Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Pulverfabrik Föhrenwald steht im weit ausgedehnten Föhrenwald zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen im Gemeindege

Pulverfabrik Föhrenwald

  • Startseite
  • Pulverfabrik Föhrenwald
Pulverfabrik Föhrenwald
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Pulverfabrik Föhrenwald steht im weit ausgedehnten Föhrenwald zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen im Gemeindegebiet von St. Egyden am Steinfeld. Sie war eine Granaten- und Munitionsfabrik und ist heute nicht mehr in Betrieb.

Geschichte

Die Nobel Dynamit AG gründete 1890 eine Fabrik für Dynamit und Schießpulver im Föhrenwald von Saubersdorf, seit 1970 Gemeinde St. Egyden am Steinfeld. In dieser Fabrik wurden Granaten gefertigt. Die Fabrik selbst wurde 1890 von rund 400 Arbeitern errichtet, die großteils aus Italien stammten. Ein konzessioniertes Büro für Sprengtechnik befand sich im 1. Gemeindebezirk in Wien. Aus dem Jahr 1911 wird von einer Explosion berichtet, bei der es auch zwei Tote gab.

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs, 1914, waren hier zwischen 80 und 100 Arbeiter beschäftigt. Es wurden im Schichtdienst rund um die Uhr Granaten gefertigt. Nach Ende des Ersten Weltkriegs musste der Betrieb eingestellt werden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden zusätzliche Baracken und Bunker errichtet, in denen vermutlich Munition gefertigt wurde. Zum Großteil wurde diese Munition aus erbeuteter Munition der Gegner hergestellt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Fabrik stillgelegt und gelangte unter sowjetische Kontrolle.

Heute steht nur noch das dreigeschoßige Administrationsgebäude, das so genannte „Herrenhaus“. Die etwa 600 Meter südöstlich gelegene Barackensiedlung ist nicht mehr erhalten. Am Boden nahe der ehemaligen Barackensiedlung sowie im angrenzenden Wald findet man noch heute Einkerbungen ehemaliger Eisenbahngleise, die sich vom ehemaligen Bahnhof St. Egyden aus verzweigten. Das Herrenhaus ist seit 2011 eingezäunt und darf wegen Baufälligkeit nicht betreten werden. Da es trotz Einzäunung in der Vergangenheit laufend zu Beschädigungen am Zaun und Verunstaltungen des historischen Gebäudes durch Graffiti gab, wurde eine Videoüberwachung installiert.

Weiteres

Das Gebiet um die Munitionsbaracken sorgt selbst in den 2000er Jahren noch immer für Probleme, da der Waldboden durch die Produktion, aber auch durch Blindgänger noch immer mit Phosphor verunreinigt ist, woraus bei heißen Temperaturen durch Selbstentzündung Waldbrände entstehen. Bei Löscharbeiten wurden bereits mehrmals Helfer der Freiwilligen Feuerwehren verletzt. Zur Brandbekämpfung wurde 2016 neben dem Holzweg ein Löschwasserteich errichtet, der 750 Kubikmeter Wasser fasst.

47.77587416.159582Koordinaten: 47° 46′ 33,1″ N, 16° 9′ 34,5″ O

Weblinks

Commons: Pulverfabrik Föhrenwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alte Munitions-, und Pulverfabrik. Abgerufen am 13. Februar 2022 (Bilder der Anlage). 

Einzelnachweise

  1. Inserat der Dynamit Nobel AG.: Wiener Kommunal/Communal-Kalender und Städtisches Jahrbuch, Jahrgang 1909, S. 796 (online bei ANNO).
  2. Explosion in der Pulverfabrik. In: Das Vaterland, 15. Juli 1911, S. 5 (online bei ANNO).
  3. Geschichte Saubersdorf
  4. Urban Exploring zur Pulverfabrik von Kaiser und Nazis bei Wiener Neustadt. In: The Gap. 12. Januar 2016 (thegap.at [abgerufen am 4. Oktober 2017]). 
  5. Mein Bezirk vom 17. Juli 2017: Plan gegen Föhrenwald-Inferno (abgerufen am 6. Oktober 2017)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pulverfabrik Föhrenwald, Was ist Pulverfabrik Föhrenwald? Was bedeutet Pulverfabrik Föhrenwald?

