Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmut Böck 14 Februar 1931 in Nesselwang ist ein ehemaliger deutscher Ski Nordisch und Skilanglauf Sportler Er war Mitg

Helmut Böck

  • Startseite
  • Helmut Böck
Helmut Böck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helmut Böck (* 14. Februar 1931 in Nesselwang) ist ein ehemaliger deutscher Ski Nordisch- und Skilanglauf-Sportler. Er war Mitglied der Nordischen Ski-Nationalmannschaft und nahm in den 1950er Jahren zweimal an Olympischen Winterspielen teil.

Helmut Böck
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 14. Februar 1931
Geburtsort Nesselwang, Deutsches Reich Deutsches Reich
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Skispringen
Skilanglauf
Verein Skiklub Nesselwang
Status zurückgetreten
 

Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo nahm er am 18 km-Langlauf- und am Kombinationswettbewerb teil, kam jedoch nicht ins Ziel. Am Eröffnungstag der Spiele (15. Februar) war er Fahnenträger beim Einzug der bundesdeutschen Mannschaft ins Bislett-Stadion. 1955 wurde er Deutscher Meister in der Nordischen Kombination. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo erreichte er in der Nordischen Kombination den 19. Platz.

Sein Verein ist der Skiclub seines Wohnortes Nesselwang im Allgäu, mit Gründungsjahr 1910 einer der ältesten deutschen Skiclubs, dessen Vorsitzender er zeitweise war und Ehrenvorsitzender er ist. Helmut Böck koordinierte auch die Bauarbeiten für das 2007 eröffnete in Nesselwang-Wank.

Sein Vater Ludwig Böck (1902–1960), Teilnehmer der Winterolympiade 1928 in St. Moritz (7. Platz in der Nordischen Kombination), wurde Berufsskilehrer, errichtete 1933 ein heute nach ihm benanntes Sportheim am Nesselwanger Hausberg Alpspitz, 1935 die erste Skischule in Nesselwang, nach dem Zweiten Weltkrieg für seine Gäste den ersten Schlepplift am Gipfelhang der Alpspitz und legte somit wesentliche Grundlagen zur Erschließung des Berges als Skigebiet und zum Image Nesselwangs als „Skihochburg“.

Weblinks

  • Helmut Böck in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Helmut Böck in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Deutsche Fahnenträger bei Olympischen Spielen
Sommer
Deutsches Kaiserreich Deutsches Reich

1896–1904 keine Fahnenträger • 1906 Georg Hax • 1908 Wilhelm Kaufmann • 1912 Karl Halt

Deutsches Reich Deutsches Reich

1920/24 keine Teilnahme • 1928 Ernst Paulus • 1932 Georg Gehring

Deutsches Reich Deutsches Reich NS

1936 Hans Fritsch

Unter alliierter Besatzung Deutschland 1946

1948 keine Teilnahme

Deutschland Deutschland Bundesrepublik

1952 Friedel Schirmer

Saarland Saarland 1947

1952 Toni Breder

Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956

1956 Karl-Friedrich Haas (E) / Klaus Richtzenhain (S) • Reiterspiele: Fritz Thiedemann (E) / Schwedische Reiter (S)

Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch

1960 Fritz Thiedemann (E) / Ingrid Krämer (S) • 1964 Ingrid Engel-Krämer (E) / Bernhard Britting (S)

BR Deutschland Deutschland BR

1968 Wilfried Dietrich (E) / Ingrid Becker (S) • 1972 Detlef Lewe (E) / Carsten Keller (S) • 1976 Hans Günter Winkler (E) / Annegret Richter (S) • 1980 keine Teilnahme • 1984 Willi Kuhweide (E) / Ulrike Meyfarth (S) • 1988 Reiner Klimke (E) / Anja Fichtel (S)

DDR Deutschland Demokratische Republik 1949

1968 Karin Balzer (E) / Dieter Schubert (S) • 1972 Manfred Wolke (E) / Renate Stecher (S) • 1976 Hans-Georg Reimann (E) / Ruth Fuchs (S) • 1980 Kristina Richter (E) / Waldemar Cierpinski (S) • 1984 keine Teilnahme • 1988 Ulf Timmermann (E) / Olaf Heukrodt (S)

Deutschland Deutschland

1992 Manfred Klein (E) / Nicole Uphoff (S) • 1996 Arnd Schmitt (E) / Birgit Fischer (S) • 2000 Birgit Fischer (E) / Heike Drechsler (S) • 2004 Ludger Beerbaum (E) / Kathrin Boron (S) • 2008 Dirk Nowitzki (E) / Katrin Wagner-Augustin (S) • 2012 Natascha Keller (E) / Kristof Wilke (S) • 2016 Timo Boll (E) / Sebastian Brendel (S) • 2020 Laura Ludwig, Patrick Hausding (E) / Ronald Rauhe (S) • 2024 Anna-Maria Wagner, Dennis Schröder (E) / Laura Lindemann, Max Rendschmidt (S)

