Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landgericht Donauwörth war ein von 1807 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Don

Landgericht Donauwörth

  • Startseite
  • Landgericht Donauwörth
Landgericht Donauwörth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landgericht Donauwörth war ein von 1807 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Donauwörth im heutigen Landkreis Donau-Ries.

Geschichte

Im Jahr 1807 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht Donauwörth errichtet. Dieses kam zum neu gegründeten Altmühlkreis mit der Hauptstadt Eichstätt. Die Landgerichte waren im Königreich Bayern Gerichts- und Verwaltungsbehörden, die 1862 in administrativer Hinsicht von den Bezirksämtern und am 1. Oktober 1879 in juristischer Hinsicht von den Amtsgerichten abgelöst wurden. So entstand mit der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes 1879 das Amtsgericht Donauwörth.

Gerichtsbezirk

Der Sprengel umfasste im Jahrzehnt vor der Ablösung durch das Amtsgericht 32 Gemeinden mit zusammen 14.484 Einwohnern (Volkszählung 1. Dezember 1875). Die Ortsnamen sind in der damaligen Schreibweise wieder gegeben.

Gemeinde weitere Ortsteile Einwohner
Altisheim Lehenhäusl, Lehenhof, Lehenweid, Quellgut und Riedelbergerhof 259
Asbach Bäumenheim und Hamlar 665
Auchsesheim Schwadermühle 209
Baierfeld 148
Berg Binsberg, Kreuzhof, Ramhof, Schöttlehof, Wallbacherhof 360
Brünsee Marbach 134
Buchdorf Sallachmühle 997
Druisheim 330
Ebermergen Reismühle 653
Eggelstetten Flein 221
Ellgau 379
Erlingshofen 225
Genderkingen Bauernhannes, Breitwangerschwaig, Donaulenz, Eichmühle, Heicheltoni,
Lehenbauer, Mühlflecken, Simontoni, Urfahrhof
577
Gunzenheim 274
Hafenreut 171
Harburg Bühlhof, Harthof, Kratzhof, Listhof, Salchhof, Stadelhof, Stetthof 1270
Kaisheim Bertenbreit, Neuhof, Schabernackmühle 1274
Lauterbach Beutmühle, Illemad 524
Leitheim 103
Mauren Reismühle (obere), Spielberg 455
Mertingen Burghöfe, Hagenmühle, Heißesheim, Königsmühle, Mertingen-Bahnhof 1196
Mündling Olachmühle 490
Münster, jetzt Donaumünster Furtmühle
Nordheim 268
Oberndorf Holzmühle 540
Riedlingen Neudeck, Posthof, Spindelhof, Weiherhaus 482
Ronheim Katzenstein, Sondernhof 146
Schäfstall Eckhof, Karbeiserhof, Lehenhof, Schweizerhof 155
Sulzdorf Bergstetten 327
Wörnitzstein Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Maggerhof, Osterweiler, Reichertsweiler,
Schwarzenberg
671
Zirgesheim Lederstatt, Schellenbergerhof, Schiesserhof, Stillbergerhof 391
Zusum-Rettingen Bauernhansenschwaige, Birkschwaige, Böldleschwaige, Dreiwinkelschwaige,
Hoferschwaige, Hubelschwaige, Hundeschwaige, Kilischwaige, Quellhaus,
Rothhahnerschwaige
245

Siehe auch

  • Landkreis Donauwörth
  • Landkreis Donau-Ries#Landgerichte

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 449–450. 
  • Königlich Allerhöchste Verordnung vom 2. April 1879, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend (GVBl. S. 398)
  • Doris Pfister: Historischer Atlas von Bayern. Donauwörth. Der ehemalige Landkreis. München 2009.

Einzelnachweise

  1. Vollständiges Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, Spalten 1395–1400
Landgerichte im Oberdonaukreis im Königreich Bayern

 | Beilngries (ab 1810) | Burgau | Dillingen | Donauwörth (ab 1810) | Elchingen | Ellingen (Herrschaftsgericht ab 1815) | (bis 1810) | Göggingen (ab 1810) | Greding (ab 1812) | Günzburg (bis 1810) | Heidenheim (ab 1810) | Hilpoltstein (ab 1810) | Höchstädt | (Herrschaftsgericht ab 1816) | Illertissen | Ingolstadt (ab 1810) | Kipfenberg (1810–1817) | Nördlingen | Pleinfeld (ab 1810) | Rain (ab 1810) | Raitenbuch (ab 1810) | Roggenburg (bis 1810) | (bis 1810) | Ulm (ab 1811) | (Herrschaftsgericht ab 1814) | Weißenburg (ab 1810) | Wertingen | Zusmarshausen (ab 1810)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Donauwörth, Was ist Landgericht Donauwörth? Was bedeutet Landgericht Donauwörth?

