Dennis Mike Schröder 15 September 1993 in Braunschweig ist ein deutscher Basketballspieler der auf der Position des Poin
Dennis Schröder

Dennis Mike Schröder (* 15. September 1993 in Braunschweig) ist ein deutscher Basketballspieler, der auf der Position des Point Guards spielt. Aktuell steht er bei den Sacramento Kings in der nordamerikanischen Liga National Basketball Association (NBA) unter Vertrag.
Dennis Schröder | ||||||||||||||
Schröder 2023 bei einem Länderspiel | ||||||||||||||
Spielerinformationen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Dennis Mike Schröder | |||||||||||||
Geburtstag | 15. September 1993 (31 Jahre) | |||||||||||||
Geburtsort | Braunschweig, Deutschland | |||||||||||||
Größe | 188 cm | |||||||||||||
Gewicht | 78 kg | |||||||||||||
Position | Point Guard | |||||||||||||
NBA Draft | 2013, 17. Pick, Atlanta Hawks | |||||||||||||
Vereinsinformationen | ||||||||||||||
Verein | Sacramento Kings | |||||||||||||
Liga | NBA | |||||||||||||
Trikotnummer | 17 | |||||||||||||
Vereine als Aktiver | ||||||||||||||
2009–2011 | Junior Phantoms (NBBL) | |||||||||||||
2010–2013 | SUM Baskets Braunschweig | |||||||||||||
2011–2013 | New Yorker Phantoms Braunschweig | |||||||||||||
2013–2018 | Atlanta Hawks | |||||||||||||
2018–2020 | Oklahoma City Thunder | |||||||||||||
2020–2021 | Los Angeles Lakers | |||||||||||||
2021–2022 | Boston Celtics | |||||||||||||
2022 | Houston Rockets | |||||||||||||
2022–2023 | Los Angeles Lakers | |||||||||||||
2023–2024 | Toronto Raptors | |||||||||||||
2024 | Brooklyn Nets | |||||||||||||
2024–2025 | Golden State Warriors | |||||||||||||
2025 | Detroit Pistons | |||||||||||||
seit | 2025Sacramento Kings | |||||||||||||
Nationalmannschaft1 | ||||||||||||||
Seit 2014 | Deutschland | 79 Spiele | ||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
1Stand: 10. September 2023 |
Schröder gewann 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft und den MVP-Titel als wertvollster Spieler des Turniers, 2022 wurde er mit der Auswahl Dritter der Europameisterschaft. Er wurde im NBA-Draft 2013 von den Atlanta Hawks an 17. Stelle ausgewählt und spielte dort bis 2018.
Zu seinen Stärken zählen aufgrund seiner Schnelligkeit das Pick-n-Roll-Spiel und das Eins-gegen-Eins.
Leben und Karriere
Anfänge in Deutschland
Schröder begann mit elf Jahren leistungsmäßig Basketball zu spielen, nachdem er von Basketballtrainer Liviu Călin auf einem Freiplatz beim Braunschweiger Prinzenpark entdeckt und zu einem Basketball-Training eingeladen worden war. Als Jugendlicher machte Schröder laut Călin „eine richtige Rebellenzeit“ durch, legte sich mit Trainern an und wurde aus Auswahlkadern verwiesen. Zwischenzeitlich spielte Schröder eineinhalb Jahre in Wolfenbüttel. Călin sagte später, Schröder selbst, seine Familie und andere Spieler hätten den Trainer gebeten, Schröder noch eine Chance zu geben. Dieser habe laut Călin „eine Vertrauensperson mit viel Toleranz“ gebraucht. Schröder sagte später, er und seine Familie verdankten Călin „fast alles“. Der Trainer betonte, Schröder sei seit dem 13. Lebensjahr recht selbständig gewesen. Die beiden bauten ein Vater-Sohn-Verhältnis auf, er sei gleichzeitig aber kein derart inniger Vertrauter Schröders, so Călin.
In den folgenden Jahren kam Schröder neben der Juniorenmannschaft in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga auch in der Erstliga-Reservemannschaft SUM Baskets Braunschweig in der drittklassigen ProB Staffel Nord zum Einsatz. Zusammen mit Daniel Theis bildete er im Braunschweiger Nachwuchs ein Gespann, das im Buch Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig als „kongeniales Duo“ bezeichnet wurde. Die beiden befreundeten Talente entwickelten „eine Art Telepathie-Spielkultur“, beschrieb Călin das gute Zusammenspiel der beiden von ihm geförderten Talente. Als Schröder 16 Jahre alt war, starb sein Vater Axel an einem Herzinfarkt, woraufhin er seine bisherige Trainingseinstellung änderte, da er seinem Vater versprochen hatte, es in die NBA zu schaffen.
Bundesliga
Von 2011 bis 2013 war Schröder für die Erstligamannschaft New Yorker Phantoms Braunschweig aktiv und erhielt so ab der Saison 2011/12 mittels einer „Doppellizenz“ seine ersten Spielminuten in der Basketball-Bundesliga. Zuvor hatte er das Jugendprogramm von Braunschweig durchlaufen. Während er in seiner ersten Saison unter Trainer Sebastian Machowski eher unregelmäßige und wenige Einsatzzeiten pro Spiel erhielt (8 Minuten je Begegnung) und im Saisonverlauf nach mehreren Disziplinlosigkeiten für ein Spiel aus dem Aufgebot ausgeschlossen wurde, setzte der 2012 nach Braunschweig gekommene Trainer Kostas Flevarakis in der Bundesligasaison 2012/13 im Spielaufbau auf Schröder als Stammkraft, der während des Spieljahres im Schnitt rund 25 Minuten auf dem Feld stand und als zweitbester Braunschweiger Korbschütze 12 Punkte je Begegnung erzielte. Damit gelang Schröder in der Bundesliga der Durchbruch.
Schröder stand außerdem bei der Europameisterschafts-Endrunde der Junioren 2012 in Slowenien im Kader der U20-Nationalmannschaft. Mit der Mannschaft holte er den fünften Platz. Anfang 2013 wurde er zum alljährlichen „Nike Hoop Summit“ eingeladen, einem prestigeträchtigen Einladungswettkampf zwischen einer Auswahl der mutmaßlich besten Juniorenspieler der Vereinigten Staaten und einer gleichaltrigen Auswahl aus dem „Rest der Welt“. Schröder erhielt von seinem Verein die Freigabe, an diesem Spiel teilzunehmen, obwohl Braunschweig zum Zeitpunkt des Turniers abstiegsbedroht war. Schröder war bei diesem Spiel mit 18 Punkten zweitbester Punktesammler seiner Mannschaft. Zudem verteilte er sechs Vorlagen und holte zwei Rebounds. Nach diesem Auftritt wurde er als künftiges NBA-Talent für die erste Draftrunde gehandelt.