Winter
Deutsches Reich Deutsches Reich

1924 keine Teilnahme • 1928 Karl Neuner • 1932 Martin Schröttle

Deutsches Reich Deutsches Reich NS

1936 Georg von Kaufmann

Unter alliierter Besatzung Deutschland 1946

1948 keine Teilnahme

Deutschland Deutschland Bundesrepublik

1952 Helmut Böck

Saarland Saarland 1947

1952 keine Teilnahme • 1956 Gesamtdeutsche Mannschaft

Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956

1956 Andreas Ostler

Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch

1960 Helmut Recknagel (E) / Georg Thoma (S) • 1964 Georg Thoma (E) / Ortrun Enderlein (S)

BR Deutschland Deutschland BR

1968 Hans Plenk (E) / Franz Keller (S) • 1972 Walter Demel (E) / Wolfgang Zimmerer (S) • 1976 Wolfgang Zimmerer (E) / Rosi Mittermaier (S) • 1980 Urban Hettich (E) / Irene Epple (S) • 1984 Monika Pflug (E) / Peter Angerer (S) • 1988 Peter Angerer (E) / Fritz Fischer (S)

DDR Deutschland Demokratische Republik 1949

1968 Thomas Köhler (E) / Klaus-Michael Bonsack (S) • 1972 Klaus-Michael Bonsack (E) / Wolfgang Scheidel (S) • 1976 Meinhard Nehmer (E) / Ulrich Wehling (S) • 1980 Jan Hoffmann (E) / Frank Ullrich (S) • 1984 Frank Ullrich (E) / Karin Enke (S) • 1988 Frank-Peter Roetsch (E) / Christa Rothenburger (S)

Deutschland Deutschland

1992 Wolfgang Hoppe (E) / Antje Misersky (S) • 1994 Mark Kirchner (E) / Claudia Pechstein (S) • 1998 Jochen Behle (E) / Gunda Niemann (S) • 2002 Hilde Gerg (E) / Georg Hackl (S) • 2006 Kati Wilhelm (E) / Claudia Pechstein (S) • 2010 André Lange (E) / Magdalena Neuner (S) • 2014 Maria Höfl-Riesch (E) / Felix Loch (S) • 2018 Eric Frenzel (E) / Christian Ehrhoff (S) • 2022 Claudia Pechstein, Francesco Friedrich (E) / Thorsten Margis (S)

(E) = Eröffnungsfeier, (S) = Schlussfeier
Personendaten
NAME Böck, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Skisportler
GEBURTSDATUM 14. Februar 1931
GEBURTSORT Nesselwang, Deutsches Reich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Böck, Was ist Helmut Böck? Was bedeutet Helmut Böck?

