Segnende Priesterhände als Symbol auf Grabsteinen jüdischer Friedhöfe weisen auf die Abkunft aus dem aaronidischen Pries
Segnende Priesterhände

Segnende Priesterhände als Symbol auf Grabsteinen jüdischer Friedhöfe weisen auf die Abkunft aus dem aaronidischen Priestergeschlecht der Kohanim hin. Diese waren im Tempel für die Darbringung der Opfer zuständig und sprachen den Segen über das Volk. Bei diesem Segen, der sich bis heute in der Synagoge erhalten hat, erhebt der Kohen die Hände in der charakteristischen Fingerhaltung: Daumen, sowie Ring- und kleiner Finger, werden von Zeigefinger mit Mittelfinger abgespreizt (🖖). Die Geste wird als Nachbildung des Buchstabens Sin des hebräischen Alphabets interpretiert, das den ersten Buchstabens des Wortes (El) Shaddai (der Allmächtige) abbilden soll. Die Abbildung der segnenden Hände ist an Gräbern der Angehörigen des Priestergeschlechts zu finden. Da die Zugehörigkeit zum Priesterstamm über die männliche Linie vererbt wird, ist das Symbol bei Frauen eher selten anzutreffen.
Sonstiges
In dem Fernsehfranchise Star Trek ist der jüdische Priestersegen auch bekannt als vulkanischer Gruß, eingeführt vom jüdisch erzogenen Leonard Nimoy.
Als Emoji ist 🖖 in Unicode mit dem Code U+1F596 berücksichtigt und daher in UTF sowie als HTML-Entität darstellbar.
Siehe auch
- Aaronitischer Segen
- Cohen
- Symbole des Judentums
- Liste von Gesten
Weblinks
- Beschreibung der segnenden Priesterhände beim Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Einzelnachweise
- Joel S. Kaminsky, Joel N. Lohr: The Torah: A Beginner’s Guide. Oneworld Publications, 2011, ISBN 978-1-78074-094-2 (https://books.google.com/books?id= hYwjYCfS3b4C [abgerufen am 27. Mai 2016]).
- „🖖“ U+1F596 Erhobene Hand mit gespreizten Mittel- und Ringfinger Unicode-Zeichen. In: compart.com. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Segnende Priesterhände, Was ist Segnende Priesterhände? Was bedeutet Segnende Priesterhände?
Segnende Priesterhande als Symbol auf Grabsteinen judischer Friedhofe weisen auf die Abkunft aus dem aaronidischen Priestergeschlecht der Kohanim hin Diese waren im Tempel fur die Darbringung der Opfer zustandig und sprachen den Segen uber das Volk Bei diesem Segen der sich bis heute in der Synagoge erhalten hat erhebt der Kohen die Hande in der charakteristischen Fingerhaltung Daumen sowie Ring und kleiner Finger werden von Zeigefinger mit Mittelfinger abgespreizt Die Geste wird als Nachbildung des Buchstabens Sin des hebraischen Alphabets interpretiert das den ersten Buchstabens des Wortes El Shaddai der Allmachtige abbilden soll Die Abbildung der segnenden Hande ist an Grabern der Angehorigen des Priestergeschlechts zu finden Da die Zugehorigkeit zum Priesterstamm uber die mannliche Linie vererbt wird ist das Symbol bei Frauen eher selten anzutreffen Grabstein auf dem judischen Friedhof Linz am RheinGrabstein auf dem judischen Friedhof AhrweilerSonstigesIn dem Fernsehfranchise Star Trek ist der judische Priestersegen auch bekannt als vulkanischer Gruss eingefuhrt vom judisch erzogenen Leonard Nimoy Als Emoji ist in Unicode mit dem Code U 1F596 berucksichtigt und daher in UTF sowie als HTML Entitat darstellbar Siehe auchAaronitischer Segen Cohen Symbole des Judentums Liste von GestenWeblinksCommons Segnende Priesterhande Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der segnenden Priesterhande beim Salomon Ludwig Steinheim InstitutEinzelnachweiseJoel S Kaminsky Joel N Lohr The Torah A Beginner s Guide Oneworld Publications 2011 ISBN 978 1 78074 094 2 https books google com books id hYwjYCfS3b4C abgerufen am 27 Mai 2016 U 1F596 Erhobene Hand mit gespreizten Mittel und Ringfinger Unicode Zeichen In compart com Abgerufen am 22 Oktober 2020