Aufgrund seiner Leistungen in der Saison 2012/13 wurde er von einem Fachgremium am 12. April 2013 als Most Improved Player und Bester deutscher Nachwuchsspieler (U24) der Basketball-Bundesliga in dieser Saison ausgezeichnet. Weiterhin wurde er der bis dahin jüngste deutsche Allstar der Bundesligageschichte.
Sein Vertrag bei den Phantoms Braunschweig lief ursprünglich bis 2014, enthielt allerdings eine Ausstiegsklausel für den Fall eines Wechsels in die NBA.
NBA
Am 20. April 2013 meldete sich Dennis Schröder für die NBA-Draft 2013 an. Am 28. Juni 2013 wurde er mit dem 17. Pick von den Atlanta Hawks ausgewählt.
Atlanta Hawks (2013–2018)
Am 10. Juli 2013 unterschrieb er einen Vertrag bei den Atlanta Hawks. Sein Vertrag bei Braunschweig wurde nach Verhandlungen mit den Hawks aufgelöst. Es soll dabei eine Ablösesumme von 550.000 US-Dollar an Braunschweig gezahlt worden sein. Allerdings wurde dieser Geldbetrag von Braunschweig nicht bestätigt. Am 24. September 2013 wurde vom Aufsichtsratschef der Phantoms ein Geldbetrag in Höhe von 370.000 Euro nach Abzug der Tradekosten genannt.
Zunächst hatte Schröder leichte Probleme, sich in der besten Basketballliga der Welt zu akklimatisieren. Am 4. Dezember 2013 gaben die Atlanta Hawks bekannt, dass Schröder in beiderseitigem Einvernehmen ein paar Spiele für das NBA Development League Team des Bakersfield Jam bestreiten würde, um dort Spielpraxis zu sammeln und ihm somit die Eingewöhnung in seine neue Wirkungsstätte zu erleichtern. Nach sechs Spielen in der D-League kehrte Schröder schließlich ins Aufgebot der Hawks zurück, für das er beim 118:85-Erfolg gegen die Utah Jazz zum Einsatz kam. In der Folge kam er zu weiteren Einsätzen z. B. beim 112:97-Sieg gegen die Milwaukee Bucks. Bei der knappen Niederlage gegen Oklahoma erzielte er zehn Punkte und hatte keinen Ballverlust. Insgesamt absolvierte Schröder in seiner ersten Saison 49 von 82 Spielen der regulären Saison (zwei Playoff-Einsätze) und stand im Schnitt 13 Minuten auf dem Feld. Im Sommer wurde Chefscout Jeff Peterson nach Deutschland geschickt, um mit Schröder in Braunschweig insbesondere an dessen Mitteldistanzwurf zu arbeiten.
Schröders zweite Saison begann besser. Da sich Jeff Teague am Oberschenkel verletzt hatte, bekam Schröder von Beginn an mehr Spielzeiten. Zu Beginn seiner zweiten Saison wirkte er in 26 von 27 Partien mit. Seine Spielzeit lag durchschnittlich bei 18,5 Minuten, und er schaffte im Schnitt 9,2 Punkte und 3,5 Assists pro Spiel. Noch gehörte Schröder bei den Hawks nicht zur „ersten Fünf“, war jedoch erster Ersatz für den etablierten Spielmacher und All-Star Jeff Teague.
Im Februar 2015 trat Schröder im Rahmen des NBA All-Star Weekends in der Rising Stars Challenge an. Dabei spielten die besten US-amerikanischen Rookies und Sophomores gegen die besten internationalen. Schröder trug zum 121:112-Sieg der Weltauswahl 13 Punkte und 9 Assists bei, wobei er mit einem Dunk kurz vor Ende das Spiel entschied. Beim 91:86-Sieg gegen die Los Angeles Lakers am 15. März 2015 stellte Schröder mit 24 Punkten einen neuen Karriererekord auf. Zudem verteilte er in diesem Spiel zehn Assists und erzielte damit das dritte Double-Double seiner bisherigen NBA-Karriere. Aufgrund seiner stark verbesserten Leistungen wurde Schröder als Außenseiterkandidat für die Wahl zum meistverbesserten Spieler der Saison (Most Improved Player) gehandelt und bekam bei der Journalistenabstimmung vier Nennungen. Schröder verbesserte in 77 Spielen, davon 10 in der Startaufstellung, seine Punkteausbeute auf 10,0 Punkte, verteilte 4,1 Vorlagen und holte 2,1 Rebounds pro Spiel. Dennis Schröder entwickelte sich in seinem zweiten Jahr in der NBA mit seiner temporeichen Spielweise zu einem Spieler von Format. Er wurde immer öfter von Trainer Mike Budenholzer in den entscheidenden Phasen des Spiels zum Einsatz gebracht. Mit den Hawks erreichte er die beste Saisonbilanz in der Eastern Conference.
In den Viertelfinal-Playoffs gegen die Washington Wizards zeigte Schröder starke Leistungen, unter anderem im vierten Spiel der im Best-of-Seven-Modus ausgetragenen Serie. Schröder kam in diesem Spiel knapp 30 Minuten zum Einsatz und überzeugte mit 14 Punkten, acht Assists und vier Rebounds. In den Conference Finals der Eastern Conference mussten sich die Hawks allerdings den Cleveland Cavaliers geschlagen geben und schieden aus den Playoffs aus. Kurz vor dem Saisonstart der Saison 2015/16 verlängerte der Verein Schröders im Sommer 2016 auslaufenden Rookie-Vertrag per Option um ein Jahr.
Eine außergewöhnliche Leistung bot Schröder am 23. März 2016: Von der Bank kommend erzielte er gegen Washington in weniger als 21 Minuten Spielzeit (20:17) 23 Punkte und stellte außerdem 8 Assists zu. Seit der Saison 1951/52 wird in der NBA die individuelle Einsatzzeit erfasst, und seitdem gelang ähnliches nur zwei weiteren Spielern: Walt Frazier (1968, 20 Punkte, 8 Assists) und (1995, 20 Punkte und 10 Assists).
Am 26. Oktober 2016 verlängerte Schröder seinen Vertrag bei den Atlanta Hawks um vier weitere Jahre. Durch den Abgang des Stamm-Point-Guards Jeff Teague zu den Indiana Pacers vor der Saison 2016/17 konnte er sich einen Platz in der Starting Five der Hawks verschaffen. Schröder erreichte in allen Kategorien Bestwerte. Er erzielte 17,9 Punkte, 6,3 Assists und 3,1 Rebounds pro Spiel, erreichte mit den Hawks die Playoffs, wo er in sechs Erstrundenspielen seine durchschnittlichen Zahlen noch mal auf 24,7 Punkte und 7,7 Assists steigern konnte. Jedoch schieden die Hawks in der ersten Runde gegen die Washington Wizards aus. In der Saison 2017/18 erzielte Schröder am 20. März 2018 mit 41 Punkten gegen den Utah Jazz seinen bisherigen Karrierebestwert.