Helmut Bock 14 Februar 1931 in Nesselwang ist ein ehemaliger deutscher Ski Nordisch und Skilanglauf Sportler Er war Mitglied der Nordischen Ski Nationalmannschaft und nahm in den 1950er Jahren zweimal an Olympischen Winterspielen teil Helmut BockNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 14 Februar 1931Geburtsort Nesselwang Deutsches Reich Deutsches ReichKarriereDisziplin Nordische Kombination Skispringen SkilanglaufVerein Skiklub NesselwangStatus zuruckgetreten Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo nahm er am 18 km Langlauf und am Kombinationswettbewerb teil kam jedoch nicht ins Ziel Am Eroffnungstag der Spiele 15 Februar war er Fahnentrager beim Einzug der bundesdeutschen Mannschaft ins Bislett Stadion 1955 wurde er Deutscher Meister in der Nordischen Kombination Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d Ampezzo erreichte er in der Nordischen Kombination den 19 Platz Sein Verein ist der Skiclub seines Wohnortes Nesselwang im Allgau mit Grundungsjahr 1910 einer der altesten deutschen Skiclubs dessen Vorsitzender er zeitweise war und Ehrenvorsitzender er ist Helmut Bock koordinierte auch die Bauarbeiten fur das 2007 eroffnete in Nesselwang Wank Sein Vater Ludwig Bock 1902 1960 Teilnehmer der Winterolympiade 1928 in St Moritz 7 Platz in der Nordischen Kombination wurde Berufsskilehrer errichtete 1933 ein heute nach ihm benanntes Sportheim am Nesselwanger Hausberg Alpspitz 1935 die erste Skischule in Nesselwang nach dem Zweiten Weltkrieg fur seine Gaste den ersten Schlepplift am Gipfelhang der Alpspitz und legte somit wesentliche Grundlagen zur Erschliessung des Berges als Skigebiet und zum Image Nesselwangs als Skihochburg WeblinksHelmut Bock in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Helmut Bock in der Datenbank von Olympedia org englisch Deutsche Fahnentrager bei Olympischen SpielenSommer Deutsches Kaiserreich Deutsches Reich 1896 1904 keine Fahnentrager 1906 Georg Hax 1908 Wilhelm Kaufmann 1912 Karl HaltDeutsches Reich Deutsches Reich 1920 24 keine Teilnahme 1928 Ernst Paulus 1932 Georg GehringDeutsches Reich Deutsches Reich NS 1936 Hans FritschUnter alliierter Besatzung Deutschland 1946 1948 keine TeilnahmeDeutschland Deutschland Bundesrepublik 1952 Friedel SchirmerSaarland Saarland 1947 1952 Toni BrederGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 1956 Karl Friedrich Haas E Klaus Richtzenhain S Reiterspiele Fritz Thiedemann E Schwedische Reiter S Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1960 Fritz Thiedemann E Ingrid Kramer S 1964 Ingrid Engel Kramer E Bernhard Britting S BR Deutschland Deutschland BR 1968 Wilfried Dietrich E Ingrid Becker S 1972 Detlef Lewe E Carsten Keller S 1976 Hans Gunter Winkler E Annegret Richter S 1980 keine Teilnahme 1984 Willi Kuhweide E Ulrike Meyfarth S 1988 Reiner Klimke E Anja Fichtel S DDR Deutschland Demokratische Republik 1949 1968 Karin Balzer E Dieter Schubert S 1972 Manfred Wolke E Renate Stecher S 1976 Hans Georg Reimann E Ruth Fuchs S 1980 Kristina Richter E Waldemar Cierpinski S 1984 keine Teilnahme 1988 Ulf Timmermann E Olaf Heukrodt S Deutschland Deutschland 1992 Manfred Klein E Nicole Uphoff S 1996 Arnd Schmitt E Birgit Fischer S 2000 Birgit Fischer E Heike Drechsler S 2004 Ludger Beerbaum E Kathrin Boron S 2008 Dirk Nowitzki E Katrin Wagner Augustin S 2012 Natascha Keller E Kristof Wilke S 2016 Timo Boll E Sebastian Brendel S 2020 Laura Ludwig Patrick Hausding E Ronald Rauhe S 2024 Anna Maria Wagner Dennis Schroder E Laura Lindemann Max Rendschmidt S Winter Deutsches Reich Deutsches Reich 1924 keine Teilnahme 1928 Karl Neuner 1932 Martin SchrottleDeutsches Reich Deutsches Reich NS 1936 Georg von KaufmannUnter alliierter Besatzung Deutschland 1946 1948 keine TeilnahmeDeutschland Deutschland Bundesrepublik 1952 Helmut BockSaarland Saarland 1947 1952 keine Teilnahme 1956 Gesamtdeutsche MannschaftGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 1956 Andreas OstlerGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1960 Helmut Recknagel E Georg Thoma S 1964 Georg Thoma E Ortrun Enderlein S BR Deutschland Deutschland BR 1968 Hans Plenk E Franz Keller S 1972 Walter Demel E Wolfgang Zimmerer S 1976 Wolfgang Zimmerer E Rosi Mittermaier S 1980 Urban Hettich E Irene Epple S 1984 Monika Pflug E Peter Angerer S 1988 Peter Angerer E Fritz Fischer S DDR Deutschland Demokratische Republik 1949 1968 Thomas Kohler E Klaus Michael Bonsack S 1972 Klaus Michael Bonsack E Wolfgang Scheidel S 1976 Meinhard Nehmer E Ulrich Wehling S 1980 Jan Hoffmann E Frank Ullrich S 1984 Frank Ullrich E Karin Enke S 1988 Frank Peter Roetsch E Christa Rothenburger S Deutschland Deutschland 1992 Wolfgang Hoppe E Antje Misersky S 1994 Mark Kirchner E Claudia Pechstein S 1998 Jochen Behle E Gunda Niemann S 2002 Hilde Gerg E Georg Hackl S 2006 Kati Wilhelm E Claudia Pechstein S 2010 Andre Lange E Magdalena Neuner S 2014 Maria Hofl Riesch E Felix Loch S 2018 Eric Frenzel E Christian Ehrhoff S 2022 Claudia Pechstein Francesco Friedrich E Thorsten Margis S E Eroffnungsfeier S Schlussfeier PersonendatenNAME Bock HelmutKURZBESCHREIBUNG deutscher SkisportlerGEBURTSDATUM 14 Februar 1931GEBURTSORT Nesselwang Deutsches Reich

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Settgast

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Schwoerbel

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Doeblin

  • Juli 19, 2025

    Jörg Kinzig

  • Juli 19, 2025

    Johannes Stössel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.