Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anthoni Dürer auch Anton oder Antony Dürer wahrscheinlich in bei Gyula tätig 1 Hälfte des 15 Jahrhunderts in Gyula war e

Anthoni Dürer

  • Startseite
  • Anthoni Dürer
Anthoni Dürer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anthoni Dürer, auch Anton oder Antony Dürer, (* wahrscheinlich in bei Gyula; tätig 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Gyula) war ein Goldschmied in Ungarn.

Anthoni Dürer war der Vater von Albrecht Dürer d. Ä. Die in der älteren deutschen Literatur mehrfach aufgestellte These, dass er ein Nachkomme deutscher Aussiedler wäre, die bereits im 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen hatten, um in Ungarn, in der Gegend von Gyula, eine deutsche Handwerkerkolonie zu gründen, gilt heute als überholt, da sich dort keine Belege für eine solche Enklave finden lassen. Vermutungen, dass er ein Abkömmling der in Ungarn nachweisbaren Familie Ajtós ist, lassen sich nicht belegen, aber es liegt aufgrund des Namens nahe, da in dem Namen das Wort ajtó vorkommt, das in der deutschen Übersetzung Tür bedeutet. Dass sich davon wiederum der Name Dürer ableitet, gewinnt dadurch an Wahrscheinlichkeit, weil im dürerschen Familienwappen eine doppelflüglige Tür abgebildet ist und dieses damit vielleicht auf die Herkunft der Familie hinweist. Dies würde bedeuten, dass der Name Anthoni Dürer eine deutschsprachige Ableitung des Namens Anthoni aus Ajtós darstellt.

Die von verschiedenen Forschern aufgestellte These, dass die ungarischen Ahnen Dürers von Adel gewesen seien, gilt mittlerweile als unwahrscheinlich, da Albrecht Dürer in seiner Familienchronik darüber kein Wort verliert.

Es wird heute allgemein angenommen, dass Anthoni Dürer in (Ajtós) geboren wurde. Doch schon als Kind scheint er nach Gyula übergesiedelt zu sein, wo er bei einem Goldschmied in die Lehre ging. Es ist nicht bekannt, wer sein Lehrmeister gewesen ist, doch stellte der aus Prag stammende Reporter Egon Erwin Kisch, der sich intensiv mit Albrecht Dürers Vorfahren auseinandersetzte, die These auf, dass es sich um einen Meister Aurifaber gehandelt haben könnte. Dessen Sohn Nicolaus war gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Gyula Ortsvorsteher und Richter und hatte ebenfalls das Handwerk eines Goldschmiedes erlernt.

Gegen 1410 (nach Kurt Pilz) wurde Anthoni Goldschmiedemeister. Später heiratete er eine Elisabetha (oder Elisabeth), die vermutlich deutscher Abstammung war. Von ihr dürfte Albrecht Dürer d. Ä. die deutsche Sprache erlernt haben, die er, wie eigenhändige Briefe belegen, fließend wie seine Muttersprache gesprochen haben muss. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor, die Tochter Catharina (oder Katharina) sowie die drei Söhne Albrecht, Laslen (oder Laßlen) und Johannes.

Von Anthoni Dürer sind heute keine Werke bekannt.

Von seinen drei Söhnen trat nur Albrecht d. Ä. in die Fußstapfen seines Vaters und lernte bei ihm ab etwa 1440 das Handwerk eines Goldschmiedes. Sein zweiter Sohn, Laslen, erlernte den Beruf eines Sattlers. Dessen Sohn Niklas Unger wurde ebenfalls Goldschmied und ließ sich später in Köln nieder. Der dritte Sohn, Johannes, studierte Theologie und wurde Pfarrer in Großwardein.

Literatur

  • Gerhard Hirschmann: Albrecht Dürers Abstammung und Familienkreis. In: Otto Herding (Hrsg.): Albrecht Dürers Umwelt. Festschrift zum 500. Geburtstag Albrecht Dürers am 21. Mai 1971. Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, Nürnberg 1971, (Nürnberger Forschungen 15, ISSN 0078-2653), S. 35–55.
  • Kurt Pilz: Der Goldschmied Albrecht Dürer d. Ä. Ein Beitrag zur Identifikation seiner Arbeiten und der Bildnisse, die ihn darstellen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MGVN), 72, 1985, ISSN 0083-5579, S. 67–75.
Personendaten
NAME Dürer, Anthoni
ALTERNATIVNAMEN Dürer, Antony
KURZBESCHREIBUNG Goldschmied in Ungarn
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert
STERBEDATUM nach 1410

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anthoni Dürer, Was ist Anthoni Dürer? Was bedeutet Anthoni Dürer?