Oklahoma City Thunder (2018–2020)
Am 19. Juli 2018 wurde bekanntgegeben, dass Schröder mit sofortiger Wirkung nach Oklahoma City zu den Thunder transferiert wurde. In den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 erreichte Schröder mit der Mannschaft die Playoffs. Dort scheiterten die Thunder in beiden Jahren in der ersten Runde, zuerst an den Portland Trail Blazers und ein Jahr später an den Houston Rockets. In der Spielzeit 2019/20 belegte Schröder hinter seinem späteren Mannschaftskollegen Montrezl Harrell den zweiten Platz bei der Wahl zum besten Ersatzspieler der Liga.
Los Angeles Lakers (2020–2021)
Am 16. November 2020 wurde Schröder im Tausch für Danny Green und ein künftiges Draft-Auswahlrecht (28. Pick) von Oklahoma an die Los Angeles Lakers abgegeben. Anfang des Jahres lehnte Schröder ein Vertragsangebot der Kalifornier mit einer Vertragslaufzeit von vier Jahren über 84 Millionen US-Dollar ab, um als Free Agent seinen Vertrag in der Saisonpause neu verhandeln zu können. Mit der Verpflichtung Russell Westbrooks im August sank allerdings der für eine Vertragsverlängerung mit Schröder zur Verfügung stehende Finanzrahmen und damit Schröders Chancen auf eine Weiterbeschäftigung in Los Angeles.
Boston Celtics (2021–2022)
Am 13. August 2021 unterschrieb Schröder einen Einjahresvertrag bei den Boston Celtics, der ihm ein Gehalt von 5,9 Millionen Dollar zusicherte. Die Mannschaft lag damit über der Gehaltsobergrenze gemäß Tarifvertrag von NBA und NBPA, dem Collective Bargaining Agreement, aber unterhalb der Luxussteuergrenze und zahlte damit die höchste erlaubte Gehaltsausnahme auf mittlerer Ebene mit der Befürchtung oder der Absicht, die Luxussteuergrenze im Verlauf der Saison zu überschreiten. Schröder wurde im Laufe der Saison 2021/22 in 49 Spielen eingesetzt, 25 Mal gehörte er dabei der Anfangsaufstellung an. Er erzielte im Mittel 14,4 Punkte je Begegnung.
Houston Rockets (2022)
Im Februar 2022 gelangte Schröder durch einen Tauschhandel zu den Houston Rockets. Sein ehemaliger Braunschweiger Mannschaftskamerad Daniel Theis ging den umgekehrten Weg und wechselte im Rahmen des Tauschs nach Boston zurück. Zusammen mit Schröder wurden auch Bruno Fernando und Enes Freedom von Boston an die Texaner abgegeben.
Los Angeles Lakers (2022–2023)
Nachdem sein Vertrag in Houston ausgelaufen war, war Schröder vereinslos. Am 16. September 2022 gaben die Los Angeles Lakers die Rückkehr des Deutschen bekannt. Die Kalifornier besaßen zu diesem Zeitpunkt mit Russell Westbrook und Patrick Beverley bereits zwei Spieler für die von Schröder bekleidete Spielmacherposition. Schröder wurde in Los Angeles wieder Spieler von Trainer Darvin Ham, unter dem er bereits in Atlanta gespielt hatte. In der Hauptrunde der Saison 2022/23 wurde Schröder in 66 Spielen eingesetzt, kam auf einen Mittelwert von 12,6 Punkten und bereitete im statistischen Durchschnitt je Begegnung 4,5 Korberfolge seiner Nebenmänner unmittelbar vor. In den Playoffs sank seine Punktausbeute auf 7,4 pro Spiel.
Toronto Raptors (2023–2024)
In der Sommerpause 2023 wechselte Schröder zu den Toronto Raptors, der einzigen kanadischen Mannschaft in der NBA. Laut Medien erhielt er einen Zweijahresvertrag mit einem Gesamtgehalt von 26 Millionen US-Dollar. Am 14. Dezember 2023 erreichte er als dritter Deutscher nach Detlef Schrempf und Dirk Nowitzki die Marke von 10.000 NBA-Punkten.
Brooklyn Nets (2024)
Im Februar 2024 wurde Schröder, der im vorherigen Verlauf der Saison 2023/24 in 51 Einsätzen im Durchschnitt 13,7 Punkte für die kanadische Mannschaft erzielt hatte, gemeinsam mit Thaddeus Young an die Brooklyn Nets abgegeben, im Gegenzug wechselte Spencer Dinwiddie nach Toronto.
Golden State Warriors (2024–2025)
Mitte Dezember 2024 wechselte Schröder zu den Golden State Warriors, während die Kalifornier im Rahmen des Spielertauschs und an Brooklyn abgaben sowie künftige Draft-Auswahlrechte überschrieben.
Detroit Pistons (2025)
Anfang Februar 2025 erlangten die Miami Heat die Rechte an Schröder, die ihn sofort an die Utah Jazz abgaben, ehe er am Folgetag an die Detroit Pistons weitergereicht wurde. Schröder sprach angesichts der in der NBA üblichen Tauschgeschäfte, die ohne Mitspracherecht der Spieler durchgeführt werden, von „moderner Sklaverei“.
Sacramento Kings (seit 2025)
Im Sommer 2025 einigte sich Schröder mit den Sacramento Kings auf einen Vertrag.
Nationalmannschaft
Dennis Schröder gab sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft im Juli 2014 bei einem Freundschaftsspiel gegen die finnische Auswahl in der Arena Leipzig. Im September 2015 gehörte Schröder zum Aufgebot bei der Europameisterschaft. Die Mannschaft schied nach der in Berlin ausgetragenen Vorrunde aus. Schröder war mit durchschnittlich 21 Punkten pro Spiel der beste Schütze der deutschen Auswahl und einer der besten Werfer des gesamten Turniers. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in China führte er die deutsche Mannschaft mit einem Punkteschnitt von 19,6 je Begegnung an, des Weiteren bereitete er pro Partie 9,4 Korberfolge seiner Mitspieler vor.
Bei der Europameisterschaft 2022 gewann Schröder mit Deutschland Bronze, mit einem Punkteschnitt von 22,1 je Turnierspiel war er der beste Korbschütze seiner Mannschaft und wurde unter die besten fünf Spieler der EM gewählt. Im Spiel um den dritten Platz erzielte Schröder 26 Punkte und 6 Assists und führte die deutsche Basketballnationalmannschaft damit zu einem 82:69-Sieg gegen Polen und ihrer ersten Medaille seit 2005.
