Andravida griechisch Ανδραβίδα f sg ist ein Gemeindebezirk der griechischen Region Westgriechenland auf der Peloponnes D
Militärflugplatz Andravida

Andravida (griechisch Ανδραβίδα (f. sg.)) ist ein Gemeindebezirk der griechischen Region Westgriechenland auf der Peloponnes. Die gleichnamige Kleinstadt liegt rund 63 km südwestlich von Patras und 33 km nordwestlich von Pyrgos. Im Osten der Stadt liegt eine Militärbasis. Im Nordosten erstrecken sich auf den Hügeln östlich von Tragano Wälder. Im Nordwesten liegt die Ebene Andravidaiko. Im Süden erstreckt sich eine Ebene. Die Entfernung zum Meer beträgt 7 km.
Gemeindebezirk Andravida Δημοτική Ενότητα Ανδραβίδας (Ανδραβίδα) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Westgriechenland | |
Regionalbezirk: | Elis | |
Gemeinde: | Andravida-Kyllini | |
Geographische Koordinaten: | 37° 54′ N, 21° 16′ O | |
Höhe ü. d. M.: | ||
Fläche: | 41,015 km² | |
Einwohner: | 3.753 (2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 91,5 Ew./km² | |
Code-Nr.: | 390202 | |
Gliederung: | ||
Website: | www.andravida.gr | |
Lage in der Gemeinde Andravida-Kyllini und im Regionalbezirk Elis | ||
Geschichte
Andravida (in fränkischer Zeit Andréville) war von 1295 bis 1460 die Hauptstadt des fränkischen Fürstentums Achaia, anschließend kam die Stadt bis zur griechischen Unabhängigkeit zum Osmanischen Reich. In fränkischer Zeit wurde die Stadt zum Sitz des Bischofs von Olena.
Der Ort war Sitz des Titularbistums Andravida.
Bauten
Andravida besaß mehrere Gebäude aus fränkischer Zeit, darunter die einst zu einem Dominikanerkloster gehörende Sophienkirche (Hagia Sophia), deren kreuzrippengewölbter Ostchor erhalten ist, weiter eine Stephanskirche (Minoriten) und eine dem Hl. Jakob geweihte Kirche (Templerorden), die nicht erhalten sind.
Gliederung
Andravida wurde 1912 als Landgemeinde (kinotita) anerkannt und 1948 zur Stadtgemeinde (dimos) erhoben. Mit der Verwaltungsreform 2010 wurde es mit drei weiteren Gemeinden zur neu geschaffenen Gemeinde Andravida-Kyllini fusioniert, wo es seither einen Gemeindebezirk bildet, der sich folgendermaßen gliedert:
Dimotiki Kinotita | griechischer Name | Code | Fläche (km²) | Einwohner 2001 | Einwohner 2011 | Einwohner 2021 | Dörfer und Siedlungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Andravida | Δημοτική Κοινότητα Ανδραβίδας | 39020201 | 32,092 | 3579 | 4058 | 3172 | Andravida, Agios Georgios |
Stafidokambos | Δημοτική Κοινότητα Σταφιδοκάμπου | 39020202 | 3,774 | 365 | 334 | 290 | Stafidokambos |
Strousi | Δημοτική Κοινότητα Στρουσίου | 39020203 | 5,149 | 365 | 324 | 291 | Strousi |
Gemeindebezirk Andravida | 390202 | 41,015 | 4309 | 4716 | 3753 |
Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehr
In der Nähe der Stadt liegt der landwirtschaftliche Betrieb (Asteris). Angebaut werden in erster Linie Tomaten, Kartoffeln, Wassermelonen, Mais und andere landwirtschaftliche Produkte. Auf den Hügeln im Osten gedeihen Oliven und Zitronen.
Andravida liegt an der griechischen Straße Ethniki Odos 9, zugleich Europastraße 55. Die 1860 eröffnete Schmalspur-Eisenbahnlinie von Patras nach Pyrgos verlief ebenfalls durch die Stadt.
Militärflugplatz
Die Luftwaffenbasis ( IATA: PYR, ICAO: LGAD), die rund 2,5 km östlich von Andravida liegt, wurde 1955 errichtet. Die asphaltierte Start- und Landebahn mit einer Ausrichtung von 16/34 ist 3.139 m lang. Der Militärflugplatz liegt auf einer Höhe von 17 m (55 ft) über dem Meeresspiegel.
Literatur
- Friederike Kyrieeleis: Bildhandbuch der Kunstdenkmäler – Griechenland II: Peloponnes und die Inseln. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1984, ISBN 3-422-00376-3, S. 371.
- Beata Kitsiki Panagopoulos: Cistercian and Mendicant Monasteries in Medieval Grece. The University of Chicago Press, Chicago/London 1979, ISBN 0-226-64544-4, S. 65 ff.
Weblinks
- GTP – Flughafen Andravida
- GTP – Andravida
Einzelnachweise
- Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 1,1 MB)
- Dimitris Theodossopoulos: Aspects of Transfer of Gothic Masonry Vaulting Technology to Greece in the Case of Saint Sophia in Andravida ( des vom 10. August 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF). In: Karl-Eugen Kurrer, Werner Lorenz, Volker Wetzk (Hrsg.): Proceedings of the Third International Congress on Construction History. Neunplus, Berlin 2009, ISBN 978-3-936033-31-1, S. 1403–1410
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Andravida, Was ist Militärflugplatz Andravida? Was bedeutet Militärflugplatz Andravida?
