Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

System Serie Stufe Alter mya Q u a r t ä r Holozän Megha layum 0 0 004Nordgrip pium 0 004 0 008Grönlan dium 0 008 0 012P

Oberes Pleistozän

  • Startseite
  • Oberes Pleistozän
Oberes Pleistozän
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
❮ System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
❮ Q
 
u
 
a
 
r
 
t
 
ä
 
r
Holozän Megha­layum 0
⬍
0,004
Nordgrip­pium 0,004
⬍
0,008
Grönlan­dium 0,008
⬍
0,012
Pleisto­zän Taran­tium 0,012
⬍
0,126
Chibanium 0,126
⬍
0,781
Calabrium 0,781
⬍
1,806
Gelasium 1,806
⬍
2,588
früher früher früher älter

Das Tarantium (auch Oberes Pleistozän, Spätpleistozän oder Jungpleistozän, englisch „Late Pleistocene“ oder „Upper Pleistocene“) umfasst die Eem-Warmzeit und die Letzte Kaltzeit. Es ist damit der jüngste und zugleich kürzeste Abschnitt des Pleistozäns, des Zeitalters der wechselnden Warm- und Kaltzeiten. Es begann vor 127.000/126.000 Jahren und endete vor 11.650 Jahren BP mit einer globalen Erwärmung, dem Holozän, das bis heute andauert. Hinsichtlich der Menschheitsgeschichte fällt das Ende des Tarantiums etwa mit dem Beginn der Jungsteinzeit zusammen, dem Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu sesshaften Bauern.

Namengebung und GSSP

Als „Global Stratotype Section and Point“ (GSSP entspricht etwa einem Typprofil) wird eine Bohrung auf dem Flughafen Amsterdam (Niederlande) diskutiert, der diesen Abschnitt der Erdgeschichte vollständig erfasst hat. Die Stufe hat daher von der „International Commission on Stratigraphy“ den Namen Tarantium erhalten.

Definition

Die Untergrenze wurde durch den INQUA-Kongress 1932 mit dem Beginn der Eem-Warmzeit definiert, was auch mit der Basis der marinen Sauerstoff-Isotopenstufe 5e zusammenfällt. Die beste Altersbestimmung ist heute durch den warvendatierten in Süditalien gegeben, mit einer Datierung des Eem-Beginns bei 127.2 ka BP.

Die Obergrenze des Jungpleistozäns wird durch das Ende der Jüngeren Dryas mit dem Übergang zum Holozän markiert.

Die Nordhalbkugel

Die auf die Eem-Warmzeit folgende Vereisungsphase auf den Kontinenten der Nordhalbkugel wird geographisch differenziert in

  • Würm-Eiszeit für die Vergletscherungen im Bereich der Alpen und des Alpenvorlandes (ca. 115.000 bis 10.000 Jahre vor heute)
  • Weichsel-Kaltzeit für die Vereisungsphase in Nordeuropa (ca. 115.000 bis 11.700 Jahre vor heute)
  • Wisconsin-Eiszeit in Nordamerika
  • im Bereich der britischen Inseln wird die Vereisungsphase Devensian glaciation genannt, die Warmzeit davor als Ipswichian interglacial.

Faunenveränderungen

Das Tarantium ist gekennzeichnet durch das Aussterben vieler großer (vor allem) Säugetierarten, vor allem am Ende des Tarantiums und dem Beginn des Holozäns. Auch der Neandertaler starb in diesem Zeitraum aus. Ins Tarantium fällt auch das Vordringen des anatomisch modernen Menschen auf alle Kontinente mit Ausnahme der Antarktis. Für die vorgeschichtliche Archäologie fallen in diesen Zeitraum die jüngeren Kulturabschnitte des Mittelpaläolithikums und das Jungpaläolithikum als Unterteilungen der Altsteinzeit.

Literatur

  • Felix M. Gradstein, James G. Ogg, Mark D. Schmitz & Gabi M. Ogg: Geologic Time Scale 2020, Vol. 2. Elsevier 2020 ISBN 978-0-12-824363-3
  • Wighart von Koenigswald: Lebendige Eiszeit. Klima und Tierwelt im Wandel. Theiss-Verlag, 2002, ISBN 3-8062-1734-3

Weblinks

  • Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002, ISBN 3-00-010197-7 (Online [PDF; 6,6 MB; abgerufen am 29. Dezember 2016]). 
  • Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen) (PDF, 380 kB), Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), 2004
  • International Chronostratigraphic Chart 2012 (PDF)

Einzelnachweise

  1. Welcome to the Meghalayan Age - a new phase in history. In: BBC News. 18. Juli 2018 (bbc.com [abgerufen am 29. Juli 2022]). 
  2. Erste Erläuterungen hierzu sind in Episodes, Band 31(2) erschienen
  3. Website der „International Commission on Stratigraphy“
  4. Thomas Litt, Philip Gibbard: A proposed Global Stratotype Section and Point (GSSP) for the base of the Upper (Late) Pleistocene Subseries (Quaternary System/Period). Episodes Vol. 31 No.2 (June 2008)
  5. Mike Walker et al., The Global Stratotype Section and Point (GSSP) for the base of the Holocene Series/Epoch (Quaternary System/Period) in the NGRIP ice core. Episodes Vol. 31 No.2 (June 2008)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberes Pleistozän, Was ist Oberes Pleistozän? Was bedeutet Oberes Pleistozän?

