Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Emil Gustav Börstinghaus 20 November 1854 in Iserlohn 1 März 1929 in Düren war ein deutscher Architekt LebenNach der Sch

Gustav Börstinghaus

  • Startseite
  • Gustav Börstinghaus
Gustav Börstinghaus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Emil Gustav Börstinghaus (* 20. November 1854 in Iserlohn; † 1. März 1929 in Düren) war ein deutscher Architekt.

Leben

Nach der Schulausbildung studierte Gustav Börstinghaus von 1873 bis 1876 Architektur an der Polytechnischen Schule Hannover, dort erlernte er bei Conrad Wilhelm Hase die Formensprache der Hannoverschen Architekturschule. In Hannover sammelte er auch seine ersten praktischen Erfahrungen mit historischen Bauten.

Bereits 1880 ist Börstinghaus als Baumeister bei dem Dürener Unternehmen Zanders nachweisbar. 1892 zog er in das von ihm erbaute Haus Bismarckstraße 22 in Düren ein. Dort betrieb er ein Architekturbüro.

Börstinghaus war von 1908 bis 1914 Stadtverordneter in Düren Er war verheiratet. Seine Frau war im Vaterländischen Frauenverein aktiv. Er selbst war im Verwaltungsausschuss der Dürener Blindenwerkstätten ehrenamtlich tätig. 1925 hatte sich Gustav Börstinghaus bereits zur Ruhe gesetzt.

Werk (Auswahl)

Jahr Bild Ort Objekt Bundesland Kommentar
1880 Bergisch-Gladbach-Gohrsmühle Zanders Papierfabrik, Alte Kraftzentrale Nordrhein-Westfalen
1880 Bergisch-Gladbach-Gohrsmühle Zanders Papierfabrik, Halbzeug-Gebäude Nordrhein-Westfalen
1880 Bergisch-Gladbach-Gohrsmühle Zanders Papierfabrik, Lager- und Sortiersaalgebäude Nordrhein-Westfalen
1884–1885 Düren Maria-Apollonia-Kinderkrippe Nordrhein-Westfalen Börstinghaus hatte die Bauleitung inne, der Entwurf stammte von Architekt Carl Wilhelm Schleicher. Zerstörung am 16. November 1944.
1888 Düren Evangelischer Kindergarten Nordrhein-Westfalen Börstinghaus hatte die Bauleitung inne, der Entwurf stammt von einem anderen Architekten. Zerstörung am 16. November 1944.
1889 Düren Knabenhort Nordrhein-Westfalen Zerstörung am 16. November 1944.
1892 Düren Wohnhaus Bismarckstraße 22 Nordrhein-Westfalen In diesem Haus wohnte Börstinghaus bis zu seinem Tode. Das Gebäude wurde am 16. November 1944 zerstört.
1894 Bergisch-Gladbach-Gohrsmühle Zanders Papierfabrik, Sortiersaalgebäude Nordrhein-Westfalen
1895 Düren Mädchenheim Nordrhein-Westfalen Leicht verändert erhalten. Es wird seit 1958 als "Haus des deutschen Ostens" vom Bund der Vertriebenen genutzt.
1895 Düren Evangelisches Gemeindehaus Nordrhein-Westfalen Börstinghaus hatte die Bauleitung inne, der Entwurf stammt von einem anderen Architekten. Zerstörung am 16. November 1944.
1897–1898 Düren Haus des Vaterländischen Frauenvereins Nordrhein-Westfalen Am 16. November 1944 vollständig zerstört.
1899–1900 Düren Anna-Schoeller-Haus Nordrhein-Westfalen In den 1950er Jahren Veränderung der Fassade, im Dezember 2016 vollständig abgerissen.
bis 1900 Birkesdorf Rathaus Nordrhein-Westfalen Das Gebäude wurde 2017/18 zu Wohnzwecken umgebaut.
1904 Düren Blindenwerkstätten der Provinzial-Blindenanstalt Düren Nordrhein-Westfalen
1906 Düren Verwaltungsgebäude der Dürener Metallwerke Nordrhein-Westfalen In dem Gebäude befindet sich seit den 1980er Jahren die Fatih-Moschee
1908–1913 Birkesdorf Teppichweberei Anker Gebr. Schoeller Nordrhein-Westfalen Teilweise erhalten.
1910–1912 Düren Blindenheim der Provinzial-Blindenanstalt Düren Nordrhein-Westfalen Das Gebäude steht derzeit leer und wird zu Wohnungen umgebaut.
1911 Birkesdorf Isola-Fabrikanlage Nordrhein-Westfalen Teilweise erhalten.

Einzelnachweise

  1. Michael Werling: Börstinghaus, Emil Gustav. In: Internetseite Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902). Abgerufen am 4. Februar 2021. 
  2. Gustav Börstinghaus – ein Dürener Architekt der Zanderswerke. In: Spuren Nr. 31. März 2017, Magazin der Dürener Geschichtswerkstatt e. V. Abgerufen am 4. Februar 2021. 
  3. Börstinghaus, Emil Gustav. In: Internetseite Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902). Abgerufen am 4. Februar 2021. 
  4. Mechthild Hempe: Neubauten in Birkesdorf 1908–1913. In: 150 Jahre Anker-Teppichboden, Düren 2004. Abgerufen am 4. Februar 2021. 
Normdaten (Person): GND: 1139138359 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 380150470109004330000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Börstinghaus, Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt
GEBURTSDATUM 20. November 1854
GEBURTSORT Iserlohn
STERBEDATUM 1. März 1929
STERBEORT Düren

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gustav Börstinghaus, Was ist Gustav Börstinghaus? Was bedeutet Gustav Börstinghaus?