Bei der in Indonesien, Japan und den Philippinen ausgerichteten Weltmeisterschaft 2023 erreichte Schröder mit der Nationalmannschaft erst die K.-o.-Runde, wo sie im Viertelfinale nach einem Sieg über Lettland (81:79) ins Halbfinale einzog. Nach der Begegnung mit Lettland, in der Schröder nur vier seiner 26 Würfe traf, sprach er vom „wohl schlechtesten Spiel seiner Karriere“. Im Halbfinale gewann er mit der deutschen Mannschaft in einem geschichtsträchtigen Spiel (nie zuvor waren so viele Punkte in einem WM-Halbfinale gefallen) in Manila mit 113:111 gegen die Vereinigten Staaten. Schröder erzielte in dem Spiel 17 Punkte, war bester Vorlagengeber (neun Assists), ihm unterlief kein einziger Ballverlust und er wies den zweitbesten Effektivitätswert auf. Das Finale gegen Serbien wurde mit 83:77 (47:47) gewonnen; Deutschland wurde erstmals Weltmeister. Mit 28 Punkten war Schröder bester Korbschütze des Endspiels und wurde am Schluss des Turniers als MVP ausgezeichnet.
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris trug Schröder gemeinsam mit der Judoka Anna-Maria Wagner die deutsche Fahne. Schröder wurde mit der deutschen Mannschaft bei den Spielen in Paris Vierter und er wurde ins All-Star-Team des Turniers gewählt.
Privates
Schröder ist der Sohn einer gambischen Mutter, Inhaberin eines Friseursalons, und eines deutschen Vaters. Er hat einen älteren und einen jüngeren Bruder und eine ältere und eine jüngere Schwester. Schröder ist Muslim. Er und sein Bruder beschäftigten sich zunächst vor allem mit Skateboarden, bis Dennis Schröder im Alter von elf Jahren zum Basketball fand. Nachdem sein Vater im Jahr 2009 gestorben war, konzentrierte sich Schröder auf seine Basketball-Karriere.
Sein Manager war der ehemalige deutsche Basketballnationalspieler Ademola Okulaja.
Am 29. September 2017 wurde Schröder in einem Vorort von Atlanta wegen Körperverletzung verhaftet und später gegen Kaution freigelassen.
Im Februar 2019 wurden Schröder und seine langjährige Freundin Ellen Ziolo Eltern eines Sohnes. Am 20. Juli desselben Jahres heirateten Schröder und Ziolo, mit der er noch eine Tochter (* 2020) und einen Sohn (* 2022) bekam.
In Deutschland lebt er in der Marina Bortfeld, Gemeinde Wendeburg, im Landkreis Peine nahe seiner Geburtsstadt Braunschweig.
Sonstiges
Im Februar 2018 kündigte Schröder gegenüber Telekom Sport an, Teilhaber seiner früheren Mannschaft, der Basketball Löwen Braunschweig, werden zu wollen und nannte das Ziel, aus den Löwen einen der fünf besten Vereine Deutschlands machen zu wollen. Anfang März 2018 wurde die Einigung verlautbart: Schröder übernahm demzufolge mit dem Saisonbeginn 2018/19 die Anteile der Staake Investment & Consulting GmbH & Co. KG und wurde somit Mitgesellschafter der Löwen-Betreiber-GmbH. Zum 1. Juli 2020 wurde Schröder alleiniger Gesellschafter der Löwen-Betreiber-GmbH (Basketball Löwen Braunschweig GmbH). Er begründete die Ausweitung seiner Gesellschaftertätigkeit dadurch, der Region etwas zurückgeben zu wollen und bekräftigte sein Vorhaben, die Löwen zu einer Bundesliga-Spitzenmannschaft machen zu wollen.
Im Juli 2018 wurde Schröder als Auszeichnung für seine „Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen“ sowie sein soziales Engagement die Goldene Ehrennadel des Niedersächsischen Basketballverbandes verliehen.
Im August 2018 wurde Schröder gemeinsam mit der Mannschaft Der Stamm (Ray Williams, Kevin Yebo sowie Femi Oladipo) Deutscher Meister im 3-gegen-3-Basketball.
Im September 2018 stieg das von Schröder gegründete Bekleidungsunternehmen „Flex GanG“ als Sponsor bei den Basketball Löwen Braunschweig ein. Bereits ab November 2017 unterstützte das Unternehmen die Fußballmannschaft Eintracht Braunschweig finanziell.
2019 gründete Schröder das Unternehmen „Golden Patch Management“, eine Beratungsagentur für Profisportler. Es wurde eine Zusammenarbeit mit dem insbesondere im Fußball tätigen Spielerberater Jörg Neubauer vereinbart.
Schröder besitzt außerdem die Modemarke „Thats Tuff“ sowie die Parfummarke „Atelier Drip“ und betreibt einen YouTube-Kanal, in dem er in Form von Vlogs hinter die Kulissen blicken lässt.
Ehrungen
- Niedersachsens Sportler des Jahres 2023
- MVP der Basketball-Weltmeisterschaft 2023
- All-Star Five der Olympischen Spiele 2024
- All-Tournament First Team der Basketball-Weltmeisterschaft 2023
- All-Tournament Team der Europameisterschaft 2022
- NBA-Spieler der Woche – 23. Dezember 2019
- Zweiter Platz bei der Wahl zum besten Bankspieler der NBA (Sixth Man of the Year) 2020
- Silbernes Lorbeerblatt, 2024 (als Weltmeister 2023)
Erfolge
- Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2023
- Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2022
- Erreichen der Western-Conference-Finals mit den Los Angeles Lakers in der NBA-Saison 2022/23 sowie der Eastern-Conference-Finals mit den Atlanta Hawks 2016/17
- Nach Detlef Schrempf und Dirk Nowitzki wurde Schröder der dritte Deutsche, der mehr als 10.000-Punkte in der NBA erzielte.
