Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Finkenberger Mühle ist eine denkmalgeschützte Wassermühlenanlage in der nordrhein westfälischen Stadt Breckerfeld in

Finkenberger Mühle

  • Startseite
  • Finkenberger Mühle
Finkenberger Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Finkenberger Mühle ist eine denkmalgeschützte Wassermühlenanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Breckerfeld in Deutschland. Sie befindet sich in Einzellage im Tal des Finkenberger Bachs (auch Schwarzenbruch-Bach genannt) im Nordwesten des Gemeindegebiets nur wenige hundert Meter entfernt von der Grenze zu Ennepetal. Rund 1,2 km südöstlich liegt die Breckerfelder Ortschaft und alte Bauerschaft Brenscheid, zu deren Bereich die Finkenberger Mühle historisch gehört.

Betrieben wurde die ehemalige Getreidemühle über einen Zeitraum von ungefähr einhundert Jahren bis 1964. Sie ist fast vollständig erhalten und verfügt über ein oberschlächtiges Wasserrad mit einem Durchmesser von 5,60 m und einem Achsdurchmesser von 0,65 m. Das Rad konnte wahlweise einen von drei Mahlgängen antreiben.

Geschichte

Im Bereich des heutigen Mühlenstandorts mit dem Mühlenteich gab es ein Vorgängerbauwerk, das im Urkataster von 1826 als Ölmühle bezeichnet wurde.

Die bis heute erhaltene Kornmühle, ein zweigeschossiges dreiachsiges Bruchsteingebäude, ist seit 1871 durch eine weitere Katastereintragung belegt. Sie wurde vermutlich 1860 oder 1861 gebaut und in Betrieb genommen.

Etwa 1929/1930 wurde das Mühlengebäude um ein langgestrecktes Wohnhaus erweitert. Mühlen- und Wohngebäude tragen ein gemeinsames Satteldach; das Wasserrad befindet sich in einem kleinen Vorbau des Mühlengebäudes.

1964 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt.

1985 wurde die Mühle unter der Nummer 26 in die Baudenkmalliste von Breckerfeld aufgenommen. Sie kann nach Anmeldung besichtigt werden.

Einzelnachweise

  1. Kornmühle mit Wasserantrieb. In: www.metropoleruhr.de. Regionalverband Ruhr, abgerufen am 9. Februar 2013. 
  2. Ulrike Brux, im Auftrag des Kreisheimatbundes Ennepe-Ruhr-Kreis e. V. (Hrsg.): Denkmäler im Ennepe-Ruhr-Kreis – 268 ausgewählte Beispiele und amtliche Denkmallisten. assoverlag, Oberhausen 2008, ISBN 978-3-938834-35-0, S. 7. 
  3. Finkenberger Mühle. In: Kulturserver NRW. Stiftung kulturserver.de gGmbH, abgerufen am 9. Februar 2013. 

Weblinks

Commons: Finkenberger Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortsteile und Weiler von Breckerfeld

Ortsteile:  Breckerfeld | Waldbauer

Ortschaften:   |  | Altena |  |  | Benscheidt |  |  | Berghausen |  | Boßel |  |  |  | Brenscheid |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Finkenberger Mühle |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Loh |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Möcking |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Osenberg |  |  | Rafflenbeul |  |  |  |  |  |  |  |  | Schöpplenberg |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Wittenstein |  |  |  |  |  |  |

51.280067.42331Koordinaten: 51° 17′ N, 7° 25′ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Finkenberger Mühle, Was ist Finkenberger Mühle? Was bedeutet Finkenberger Mühle?

Die Finkenberger Muhle ist eine denkmalgeschutzte Wassermuhlenanlage in der nordrhein westfalischen Stadt Breckerfeld in Deutschland Sie befindet sich in Einzellage im Tal des Finkenberger Bachs auch Schwarzenbruch Bach genannt im Nordwesten des Gemeindegebiets nur wenige hundert Meter entfernt von der Grenze zu Ennepetal Rund 1 2 km sudostlich liegt die Breckerfelder Ortschaft und alte Bauerschaft Brenscheid zu deren Bereich die Finkenberger Muhle historisch gehort Finkenberger Muhle 2012 Das Wasserrad der Finkenberger Muhle Betrieben wurde die ehemalige Getreidemuhle uber einen Zeitraum von ungefahr einhundert Jahren bis 1964 Sie ist fast vollstandig erhalten und verfugt uber ein oberschlachtiges Wasserrad mit einem Durchmesser von 5 60 m und einem Achsdurchmesser von 0 65 m Das Rad konnte wahlweise einen von drei Mahlgangen antreiben GeschichteIm Bereich des heutigen Muhlenstandorts mit dem Muhlenteich gab es ein Vorgangerbauwerk das im Urkataster von 1826 als Olmuhle bezeichnet wurde Die bis heute erhaltene Kornmuhle ein zweigeschossiges dreiachsiges Bruchsteingebaude ist seit 1871 durch eine weitere Katastereintragung belegt Sie wurde vermutlich 1860 oder 1861 gebaut und in Betrieb genommen Etwa 1929 1930 wurde das Muhlengebaude um ein langgestrecktes Wohnhaus erweitert Muhlen und Wohngebaude tragen ein gemeinsames Satteldach das Wasserrad befindet sich in einem kleinen Vorbau des Muhlengebaudes 1964 wurde der Muhlenbetrieb eingestellt 1985 wurde die Muhle unter der Nummer 26 in die Baudenkmalliste von Breckerfeld aufgenommen Sie kann nach Anmeldung besichtigt werden EinzelnachweiseKornmuhle mit Wasserantrieb In www metropoleruhr de Regionalverband Ruhr abgerufen am 9 Februar 2013 Ulrike Brux im Auftrag des Kreisheimatbundes Ennepe Ruhr Kreis e V Hrsg Denkmaler im Ennepe Ruhr Kreis 268 ausgewahlte Beispiele und amtliche Denkmallisten assoverlag Oberhausen 2008 ISBN 978 3 938834 35 0 S 7 Finkenberger Muhle In Kulturserver NRW Stiftung kulturserver de gGmbH abgerufen am 9 Februar 2013 WeblinksCommons Finkenberger Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteile und Weiler von Breckerfeld Ortsteile Breckerfeld Waldbauer Ortschaften Altena Benscheidt Berghausen Bossel Brenscheid Finkenberger Muhle Loh Mocking Osenberg Rafflenbeul Schopplenberg Wittenstein 51 28006 7 42331 Koordinaten 51 17 N 7 25 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rötgesbütteler Riede

  • Juli 20, 2025

    Rösli Streiff

  • Juli 20, 2025

    Röntgen Peak

  • Juli 20, 2025

    Römischer Tempel

  • Juli 20, 2025

    Römisches Dodekaeder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.