System Serie Stufe Alter mya Q u a r t a r Holozan Megha layum 0 0 004Nordgrip pium 0 004 0 008Gronlan dium 0 008 0 012Pleisto zan Taran tium 0 012 0 126Chibanium 0 126 0 781Calabrium 0 781 1 806Gelasium 1 806 2 588fruher fruher fruher alter Das Tarantium auch Oberes Pleistozan Spatpleistozan oder Jungpleistozan englisch Late Pleistocene oder Upper Pleistocene umfasst die Eem Warmzeit und die Letzte Kaltzeit Es ist damit der jungste und zugleich kurzeste Abschnitt des Pleistozans des Zeitalters der wechselnden Warm und Kaltzeiten Es begann vor 127 000 126 000 Jahren und endete vor 11 650 Jahren BP mit einer globalen Erwarmung dem Holozan das bis heute andauert Hinsichtlich der Menschheitsgeschichte fallt das Ende des Tarantiums etwa mit dem Beginn der Jungsteinzeit zusammen dem Ubergang von Jager und Sammlerkulturen zu sesshaften Bauern Namengebung und GSSPAls Global Stratotype Section and Point GSSP entspricht etwa einem Typprofil wird eine Bohrung auf dem Flughafen Amsterdam Niederlande diskutiert der diesen Abschnitt der Erdgeschichte vollstandig erfasst hat Die Stufe hat daher von der International Commission on Stratigraphy den Namen Tarantium erhalten DefinitionDie Untergrenze wurde durch den INQUA Kongress 1932 mit dem Beginn der Eem Warmzeit definiert was auch mit der Basis der marinen Sauerstoff Isotopenstufe 5e zusammenfallt Die beste Altersbestimmung ist heute durch den warvendatierten in Suditalien gegeben mit einer Datierung des Eem Beginns bei 127 2 ka BP Die Obergrenze des Jungpleistozans wird durch das Ende der Jungeren Dryas mit dem Ubergang zum Holozan markiert Kennzeichnend fur das Jungpleistozan in Europa sind die Weichsel Wurm Kaltzeiten hier im Vergleich zum alteren Saale Riss Komplex Die Gletschervorstosse waren unterbrochen von warmeren Perioden in denen sich die archaischen Menschen Europas der Neandertaler als Nachfolger des Homo heidelbergensis uber die Permafrostgrenze hinaus nach Norden und Nordosten ausbreiteten Ab etwa 40 000 v Chr besiedelte der moderne Cro Magnon Mensch diese Gebiete Die NordhalbkugelDie auf die Eem Warmzeit folgende Vereisungsphase auf den Kontinenten der Nordhalbkugel wird geographisch differenziert in Wurm Eiszeit fur die Vergletscherungen im Bereich der Alpen und des Alpenvorlandes ca 115 000 bis 10 000 Jahre vor heute Weichsel Kaltzeit fur die Vereisungsphase in Nordeuropa ca 115 000 bis 11 700 Jahre vor heute Wisconsin Eiszeit in Nordamerika im Bereich der britischen Inseln wird die Vereisungsphase Devensian glaciation genannt die Warmzeit davor als Ipswichian interglacial FaunenveranderungenDas Tarantium ist gekennzeichnet durch das Aussterben vieler grosser vor allem Saugetierarten vor allem am Ende des Tarantiums und dem Beginn des Holozans Auch der Neandertaler starb in diesem Zeitraum aus Ins Tarantium fallt auch das Vordringen des anatomisch modernen Menschen auf alle Kontinente mit Ausnahme der Antarktis Fur die vorgeschichtliche Archaologie fallen in diesen Zeitraum die jungeren Kulturabschnitte des Mittelpalaolithikums und das Jungpalaolithikum als Unterteilungen der Altsteinzeit LiteraturFelix M Gradstein James G Ogg Mark D Schmitz amp Gabi M Ogg Geologic Time Scale 2020 Vol 2 Elsevier 2020 ISBN 978 0 12 824363 3 Wighart von Koenigswald Lebendige Eiszeit Klima und Tierwelt im Wandel Theiss Verlag 2002 ISBN 3 8062 1734 3WeblinksDeutsche Stratigraphische Kommission Hrsg Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002 Potsdam 2002 ISBN 3 00 010197 7 Online PDF 6 6 MB abgerufen am 29 Dezember 2016 Die Stratigraphische Tabelle von Osterreich sedimentare Schichtfolgen PDF 380 kB Kommission fur die palaontologische und stratigraphische Erforschung Osterreichs der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Hrsg 2004 International Chronostratigraphic Chart 2012 PDF EinzelnachweiseWelcome to the Meghalayan Age a new phase in history In BBC News 18 Juli 2018 bbc com abgerufen am 29 Juli 2022 Erste Erlauterungen hierzu sind in Episodes Band 31 2 erschienen Website der International Commission on Stratigraphy Thomas Litt Philip Gibbard A proposed Global Stratotype Section and Point GSSP for the base of the Upper Late Pleistocene Subseries Quaternary System Period Episodes Vol 31 No 2 June 2008 Mike Walker et al The Global Stratotype Section and Point GSSP for the base of the Holocene Series Epoch Quaternary System Period in the NGRIP ice core Episodes Vol 31 No 2 June 2008

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Asplöven HC

  • Juli 20, 2025

    Aschgraue Höckereule

  • Juli 20, 2025

    Astrid Köhler

  • Juli 20, 2025

    Arster Landstraße

  • Juli 20, 2025

    Aron Tänzer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.