Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Staatsarchiv München kurz StAM ist das für den Regierungsbezirk Oberbayern zuständige bayerische Staatsarchiv Für Un

Staatsarchiv München

  • Startseite
  • Staatsarchiv München
Staatsarchiv München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Staatsarchiv München (kurz StAM) ist das für den Regierungsbezirk Oberbayern zuständige bayerische Staatsarchiv. Für Unterlagen der Verwaltung der für das gesamte Staatsgebiet zuständigen Behörden und Einrichtungen Bayerns ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv zuständig.

Staatsarchiv München
Staatliche Ebene Freistaat Bayern
Stellung Landesarchiv
Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Referat B 1
Hauptsitz München
Behördenleitung Julian Holzapfl
Netzauftritt www.gda.bayern.de/muenchen

Das Gebäude des Staatsarchivs München in der Schönfeldstraße 3 / Ecke Ludwigstraße liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Bayerischen Staatsbibliothek.

Bestände

Die Bestände des Staatsarchivs umfassen:

  • Ehemalige Rentmeisterämter München und Burghausen und die zwischen 1805 und 1816 bayerischen Gebiete Tirols und Salzburgs, Adelsarchive (z. B. Hohenaschau, Toerring).
  • Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Oberbayern ab Anfang des 19. Jahrhunderts.

Der Umfang beträgt (Stand: Ende 2022) rund 48.600 lfm mit ca. 15,1 Millionen Archivalieneinheiten.

Amtsleiter

Name Amtszeit
Franz Joseph von Samet 1820–1825
Joseph Mechel 1825–1859
Franz Xaver Auracher 1860–1872
August Peringer 1872–1882
Eduard Geib 1883–1886
Karl Jung 1887–1990
Eberhard Zirngiebl 1890–1901
Franz Löher 1902–1917
Ludwig Straudner 1918–1929
Wilhelm Fürst 1929–1931
Alois Mitterwieser 1931–1943
Franz Westermaier 1943–1949
Anton Schmid 1950–1953
Fritz Zimmermann 1953–1968
Bernhard Zittel 1968–1970
Harald Jaeger 1970–1976
Hildebrand Troll 1976–1980
Klaus von Andrian-Werburg 1980–1985
Alfred Tausendpfund 1985–2004
Rainer Braun 2004–2010
Peter Fleischmann 2010–2012
Christoph Bachmann 2013–2023
Julian Holzapfl seit 2023

Weblinks

Commons: Bayerisches Hauptstaatsarchiv – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Staatsarchiv München
  • Bestände des Staatsarchivs München im Archivportal-D
  • Digitale Ausstellungen des Staatsarchivs München in bavarikon
  • Literatur von und über Staatsarchiv München im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Leesch: Die deutschen Archivare 1500–1945. Band 1: Verzeichnis nach ihren Wirkungsstätten. Saur, München u. a. 1985, ISBN 3-598-10530-4.

48.14640311.579719Koordinaten: 48° 8′ 47,1″ N, 11° 34′ 47″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1237079-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 136889424

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Staatsarchiv München, Was ist Staatsarchiv München? Was bedeutet Staatsarchiv München?

Das Staatsarchiv Munchen kurz StAM ist das fur den Regierungsbezirk Oberbayern zustandige bayerische Staatsarchiv Fur Unterlagen der Verwaltung der fur das gesamte Staatsgebiet zustandigen Behorden und Einrichtungen Bayerns ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv zustandig Staatsarchiv MunchenStaatliche Ebene Freistaat BayernStellung LandesarchivAufsichtsbehorde Bayerisches Staatsministerium fur Wissenschaft Forschung und Kunst Referat B 1Hauptsitz MunchenBehordenleitung Julian HolzapflNetzauftritt www gda bayern de muenchenStaatsarchiv Munchen Das Gebaude des Staatsarchivs Munchen in der Schonfeldstrasse 3 Ecke Ludwigstrasse liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Bayerischen Staatsbibliothek BestandeDie Bestande des Staatsarchivs umfassen Ehemalige Rentmeisteramter Munchen und Burghausen und die zwischen 1805 und 1816 bayerischen Gebiete Tirols und Salzburgs Adelsarchive z B Hohenaschau Toerring Staatliche Mittel und Unterbehorden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Oberbayern ab Anfang des 19 Jahrhunderts Der Umfang betragt Stand Ende 2022 rund 48 600 lfm mit ca 15 1 Millionen Archivalieneinheiten AmtsleiterName AmtszeitFranz Joseph von Samet 1820 1825Joseph Mechel 1825 1859Franz Xaver Auracher 1860 1872August Peringer 1872 1882Eduard Geib 1883 1886Karl Jung 1887 1990Eberhard Zirngiebl 1890 1901Franz Loher 1902 1917Ludwig Straudner 1918 1929Wilhelm Furst 1929 1931Alois Mitterwieser 1931 1943Franz Westermaier 1943 1949Anton Schmid 1950 1953Fritz Zimmermann 1953 1968Bernhard Zittel 1968 1970Harald Jaeger 1970 1976Hildebrand Troll 1976 1980Klaus von Andrian Werburg 1980 1985Alfred Tausendpfund 1985 2004Rainer Braun 2004 2010Peter Fleischmann 2010 2012Christoph Bachmann 2013 2023Julian Holzapfl seit 2023WeblinksCommons Bayerisches Hauptstaatsarchiv Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Staatsarchiv Munchen Bestande des Staatsarchivs Munchen im Archivportal D Digitale Ausstellungen des Staatsarchivs Munchen in bavarikon Literatur von und uber Staatsarchiv Munchen im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseWolfgang Leesch Die deutschen Archivare 1500 1945 Band 1 Verzeichnis nach ihren Wirkungsstatten Saur Munchen u a 1985 ISBN 3 598 10530 4 48 146403 11 579719 Koordinaten 48 8 47 1 N 11 34 47 O Normdaten Korperschaft GND 1237079 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 136889424

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Fernpass Straße

  • Juli 17, 2025

    Fernmeldeturm Nürnberg

  • Juli 17, 2025

    Fernmeldeturm Münster

  • Juli 17, 2025

    Fernmeldeturm Hünenburg

  • Juli 17, 2025

    FernUniversität Hagen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.