Andravida griechisch Andrabida f sg ist ein Gemeindebezirk der griechischen Region Westgriechenland auf der Peloponnes Die gleichnamige Kleinstadt liegt rund 63 km sudwestlich von Patras und 33 km nordwestlich von Pyrgos Im Osten der Stadt liegt eine Militarbasis Im Nordosten erstrecken sich auf den Hugeln ostlich von Tragano Walder Im Nordwesten liegt die Ebene Andravidaiko Im Suden erstreckt sich eine Ebene Die Entfernung zum Meer betragt 7 km Gemeindebezirk Andravida Dhmotikh Enothta Andrabidas Andrabida Andravida Griechenland BasisdatenStaat Griechenland GriechenlandRegion WestgriechenlandRegionalbezirk ElisGemeinde Andravida KylliniGeographische Koordinaten 37 54 N 21 16 O 37 905833333333 21 266666666667 Koordinaten 37 54 N 21 16 OHohe u d M Flache 41 015 km Einwohner 3 753 2021 Bevolkerungsdichte 91 5 Ew km Code Nr 390202Gliederung Website www andravida grLage in der Gemeinde Andravida Kyllini und im Regionalbezirk ElisDatei DE Andravidas svgGeschichteZentraler Platz in Andravida mit der Ruine der gotischen Kirche St Sophia Andravida in frankischer Zeit Andreville war von 1295 bis 1460 die Hauptstadt des frankischen Furstentums Achaia anschliessend kam die Stadt bis zur griechischen Unabhangigkeit zum Osmanischen Reich In frankischer Zeit wurde die Stadt zum Sitz des Bischofs von Olena Der Ort war Sitz des Titularbistums Andravida BautenAndravida besass mehrere Gebaude aus frankischer Zeit darunter die einst zu einem Dominikanerkloster gehorende Sophienkirche Hagia Sophia deren kreuzrippengewolbter Ostchor erhalten ist weiter eine Stephanskirche Minoriten und eine dem Hl Jakob geweihte Kirche Templerorden die nicht erhalten sind GliederungAndravida wurde 1912 als Landgemeinde kinotita anerkannt und 1948 zur Stadtgemeinde dimos erhoben Mit der Verwaltungsreform 2010 wurde es mit drei weiteren Gemeinden zur neu geschaffenen Gemeinde Andravida Kyllini fusioniert wo es seither einen Gemeindebezirk bildet der sich folgendermassen gliedert Dimotiki Kinotita griechischer Name Code Flache km Einwohner 2001 Einwohner 2011 Einwohner 2021 Dorfer und SiedlungenAndravida Dhmotikh Koinothta Andrabidas 39020201 32 092 3579 4058 3172 Andravida Agios GeorgiosStafidokambos Dhmotikh Koinothta Stafidokampoy 39020202 0 3 774 0 365 0 334 0 290 StafidokambosStrousi Dhmotikh Koinothta Stroysioy 39020203 0 5 149 0 365 0 324 0 291 StrousiGemeindebezirk Andravida 390202 41 015 4309 4716 3753Wirtschaft Infrastruktur und VerkehrIn der Nahe der Stadt liegt der landwirtschaftliche Betrieb Asteris Angebaut werden in erster Linie Tomaten Kartoffeln Wassermelonen Mais und andere landwirtschaftliche Produkte Auf den Hugeln im Osten gedeihen Oliven und Zitronen Andravida liegt an der griechischen Strasse Ethniki Odos 9 zugleich Europastrasse 55 Die 1860 eroffnete Schmalspur Eisenbahnlinie von Patras nach Pyrgos verlief ebenfalls durch die Stadt Militarflugplatz Die Luftwaffenbasis 37 9217 21 2925 IATA PYR ICAO LGAD die rund 2 5 km ostlich von Andravida liegt wurde 1955 errichtet Die asphaltierte Start und Landebahn mit einer Ausrichtung von 16 34 ist 3 139 m lang Der Militarflugplatz liegt auf einer Hohe von 17 m 55 ft uber dem Meeresspiegel LiteraturFriederike Kyrieeleis Bildhandbuch der Kunstdenkmaler Griechenland II Peloponnes und die Inseln Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1984 ISBN 3 422 00376 3 S 371 Beata Kitsiki Panagopoulos Cistercian and Mendicant Monasteries in Medieval Grece The University of Chicago Press Chicago London 1979 ISBN 0 226 64544 4 S 65 ff WeblinksGTP Flughafen Andravida GTP AndravidaEinzelnachweiseErgebnisse der Volkszahlung 2021 Griechisches Statistisches Amt EL STAT ELSTAT Excel Dokument 1 1 MB Dimitris Theodossopoulos Aspects of Transfer of Gothic Masonry Vaulting Technology to Greece in the Case of Saint Sophia in Andravida Memento des Originals vom 10 August 2017 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF In Karl Eugen Kurrer Werner Lorenz Volker Wetzk Hrsg Proceedings of the Third International Congress on Construction History Neunplus Berlin 2009 ISBN 978 3 936033 31 1 S 1403 1410