Karriere-Statistiken
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG% | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P% | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT% | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
NBA
Hauptrunde
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013–14 | Atlanta | 49 | 0 | 13.1 | .383 | .238 | .674 | 1.2 | 1.9 | 0.3 | 0.0 | 3.7 |
2014–15 | Atlanta | 77 | 10 | 19.7 | .427 | .351 | .827 | 2.1 | 4.1 | 0.6 | 0.1 | 10.0 |
2015–16 | Atlanta | 80 | 6 | 20.3 | .421 | .322 | .791 | 2.6 | 4.4 | 0.9 | 0.1 | 11.0 |
2016–17 | Atlanta | 79 | 78 | 31.5 | .451 | .340 | .855 | 3.1 | 6.3 | 0.9 | 0.2 | 17.9 |
2017–18 | Atlanta | 67 | 67 | 31.0 | .436 | .290 | .849 | 3.1 | 6.2 | 1.1 | 0.1 | 19.4 |
2018–19 | Oklahoma City | 79 | 14 | 29.3 | .414 | .341 | .819 | 3.6 | 4.1 | 0.8 | 0.2 | 15.5 |
2019–20 | Oklahoma City | 65 | 2 | 30.8 | .469 | .385 | .839 | 3.6 | 4.0 | 0.7 | 0.2 | 18.9 |
2020–21 | L.A. Lakers | 61 | 61 | 32.1 | .437 | .335 | .848 | 3.5 | 5.8 | 1.1 | 0.2 | 15.4 |
2021–22 | Boston / Houston | 64 | 29 | 28.7 | .431 | .344 | .853 | 3.3 | 4.6 | 0.8 | 0.1 | 13.5 |
2022–23 | L.A. Lakers | 66 | 50 | 30.1 | .415 | .329 | .857 | 2.5 | 4.5 | 0.8 | 0.2 | 12.6 |
2023–24 | Toronto / Brooklyn | 80 | 58 | 31.1 | .435 | .375 | .836 | 3.0 | 6.1 | 0.8 | 0.2 | 14.0 |
2024–25 | Brooklyn / Golden State / Detroit | 75 | 49 | 28.1 | .406 | .342 | .838 | 2.6 | 5.4 | 0.9 | 0.2 | 13.1 |
Gesamt | 843 | 424 | 27.3 | .432 | .342 | .836 | 2.9 | 4.9 | 0.8 | 0.1 | 13.9 |
Play-offs
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013–14 | Atlanta | 2 | 0 | 3.5 | 1.000 | 1.000 | – | 1.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 2.5 |
2014–15 | Atlanta | 16 | 0 | 18.1 | .386 | .235 | .857 | 1.8 | 3.9 | 0.6 | 0.0 | 9.0 |
2015–16 | Atlanta | 10 | 0 | 19.1 | .452 | .343 | .846 | 1.9 | 3.6 | 0.4 | 0.1 | 11.7 |
2016–17 | Atlanta | 6 | 6 | 35.2 | .455 | .425 | .838 | 2.3 | 7.7 | 1.0 | 0.0 | 24.7 |
2018–19 | Oklahoma City | 5 | 0 | 30.2 | .455 | .300 | .722 | 3.2 | 3.4 | 0.8 | 0.0 | 13.8 |
2019–20 | Oklahoma City | 7 | 0 | 32.4 | .404 | .289 | .800 | 3.7 | 3.6 | 0.6 | 0.1 | 17.3 |
2020–21 | L.A. Lakers | 6 | 6 | 32.7 | .400 | .308 | .846 | 3.0 | 2.8 | 1.0 | 0.2 | 14.3 |
2022–23 | L.A. Lakers | 16 | 3 | 26.1 | .398 | .333 | .821 | 1.9 | 2.9 | 1.0 | 0.2 | 7.4 |
2024–25 | Detroit | 6 | 0 | 27.3 | .491 | .476 | .813 | 2.3 | 3.7 | 1.2 | 0.2 | 12.5 |
Gesamt | 74 | 15 | 25.1 | .425 | .337 | .822 | 2.3 | 3.7 | 0.8 | 0.1 | 11.9 |
Statistik | Rekord | Datum | Team | Gegner |
---|---|---|---|---|
Meiste Punkte | 41 | 20.03.2018 | ATL | UTA |
Rebounds | 12 | 03.03.2019 | OKC | MEM |
12 | 22.12.2020 | LAL | LAC | |
Assists | 15 | 29.01.2017 | ATL | NYK |
Siehe auch
- Liste der NBA-Spieler aus deutschsprachigen Nationen
Weblinks
- Dennis Schröder – Spieler-Statistiken auf NBA.com (englisch)
- Dennis Schroder auf: Basketball Reference—Website; Philadelphia, PA, 2000–2018. Abgerufen am 12. Dezember 2018 (in Englisch).
- Dennis Schroder auf: RealGM—Website; 2018. Abgerufen am 12. Dezember 2018 (in Englisch).
- easyCredit BBL – Dennis Schröder – Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball-Bundesliga
- Holger Stark: The Rookie: A German Wunderkind Enters the NBA. In: Spiegel Online. 4. November 2013, abgerufen am 17. Dezember 2014 (englisch).
Einzelnachweise
- Dennis Schröder (Germany). In: fibaeurope.com. Archiviert vom 16. Dezember 2013; abgerufen am 28. September 2024 (englisch). am
- Dennis Schröder. In: basketball-bund.de. Abgerufen am 12. September 2023.
- Länderspiel-Statistik von Dennis Schröder. In: mahr.sb-vision.de. Abgerufen am 19. September 2022.
- Timur Tinç: Im Namen des Vaters. In: Frankfurter Rundschau. 19. Januar 2019, abgerufen am 15. März 2023.
- Dennis Schröder. In: basketball-bund.de. Deutscher Basketball Bund e.V, abgerufen am 12. September 2023.
- Schröder: "Bereit" für Starter-Rolle. In: SPOX. 11. Mai 2016, abgerufen am 28. September 2024.
- Peter Bieg: Basketball-Talent Schröder: Aus der Halfpipe in die Bundesliga. In: SPIEGEL Sport. 2. Januar 2013, abgerufen am 22. März 2013.
- Theis und Schröder - es knistert beim Einbau des kongenialen Duos. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 300, 301.
- Der Talentschmied von Braunschweig. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 169–173.
- Gunnar Meinhardt: Dennis Schröder: Tod des Vaters inspirierte Basketballstar Schröder. In: WELT. 26. März 2015, abgerufen am 28. September 2024.
- Abstiegskampf und das wunderbare Märchen vom Aufstieg Schröders. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 311.
- Das Team 12/13. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 312.
- Ute Berndt: U-20-Basketballer abermals starke Fünfte bei der EM. In: Braunschweiger Zeitung. 22. Juli 2012, archiviert vom 8. September 2023; abgerufen am 28. September 2024. am
- Dennis Schröder zum Nike Hoop Summit eingeladen. Phantoms Braunschweig, 21. Februar 2013, archiviert vom 27. März 2013; abgerufen am 25. März 2013 (Medien-Info). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- (Official Scorer's Report): 2013 Nike Hoop Summit Boxscore ( vom 7. Februar 2014 im Internet Archive) Archiviert von: USA Basketball—Website; Colorado Springs, CO, 20. April 2013 (in Englisch).
- N.N.: Shooting Star Dennis Schröder ist der „Most Improved Player“ und der „Beste deutsche Nachwuchsspieler“. ( vom 5. Juni 2013 im Internet Archive) Archiviert von: Beko Basketball Bundesliga—Website; Köln, 12. April 2013.
- Matthias Marburg: Nach nächtelangen Verhandlungen: Schröders NBA-Wechsel endlich perfekt! In: Bild. 10. Juli 2013, abgerufen am 28. September 2024.
- Christoph Matthies: Atlanta Hawks zahlen Ablöse an die Phantoms. In: neue Braunschweiger. 14. Juli 2013, archiviert vom 2. Oktober 2013; abgerufen am 28. September 2024. am
- Phantoms kassieren für Schröder. In: sport1.de. 24. September 2013, archiviert vom 5. Mai 2016; abgerufen am 28. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Andreas Bellinger, Marc Mokrisch: Dennis Schröder rockt die NBA. In: NDR. 29. März 2015, abgerufen am 28. September 2024.