Emil Gustav Borstinghaus 20 November 1854 in Iserlohn 1 Marz 1929 in Duren war ein deutscher Architekt LebenNach der Schulausbildung studierte Gustav Borstinghaus von 1873 bis 1876 Architektur an der Polytechnischen Schule Hannover dort erlernte er bei Conrad Wilhelm Hase die Formensprache der Hannoverschen Architekturschule In Hannover sammelte er auch seine ersten praktischen Erfahrungen mit historischen Bauten Bereits 1880 ist Borstinghaus als Baumeister bei dem Durener Unternehmen Zanders nachweisbar 1892 zog er in das von ihm erbaute Haus Bismarckstrasse 22 in Duren ein Dort betrieb er ein Architekturburo Borstinghaus war von 1908 bis 1914 Stadtverordneter in Duren Er war verheiratet Seine Frau war im Vaterlandischen Frauenverein aktiv Er selbst war im Verwaltungsausschuss der Durener Blindenwerkstatten ehrenamtlich tatig 1925 hatte sich Gustav Borstinghaus bereits zur Ruhe gesetzt Werk Auswahl Jahr Bild Ort Objekt Bundesland Kommentar1880 Bergisch Gladbach Gohrsmuhle Zanders Papierfabrik Alte Kraftzentrale Nordrhein Westfalen1880 Bergisch Gladbach Gohrsmuhle Zanders Papierfabrik Halbzeug Gebaude Nordrhein Westfalen1880 Bergisch Gladbach Gohrsmuhle Zanders Papierfabrik Lager und Sortiersaalgebaude Nordrhein Westfalen1884 1885 Duren Maria Apollonia Kinderkrippe Nordrhein Westfalen Borstinghaus hatte die Bauleitung inne der Entwurf stammte von Architekt Carl Wilhelm Schleicher Zerstorung am 16 November 1944 1888 Duren Evangelischer Kindergarten Nordrhein Westfalen Borstinghaus hatte die Bauleitung inne der Entwurf stammt von einem anderen Architekten Zerstorung am 16 November 1944 1889 Duren Knabenhort Nordrhein Westfalen Zerstorung am 16 November 1944 1892 Duren Wohnhaus Bismarckstrasse 22 Nordrhein Westfalen In diesem Haus wohnte Borstinghaus bis zu seinem Tode Das Gebaude wurde am 16 November 1944 zerstort 1894 Bergisch Gladbach Gohrsmuhle Zanders Papierfabrik Sortiersaalgebaude Nordrhein Westfalen1895 Duren Madchenheim Nordrhein Westfalen Leicht verandert erhalten Es wird seit 1958 als Haus des deutschen Ostens vom Bund der Vertriebenen genutzt 1895 Duren Evangelisches Gemeindehaus Nordrhein Westfalen Borstinghaus hatte die Bauleitung inne der Entwurf stammt von einem anderen Architekten Zerstorung am 16 November 1944 1897 1898 Duren Haus des Vaterlandischen Frauenvereins Nordrhein Westfalen Am 16 November 1944 vollstandig zerstort 1899 1900 Duren Anna Schoeller Haus Nordrhein Westfalen In den 1950er Jahren Veranderung der Fassade im Dezember 2016 vollstandig abgerissen bis 1900 Birkesdorf Rathaus Nordrhein Westfalen Das Gebaude wurde 2017 18 zu Wohnzwecken umgebaut 1904 Duren Blindenwerkstatten der Provinzial Blindenanstalt Duren Nordrhein Westfalen1906 Duren Verwaltungsgebaude der Durener Metallwerke Nordrhein Westfalen In dem Gebaude befindet sich seit den 1980er Jahren die Fatih Moschee1908 1913 Birkesdorf Teppichweberei Anker Gebr Schoeller Nordrhein Westfalen Teilweise erhalten 1910 1912 Duren Blindenheim der Provinzial Blindenanstalt Duren Nordrhein Westfalen Das Gebaude steht derzeit leer und wird zu Wohnungen umgebaut 1911 Birkesdorf Isola Fabrikanlage Nordrhein Westfalen Teilweise erhalten EinzelnachweiseMichael Werling Borstinghaus Emil Gustav In Internetseite Architekten und Kunstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase 1818 1902 Abgerufen am 4 Februar 2021 Gustav Borstinghaus ein Durener Architekt der Zanderswerke In Spuren Nr 31 Marz 2017 Magazin der Durener Geschichtswerkstatt e V Abgerufen am 4 Februar 2021 Borstinghaus Emil Gustav In Internetseite Architekten und Kunstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase 1818 1902 Abgerufen am 4 Februar 2021 Mechthild Hempe Neubauten in Birkesdorf 1908 1913 In 150 Jahre Anker Teppichboden Duren 2004 Abgerufen am 4 Februar 2021 Normdaten Person GND 1139138359 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 380150470109004330000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Borstinghaus GustavKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 20 November 1854GEBURTSORT IserlohnSTERBEDATUM 1 Marz 1929STERBEORT Duren

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Templiner Gewässer

  • Juli 19, 2025

    Tassilo Tröscher

  • Juli 19, 2025

    Talsperre Lütsche

  • Juli 19, 2025

    Talbrücke Oberkirchen

  • Juli 19, 2025

    Talbrücke Maibach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.