Wilhelm Hüffmeier 12 Juli 1941 in Berlin ist ein deutscher evangelischer Theologe Er war unter anderem Präsident des Gus
Wilhelm Hüffmeier

Wilhelm Hüffmeier (* 12. Juli 1941 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war unter anderem Präsident des Gustav-Adolf-Werkes und Leiter der Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen (UEK).
Werdegang
Wilhelm Hüffmeier studierte von 1960 bis 1965 Evangelische Theologie in Berlin, Marburg und Zürich. Sein Vikariat absolvierte er in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg.
Von 1966 bis 1972 war er wissenschaftlicher Assistent bei Eberhard Jüngel in Zürich und Tübingen und wurde 1972 in Tübingen zum Dr. theol. promoviert. In den Jahren 1973 bis 1975 und 1980 bis 1981 war er als Dozent für Neues Testament an der Theologischen Hochschule der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in São Leopoldo (Brasilien) tätig.
Von 1976 bis 1983 war er Pfarrer an der Lankwitzer Dorfkirche in Berlin-Lankwitz und wurde 1983 Theologischer Referent in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (EKU) und bei der Arnoldshainer Konferenz. Von 1995 bis 2003 war er Leiter der Kirchenkanzlei der EKU und übte nach der Fusion der EKU und Arnoldshainer Konferenz zur Union Evangelischer Kirchen im Jahr 2003 in deren Kirchenkanzlei das gleiche Amt aus.
Mit Hüffmeiers Eintritt in den Ruhestand 2006 wurde die Tätigkeit der Kirchenkanzlei der UEK in Berlin beendet. Die Geschäfte der UEK werden jetzt von der UEK-Amtsstelle im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover wahrgenommen.
Sonstige Funktionen
- 1984–2011: Vorsitzender des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (ab 2005 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
- 1987–2006: Leiter des Sekretariats der Leuenberger Kirchengemeinschaft in Berlin
- 2004–2015: Präsident des Gustav-Adolf-Werkes (Diasporawerk der EKD) (GAW), Leipzig
Ehrungen
- Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität 2001
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 2002
- Peter-Beier-Preis 2007
Predigttexte
Wilhelm Hüffmeier predigt bisweilen im Berliner Dom. Die Predigttexte finden sich in der Predigtsammlung des Berliner Doms.
Literatur
- Evangelisch glauben – nüchtern hoffen. Beiträge zu einer Theologie der Diaspora [Festschrift zum 70. Geburtstag]. Hrsg. vom Gustav-Adolf-Werk. Leipzig 2015.
Weblinks
- Lebenslauf auf der Website des Gustav-Adolf-Werkes
- Pressemeldung zur Verabschiedung in den Ruhestand
- Predigtsammlung des Berliner Doms
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüffmeier, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe, Präsident des Gustav-Adolf-Werkes und Leiter der Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen (UEK) |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Hüffmeier, Was ist Wilhelm Hüffmeier? Was bedeutet Wilhelm Hüffmeier?
Wilhelm Huffmeier 12 Juli 1941 in Berlin ist ein deutscher evangelischer Theologe Er war unter anderem Prasident des Gustav Adolf Werkes und Leiter der Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen UEK WerdegangWilhelm Huffmeier studierte von 1960 bis 1965 Evangelische Theologie in Berlin Marburg und Zurich Sein Vikariat absolvierte er in der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg Von 1966 bis 1972 war er wissenschaftlicher Assistent bei Eberhard Jungel in Zurich und Tubingen und wurde 1972 in Tubingen zum Dr theol promoviert In den Jahren 1973 bis 1975 und 1980 bis 1981 war er als Dozent fur Neues Testament an der Theologischen Hochschule der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in Sao Leopoldo Brasilien tatig Von 1976 bis 1983 war er Pfarrer an der Lankwitzer Dorfkirche in Berlin Lankwitz und wurde 1983 Theologischer Referent in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union EKU und bei der Arnoldshainer Konferenz Von 1995 bis 2003 war er Leiter der Kirchenkanzlei der EKU und ubte nach der Fusion der EKU und Arnoldshainer Konferenz zur Union Evangelischer Kirchen im Jahr 2003 in deren Kirchenkanzlei das gleiche Amt aus Mit Huffmeiers Eintritt in den Ruhestand 2006 wurde die Tatigkeit der Kirchenkanzlei der UEK in Berlin beendet Die Geschafte der UEK werden jetzt von der UEK Amtsstelle im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD in Hannover wahrgenommen Sonstige Funktionen1984 2011 Vorsitzender des Gustav Adolf Werkes der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg ab 2005 der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz 1987 2006 Leiter des Sekretariats der Leuenberger Kirchengemeinschaft in Berlin 2004 2015 Prasident des Gustav Adolf Werkes Diasporawerk der EKD GAW LeipzigEhrungenEhrendoktorwurde der Theologischen Fakultat der Humboldt Universitat 2001 Bundesverdienstkreuz 1 Klasse 2002 Peter Beier Preis 2007PredigttexteWilhelm Huffmeier predigt bisweilen im Berliner Dom Die Predigttexte finden sich in der Predigtsammlung des Berliner Doms LiteraturEvangelisch glauben nuchtern hoffen Beitrage zu einer Theologie der Diaspora Festschrift zum 70 Geburtstag Hrsg vom Gustav Adolf Werk Leipzig 2015 WeblinksLebenslauf auf der Website des Gustav Adolf Werkes Pressemeldung zur Verabschiedung in den Ruhestand Predigtsammlung des Berliner DomsNormdaten Person GND 109974697 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85111092 VIAF 262654687 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Huffmeier WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe Prasident des Gustav Adolf Werkes und Leiter der Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen UEK GEBURTSDATUM 12 Juli 1941GEBURTSORT Berlin