Als Pasinger Knödelkrieg wird eine Aktion des Pasinger Werbegraphikers Helmut Winter Dezember 1919 in München Schwabing
Pasinger Knödelkrieg

Als Pasinger Knödelkrieg wird eine Aktion des Pasinger Werbegraphikers Helmut Winter (* Dezember 1919 in München-Schwabing; † 20. Juli 2013 in Pasing) im Jahr 1967 gegen den Fluglärm am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck bezeichnet.
Die Starfighter der Bundesluftwaffe überflogen täglich zwischen 8:00 und 22:00 Uhr bei ihrem Landeanflug auf den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck in geringer Höhe die südlichen Wohngebiete von Pasing. Sämtliche Beschwerden der lärmgeschädigten Bewohner blieben wirkungslos.
Im Februar 1967 arbeitete Winter gerade an einer komplizierten Reinzeichnung für ein Regelventil, als unvermittelt zwei Flugzeuge sein Haus überflogen. Der Überschallknall war so heftig, dass sich durch eine Reflexbewegung der zeichnenden Hand Tusche über die fast fertige Reinzeichnung ergoss. Eine zweiwöchige Arbeit war augenblicklich wertlos geworden. Da er unter Termindruck stand, geriet er dermaßen in Rage, dass er ein Inserat aufgab, in dem er, Zitat: „Flugabwehrgeschütz mit ausreichender Munition zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im westlichen Luftraum Münchens“ suchte. Zuschriften wurden erbeten unter 1/3469 Z an die Abendzeitung. Es ist nicht bekannt, ob er auch ernstgemeinte Angebote erhielt.
Jedoch war dieser Text so provokant, dass er sich im „Hohlspiegel“ des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wiederfand. Die Wirkung dieser Anzeige war enorm, die Weltpresse nahm daran Anteil und wollte wissen, wann er nun endlich schieße. Aber der Graphiker antwortete stets: „Die Piloten werden sich wundern“. Damit fand der Rebell die Zeit, die Angriffswaffe zu entwickeln, die den späteren Erfolg garantierte. Zum „Schießen“ verwendete er das älteste Geschütz, den Nachbau eines Katapults, und als Munition bayerische Kartoffelknödel. In der Presse wurde er fortan als Knödelschütze von Pasing betitelt.
Gerade die Wahl von Waffe und Munition nahm der Aktion das Martialische. Die ganze Welt lachte über diesen Einfall des Deutschen – das gab der Luftwaffe und sogar der United States Air Force die Gelegenheit zu einem Friedensschluss mit dem kriegerischen Kanonier und zur Änderung des Landeanflugs bzw. zum Verzicht von Überschallflügen über München. Winter erhielt für die Idee unter anderem den ersten Karl-Valentin-Orden, der je verliehen wurde „für den schönsten Blödsinn des Jahres“ 1967.
Einige Zeit später wurde eine Schallplatte produziert, auf der Helmut Winter ein speziell für ihn komponiertes Lied sang:
- Ich bin der Knödelschütz’ von Bayern, weil ich ein Freund der Ruhe bin.
Knödelorden
Als Erinnerung daran wurde – zunächst von Winter selber, seit seinem Tod von seiner Witwe Elisabeth Winter – jedes Jahr der Knödelorden (teilweise auch: Pasinger Knödelorden) verliehen. Den Orden erhielten unter anderem bereits Franz Josef Strauß, Peter Alexander, Lothar-Günther Buchheim, Lou van Burg und Karl Schranz. Zuletzt wurde der Orden im Jahr 2015 an den Künstler Martin Blumöhr, die Kinder- und Jugendwerkstatt der Pasinger Fabrik und das Pasinger Archiv verliehen.
Einzelbelege
- Dumpling Attack Routs Luftwaffe. In: The New York Times. 1. März 1967, ISSN 0362-4331, S. 45 (englisch, nytimes.com [abgerufen am 31. August 2021]).
- New York Times ( vom 27. September 2007 im Internet Archive)
- San Francisco Chronicle ( vom 27. September 2007 im Internet Archive)
- Jutta Czeguhn: Der Knödelschütz. In: Süddeutsche Zeitung, 4. November 2015. online unter anderem Titel
- Abbildung des Knödelordens auf sueddeutsche.de
Weblinks
- Der Pasinger Knödelschütz unter Kuriose und historische Knödeleien bei Knödelei
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pasinger Knödelkrieg, Was ist Pasinger Knödelkrieg? Was bedeutet Pasinger Knödelkrieg?
