Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Mühlenhof Grundbuchbezeichnung war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Lüttelforst Über Jahrhu

Jennekes Mühle

  • Startseite
  • Jennekes Mühle
Jennekes Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Mühlenhof (Grundbuchbezeichnung) war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Lüttelforst. Über Jahrhunderte gehörte die Mühle der in Lüttelforst alteingesessenen Familie Mühlenweg. Die Mühle, im Volksmund nach einem der letzten Müller Jennekes Mühle genannt, liegt heute im Gebiet der Stadt Wegberg, Kreis Heinsberg.

Jennekes Mühle

Jennekes Mühle

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 11′ 13″ N, 6° 15′ 25″ O51.1869426.256964Koordinaten: 51° 11′ 13″ N, 6° 15′ 25″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Viersen
Schwalmtal
Gewässer Schwalm
Erbaut vor 1806
Stillgelegt 1928 nach der Umlegung der Schwalm
Technik
Nutzung Öl- und Kornmühle
Mahlwerk 1 Mahlgang 1 Ölpresse
Antrieb Wassermühle
Wasserrad unterschlächtig
Website Website der Jennekes Mühle

Geographie

Die Jennekes Mühle hat ihren Standort am Mittellauf der Schwalm im Naturschutzgebiet Lüttelforster Bruch. Seit einer Gebietsreform in den 1990er Jahren gehört die Mühle zur Stadt Wegberg, Kreis Heinsberg. Sie benötigte zum Betrieb keinen Weiher. Oberhalb der Jennekes Mühle lag die Papelter Mühle, unterhalb die Lüttelforster Mühle. Der Wasserspiegel liegt bei 47 m über NN.

Die Mühle lag bis 1928 unmittelbar an der Schwalm, die ihre Quelle in Genhof, einem Ortsteil der Stadt Erkelenz hat.

Geschichte

Bekannt ist, dass der Mühlenhof zum Herbertzhof der Familie Mühlenweg in Lüttelforst gehörte. Später ging er in den Besitz der Familie Van Schayk über. Aus früherer Zeit ist bekannt, dass die Mühle eine bestimmte Menge Öl, gemessen in „Pinke“, an die Lüttelforster Kirche lieferte. Die erste Karteneintragung in der Tranchot-Karte ist 1806 verzeichnet. Hier wird sie von Tranchot unter den Familiennamen Jennekes eingetragen. 1872 kaufte Peter Matthias Gerards die Mühle von Gölden, nach welchem die Mühle auch Göldenmühle genannt wurde. Während die Mühle 1829 mit zwei Ölpressen registriert wird, ist sie 1900 ausschließlich als Getreidemühle ausgewiesen. 1918 erfolgt erneut eine Umstellung der Nutzung als Feilenschleiferei. Die mit einer Flussbegradigung der Schwalm im Jahr 1928 einhergehende Verlagerung des Bachbettes bedeutete das Ende der Wasserkraftnutzung. Das Anwesen wird seitdem zu Wohnzwecken genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es über viele Jahre das Wohnhaus des jeweils kommandierenden belgischen Generals im NATO-Hauptquartier Mönchengladbach-Rheindahlen.

Galerie

  • Landhaus Jennekes Mühle
  • Hof- und Wirtschaftsgebäude
  • Alter Mühlstein am Eingangsbereich
  • Schwalmbrücke und Zufahrt

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlenführer. Krefeld 1998, Seite 437–439.
  • Horst Jungbluth, Helmuth Elsner: Die Schwalm – Tal der Mühlen. Schwalmtal 1989, Seite 43–45.
  • 200 Jahre Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Jakobus Lüttelforst 1802–2002

Weblinks

Commons: Jennekes Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Jennekes Mühle
  • Mühlentour
Wassermühlen im Kreis Viersen

An der Schwalm: Borner Mühle | Brempter Mühle | Brüggener Mühle | Dilborner Mühle | Frankenmühle | Jennekes Mühle | Lüttelforster Mühle | Mühlrather Mühle | Pannenmühle | Papelter Mühle | Radermühle | Vennmühle
An der Niers: Clörather Mühle | Gibbermühle | Holtzmühle | Langendonker Mühle | Mülhausener Mühle | Neersdommer Mühle | Oedter Mühle | Schlossmühle Neersen
An der Nette: Flootsmühle | Henkenmühle | Kothmühle | Leuther Mühle | Lüthemühle | Mühle Haus Baerlo | Nelsenmühle | Neumühle | Tüschenmühle | Weuthenmühle
Am Hammer Bach: Bongartzmühle | Hammer Mühle | Hüstermühle | Plinzenmühle | Schnockesmühle | Sgoedenmühle
Am Dorfer Bach: Biestenmühle | Goetersmühle | Kaisermühle | Kimmelmühle | Schricksmühle
Am Kranenbach: Hausermühle | Hüttermühle | Pletschmühle | Schierer Mühle
Am Mühlenbach: Weiher Mühle | Specker Mühle
Am Pletschbach: Pletschmühle
Am Rintger Bach: Klostermühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jennekes Mühle, Was ist Jennekes Mühle? Was bedeutet Jennekes Mühle?

