Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Otto Bärnreuther 27 August 1908 in Nürnberg 21 September 1957 ebenda war ein deutscher Politiker SPD LebenAusbildung Ott

Otto Bärnreuther

  • Startseite
  • Otto Bärnreuther
Otto Bärnreuther
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Otto Bärnreuther (* 27. August 1908 in Nürnberg; † 21. September 1957 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Leben

Ausbildung

Otto Bärnreuther war Sohn eines Eisendrehers in Nürnberg. Er besuchte zunächst die Volksschule und danach die Städtische Höhere Handelsschule, an der er die Reifeprüfung ablegte.

Im Jahre 1928 begann Bärnreuther seine berufliche Laufbahn als Beamtenanwärter bei der Stadtsparkasse in Nürnberg. Im Jahre 1932 legte er die Prüfung für den gehobenen Staats- und Gemeindeverwaltungsdienst an der Bayerischen Verwaltungsschule ab. Er arbeitete zunächst als kaufmännischer Angestellter und war später als Stadtratsassistent in Nürnberg tätig.

Wirken

1934 wurde er, der seit 1925 der Freien Angestelltengewerkschaft und 1927 der SPD angehörte, aus politischen Gründen aus dem Verwaltungsdienst entlassen. Bis 1940 betätigte er sich als freier Gewerbetreibender. Im Jahre 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen, aber nach einer Verwundung an der Ostfront wegen angeblicher politischer Unzuverlässigkeit wieder entlassen. Von 1942 bis 1944 betätigte er sich als Leiter der Finanz- und Betriebsbuchhaltung in einer Fabrik, später dann als Wirtschaftsprüfer. Seine Ehefrau Felicie (geborene Ehmann) war jüdischer Abstammung, war aber durch ihre Ehe mit Otto Bärnreuther geschützt und überlebte so die NS-Zeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zählte er zu den Gründern der Nürnberger SPD und wurde in dieser Zeit auch Direktor der Stadtsparkasse. Er war von 1946 bis 1952 Ratsmitglied der Stadt Nürnberg und amtierte von 1952 bis zu seinem Tode als Oberbürgermeister der Stadt.

Ob Wiederaufbau des neuen Rathauses, der Messehalle, des Nürnberger Flughafens, der Frauen- und Lorenzkirche, ob Bau des Plärrerhochhauses oder die Ausrichtung des Motorradrennens am Norisring: die Stadt und die Nürnberger SPD hat Otto Bärnreuther viel zu verdanken. Deshalb wird er heute als einer der Väter des Wiederaufbaus und der späteren wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg gesehen.

Die Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verlieh 1955 Bärnreuther die Würde eines Ehrendoktors. Als er unerwartet am 21. September 1957 einem Herzschlag erlag, war er erst 49 Jahre alt.

Ehrungen

  • Ehrendoktorwürde der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Otto-Bärnreuther-Straße in Nürnberg

Literatur

  • Karl Ritter von Klimesch (Hrsg.): Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Verlag Johann Wilhelm Naumann, Augsburg 1951, o. S.

Weblinks

  • Gedenken an Dr. h.c. Otto Bärnreuther. spd-leonhard-schweinau.de
  • Otto Bärnreuther im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Foto von Otto Bärnreuther. Nordbayern.de

Einzelnachweise

  1. Ruth Hopp geb. Ehrmann. stolpersteine-berlin.de; Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin.
  2. Biographisches Lexikon des Sozialismus. Band I. Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Hannover, S. 14–15
Oberbürgermeister von Nürnberg

Christian Gottfried Lorsch (1818–1821) | Jakob Friedrich Binder (1821–1853) | Maximilian von Wächter (1854–1867) | Otto Stromer von Reichenbach (1867–1891) | Georg Ritter von Schuh (1892–1913) | Otto Geßler (1913–1919) | Hermann Luppe (1920–1933) | Willy Liebel (1933–1945) | Julius Rühm (1945) | Martin Treu (1945) | Hans Ziegler (1945–1948) | Otto Ziebill (1948–1951) | Otto Bärnreuther (1952–1957) | Andreas Urschlechter (1957–1987) | Peter Schönlein (1987–1996) | Ludwig Scholz (1996–2002) | Ulrich Maly (2002–2020) | Marcus König (seit 2020)

Siehe auch: Liste der Bürgermeister der Stadt Nürnberg
Normdaten (Person): GND: 133252582 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1196784 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bärnreuther, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Nürnberg
GEBURTSDATUM 27. August 1908
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 21. September 1957
STERBEORT Nürnberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Otto Bärnreuther, Was ist Otto Bärnreuther? Was bedeutet Otto Bärnreuther?

