Emanuel Büchel 18 August 1705 in Basel 24 September 1775 ebenda war ein Schweizer Bäcker Zeichner Topograph und Aquarell
Emanuel Büchel

Emanuel Büchel (* 18. August 1705 in Basel; † 24. September 1775 ebenda) war ein Schweizer Bäcker, Zeichner, Topograph und Aquarellist. Er zeichnete vor allem die Botanik und Ansichten seiner Heimatgegend Basel.
Büchels Werk ist von grossem Wert für die Basler Kunstgeschichte und die Kenntnisse der Botanik um Basel. Seine zwischen 1735 und 1775 entstandenen Zeichnungen zeigen detailliert die Stadt Basel und deren Umgebung. Die daraus verfertigten Kupferstiche zeigen das Aussehen der alten Stadt und der Basler Landschaft.
Emanuel Büchel war bei der Stadtregierung ein gefragter Illustrator und bekam 1770 den Auftrag, den Basler Totentanz zu kopieren und auf Papier zu bringen, welcher dann 1805 abgebrochen wurde.
Nach Emanuel Büchel ist eine Strasse im Basler St. Alban Quartier und eine in der Gemeinde Pratteln benannt. Eine ebendort Büchel-Weg genannte Rundwanderung wurde, basierend auf der Idee der Kulturkommission Pratteln, zu Büchels 300. Geburtstag durch den Verschönerungsverein Pratteln im Jahr 2005 realisiert.
Literatur
- Beat Trachsler: Der Basler Zeichner Emanuel Büchel blickt ins Markgräflerland. In: Das Markgräflerland. Heft 2/1994, S. 249–271 (Digitalisat der UB Freiburg).
- Beat Trachsler: «Der unvergleichliche Zeichner Herr Emanuel Büchel…». In: Basler Stadtbuch 1975, S. 277–290.
Weblinks
- Tapan Bhattacharya: Büchel, Emanuel. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Yvonne Boerlin-Brodbeck: Büchel, Emanuel. In: Sikart
- Publikationen von und über Emanuel Büchel im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Emanuel Büchel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Pläne von Emanuel Büchel im Staatsarchiv Basel-Landschaft
- Der Büchel-Weg, ein Projekt der Kulturkommission und dem VVP aus dem Jahr 2005
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büchel, Emanuel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Bäcker, Zeichner, Topograph und Aquarellist |
GEBURTSDATUM | 18. August 1705 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 24. September 1775 |
STERBEORT | Basel |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Emanuel Büchel, Was ist Emanuel Büchel? Was bedeutet Emanuel Büchel?
Emanuel Buchel 18 August 1705 in Basel 24 September 1775 ebenda war ein Schweizer Backer Zeichner Topograph und Aquarellist Er zeichnete vor allem die Botanik und Ansichten seiner Heimatgegend Basel Burg Birseck gezeichnet 1754 von Emanuel Buchel Klein Riehen in der Barockzeit Kupferstich von Johann Rudolf Holzhalb nach Emanuel Buchel 1752 Buchels Werk ist von grossem Wert fur die Basler Kunstgeschichte und die Kenntnisse der Botanik um Basel Seine zwischen 1735 und 1775 entstandenen Zeichnungen zeigen detailliert die Stadt Basel und deren Umgebung Die daraus verfertigten Kupferstiche zeigen das Aussehen der alten Stadt und der Basler Landschaft Emanuel Buchel war bei der Stadtregierung ein gefragter Illustrator und bekam 1770 den Auftrag den Basler Totentanz zu kopieren und auf Papier zu bringen welcher dann 1805 abgebrochen wurde Nach Emanuel Buchel ist eine Strasse im Basler St Alban Quartier und eine in der Gemeinde Pratteln benannt Eine ebendort Buchel Weg genannte Rundwanderung wurde basierend auf der Idee der Kulturkommission Pratteln zu Buchels 300 Geburtstag durch den Verschonerungsverein Pratteln im Jahr 2005 realisiert LiteraturBeat Trachsler Der Basler Zeichner Emanuel Buchel blickt ins Markgraflerland In Das Markgraflerland Heft 2 1994 S 249 271 Digitalisat der UB Freiburg Beat Trachsler Der unvergleichliche Zeichner Herr Emanuel Buchel In Basler Stadtbuch 1975 S 277 290 WeblinksCommons Emanuel Buchel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tapan Bhattacharya Buchel Emanuel In Historisches Lexikon der Schweiz Yvonne Boerlin Brodbeck Buchel Emanuel In Sikart Publikationen von und uber Emanuel Buchel im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Literatur von und uber Emanuel Buchel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Plane von Emanuel Buchel im Staatsarchiv Basel Landschaft Der Buchel Weg ein Projekt der Kulturkommission und dem VVP aus dem Jahr 2005Normdaten Person GND 118516876 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97874675 VIAF 59875433 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buchel EmanuelKURZBESCHREIBUNG Schweizer Backer Zeichner Topograph und AquarellistGEBURTSDATUM 18 August 1705GEBURTSORT BaselSTERBEDATUM 24 September 1775STERBEORT Basel