Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Johann Friedrich Franz Burgmüller auch Frédéric Burgmüller genannt 4 Dezember 1806 in Regensburg 13 Februar 1874 in Beau

Friedrich Burgmüller

  • Startseite
  • Friedrich Burgmüller
Friedrich Burgmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Johann Friedrich Franz Burgmüller, auch Frédéric Burgmüller genannt (* 4. Dezember 1806 in Regensburg; † 13. Februar 1874 in Beaulieu bei Marolles-en-Hurepoix, Département Essonne), war ein deutscher Komponist.

Leben

Burgmüller entstammte einer musikalischen Familie. Sein Vater Friedrich August Burgmüller wirkte als Musiklehrer, Komponist, Kapellmeister und später als Musikdirektor in Düsseldorf, seine Mutter Therese von Zandt war wahrscheinlich Mitarbeiterin der in Leipzig publizierten Allgemeinen Musikalischen Zeitung. Sein jüngerer Bruder Norbert Burgmüller war ebenfalls Komponist.

Bereits 1807 kam Burgmüller mit seiner Familie nach Düsseldorf, wo er seine Jugendjahre verbrachte. Nach dem Tode des Vaters 1824 verließ er die Stadt und wirkte fortan im Raum Basel, Straßburg und Mülhausen, um schließlich 1834 in Paris ansässig zu werden.

Im September 1842 wurde ihm die französische Staatsbürgerschaft verliehen.

Werke

Friedrich Burgmüller komponierte fast ausschließlich leicht spielbare Werke für Klavier. Hervorzuheben sind seine Klavieretüden für junge Pianisten, die noch heute geschätzt werden (25 leichte Etüden op. 100). Er komponierte auch 180 melodische Klavierstücke nach bekannten Werken für Klavieranfänger.

Daneben verfasste er zwei Nummern für das Ballett Giselle von Adolphe Adam (1841) sowie die Musik zum seinerzeit äußerst beliebten Ballett La Péri (1843) nach einem Libretto von Théophile Gautier und dem Choreographen Jean Coralli. Die anspruchsvolle Titelrolle entstand für Carlotta Grisi, eine der berühmtesten Tänzerinnen ihrer Zeit. Spektakulär war die Szene Le Rêve, in der sich die Grisi aus einer Wolke drei Meter tief in die Arme ihres Partners Lucien Petipa fallen ließ.

Am 1. Februar 1844 erfolgte in der Grand Opéra in Paris die Uraufführung der Ballett-Pantomime Lady Henriette, ou la servante de Greenwich. Die Musik schufen Friedrich Burgmüller, Friedrich von Flotow und Edouard Deldevez. Das Libretto stammte von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges.

Literatur

  • Klaus Martin Kopitz, Der Düsseldorfer Komponist Norbert Burgmüller. Ein Leben zwischen Beethoven – Spohr – Mendelssohn, Kleve 1998, ISBN 3-9805931-6-9

Weblinks

Commons: Friedrich Burgmüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von und über Friedrich Burgmüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Friedrich Burgmüller in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Noten und Audiodateien von Burgmüller im International Music Score Library Project
  • Burgmüller - "L´hirondelle" (Die Schwalbe, The swallow), Op. 100 No. 24. YouTube, 28. März 2021, abgerufen am 10. Juli 2021. 

Einzelnachweise

  1. Düsseldorfer Zeitung, Nr. 267 vom 27. September 1842, S. 3 (Digitalisat)
  2. Der kleine Franz Liszt. 180 Melodische Klavierstücke von F.R. Burgmüller. In: . 13. Dezember 1870, abgerufen am 3. September 2023. 
Normdaten (Person): GND: 117168890 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81055091 | VIAF: 275325 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Burgmüller, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Burgmüller, Johann Friedrich Franz (vollständiger Name); Burgmüller, Frédéric
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1806
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 13. Februar 1874
STERBEORT Beaulieu bei Marolles-en-Hurepoix, Département Essonne

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedrich Burgmüller, Was ist Friedrich Burgmüller? Was bedeutet Friedrich Burgmüller?