Anthoni Durer auch Anton oder Antony Durer wahrscheinlich in bei Gyula tatig 1 Halfte des 15 Jahrhunderts in Gyula war ein Goldschmied in Ungarn Anthoni Durer war der Vater von Albrecht Durer d A Die in der alteren deutschen Literatur mehrfach aufgestellte These dass er ein Nachkomme deutscher Aussiedler ware die bereits im 13 Jahrhundert ihre Heimat verlassen hatten um in Ungarn in der Gegend von Gyula eine deutsche Handwerkerkolonie zu grunden gilt heute als uberholt da sich dort keine Belege fur eine solche Enklave finden lassen Vermutungen dass er ein Abkommling der in Ungarn nachweisbaren Familie Ajtos ist lassen sich nicht belegen aber es liegt aufgrund des Namens nahe da in dem Namen das Wort ajto vorkommt das in der deutschen Ubersetzung Tur bedeutet Dass sich davon wiederum der Name Durer ableitet gewinnt dadurch an Wahrscheinlichkeit weil im durerschen Familienwappen eine doppelfluglige Tur abgebildet ist und dieses damit vielleicht auf die Herkunft der Familie hinweist Dies wurde bedeuten dass der Name Anthoni Durer eine deutschsprachige Ableitung des Namens Anthoni aus Ajtos darstellt Die von verschiedenen Forschern aufgestellte These dass die ungarischen Ahnen Durers von Adel gewesen seien gilt mittlerweile als unwahrscheinlich da Albrecht Durer in seiner Familienchronik daruber kein Wort verliert Es wird heute allgemein angenommen dass Anthoni Durer in Ajtos geboren wurde Doch schon als Kind scheint er nach Gyula ubergesiedelt zu sein wo er bei einem Goldschmied in die Lehre ging Es ist nicht bekannt wer sein Lehrmeister gewesen ist doch stellte der aus Prag stammende Reporter Egon Erwin Kisch der sich intensiv mit Albrecht Durers Vorfahren auseinandersetzte die These auf dass es sich um einen Meister Aurifaber gehandelt haben konnte Dessen Sohn Nicolaus war gegen Ende des 15 Jahrhunderts in Gyula Ortsvorsteher und Richter und hatte ebenfalls das Handwerk eines Goldschmiedes erlernt Gegen 1410 nach Kurt Pilz wurde Anthoni Goldschmiedemeister Spater heiratete er eine Elisabetha oder Elisabeth die vermutlich deutscher Abstammung war Von ihr durfte Albrecht Durer d A die deutsche Sprache erlernt haben die er wie eigenhandige Briefe belegen fliessend wie seine Muttersprache gesprochen haben muss Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor die Tochter Catharina oder Katharina sowie die drei Sohne Albrecht Laslen oder Lasslen und Johannes Von Anthoni Durer sind heute keine Werke bekannt Von seinen drei Sohnen trat nur Albrecht d A in die Fussstapfen seines Vaters und lernte bei ihm ab etwa 1440 das Handwerk eines Goldschmiedes Sein zweiter Sohn Laslen erlernte den Beruf eines Sattlers Dessen Sohn Niklas Unger wurde ebenfalls Goldschmied und liess sich spater in Koln nieder Der dritte Sohn Johannes studierte Theologie und wurde Pfarrer in Grosswardein LiteraturGerhard Hirschmann Albrecht Durers Abstammung und Familienkreis In Otto Herding Hrsg Albrecht Durers Umwelt Festschrift zum 500 Geburtstag Albrecht Durers am 21 Mai 1971 Verein fur Geschichte der Stadt Nurnberg Nurnberg 1971 Nurnberger Forschungen 15 ISSN 0078 2653 S 35 55 Kurt Pilz Der Goldschmied Albrecht Durer d A Ein Beitrag zur Identifikation seiner Arbeiten und der Bildnisse die ihn darstellen In Mitteilungen des Vereins fur Geschichte der Stadt Nurnberg MGVN 72 1985 ISSN 0083 5579 S 67 75 PersonendatenNAME Durer AnthoniALTERNATIVNAMEN Durer AntonyKURZBESCHREIBUNG Goldschmied in UngarnGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM nach 1410

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Heinrich Kämpchen

  • Juli 19, 2025

    Heike Düselder

  • Juli 19, 2025

    Heiko Laeßig

  • Juli 19, 2025

    Heeressportschule Wünsdorf

  • Juli 19, 2025

    Hedwig Höß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.