Otto Barnreuther 27 August 1908 in Nurnberg 21 September 1957 ebenda war ein deutscher Politiker SPD LebenAusbildung Otto Barnreuther war Sohn eines Eisendrehers in Nurnberg Er besuchte zunachst die Volksschule und danach die Stadtische Hohere Handelsschule an der er die Reifeprufung ablegte Im Jahre 1928 begann Barnreuther seine berufliche Laufbahn als Beamtenanwarter bei der Stadtsparkasse in Nurnberg Im Jahre 1932 legte er die Prufung fur den gehobenen Staats und Gemeindeverwaltungsdienst an der Bayerischen Verwaltungsschule ab Er arbeitete zunachst als kaufmannischer Angestellter und war spater als Stadtratsassistent in Nurnberg tatig Wirken1934 wurde er der seit 1925 der Freien Angestelltengewerkschaft und 1927 der SPD angehorte aus politischen Grunden aus dem Verwaltungsdienst entlassen Bis 1940 betatigte er sich als freier Gewerbetreibender Im Jahre 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen aber nach einer Verwundung an der Ostfront wegen angeblicher politischer Unzuverlassigkeit wieder entlassen Von 1942 bis 1944 betatigte er sich als Leiter der Finanz und Betriebsbuchhaltung in einer Fabrik spater dann als Wirtschaftsprufer Seine Ehefrau Felicie geborene Ehmann war judischer Abstammung war aber durch ihre Ehe mit Otto Barnreuther geschutzt und uberlebte so die NS Zeit Nach dem Zweiten Weltkrieg zahlte er zu den Grundern der Nurnberger SPD und wurde in dieser Zeit auch Direktor der Stadtsparkasse Er war von 1946 bis 1952 Ratsmitglied der Stadt Nurnberg und amtierte von 1952 bis zu seinem Tode als Oberburgermeister der Stadt Ob Wiederaufbau des neuen Rathauses der Messehalle des Nurnberger Flughafens der Frauen und Lorenzkirche ob Bau des Plarrerhochhauses oder die Ausrichtung des Motorradrennens am Norisring die Stadt und die Nurnberger SPD hat Otto Barnreuther viel zu verdanken Deshalb wird er heute als einer der Vater des Wiederaufbaus und der spateren wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Nurnberg nach dem Zweiten Weltkrieg gesehen Die Hochschule fur Wirtschafts und Sozialwissenschaften verlieh 1955 Barnreuther die Wurde eines Ehrendoktors Als er unerwartet am 21 September 1957 einem Herzschlag erlag war er erst 49 Jahre alt EhrungenEhrendoktorwurde der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Otto Barnreuther Strasse in NurnbergLiteraturKarl Ritter von Klimesch Hrsg Kopfe der Politik Wirtschaft Kunst und Wissenschaft Verlag Johann Wilhelm Naumann Augsburg 1951 o S WeblinksGedenken an Dr h c Otto Barnreuther spd leonhard schweinau de Otto Barnreuther im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Foto von Otto Barnreuther Nordbayern deEinzelnachweiseRuth Hopp geb Ehrmann stolpersteine berlin de Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin Biographisches Lexikon des Sozialismus Band I Verlag J H W Dietz Nachf Hannover S 14 15Oberburgermeister von Nurnberg Christian Gottfried Lorsch 1818 1821 Jakob Friedrich Binder 1821 1853 Maximilian von Wachter 1854 1867 Otto Stromer von Reichenbach 1867 1891 Georg Ritter von Schuh 1892 1913 Otto Gessler 1913 1919 Hermann Luppe 1920 1933 Willy Liebel 1933 1945 Julius Ruhm 1945 Martin Treu 1945 Hans Ziegler 1945 1948 Otto Ziebill 1948 1951 Otto Barnreuther 1952 1957 Andreas Urschlechter 1957 1987 Peter Schonlein 1987 1996 Ludwig Scholz 1996 2002 Ulrich Maly 2002 2020 Marcus Konig seit 2020 Siehe auch Liste der Burgermeister der Stadt Nurnberg Normdaten Person GND 133252582 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1196784 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Barnreuther OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD Oberburgermeister von NurnbergGEBURTSDATUM 27 August 1908GEBURTSORT NurnbergSTERBEDATUM 21 September 1957STERBEORT Nurnberg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Björn Ulvaeus

  • Juli 18, 2025

    Björn Bjarnason

  • Juli 18, 2025

    Björn Bicker

  • Juli 18, 2025

    Bistum Färöer

  • Juli 18, 2025

    Bischöfliche Ehrentitel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.