Die Pulverfabrik Fohrenwald steht im weit ausgedehnten Fohrenwald zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen im Gemeindegebiet von St Egyden am Steinfeld Sie war eine Granaten und Munitionsfabrik und ist heute nicht mehr in Betrieb Das noch erhaltene Herrenhaus der Pulverfabrik Fohrenwald 2018GeschichteDie Nobel Dynamit AG grundete 1890 eine Fabrik fur Dynamit und Schiesspulver im Fohrenwald von Saubersdorf seit 1970 Gemeinde St Egyden am Steinfeld In dieser Fabrik wurden Granaten gefertigt Die Fabrik selbst wurde 1890 von rund 400 Arbeitern errichtet die grossteils aus Italien stammten Ein konzessioniertes Buro fur Sprengtechnik befand sich im 1 Gemeindebezirk in Wien Aus dem Jahr 1911 wird von einer Explosion berichtet bei der es auch zwei Tote gab Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 waren hier zwischen 80 und 100 Arbeiter beschaftigt Es wurden im Schichtdienst rund um die Uhr Granaten gefertigt Nach Ende des Ersten Weltkriegs musste der Betrieb eingestellt werden Wahrend des Zweiten Weltkriegs wurden zusatzliche Baracken und Bunker errichtet in denen vermutlich Munition gefertigt wurde Zum Grossteil wurde diese Munition aus erbeuteter Munition der Gegner hergestellt Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Fabrik stillgelegt und gelangte unter sowjetische Kontrolle Heute steht nur noch das dreigeschossige Administrationsgebaude das so genannte Herrenhaus Die etwa 600 Meter sudostlich gelegene Barackensiedlung ist nicht mehr erhalten Am Boden nahe der ehemaligen Barackensiedlung sowie im angrenzenden Wald findet man noch heute Einkerbungen ehemaliger Eisenbahngleise die sich vom ehemaligen Bahnhof St Egyden aus verzweigten Das Herrenhaus ist seit 2011 eingezaunt und darf wegen Baufalligkeit nicht betreten werden Da es trotz Einzaunung in der Vergangenheit laufend zu Beschadigungen am Zaun und Verunstaltungen des historischen Gebaudes durch Graffiti gab wurde eine Videouberwachung installiert WeiteresDas Gebiet um die Munitionsbaracken sorgt selbst in den 2000er Jahren noch immer fur Probleme da der Waldboden durch die Produktion aber auch durch Blindganger noch immer mit Phosphor verunreinigt ist woraus bei heissen Temperaturen durch Selbstentzundung Waldbrande entstehen Bei Loscharbeiten wurden bereits mehrmals Helfer der Freiwilligen Feuerwehren verletzt Zur Brandbekampfung wurde 2016 neben dem Holzweg ein Loschwasserteich errichtet der 750 Kubikmeter Wasser fasst 47 775874 16 159582 Koordinaten 47 46 33 1 N 16 9 34 5 OWeblinksCommons Pulverfabrik Fohrenwald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alte Munitions und Pulverfabrik Abgerufen am 13 Februar 2022 Bilder der Anlage EinzelnachweiseInserat der Dynamit Nobel AG Wiener Kommunal Communal Kalender und Stadtisches Jahrbuch Jahrgang 1909 S 796 online bei ANNO Explosion in der Pulverfabrik In Das Vaterland 15 Juli 1911 S 5 online bei ANNO Geschichte Saubersdorf Urban Exploring zur Pulverfabrik von Kaiser und Nazis bei Wiener Neustadt In The Gap 12 Januar 2016 thegap at abgerufen am 4 Oktober 2017 Mein Bezirk vom 17 Juli 2017 Plan gegen Fohrenwald Inferno abgerufen am 6 Oktober 2017

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Steirischer Fußballverband

  • Juli 19, 2025

    Steinsche Städteordnung

  • Juli 19, 2025

    Steffen Klävers

  • Juli 19, 2025

    Stefan Krämer

  • Juli 19, 2025

    Stadtkirche Lübz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.