Der Kurpark Königsborn ist eine Parkanlage in Königsborn einem Stadtteil von Unna Er entstand Anfang des 19 Jahrhunderts
Kurpark Königsborn

Der Kurpark Königsborn ist eine Parkanlage in Königsborn, einem Stadtteil von Unna. Er entstand Anfang des 19. Jahrhunderts im Zuge der Salzgewinnung und des Kurbetriebs. Der Kurbetrieb wurde 1941 eingestellt und so verschwanden nach und nach alle Kuranlagen wie Kurhotel, Teich, Blumenbeete. Am Eingang des Kurparks Unna-Königsborn befindet sich noch das baufällige ehemalige Windpumpenwerk mit Wärterhäuschen der ehemaligen Saline Königsborn. Im Kurpark befinden sich vor allem Tennisplätze, der Kinderzirkus Travados, die Jugendkunstschule und ein Kindergarten. 2020 wurde der „Förderverein Kurpark Unna-Königsborn“ neu gegründet.
Siehe auch
- Liste von Parkanlagen in Nordrhein-Westfalen
Einzelnachweise
- Kultur im Kurpark Königsborn - HELLWEG - ein LICHTWEG. Abgerufen am 23. Juli 2021.
- Redaktion: Paukenschlag für ganz Unna: Kurparkverein meldet Wiedergründung - Umfassende Aufwertung mit Gradierwerk als "Leuchtturmprojekt". In: Rundblick Unna. 14. Mai 2021, abgerufen am 23. Juli 2021 (deutsch).
Koordinaten: 51° 32′ 43,5″ N, 7° 41′ 2,7″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kurpark Königsborn, Was ist Kurpark Königsborn? Was bedeutet Kurpark Königsborn?
Der Kurpark Konigsborn ist eine Parkanlage in Konigsborn einem Stadtteil von Unna Er entstand Anfang des 19 Jahrhunderts im Zuge der Salzgewinnung und des Kurbetriebs Der Kurbetrieb wurde 1941 eingestellt und so verschwanden nach und nach alle Kuranlagen wie Kurhotel Teich Blumenbeete Am Eingang des Kurparks Unna Konigsborn befindet sich noch das baufallige ehemalige Windpumpenwerk mit Warterhauschen der ehemaligen Saline Konigsborn Im Kurpark befinden sich vor allem Tennisplatze der Kinderzirkus Travados die Jugendkunstschule und ein Kindergarten 2020 wurde der Forderverein Kurpark Unna Konigsborn neu gegrundet Windpumpenwerk mit WarterhauschenMonopterosSiehe auchListe von Parkanlagen in Nordrhein WestfalenEinzelnachweiseKultur im Kurpark Konigsborn HELLWEG ein LICHTWEG Abgerufen am 23 Juli 2021 Redaktion Paukenschlag fur ganz Unna Kurparkverein meldet Wiedergrundung Umfassende Aufwertung mit Gradierwerk als Leuchtturmprojekt In Rundblick Unna 14 Mai 2021 abgerufen am 23 Juli 2021 deutsch Route der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark Hamm Themenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Themenroute 28 Wasser Werke Turme und Turbinen Altes Wasserwerk Wesel Wasserwerk Bockum Wasserwerk Duisburg Mundelheim Wasserwerk Mulheim Styrum Ost Wasserwerk Mulheim Dohne Wasserwerk Essen Kettwig Wasserwerk Wolfsbachtal Essen Wasserwerk Bochum Stiepel Verbund Wasserwerk Witten Wasserwerk Dorsten Holsterhausen Wasserwerk Haltern Rohrmeisterei Schwerte Vinner Wasserturm Wasserturm Wesel Wasserturm Rheinhausen Bergheim Wasserturm der Niederrheinischen Gas und Wasserwerke Aquarius Wassermuseum RWW Hauptverwaltung Wasserturm Mulheim Fulerum Wasserturm Essen Bedingrade Wasserturm Steeler Berg Wasserturm Essen Steele Wasserturm Essen Bredeney Wasserturm Frillendorfer Hohe Wassersaal Bochum Stiepel Wasserturm Bochum Weitmar Doppelwasserturme Herten Wasserturme am Hellweg Wasserturm Lanstroper Ei Wasserturm Bommerholz Wasserturm Volmarstein Loh Wasserturm Hagen Hohenlimburg Blauer Wasserturm Ahlen Wasserturm der Zeche Pattberg Doppelkuhlwerk im Landschaftspark Duisburg Nord Kuhlturme der Zeche Zollverein XII RWW Wasserturm Kaiser Wilhelm Turm Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle Bochum Wasserturm der Firma Luhn amp Pulvermacher Dittmann amp Neuhaus Wasserhochbehalter der Henrichshutte Kuhlturme der Kokerei Hansa Wasserturm Rheinhausen Friemersheim Wasserturme Bahnbetriebswerk und Rangierbahnhof Duisburg Wedau Wasserturm Hochfeld Wasserturm am Hauptbahnhof Oberhausen Ringlokschuppen und Camera Obscura Wasserturm im Eisenbahnmuseum Bochum Wasserturm Dortmund Sudbahnhof Wasserturm am Dortmund Betriebsbahnhof Heilenbecker Talsperre Ennepetalsperre Glortalsperre Hasper Talsperre Ruckpumpwerk Kahlenberg Klarwerk Emschermundung Pumpwerk Alte Emscher Pumpwerk Schwelgern Pumpwerk Schmidthorst Emscher Klarpark Lappkes Muhlenbach BernePark Klaranlage Bottrop Pumpwerk Gelsenkirchen Horst Emscherbruch Pumpwerk Nettebach Klaranlage Dortmund Deusen Emscherpumpwerk Huckarde Pumpwerk Evinger Bach Emscherbrucke Lindberghstrasse Klaranlage Kasslerfeld Historische Klaranlage Essen Rellinghausen Laufwasserkraftwerk Kahlenberg Wasserkraftwerk Raffelberg Wasserkraftwerk Baldeney Wasserkraftwerk Hohenstein Kraftwerk Harkort Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Laufwasserkraftwerk Schwitten Laufwasserkraftwerk Wickede Friedrichsbad Schwelm Kurpark Konigsborn Kurpark Hamm Solbad Raffelberg Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Ebertbad Friedrichsbad Essen Freizeitstatte Haus Wittringen Parkbad Sud Freibad Volkspark Haus Ruhrnatur 51 545415396854 7 6840788090835 Koordinaten 51 32 43 5 N 7 41 2 7 O