- Dennis Schröder | Facebook
- Hawks Assign Dennis Schröder to Bakersfield Jam. In: NBA. 4. Dezember 2013, abgerufen am 13. Januar 2021 (englisch).
- Dirk Sing: "Bakersfield hat mir sehr viel gebracht". In: SPOX. 26. Dezember 2013, abgerufen am 28. September 2024.
- Basketball in der NBA: Dennis Schröder spielt und gewinnt mit Atlanta. In: rp-online.de. 26. Januar 2014, abgerufen am 28. September 2024.
- Schröder gut, Durant überragend. In: SPOX. 28. Januar 2014, abgerufen am 28. September 2024.
- NBA-gestählter Schröder in der Heimat. In: sport1.de. 3. Juni 2014, archiviert vom 14. Oktober 2020; abgerufen am 13. Januar 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Michael Reinsch: NBA-Profi Dennis Schröder: Mit Nowitzki in Rio spielen. In: Frankfurter Allgemeine. 4. Juni 2014, abgerufen am 28. September 2024.
- Jens Mickler: Nationalspieler wird immer stärker: Schröders steiler Aufstieg in der NBA. In: SPORTSCHAU. 23. Dezember 2014, archiviert vom 3. Oktober 2015; abgerufen am 28. September 2024. am
- Dennis Kazooba: All-Star-Weekend in der NBA: Dennis Schröder spielt die große Show. In: ntv. 13. Februar 2015, abgerufen am 28. September 2024.
- Raphael Weber: NBA: Dennis Schröder mit Atlanta Hawks gegen LeBron James und Cavaliers. In: sport1.de. 19. Mai 2015, archiviert vom 4. Mai 2016; abgerufen am 28. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Jürgen Kalwa: Dennis Schröder: Das NBA-Glühwürmchen dreht auf. In: Frankfurter Allgemeine. 15. Mai 2015, abgerufen am 28. September 2024.
- Atlanta holt sich Heimvorteil zurück: Dennis Schröder glänzt bei Hawks-Sieg. In: MOPO. 12. Mai 2015, archiviert vom 12. März 2016; abgerufen am 13. Januar 2021. am
- Markus Bosch: Hawks schicken Schröder weg. In: sport1. 20. Juli 2018, abgerufen am 28. September 2024.
- NBA: Montrezl Harrell ist Sixth Man of the Year - Dennis Schröder zieht den Kürzeren. In: SPOX. 5. September 2020, abgerufen am 20. März 2021.
- Basketball-Nationalspieler: Schröders Zukunft bei den Lakers: Titel-Chance und Glamour. In: zeit.de. 16. November 2020, abgerufen am 13. Januar 2021.
- Jürgen Schmieder: Basketballspieler Dennis Schröder: Hat er sich verschätzt? In: Süddeutsche Zeitung. 10. August 2021, abgerufen am 28. September 2024.
- Celtics Sign Dennis Schröder. In: NBA. 13. August 2021, abgerufen am 28. September 2024 (englisch).
- Tim Bontemps: Sources: Boston Celtics, Dennis Schroder agree on 1-year, $5.9 million deal. In: ESPN. 10. August 2021, abgerufen am 28. September 2024 (englisch).
- Andrew Doxy: Celtics and Dennis Schröder agree on one-year/$5.89M deal. Boston gets strong point guard depth in a move that benefits both sides equally. Auf: SB-Nation–Website; Washington D.C., 10. August 2021. Abgerufen am 11. August 2021 (in Englisch).
- Dennis Schröder Stats. In: Basketball Reference. Abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
- houhjoshi: Rockets Complete Four Player Trade with Boston. In: NBA. 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
- Lakers Sign Dennis Schröder. In: NBA. 16. September 2022, abgerufen am 17. September 2022 (englisch).
- Jacob Rude: Lakers reportedly agree to one-year deal with Dennis Schröder. In: silverscreenandroll.com. 16. September 2022, abgerufen am 17. September 2022 (englisch).
- Robert Arndt: NBA News: Dennis Schröder kehrt zu den Los Angeles Lakers zurück. In: SPOX. 17. September 2022, abgerufen am 17. September 2022.
- Dennis Schroder. In: NBA. Abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch).
- NBA-Profi Schröder wechselt zu den Toronto Raptors. In: NDR. 1. Juli 2023, abgerufen am 1. Juli 2023.
- NBA: 26 Millionen US-Dollar über zwei Jahre – Dennis Schröder geht nach Toronto. In: Der Spiegel. 1. Juli 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Juli 2023]).
- Basketballliga NBA: 10.000 Punkte in zehn Jahren – Dennis Schröder erreicht Meilenstein. In: spiegel.de. 14. Dezember 2023, abgerufen am 22. Dezember 2023.
- Brooklyn Nets Acquire Schröder and Young from Toronto Raptors. In: NBA. 8. Februar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
- Warriors Acquire Guard Dennis Schröder From Nets. In: NBA. 15. Dezember 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024 (englisch).
- Dennis Schröder lands with third team in 18 hours, days after comparing NBA trade deadline to 'modern slavery'. In: Yahoo. 6. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
- Jazz Acquire Warriors Guard in Multi-Team Jimmy Butler Blockbuster. In: Sports Illustrated. 6. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
- Zach Bachar: Dennis Schröder Traded 3 Times in 24 Hours, Lands with Pistons at 2025 NBA Deadline. In: Bleacher Report. 6. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
- Andrew Birkle: Detroit Pistons lose out on Dennis Schröder as veteran guard signs with Sacramento Kings. In: Detroit Free Press. 2. Juli 2025, abgerufen am 2. Juli 2025 (englisch).
- Statistical Leaders – Players. EuroBasket2015.org, archiviert vom 14. September 2015; abgerufen am 13. September 2015 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am
- Allemagne at the FIBA Coupe du Monde de Basketball 2019. In: fiba.basketball. Abgerufen am 14. September 2019 (französisch).
- Matthias Marburg: Basketball-EM: Platz 3 gegen Polen! Deutschland kämpft sich zu Bronze. In: Bild. 19. September 2022, abgerufen am 28. September 2024.
- Germany at the FIBA EuroBasket 2022. In: FIBA. Abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
- Willy Hernangomez earns TISSOT MVP award to lead TISSOT All-Star Five in Berlin. In: FIBA. Abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
- Basketball-EM: Deutschland belohnt sich mit Bronze für eine starke Europameisterschaft. In: ran. 18. September 2022, abgerufen am 21. September 2022.
- Basketball-Coach stützt Schröder: "Ohne ihn nicht hier". In: Süddeutsche Zeitung. 7. September 2023, abgerufen am 10. September 2023.
