Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Luftwaffenstützpunkt Pápa ungarisch MAGYAR HONVÉDSÉG Pápa Bázisrepülőttér englisch Hungarian Defence Forces Pápa Air

Luftwaffenstützpunkt Pápa

  • Startseite
  • Luftwaffenstützpunkt Pápa
Luftwaffenstützpunkt Pápa
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Luftwaffenstützpunkt Pápa (ungarisch MAGYAR HONVÉDSÉG Pápa Bázisrepülőttér, englisch Hungarian Defence Forces Pápa Airbase; ICAO-Code: LHPA) liegt in der Nähe der Stadt Pápa in Ungarn. Er ist ein Flugplatz der ungarischen Luftstreitkräfte und wird als Stützpunkt der Strategic Airlift Capability genutzt (Stand August 2021), an der zehn Mitgliedsländer der NATO und zwei Partnership-for-Peace (PfP)-Nationen beteiligt sind.

Luftwaffenstützpunkt Pápa
Pápa
Kenndaten
ICAO-Code LHPA
Koordinaten 47° 21′ 50″ N, 17° 30′ 2″ O47.36398611111117.500569444444145Koordinaten: 47° 21′ 50″ N, 17° 30′ 2″ O
Höhe über MSL 145 m  (476 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 4 km nordöstlich von Pápa
Nahverkehr Bus, Taxi
Basisdaten
Betreiber Ungarische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahn
16/34 2399 m × 60 m Beton



Geschichte

Der Flugplatz entstand im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre für die ungarischen Luftstreitkräfte. Der Platz war unter anderem ein Stützpunkt für eine Lufttransportstaffel und ein Bomberregiment.

Im Jahr 1943 begann der Ausbau zu einem größeren Fliegerhorst für die deutsche Luftwaffe. Verschiedene fliegende Verbände nutzten Pápa zeitweise von Oktober 1944 bis März 1945. Hier zu gehörten Teile des Kampfgeschwader 27 (KG 27), KG 4, Schlachtgeschwader 2 (SG 2), Transportgeschwader 4 (TG 4), SG 9, TG 2 und TG 3. Ende März 1945 wurde der Fliegerhorst Ziel eines alliierten Luftangriffs durch US-amerikanische und sowjetische Verbände.

Nach Auflösung des Warschauer Pakts war der Platz ab 1992 die Heimatbasis des 47. Jagdfliegerregiments, 47. Harcászati Repülo Ezred (47. HRE) „Stromfeld Aurél“, das mit MiG-21 und MiG-23 ausgerüstet war. Der Verband wurde im Jahr 2000 außer Dienst gestellt.

Im Jahr 1996 wurde das zuvor in Taszár stationierte 31. HRE nach Pápa verlegt, um dort Platz für US-amerikanische Verbände zu schaffen. Dieses Jagdfliegerregiment wurde bereits ein Jahr später aufgelöst. Es flog neben der MiG-21 auch einige Su-22.

Heutige Nutzung

Im Zuge des NATO-Beitritts Ungarns wurde die Basis für das atlantische Bündnis modernisiert und seit seiner Aufstellung 2009 ist hier das Heavy Airlift Wing stationiert, ein Lufttransportverband von mehreren -NATO-Mitgliedsstaaten, der eine Flotte von drei Boeing C-17 betreibt.

Weblinks

Commons: Luftwaffenstützpunkt Pápa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MILAIP HUNGARY PART 3 – AERODROMES (AD). (PDF) In: kormany.hu. Ungarische Regierung Verteidigungsministerium, 6. September 2014, S. 27–42, abgerufen am 17. Januar 2017 (ungarisch, englisch). 
  2. About Us. In: www.nspa.nato.int. Abgerufen am 17. August 2021 (englisch). 
  3. Colonel Harry Oostema assumes command of the Heavy Airlift Wing. Ungarisches Verteidigungsministerium, 4. Juli 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luftwaffenstützpunkt Pápa, Was ist Luftwaffenstützpunkt Pápa? Was bedeutet Luftwaffenstützpunkt Pápa?

