Die Halde Beckstraße ist eine Bergehalde des Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop Blick von der Halde Prosperstraße auf di
Halde Beckstraße

Die Halde Beckstraße ist eine Bergehalde des Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop.
Charakter
Sie gehört durch das auf ihr befindliche Tetraeder zu den bekanntesten Halden im Ruhrgebiet. Östlich, getrennt durch eine Bahnlinie, befindet sich die Halde Prosperstraße.
Die Halde Beckstraße entstand von 1963 bis 1980. Seit dem 2. Oktober 1995 ist sie aus der Bergaufsicht entlassen und Eigentum des Regionalverbands Ruhr.
Die Haldenform ist ein Tafelberg und das Haldenvolumen beträgt 11,8 Millionen Kubikmeter. Die Halde überragt ihre Umgebung um 80 Meter, ihre Gipfelhöhe beträgt 110 m ü. M..
Kultivierung und Nutzung
Auf ihr befindet sich der begehbare, etwa 60 Meter hohe Tetraeder und so bilden sie zusammen das Haldenereignis Emscherblick. Von 2009 bis 2014 fuhr der Straßenpersonennahverkehr das Plateau der Halde an den Wochenenden mit einem Wasserstoffbus der Vestischen Straßenbahnen GmbH an.
Siehe auch
- Liste von Halden im Ruhrgebiet
Literatur
- Wolfgang Berke: Über alle Berge. Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet. Klartext Verlag, Essen 2009, ISBN 978-3-8375-0170-4, S. 126ff.
Weblinks
Einzelnachweise
- Seite mit Daten zur Halde Beckstraße ( des vom 3. Juni 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Norbert Jänecke: Der Wasserstoff-Bus fährt hoch zum Tetraeder. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 13. April 2009, abgerufen am 25. November 2020.
- Kai Süselbeck: Wasserstoffbus dreht letzte Runden zum Tetraeder in Bottrop. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 16. März 2014, abgerufen am 19. September 2016.
Koordinaten: 51° 31′ 37,2″ N, 6° 57′ 36″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Halde Beckstraße, Was ist Halde Beckstraße? Was bedeutet Halde Beckstraße?
Die Halde Beckstrasse ist eine Bergehalde des Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop Blick von der Halde Prosperstrasse auf die Halde Beckstrasse3D Ansicht des digitalen GelandemodellsTetraeder auf der Halde BeckstrasseCharakterSie gehort durch das auf ihr befindliche Tetraeder zu den bekanntesten Halden im Ruhrgebiet Ostlich getrennt durch eine Bahnlinie befindet sich die Halde Prosperstrasse Die Halde Beckstrasse entstand von 1963 bis 1980 Seit dem 2 Oktober 1995 ist sie aus der Bergaufsicht entlassen und Eigentum des Regionalverbands Ruhr Die Haldenform ist ein Tafelberg und das Haldenvolumen betragt 11 8 Millionen Kubikmeter Die Halde uberragt ihre Umgebung um 80 Meter ihre Gipfelhohe betragt 110 m u M Kultivierung und NutzungTreppe mit 387 Stufen zum Tetraeder Auf ihr befindet sich der begehbare etwa 60 Meter hohe Tetraeder und so bilden sie zusammen das Haldenereignis Emscherblick Von 2009 bis 2014 fuhr der Strassenpersonennahverkehr das Plateau der Halde an den Wochenenden mit einem Wasserstoffbus der Vestischen Strassenbahnen GmbH an Siehe auchListe von Halden im RuhrgebietLiteraturWolfgang Berke Uber alle Berge Der definitive Haldenfuhrer Ruhrgebiet Klartext Verlag Essen 2009 ISBN 978 3 8375 0170 4 S 126ff WeblinksCommons Halde Beckstrasse Sammlung von BildernEinzelnachweiseSeite mit Daten zur Halde Beckstrasse Memento des Originals vom 3 Juni 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Norbert Janecke Der Wasserstoff Bus fahrt hoch zum Tetraeder In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 13 April 2009 abgerufen am 25 November 2020 Kai Suselbeck Wasserstoffbus dreht letzte Runden zum Tetraeder in Bottrop In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 16 Marz 2014 abgerufen am 19 September 2016 51 527 6 96 Koordinaten 51 31 37 2 N 6 57 36 O Normdaten Geografikum GND 1076879950 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 13145602497301362263