Der Muhlenhof Grundbuchbezeichnung war eine Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad in Luttelforst Uber Jahrhunderte gehorte die Muhle der in Luttelforst alteingesessenen Familie Muhlenweg Die Muhle im Volksmund nach einem der letzten Muller Jennekes Muhle genannt liegt heute im Gebiet der Stadt Wegberg Kreis Heinsberg Jennekes MuhleJennekes Muhle Jennekes MuhleLage und GeschichteJennekes Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 11 13 N 6 15 25 O 51 186942 6 256964 Koordinaten 51 11 13 N 6 15 25 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis ViersenSchwalmtal dd dd Gewasser SchwalmErbaut vor 1806Stillgelegt 1928 nach der Umlegung der SchwalmTechnikNutzung Ol und KornmuhleMahlwerk 1 Mahlgang 1 OlpresseAntrieb WassermuhleWasserrad unterschlachtigWebsite Website der Jennekes MuhleGeographieDie Jennekes Muhle hat ihren Standort am Mittellauf der Schwalm im Naturschutzgebiet Luttelforster Bruch Seit einer Gebietsreform in den 1990er Jahren gehort die Muhle zur Stadt Wegberg Kreis Heinsberg Sie benotigte zum Betrieb keinen Weiher Oberhalb der Jennekes Muhle lag die Papelter Muhle unterhalb die Luttelforster Muhle Der Wasserspiegel liegt bei 47 m uber NN Die Muhle lag bis 1928 unmittelbar an der Schwalm die ihre Quelle in Genhof einem Ortsteil der Stadt Erkelenz hat GeschichteBekannt ist dass der Muhlenhof zum Herbertzhof der Familie Muhlenweg in Luttelforst gehorte Spater ging er in den Besitz der Familie Van Schayk uber Aus fruherer Zeit ist bekannt dass die Muhle eine bestimmte Menge Ol gemessen in Pinke an die Luttelforster Kirche lieferte Die erste Karteneintragung in der Tranchot Karte ist 1806 verzeichnet Hier wird sie von Tranchot unter den Familiennamen Jennekes eingetragen 1872 kaufte Peter Matthias Gerards die Muhle von Golden nach welchem die Muhle auch Goldenmuhle genannt wurde Wahrend die Muhle 1829 mit zwei Olpressen registriert wird ist sie 1900 ausschliesslich als Getreidemuhle ausgewiesen 1918 erfolgt erneut eine Umstellung der Nutzung als Feilenschleiferei Die mit einer Flussbegradigung der Schwalm im Jahr 1928 einhergehende Verlagerung des Bachbettes bedeutete das Ende der Wasserkraftnutzung Das Anwesen wird seitdem zu Wohnzwecken genutzt Nach dem Zweiten Weltkrieg war es uber viele Jahre das Wohnhaus des jeweils kommandierenden belgischen Generals im NATO Hauptquartier Monchengladbach Rheindahlen GalerieLandhaus Jennekes Muhle Hof und Wirtschaftsgebaude Alter Muhlstein am Eingangsbereich Schwalmbrucke und ZufahrtLiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlenfuhrer Krefeld 1998 Seite 437 439 Horst Jungbluth Helmuth Elsner Die Schwalm Tal der Muhlen Schwalmtal 1989 Seite 43 45 200 Jahre Grundsteinlegung der Pfarrkirche St Jakobus Luttelforst 1802 2002WeblinksCommons Jennekes Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Jennekes Muhle MuhlentourWassermuhlen im Kreis Viersen An der Schwalm Borner Muhle Brempter Muhle Bruggener Muhle Dilborner Muhle Frankenmuhle Jennekes Muhle Luttelforster Muhle Muhlrather Muhle Pannenmuhle Papelter Muhle Radermuhle Vennmuhle An der Niers Clorather Muhle Gibbermuhle Holtzmuhle Langendonker Muhle Mulhausener Muhle Neersdommer Muhle Oedter Muhle Schlossmuhle Neersen An der Nette Flootsmuhle Henkenmuhle Kothmuhle Leuther Muhle Luthemuhle Muhle Haus Baerlo Nelsenmuhle Neumuhle Tuschenmuhle Weuthenmuhle Am Hammer Bach Bongartzmuhle Hammer Muhle Hustermuhle Plinzenmuhle Schnockesmuhle Sgoedenmuhle Am Dorfer Bach Biestenmuhle Goetersmuhle Kaisermuhle Kimmelmuhle Schricksmuhle Am Kranenbach Hausermuhle Huttermuhle Pletschmuhle Schierer Muhle Am Muhlenbach Weiher Muhle Specker Muhle Am Pletschbach Pletschmuhle Am Rintger Bach Klostermuhle

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Beuthener Straße

  • Juli 18, 2025

    Bettina Würth

  • Juli 18, 2025

    Bettina Rühl

  • Juli 18, 2025

    Bettina Röhl

  • Juli 18, 2025

    Bettina Brückner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.