Als Pasinger Knodelkrieg wird eine Aktion des Pasinger Werbegraphikers Helmut Winter Dezember 1919 in Munchen Schwabing 20 Juli 2013 in Pasing im Jahr 1967 gegen den Fluglarm am Fliegerhorst Furstenfeldbruck bezeichnet Die Starfighter der Bundesluftwaffe uberflogen taglich zwischen 8 00 und 22 00 Uhr bei ihrem Landeanflug auf den Fliegerhorst Furstenfeldbruck in geringer Hohe die sudlichen Wohngebiete von Pasing Samtliche Beschwerden der larmgeschadigten Bewohner blieben wirkungslos Im Februar 1967 arbeitete Winter gerade an einer komplizierten Reinzeichnung fur ein Regelventil als unvermittelt zwei Flugzeuge sein Haus uberflogen Der Uberschallknall war so heftig dass sich durch eine Reflexbewegung der zeichnenden Hand Tusche uber die fast fertige Reinzeichnung ergoss Eine zweiwochige Arbeit war augenblicklich wertlos geworden Da er unter Termindruck stand geriet er dermassen in Rage dass er ein Inserat aufgab in dem er Zitat Flugabwehrgeschutz mit ausreichender Munition zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im westlichen Luftraum Munchens suchte Zuschriften wurden erbeten unter 1 3469 Z an die Abendzeitung Es ist nicht bekannt ob er auch ernstgemeinte Angebote erhielt Jedoch war dieser Text so provokant dass er sich im Hohlspiegel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wiederfand Die Wirkung dieser Anzeige war enorm die Weltpresse nahm daran Anteil und wollte wissen wann er nun endlich schiesse Aber der Graphiker antwortete stets Die Piloten werden sich wundern Damit fand der Rebell die Zeit die Angriffswaffe zu entwickeln die den spateren Erfolg garantierte Zum Schiessen verwendete er das alteste Geschutz den Nachbau eines Katapults und als Munition bayerische Kartoffelknodel In der Presse wurde er fortan als Knodelschutze von Pasing betitelt Gerade die Wahl von Waffe und Munition nahm der Aktion das Martialische Die ganze Welt lachte uber diesen Einfall des Deutschen das gab der Luftwaffe und sogar der United States Air Force die Gelegenheit zu einem Friedensschluss mit dem kriegerischen Kanonier und zur Anderung des Landeanflugs bzw zum Verzicht von Uberschallflugen uber Munchen Winter erhielt fur die Idee unter anderem den ersten Karl Valentin Orden der je verliehen wurde fur den schonsten Blodsinn des Jahres 1967 Einige Zeit spater wurde eine Schallplatte produziert auf der Helmut Winter ein speziell fur ihn komponiertes Lied sang Ich bin der Knodelschutz von Bayern weil ich ein Freund der Ruhe bin KnodelordenAls Erinnerung daran wurde zunachst von Winter selber seit seinem Tod von seiner Witwe Elisabeth Winter jedes Jahr der Knodelorden teilweise auch Pasinger Knodelorden verliehen Den Orden erhielten unter anderem bereits Franz Josef Strauss Peter Alexander Lothar Gunther Buchheim Lou van Burg und Karl Schranz Zuletzt wurde der Orden im Jahr 2015 an den Kunstler Martin Blumohr die Kinder und Jugendwerkstatt der Pasinger Fabrik und das Pasinger Archiv verliehen EinzelbelegeDumpling Attack Routs Luftwaffe In The New York Times 1 Marz 1967 ISSN 0362 4331 S 45 englisch nytimes com abgerufen am 31 August 2021 New York Times Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive San Francisco Chronicle Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Jutta Czeguhn Der Knodelschutz In Suddeutsche Zeitung 4 November 2015 online unter anderem Titel Abbildung des Knodelordens auf sueddeutsche deWeblinksDer Pasinger Knodelschutz unter Kuriose und historische Knodeleien bei Knodelei