- One for the ages: Germany stun USA in a Semi-Final with 224 points 2023 wurde er zum MVP der Basketballweltmeisterschaft gekürt. In: fiba.basketball. 8. September 2023, abgerufen am 8. September 2023 (englisch).
- Spielbericht und Statistiken zum Halbfinalspiel GER vs. USA. In: fiba.basketball. 8. September 2023, abgerufen am 8. September 2023 (englisch).
- Alexander Kohne: Deutsches Fahnenträger-Duo bei Olympia steht fest. In: t-online.de. 23. Juli 2024, abgerufen am 23. Juli 2024.
- Olympia: Weltmeister wird Vierter. In: Deutscher Basketball-Bund. 10. August 2024, abgerufen am 14. August 2024.
- Dennis Schröder: Freundin, Frau, Kinder, Familie? Das wissen wir über den deutschen Basketball-Spieler. In: tz.de. 19. August 2022, abgerufen am 15. März 2023.
- Noah Trister: Muslim athletes in US hope for continued acceptance. ( vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive) Mit Beiträgen von Cliff Brunt, Charles Odum und Arnie Stapleton archiviert von: Associated Press—Website; New York City, New York, 15. Dezember 2015 (in Englisch).
- Brian Rzeppa: Inside The League (3): A TLN Exclusive Interview with Top Prospect Dennis Schroeder. ( vom 23. Dezember 2014 im Internet Archive) Archiviert von: The League News—Website; 9. Juni 2013 (in Englisch).
- Peter Bieg: Basketball-Talent Schröder: Aus der Halfpipe in die Bundesliga. Auf: Spiegel Online—Website; Hamburg, 2. Januar 2013. Abgerufen am 8. November 2018.
- Chuck Myron: Dennis Schroeder To Enter Draft. Auf: Hoops Rumors—Website; Roselle, Illinois, 19. April 2013. Abgerufen am 8. November 2018 (in Englisch).
- (sid): Körperverletzung: Basketball-Star Schröder verhaftet. Auf: Frankfurter Allgemeine Zeitung—Website; Frankfurt am Main, 29. September 2017. Abgerufen am 8. November 2018.
- (ako/sid): Trotz nächster Westbrook-Show: OKC verliert ohne Dennis Schröder. Auf: Rheinische Post—Website; Düsseldorf, 19. Februar 2019. Abgerufen am 21. Juli 2019.
- (bam/dpa): Deutscher NBA-Star Dennis Schröder. Hochzeit in einer Basketball-Halle. Auf: Spiegel Online—Website; Hamburg, 21. Juli 2019. Abgerufen am 21. Juli 2019.
- jan/dpa: Basketball-Star ist zum dritten Mal Vater geworden. In: Stuttgarter Nachrichten. 4. Dezember 2022, abgerufen am 15. März 2023.
- Jürgen Kalwa: Blinde Flecken bei all dem Schröder-Glamour. In: FAZ.net. 22. Oktober 2019, abgerufen am 11. September 2023.
- Interview Schröder | Magazin | TELEKOM SPORT. Archiviert vom 29. September 2018; abgerufen am 28. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- "Es ist eine Herzensangelegenheit für mich!" - Dennis Schröder steigt in Braunschweig als Gesellschafter ein. In: easycredit-bbl.de. 5. März 2018, abgerufen am 28. September 2018.
- Existenz gesichert – Dennis Schröder wird Alleingesellschafter. In: basketball-loewen.de. 20. Mai 2020, archiviert vom 28. Mai 2020; abgerufen am 20. Mai 2020. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Goldene Ehrennadel für Dennis Schröder und Daniel Theis. In: nbv-basketball.de. 4. Juli 2018, archiviert vom 18. Mai 2021; abgerufen am 28. September 2024. am
- ING 3×3 German Championship: Der Finaltag. In: basketball-bund.de. Abgerufen am 28. September 2018.
- Basketball Braunschweig: Dennis Schröders „Flex GanG“-Label steigt als Sponsor ein. In: basketball-loewen.de. 28. September 2018, archiviert vom 29. September 2018; abgerufen am 28. September 2018. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Mode-Label Flex GanG von Basketballstar Dennis Schröder neuer Ärmelsponsor von Eintracht Braunschweig | Markenartikel. In: markenartikel-magazin.de. 27. November 2017, abgerufen am 28. September 2018.
- Dennis Schröder gründet Spieleragentur "Golden Patch Management". In: sport1.de. 8. Januar 2019, abgerufen am 29. Februar 2024.
- LeBron James wird Olympia-MVP - Schröder im All-Tournament-Team. In: Kicker.de. 10. August 2024, abgerufen am 11. August 2024 (englisch).
- Basketball: 10.000 Punkte in zehn Jahren – Dennis Schröder erreicht Meilenstein in der NBA. In: Der Spiegel. 14. Dezember 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Dezember 2023]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schröder, Dennis |
ALTERNATIVNAMEN | Schröder, Dennis Mike (vollständiger Name); Schroeder, Dennis |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. September 1993 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dennis Schröder, Was ist Dennis Schröder? Was bedeutet Dennis Schröder?