Der Luftwaffenstutzpunkt Papa ungarisch MAGYAR HONVEDSEG Papa Bazisrepulotter englisch Hungarian Defence Forces Papa Airbase ICAO Code LHPA liegt in der Nahe der Stadt Papa in Ungarn Er ist ein Flugplatz der ungarischen Luftstreitkrafte und wird als Stutzpunkt der Strategic Airlift Capability genutzt Stand August 2021 an der zehn Mitgliedslander der NATO und zwei Partnership for Peace PfP Nationen beteiligt sind Luftwaffenstutzpunkt PapaPapa Ungarn PapaKenndatenICAO Code LHPAKoordinaten 47 21 50 N 17 30 2 O 47 363986111111 17 500569444444 145 Koordinaten 47 21 50 N 17 30 2 OHohe uber MSL 145 m 476 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 4 km nordostlich von PapaNahverkehr Bus TaxiBasisdatenBetreiber Ungarische LuftstreitkrafteStart und Landebahn16 34 2399 m 60 m BetonGeschichteDer Flugplatz entstand im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs in der zweiten Halfte der 1930er Jahre fur die ungarischen Luftstreitkrafte Der Platz war unter anderem ein Stutzpunkt fur eine Lufttransportstaffel und ein Bomberregiment Im Jahr 1943 begann der Ausbau zu einem grosseren Fliegerhorst fur die deutsche Luftwaffe Verschiedene fliegende Verbande nutzten Papa zeitweise von Oktober 1944 bis Marz 1945 Hier zu gehorten Teile des Kampfgeschwader 27 KG 27 KG 4 Schlachtgeschwader 2 SG 2 Transportgeschwader 4 TG 4 SG 9 TG 2 und TG 3 Ende Marz 1945 wurde der Fliegerhorst Ziel eines alliierten Luftangriffs durch US amerikanische und sowjetische Verbande Nach Auflosung des Warschauer Pakts war der Platz ab 1992 die Heimatbasis des 47 Jagdfliegerregiments 47 Harcaszati Repulo Ezred 47 HRE Stromfeld Aurel das mit MiG 21 und MiG 23 ausgerustet war Der Verband wurde im Jahr 2000 ausser Dienst gestellt Im Jahr 1996 wurde das zuvor in Taszar stationierte 31 HRE nach Papa verlegt um dort Platz fur US amerikanische Verbande zu schaffen Dieses Jagdfliegerregiment wurde bereits ein Jahr spater aufgelost Es flog neben der MiG 21 auch einige Su 22 Heutige NutzungIm Zuge des NATO Beitritts Ungarns wurde die Basis fur das atlantische Bundnis modernisiert und seit seiner Aufstellung 2009 ist hier das Heavy Airlift Wing stationiert ein Lufttransportverband von mehreren NATO Mitgliedsstaaten der eine Flotte von drei Boeing C 17 betreibt WeblinksCommons Luftwaffenstutzpunkt Papa Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseMILAIP HUNGARY PART 3 AERODROMES AD PDF In kormany hu Ungarische Regierung Verteidigungsministerium 6 September 2014 S 27 42 abgerufen am 17 Januar 2017 ungarisch englisch About Us In www nspa nato int Abgerufen am 17 August 2021 englisch Colonel Harry Oostema assumes command of the Heavy Airlift Wing Ungarisches Verteidigungsministerium 4 Juli 2025 abgerufen am 14 Juli 2025 englisch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bombardierung Nürnbergs

  • Juli 18, 2025

    Bolivianischer Brüllaffe

  • Juli 19, 2025

    Bodo Löttgen

  • Juli 18, 2025

    Bodo Fürneisen

  • Juli 18, 2025

    BFC Südring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.