Das Landgericht Donauworth war ein von 1807 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht alterer Ordnung mit Sitz in Donauworth im heutigen Landkreis Donau Ries GeschichteIm Jahr 1807 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht Donauworth errichtet Dieses kam zum neu gegrundeten Altmuhlkreis mit der Hauptstadt Eichstatt Die Landgerichte waren im Konigreich Bayern Gerichts und Verwaltungsbehorden die 1862 in administrativer Hinsicht von den Bezirksamtern und am 1 Oktober 1879 in juristischer Hinsicht von den Amtsgerichten abgelost wurden So entstand mit der Einfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes 1879 das Amtsgericht Donauworth GerichtsbezirkDer Sprengel umfasste im Jahrzehnt vor der Ablosung durch das Amtsgericht 32 Gemeinden mit zusammen 14 484 Einwohnern Volkszahlung 1 Dezember 1875 Die Ortsnamen sind in der damaligen Schreibweise wieder gegeben Gemeinde weitere Ortsteile EinwohnerAltisheim Lehenhausl Lehenhof Lehenweid Quellgut und Riedelbergerhof 259Asbach Baumenheim und Hamlar 665Auchsesheim Schwadermuhle 209Baierfeld 148Berg Binsberg Kreuzhof Ramhof Schottlehof Wallbacherhof 360Brunsee Marbach 134Buchdorf Sallachmuhle 997Druisheim 330Ebermergen Reismuhle 653Eggelstetten Flein 221Ellgau 379Erlingshofen 225Genderkingen Bauernhannes Breitwangerschwaig Donaulenz Eichmuhle Heicheltoni Lehenbauer Muhlflecken Simontoni Urfahrhof 577Gunzenheim 274Hafenreut 171Harburg Buhlhof Harthof Kratzhof Listhof Salchhof Stadelhof Stetthof 1270Kaisheim Bertenbreit Neuhof Schabernackmuhle 1274Lauterbach Beutmuhle Illemad 524Leitheim 103Mauren Reismuhle obere Spielberg 455Mertingen Burghofe Hagenmuhle Heissesheim Konigsmuhle Mertingen Bahnhof 1196Mundling Olachmuhle 490Munster jetzt Donaumunster FurtmuhleNordheim 268Oberndorf Holzmuhle 540Riedlingen Neudeck Posthof Spindelhof Weiherhaus 482Ronheim Katzenstein Sondernhof 146Schafstall Eckhof Karbeiserhof Lehenhof Schweizerhof 155Sulzdorf Bergstetten 327Wornitzstein Dittelspoint Felsheim Huttenbach Maggerhof Osterweiler Reichertsweiler Schwarzenberg 671Zirgesheim Lederstatt Schellenbergerhof Schiesserhof Stillbergerhof 391Zusum Rettingen Bauernhansenschwaige Birkschwaige Boldleschwaige Dreiwinkelschwaige Hoferschwaige Hubelschwaige Hundeschwaige Kilischwaige Quellhaus Rothhahnerschwaige 245Siehe auchLandkreis Donauworth Landkreis Donau Ries LandgerichteLiteraturWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 449 450 Koniglich Allerhochste Verordnung vom 2 April 1879 die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend GVBl S 398 Doris Pfister Historischer Atlas von Bayern Donauworth Der ehemalige Landkreis Munchen 2009 EinzelnachweiseVollstandiges Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern Spalten 1395 1400Landgerichte im Oberdonaukreis im Konigreich Bayern Beilngries ab 1810 Burgau Dillingen Donauworth ab 1810 Elchingen Ellingen Herrschaftsgericht ab 1815 bis 1810 Goggingen ab 1810 Greding ab 1812 Gunzburg bis 1810 Heidenheim ab 1810 Hilpoltstein ab 1810 Hochstadt Herrschaftsgericht ab 1816 Illertissen Ingolstadt ab 1810 Kipfenberg 1810 1817 Nordlingen Pleinfeld ab 1810 Rain ab 1810 Raitenbuch ab 1810 Roggenburg bis 1810 bis 1810 Ulm ab 1811 Herrschaftsgericht ab 1814 Weissenburg ab 1810 Wertingen Zusmarshausen ab 1810

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Königlicher Seraphinenorden

  • Juli 18, 2025

    Königliche Pulverfabrik

  • Juli 18, 2025

    Königliche Eisenbahndirektion

  • Juli 18, 2025

    Königliche Baugewerksschule

  • Juli 18, 2025

    Königinhofer Handschrift

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.