Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Adolf Göggel 28 Juni 1880 in Koblenz 13 Februar 1959 in Grevenbroich war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlic

Adolf Göggel

  • Startseite
  • Adolf Göggel
Adolf Göggel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Adolf Göggel (* 28. Juni 1880 in Koblenz; † 13. Februar 1959 in Grevenbroich) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).

Leben und Beruf

Nach dem Schulbesuch war Göggel von 1908 bis 1910 bei der Militärverwaltung und anschließend in Dortmund und Düsseldorf bei der Polizeiverwaltung tätig. Nachdem er kurze Zeit in Suwałki Bürgermeister war, schlossen sich ab 1919 bis 1945 Tätigkeiten beim Kreis Düsseldorf, Kreis Neuss und bei der Regierung in Düsseldorf an. Bei der Bezirksregierung war er als Gemeindeprüfer beschäftigt.

Er war verheiratet.

Abgeordneter

Dem Kreistag des Kreises Grevenbroich gehörte er vom 30. Oktober 1946 bis zum 15. November 1956 an. Von 1945 bis 1948 war Göggel Mitglied der Amtsvertretung des Amtes Norf.

Öffentliche Ämter

Vom 29. November 1949 bis zum 15. November 1956 war er Landrat des Kreises Grevenbroich. Von 1945 bis 1948 war er Amtsbürgermeister des Amtes Norf und von 1946 bis 1948 kommissarischer Bürgermeister der Stadt Norf.

Sonstiges

Am 1. September 1954 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz I. Klasse anlässlich der Einweihung des neuen Kreishauses verliehen. Die Ehrenbürgerschaft der Stadt Norf erhielt Göggel am 23. Oktober 1956.

Literatur

Landkreistag Nordrhein-Westfalen: Dokumentation über die Landräte und Oberkreisdirektoren in Nordrhein-Westfalen 1945-1991

Landräte im Kreis Grevenbroich von 1816 bis 1929 und von 1946 bis 1974

Paul Joseph von Pröpper (1816–1839) | Richard von Vorst-Gudenau (1840–1850) | Johann Heinrich Kauerz (1850–1851) | Kaspar von Heinsberg (1851–1876) | Felix Allardt (1876) | Florus Auffarth (1876–1877) | Gisbert von Bonin (1877–1880) | Karl Friedrich von Oertzen (1880–1889) | Robert Brüning (1889–1912) | Wilhelm Scherer (1912–1914) | Emil Erckens (1914–1916) | Kraft von Byern (1916–1918) | Karl Schoenfeld (1918–1925) | Alois Vogels (1925–1929) | Peter Gilles (1946–1949) | Adolf Göggel (1949–1956) | Johann Bresgen (1956–1961) | Matthias Hoeren (1961–1974)

Normdaten (Person): GND: 1111912475 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6375147270657935700008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Göggel, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker der CDU
GEBURTSDATUM 28. Juni 1880
GEBURTSORT Koblenz
STERBEDATUM 13. Februar 1959
STERBEORT Grevenbroich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adolf Göggel, Was ist Adolf Göggel? Was bedeutet Adolf Göggel?

Adolf Goggel 28 Juni 1880 in Koblenz 13 Februar 1959 in Grevenbroich war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat CDU Leben und BerufNach dem Schulbesuch war Goggel von 1908 bis 1910 bei der Militarverwaltung und anschliessend in Dortmund und Dusseldorf bei der Polizeiverwaltung tatig Nachdem er kurze Zeit in Suwalki Burgermeister war schlossen sich ab 1919 bis 1945 Tatigkeiten beim Kreis Dusseldorf Kreis Neuss und bei der Regierung in Dusseldorf an Bei der Bezirksregierung war er als Gemeindeprufer beschaftigt Er war verheiratet AbgeordneterDem Kreistag des Kreises Grevenbroich gehorte er vom 30 Oktober 1946 bis zum 15 November 1956 an Von 1945 bis 1948 war Goggel Mitglied der Amtsvertretung des Amtes Norf Offentliche AmterVom 29 November 1949 bis zum 15 November 1956 war er Landrat des Kreises Grevenbroich Von 1945 bis 1948 war er Amtsburgermeister des Amtes Norf und von 1946 bis 1948 kommissarischer Burgermeister der Stadt Norf SonstigesAm 1 September 1954 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz I Klasse anlasslich der Einweihung des neuen Kreishauses verliehen Die Ehrenburgerschaft der Stadt Norf erhielt Goggel am 23 Oktober 1956 LiteraturLandkreistag Nordrhein Westfalen Dokumentation uber die Landrate und Oberkreisdirektoren in Nordrhein Westfalen 1945 1991 Landrate im Kreis Grevenbroich von 1816 bis 1929 und von 1946 bis 1974 Paul Joseph von Propper 1816 1839 Richard von Vorst Gudenau 1840 1850 Johann Heinrich Kauerz 1850 1851 Kaspar von Heinsberg 1851 1876 Felix Allardt 1876 Florus Auffarth 1876 1877 Gisbert von Bonin 1877 1880 Karl Friedrich von Oertzen 1880 1889 Robert Bruning 1889 1912 Wilhelm Scherer 1912 1914 Emil Erckens 1914 1916 Kraft von Byern 1916 1918 Karl Schoenfeld 1918 1925 Alois Vogels 1925 1929 Peter Gilles 1946 1949 Adolf Goggel 1949 1956 Johann Bresgen 1956 1961 Matthias Hoeren 1961 1974 Normdaten Person GND 1111912475 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6375147270657935700008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Goggel AdolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker der CDUGEBURTSDATUM 28 Juni 1880GEBURTSORT KoblenzSTERBEDATUM 13 Februar 1959STERBEORT Grevenbroich

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Burg Wölfersheim

  • Juli 18, 2025

    Burg Södel

  • Juli 18, 2025

    Burg Lüdershausen

  • Juli 18, 2025

    Burg Lißberg

  • Juli 18, 2025

    Burg Hohenkrähen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.