Das Kabinett Steinbrück bildete vom 12 November 2002 bis zum 24 Juni 2005 die Landesregierung von Nordrhein Westfalen Ka
Kabinett Steinbrück

Das Kabinett Steinbrück bildete vom 12. November 2002 bis zum 24. Juni 2005 die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.
Kabinett Steinbrück | |
---|---|
Landesregierung von Nordrhein-Westfalen | |
Ministerpräsident | Peer Steinbrück |
Wahl | 2000 |
Legislaturperiode | 13. |
Bildung | 12. November 2002 |
Ende | 24. Juni 2005 |
Dauer | 2 Jahre und 224 Tage |
Vorgänger | Kabinett Clement II |
Nachfolger | Kabinett Rüttgers |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und Grüne |
Minister | 11 |
Repräsentation | |
Landtag | 119/231 (52 %) |
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Peer Steinbrück | SPD | |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Michael Vesper | B’90/Grüne | |
Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport | |||
Finanzen | Jochen Dieckmann | SPD | |
Inneres | Fritz Behrens | SPD | |
Justiz | Wolfgang Gerhards | SPD | |
Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie | Birgit Fischer | SPD | |
Schule, Jugend und Kinder | Ute Schäfer | SPD | |
Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | Bärbel Höhn | B’90/Grüne | |
Verkehr, Energie und Landesplanung | Axel Horstmann | SPD | |
Wirtschaft und Arbeit | Harald Schartau | SPD | |
Wissenschaft und Forschung | Hannelore Kraft | SPD | |
Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten (bis 15. Oktober 2004) | Wolfram Kuschke | SPD | |
Bundes-, Europaangelegenheiten und Medien (ab 15. Oktober 2004) |
Einzelnachweise
- Sven Gösmann: Unsere Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen. Neun Porträts von Rudolf Amelunxen bis Jürgen Rüttgers. Droste Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-7700-1292-3.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kabinett Steinbrück, Was ist Kabinett Steinbrück? Was bedeutet Kabinett Steinbrück?
Das Kabinett Steinbruck bildete vom 12 November 2002 bis zum 24 Juni 2005 die Landesregierung von Nordrhein Westfalen Kabinett SteinbruckLandesregierung von Nordrhein WestfalenMinisterprasident Peer SteinbruckWahl 2000Legislaturperiode 13 Bildung 12 November 2002Ende 24 Juni 2005Dauer 2 Jahre und 224 TageVorganger Kabinett Clement IINachfolger Kabinett RuttgersZusammensetzungPartei en SPD und GruneMinister 11ReprasentationLandtag 119 231 52 Amt Name ParteiMinisterprasident Peer Steinbruck SPDStellvertreter des Ministerprasidenten Michael Vesper B 90 GruneStadtebau und Wohnen Kultur und SportFinanzen Jochen Dieckmann SPDInneres Fritz Behrens SPDJustiz Wolfgang Gerhards SPDGesundheit Soziales Frauen und Familie Birgit Fischer SPDSchule Jugend und Kinder Ute Schafer SPDUmwelt und Naturschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbel Hohn B 90 GruneVerkehr Energie und Landesplanung Axel Horstmann SPDWirtschaft und Arbeit Harald Schartau SPDWissenschaft und Forschung Hannelore Kraft SPDGeschaftsbereich des Ministerprasidenten bis 15 Oktober 2004 Wolfram Kuschke SPDBundes Europaangelegenheiten und Medien ab 15 Oktober 2004 EinzelnachweiseSven Gosmann Unsere Ministerprasidenten in Nordrhein Westfalen Neun Portrats von Rudolf Amelunxen bis Jurgen Ruttgers Droste Verlag Dusseldorf 2008 ISBN 978 3 7700 1292 3 Landesregierungen des Landes Nordrhein Westfalen Amelunxen I Amelunxen II Arnold I Arnold II Arnold III Steinhoff Meyers I Meyers II Meyers III Kuhn I Kuhn II Kuhn III Rau I Rau II Rau III Rau IV Rau V Clement I Clement II Steinbruck Ruttgers Kraft I Kraft II Laschet Wust I Wust II