Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gedenkstätte Ahrensbök ist eine am 8 Mai 2001 gegründete Gedenkstätte in Ahrensbök in Schleswig Holstein Sie befinde

Gedenkstätte Ahrensbök

  • Startseite
  • Gedenkstätte Ahrensbök
Gedenkstätte Ahrensbök
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gedenkstätte Ahrensbök ist eine am 8. Mai 2001 gegründete Gedenkstätte in Ahrensbök in Schleswig-Holstein. Sie befindet sich in dem Gebäude, in dem 1933 ein frühes Konzentrationslager bestand.

Sie erinnert und dokumentiert

  • das frühe KZ Ahrensbök, das vom 3. Oktober 1933 bis zum 9. Mai 1934 bestand
  • den KZ Fürstengrube-Todesmarsch, dessen Ziel beziehungsweise Zwischenstation Ahrensbök im April 1945 war. In einer Dauerausstellung werden auf 33 Tafeln die verschiedenen Etappen dargestellt.
  • Zwangsarbeit (in drei Lagern) in Ahrensbök in der Zeit des Nationalsozialismus
  • das nationalsozialistische Bildungssystem

und dient als Bildungs- und Begegnungsstätte sowie als Platz für Ausstellungen.

Im Rahmen eines „Wegezeichenprojektes“ wurden 1999 – durch das Internationale Jugendsommerlager mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. – Stelen aus Beton und Ton hergestellt und zur Erinnerung an die Stationen des KZ Fürstengrube-Todesmarsches in Holstein aufgestellt.

2005 erhielt die Gedenkstätte Ahrensbök den vom Bundesministerium des Innern und der Justiz ausgeschriebenen Preis des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.

Literatur

  • Jörg Wollenberg: Ahrensbök, eine Kleinstadt im Nationalsozialismus. Konzentrationslager – Zwangsarbeit – Todesmarsch. Bremen 2000, ISBN 3-86108-767-7.
  • Jörg Wollenberg: Unsere Schule war ein KZ. Dokumente zu Arbeitsdienst, Konzentrationslager und Schule in Ahrensbök von 1930–1945. Bremen 2001, ISBN 3-86108-783-9.
  • Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten (Hrsg.): Gedenkstätten und Erinnerungsorte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein. Wegweiser und Bildungsangebote, Redaktion: Harald Schmid, Husum Druck und Verlagsgesellschaft, Rendsburg 2021, Online-Fassung: https://gedenkstaetten-sh.de/file/gedenkstaetten-wegweiser-schleswig-holstein_online-fassung.pdf

Weblinks

Commons: Gedenkstätte Ahrensbök – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website Gedenkstätte Ahrensbök
  • Gedenkstätte Ahrensbök

Einzelnachweise

  1. Flyer Gedenkstätte Ahrensbök, Trägerverein Gruppe 33

54.026110.5936Koordinaten: 54° 1′ 34″ N, 10° 35′ 37″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gedenkstätte Ahrensbök, Was ist Gedenkstätte Ahrensbök? Was bedeutet Gedenkstätte Ahrensbök?

Die Gedenkstatte Ahrensbok ist eine am 8 Mai 2001 gegrundete Gedenkstatte in Ahrensbok in Schleswig Holstein Sie befindet sich in dem Gebaude in dem 1933 ein fruhes Konzentrationslager bestand Das Gebaude des ehemaligen KZ Ahrensbok heute Ort der Gedenkstatte AhrensbokHinweisschild Gedenkstatte Ahrensbok Jorg Wollenberg bei einem Vortrag in der Gedenkstatte Ahrensbok 2016Die Erinnerungsstele am Tremser Teich in Lubeck Sie erinnert und dokumentiert das fruhe KZ Ahrensbok das vom 3 Oktober 1933 bis zum 9 Mai 1934 bestand den KZ Furstengrube Todesmarsch dessen Ziel beziehungsweise Zwischenstation Ahrensbok im April 1945 war In einer Dauerausstellung werden auf 33 Tafeln die verschiedenen Etappen dargestellt Zwangsarbeit in drei Lagern in Ahrensbok in der Zeit des Nationalsozialismus das nationalsozialistische Bildungssystem und dient als Bildungs und Begegnungsstatte sowie als Platz fur Ausstellungen Im Rahmen eines Wegezeichenprojektes wurden 1999 durch das Internationale Jugendsommerlager mit der Aktion Suhnezeichen Friedensdienste e V Stelen aus Beton und Ton hergestellt und zur Erinnerung an die Stationen des KZ Furstengrube Todesmarsches in Holstein aufgestellt 2005 erhielt die Gedenkstatte Ahrensbok den vom Bundesministerium des Innern und der Justiz ausgeschriebenen Preis des Wettbewerbs Aktiv fur Demokratie und Toleranz des Bundnisses fur Demokratie und Toleranz LiteraturJorg Wollenberg Ahrensbok eine Kleinstadt im Nationalsozialismus Konzentrationslager Zwangsarbeit Todesmarsch Bremen 2000 ISBN 3 86108 767 7 Jorg Wollenberg Unsere Schule war ein KZ Dokumente zu Arbeitsdienst Konzentrationslager und Schule in Ahrensbok von 1930 1945 Bremen 2001 ISBN 3 86108 783 9 Burgerstiftung Schleswig Holsteinische Gedenkstatten Hrsg Gedenkstatten und Erinnerungsorte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig Holstein Wegweiser und Bildungsangebote Redaktion Harald Schmid Husum Druck und Verlagsgesellschaft Rendsburg 2021 Online Fassung https gedenkstaetten sh de file gedenkstaetten wegweiser schleswig holstein online fassung pdfWeblinksCommons Gedenkstatte Ahrensbok Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website Gedenkstatte Ahrensbok Gedenkstatte AhrensbokEinzelnachweiseFlyer Gedenkstatte Ahrensbok Tragerverein Gruppe 33 54 0261 10 5936 Koordinaten 54 1 34 N 10 35 37 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Landestheater

  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Karnevalsmuseum

  • Juli 18, 2025

    Westfälischer Schützenbund

  • Juli 18, 2025

    Weserfähre Veckerhagen

  • Juli 18, 2025

    Werner Störk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.