Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hörzendorfer Bach im Oberlauf auch Draschelbach genannt ist ein Bach in der Gemeinde Sankt Veit an der Glan in Mitte

Hörzendorfer Bach

  • Startseite
  • Hörzendorfer Bach
Hörzendorfer Bach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hörzendorfer Bach (im Oberlauf auch Draschelbach genannt) ist ein Bach in der Gemeinde Sankt Veit an der Glan in Mittelkärnten. Er entspringt am Ostabhang des Ulrichsbergs westlich von Wainz. Von dort fließt er nach Osten und wendet sich dann nach Nordosten. Er fließt durch die Ortschaft Draschelbach, bevor er von Süden den Hörzendorfer See erreicht. Von Westen mündet der Projerner Bach in den See. An der Nordostecke des Sees ist der Abfluss des Hörzendorfer Bachs, der nach Norden durch Hörzendorf fließt und weiter an Unterbergen vorbei. Nördlich von Unterbergen mündet er am südwestlichen Stadtrand des Gemeindehauptorts St. Veit an der Glan in die Glan.

Hörzendorfer Bach
Draschelbach

Hörzendorfer Bach, kurz vor der Mündung in den Hörzendorfer See

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-292-134-28-0
Lage Kärnten, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Glan → Gurk → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle bei Wainz
46° 42′ 13″ N, 14° 18′ 17″ O46.703614.3047800
Quellhöhe 800 m ü. A.
Mündung bei Unterbergen in die Glan46.75414.3422469Koordinaten: 46° 45′ 14″ N, 14° 20′ 32″ O
46° 45′ 14″ N, 14° 20′ 32″ O46.75414.3422469
Mündungshöhe 469 m ü. A.
Höhenunterschied 331 m
Sohlgefälle ca. 39 ‰
Länge ca. 8,5 km
Einzugsgebiet 8,2 km²
Linke Nebenflüsse Projerner Bach
Gemeinden Sankt Veit an der Glan

Im Hörzendorfer Bach wurden Larven oder Puppen von Kriebelmücken (Simulium (Simulium) noelleri, Simulium (Simulium) rostratum) nachgewiesen. Eines der wenigen Vorkommen des (Barbus balcanicus) in Österreich ist im Hörzendorfer Bach.

Einzelnachweise

  1. KAGIS – Kärnten Atlas (Memento des Originals vom 12. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 81 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]). 
  3. Roswitha Freser: Simuliidae (Kriebelmücken). In: Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Die Gurk und ihre Seitengewässer. 55. Sonderheft der Carinthia II. Klagenfurt 1997, S. 97–100 (zobodat.at [PDF]).
  4. Institut für Seenforschung, Land Kärnten: Semling (Barbus balcanicus) (Memento des Originals vom 24. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hörzendorfer Bach, Was ist Hörzendorfer Bach? Was bedeutet Hörzendorfer Bach?

Der Horzendorfer Bach im Oberlauf auch Draschelbach genannt ist ein Bach in der Gemeinde Sankt Veit an der Glan in Mittelkarnten Er entspringt am Ostabhang des Ulrichsbergs westlich von Wainz Von dort fliesst er nach Osten und wendet sich dann nach Nordosten Er fliesst durch die Ortschaft Draschelbach bevor er von Suden den Horzendorfer See erreicht Von Westen mundet der Projerner Bach in den See An der Nordostecke des Sees ist der Abfluss des Horzendorfer Bachs der nach Norden durch Horzendorf fliesst und weiter an Unterbergen vorbei Nordlich von Unterbergen mundet er am sudwestlichen Stadtrand des Gemeindehauptorts St Veit an der Glan in die Glan Horzendorfer Bach DraschelbachHorzendorfer Bach kurz vor der Mundung in den Horzendorfer See Horzendorfer Bach kurz vor der Mundung in den Horzendorfer SeeDatenGewasserkennzahl AT 2 292 134 28 0Lage Karnten OsterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Glan Gurk Drau Donau Schwarzes MeerQuelle bei Wainz46 42 13 N 14 18 17 O 46 7036 14 3047 800Quellhohe 800 m u A Mundung bei Unterbergen in die Glan46 754 14 3422 469 Koordinaten 46 45 14 N 14 20 32 O 46 45 14 N 14 20 32 O 46 754 14 3422 469Mundungshohe 469 m u A Hohenunterschied 331 mSohlgefalle ca 39 Lange ca 8 5 kmEinzugsgebiet 8 2 km Linke Nebenflusse Projerner BachGemeinden Sankt Veit an der GlanAbfluss aus dem Horzendorfer See Im Horzendorfer Bach wurden Larven oder Puppen von Kriebelmucken Simulium Simulium noelleri Simulium Simulium rostratum nachgewiesen Eines der wenigen Vorkommen des Barbus balcanicus in Osterreich ist im Horzendorfer Bach EinzelnachweiseKAGIS Karnten Atlas Memento des Originals vom 12 November 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Flachenverzeichnis der osterreichischen Flussgebiete Draugebiet In Bundesministerium fur Land und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft Hrsg Beitrage zur Hydrographie Osterreichs Heft Nr 59 Wien 2011 S 81 bmlrt gv at PDF 3 6 MB Roswitha Freser Simuliidae Kriebelmucken In Naturwissenschaftliche Beitrage zur Heimatkunde Karntens Die Gurk und ihre Seitengewasser 55 Sonderheft der Carinthia II Klagenfurt 1997 S 97 100 zobodat at PDF Institut fur Seenforschung Land Karnten Semling Barbus balcanicus Memento des Originals vom 24 Januar 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Michael Bürsch

  • Juli 18, 2025

    Mittelägyptische Sprache

  • Juli 18, 2025

    Mittelrussischer Landrücken

  • Juli 18, 2025

    Mittelsächsisches Lösshügelland

  • Juli 18, 2025

    Mittellateinisches Wörterbuch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.