Johann Friedrich Franz Burgmuller auch Frederic Burgmuller genannt 4 Dezember 1806 in Regensburg 13 Februar 1874 in Beaulieu bei Marolles en Hurepoix Departement Essonne war ein deutscher Komponist Friedrich Burgmuller Lithographie um 1840Lithographie von Marie Alexandre Alophe zum Ballett La PeriLebenBurgmuller entstammte einer musikalischen Familie Sein Vater Friedrich August Burgmuller wirkte als Musiklehrer Komponist Kapellmeister und spater als Musikdirektor in Dusseldorf seine Mutter Therese von Zandt war wahrscheinlich Mitarbeiterin der in Leipzig publizierten Allgemeinen Musikalischen Zeitung Sein jungerer Bruder Norbert Burgmuller war ebenfalls Komponist Bereits 1807 kam Burgmuller mit seiner Familie nach Dusseldorf wo er seine Jugendjahre verbrachte Nach dem Tode des Vaters 1824 verliess er die Stadt und wirkte fortan im Raum Basel Strassburg und Mulhausen um schliesslich 1834 in Paris ansassig zu werden Im September 1842 wurde ihm die franzosische Staatsburgerschaft verliehen WerkeFriedrich Burgmuller komponierte fast ausschliesslich leicht spielbare Werke fur Klavier Hervorzuheben sind seine Klavieretuden fur junge Pianisten die noch heute geschatzt werden 25 leichte Etuden op 100 Er komponierte auch 180 melodische Klavierstucke nach bekannten Werken fur Klavieranfanger Daneben verfasste er zwei Nummern fur das Ballett Giselle von Adolphe Adam 1841 sowie die Musik zum seinerzeit ausserst beliebten Ballett La Peri 1843 nach einem Libretto von Theophile Gautier und dem Choreographen Jean Coralli Die anspruchsvolle Titelrolle entstand fur Carlotta Grisi eine der beruhmtesten Tanzerinnen ihrer Zeit Spektakular war die Szene Le Reve in der sich die Grisi aus einer Wolke drei Meter tief in die Arme ihres Partners Lucien Petipa fallen liess Am 1 Februar 1844 erfolgte in der Grand Opera in Paris die Urauffuhrung der Ballett Pantomime Lady Henriette ou la servante de Greenwich Die Musik schufen Friedrich Burgmuller Friedrich von Flotow und Edouard Deldevez Das Libretto stammte von Jules Henri Vernoy de Saint Georges LiteraturKlaus Martin Kopitz Der Dusseldorfer Komponist Norbert Burgmuller Ein Leben zwischen Beethoven Spohr Mendelssohn Kleve 1998 ISBN 3 9805931 6 9WeblinksCommons Friedrich Burgmuller Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Werke von und uber Friedrich Burgmuller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Friedrich Burgmuller in der Deutschen Digitalen Bibliothek Noten und Audiodateien von Burgmuller im International Music Score Library Project Burgmuller L hirondelle Die Schwalbe The swallow Op 100 No 24 YouTube 28 Marz 2021 abgerufen am 10 Juli 2021 EinzelnachweiseDusseldorfer Zeitung Nr 267 vom 27 September 1842 S 3 Digitalisat Der kleine Franz Liszt 180 Melodische Klavierstucke von F R Burgmuller In 13 Dezember 1870 abgerufen am 3 September 2023 Normdaten Person GND 117168890 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81055091 VIAF 275325 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burgmuller FriedrichALTERNATIVNAMEN Burgmuller Johann Friedrich Franz vollstandiger Name Burgmuller FredericKURZBESCHREIBUNG deutscher KomponistGEBURTSDATUM 4 Dezember 1806GEBURTSORT RegensburgSTERBEDATUM 13 Februar 1874STERBEORT Beaulieu bei Marolles en Hurepoix Departement Essonne

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Wolfenbüttel–Oschersleben

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Münster–Warstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.