Dennis Mike Schroder 15 September 1993 in Braunschweig ist ein deutscher Basketballspieler der auf der Position des Point Guards spielt Aktuell steht er bei den Sacramento Kings in der nordamerikanischen Liga National Basketball Association NBA unter Vertrag Basketballspieler Dennis SchroderSchroder 2023 bei einem LanderspielSpielerinformationenVoller Name Dennis Mike SchroderGeburtstag 15 September 1993 31 Jahre Geburtsort Braunschweig DeutschlandGrosse 188 cmGewicht 78 kgPosition Point GuardNBA Draft 2013 17 Pick Atlanta HawksVereinsinformationenVerein Sacramento KingsLiga NBATrikotnummer 17Vereine als Aktiver2009 2011 Deutschland Junior Phantoms NBBL 2010 2013 Deutschland SUM Baskets Braunschweig2011 2013 Deutschland New Yorker Phantoms Braunschweig2013 2018 Vereinigte Staaten Atlanta Hawks2018 2020 Vereinigte Staaten Oklahoma City Thunder2020 2021 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers2021 2022 Vereinigte Staaten Boston Celtics0 0 0 0 2022 Vereinigte Staaten Houston Rockets2022 2023 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers2023 2024 Kanada Toronto Raptors0 0 0 0 2024 Vereinigte Staaten Brooklyn Nets2024 2025 Vereinigte Staaten Golden State Warriors0 0 0 0 2025 Vereinigte Staaten Detroit Pistonsseit 0 2025 Vereinigte Staaten Sacramento KingsNationalmannschaft10 Seit 2014 Deutschland Deutschland 79 SpieleMedaillenspiegelWeltmeisterschaft 1 0 0 Europameisterschaften 0 0 1 EuropameisterschaftenBronze Deutschland 2022 Deutschland DeutschlandWeltmeisterschaftenGold Philippinen 2023 Philippinen Deutschland1Stand 10 September 2023 Schroder gewann 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft und den MVP Titel als wertvollster Spieler des Turniers 2022 wurde er mit der Auswahl Dritter der Europameisterschaft Er wurde im NBA Draft 2013 von den Atlanta Hawks an 17 Stelle ausgewahlt und spielte dort bis 2018 Zu seinen Starken zahlen aufgrund seiner Schnelligkeit das Pick n Roll Spiel und das Eins gegen Eins Leben und KarriereAnfange in Deutschland Schroder begann mit elf Jahren leistungsmassig Basketball zu spielen nachdem er von Basketballtrainer Liviu Călin auf einem Freiplatz beim Braunschweiger Prinzenpark entdeckt und zu einem Basketball Training eingeladen worden war Als Jugendlicher machte Schroder laut Călin eine richtige Rebellenzeit durch legte sich mit Trainern an und wurde aus Auswahlkadern verwiesen Zwischenzeitlich spielte Schroder eineinhalb Jahre in Wolfenbuttel Călin sagte spater Schroder selbst seine Familie und andere Spieler hatten den Trainer gebeten Schroder noch eine Chance zu geben Dieser habe laut Călin eine Vertrauensperson mit viel Toleranz gebraucht Schroder sagte spater er und seine Familie verdankten Călin fast alles Der Trainer betonte Schroder sei seit dem 13 Lebensjahr recht selbstandig gewesen Die beiden bauten ein Vater Sohn Verhaltnis auf er sei gleichzeitig aber kein derart inniger Vertrauter Schroders so Călin In den folgenden Jahren kam Schroder neben der Juniorenmannschaft in der Nachwuchs Basketball Bundesliga auch in der Erstliga Reservemannschaft SUM Baskets Braunschweig in der drittklassigen ProB Staffel Nord zum Einsatz Zusammen mit Daniel Theis bildete er im Braunschweiger Nachwuchs ein Gespann das im Buch Dunke Schon 25 Jahre 1 Bundesliga Basketball in Braunschweig als kongeniales Duo bezeichnet wurde Die beiden befreundeten Talente entwickelten eine Art Telepathie Spielkultur beschrieb Călin das gute Zusammenspiel der beiden von ihm geforderten Talente Als Schroder 16 Jahre alt war starb sein Vater Axel an einem Herzinfarkt woraufhin er seine bisherige Trainingseinstellung anderte da er seinem Vater versprochen hatte es in die NBA zu schaffen Bundesliga Von 2011 bis 2013 war Schroder fur die Erstligamannschaft New Yorker Phantoms Braunschweig aktiv und erhielt so ab der Saison 2011 12 mittels einer Doppellizenz seine ersten Spielminuten in der Basketball Bundesliga Zuvor hatte er das Jugendprogramm von Braunschweig durchlaufen Wahrend er in seiner ersten Saison unter Trainer Sebastian Machowski eher unregelmassige und wenige Einsatzzeiten pro Spiel erhielt 8 Minuten je Begegnung und im Saisonverlauf nach mehreren Disziplinlosigkeiten fur ein Spiel aus dem Aufgebot ausgeschlossen wurde setzte der 2012 nach Braunschweig gekommene Trainer Kostas Flevarakis in der Bundesligasaison 2012 13 im Spielaufbau auf Schroder als Stammkraft der wahrend des Spieljahres im Schnitt rund 25 Minuten auf dem Feld stand und als zweitbester Braunschweiger Korbschutze 12 Punkte je Begegnung erzielte Damit gelang Schroder in der Bundesliga der Durchbruch Schroder stand ausserdem bei der Europameisterschafts Endrunde der Junioren 2012 in Slowenien im Kader der U20 Nationalmannschaft Mit der Mannschaft holte er den funften Platz Anfang 2013 wurde er zum alljahrlichen Nike Hoop Summit eingeladen einem prestigetrachtigen Einladungswettkampf zwischen einer Auswahl der mutmasslich besten Juniorenspieler der Vereinigten Staaten und einer gleichaltrigen Auswahl aus dem Rest der Welt Schroder erhielt von seinem Verein die Freigabe an diesem Spiel teilzunehmen obwohl Braunschweig zum Zeitpunkt des Turniers abstiegsbedroht war Schroder war bei diesem Spiel mit 18 Punkten zweitbester Punktesammler seiner Mannschaft Zudem verteilte er sechs Vorlagen und holte zwei Rebounds Nach diesem Auftritt wurde er als kunftiges NBA Talent fur die erste Draftrunde gehandelt Aufgrund seiner Leistungen in der Saison 2012 13 wurde er von einem Fachgremium am 12 April 2013 als Most Improved Player und Bester deutscher Nachwuchsspieler U24 der Basketball Bundesliga in dieser Saison ausgezeichnet Weiterhin wurde er der bis dahin jungste deutsche Allstar der Bundesligageschichte Sein Vertrag bei den Phantoms Braunschweig lief ursprunglich bis 2014 enthielt allerdings eine Ausstiegsklausel fur den Fall eines Wechsels in die NBA NBA Am 20 April 2013 meldete sich Dennis Schroder fur die NBA Draft 2013 an Am 28 Juni 2013 wurde er mit dem 17 Pick von den Atlanta Hawks ausgewahlt Atlanta Hawks 2013 2018 Am 10 Juli 2013 unterschrieb er einen Vertrag bei den Atlanta Hawks Sein Vertrag bei Braunschweig wurde nach Verhandlungen mit den Hawks aufgelost Es soll dabei eine Ablosesumme von 550 000 US Dollar an Braunschweig gezahlt worden sein Allerdings wurde dieser Geldbetrag von Braunschweig nicht bestatigt Am 24 September 2013 wurde vom Aufsichtsratschef der Phantoms ein Geldbetrag in Hohe von 370 000 Euro nach Abzug der Tradekosten genannt Zunachst hatte Schroder leichte Probleme sich in der besten Basketballliga der Welt zu akklimatisieren Am 4 Dezember 2013 gaben die Atlanta Hawks bekannt dass Schroder in beiderseitigem Einvernehmen ein paar Spiele fur das NBA Development League Team des Bakersfield Jam bestreiten wurde um dort Spielpraxis zu sammeln und ihm somit die Eingewohnung in seine neue Wirkungsstatte zu erleichtern Nach sechs Spielen in der D League kehrte Schroder schliesslich ins Aufgebot der Hawks zuruck fur das er beim 118 85 Erfolg gegen die Utah Jazz zum Einsatz kam In der Folge kam er zu weiteren Einsatzen z B beim 112 97 Sieg gegen die Milwaukee Bucks Bei der knappen Niederlage gegen Oklahoma erzielte er zehn Punkte und hatte keinen Ballverlust Insgesamt absolvierte Schroder in seiner ersten Saison 49 von 82 Spielen der regularen Saison zwei Playoff Einsatze und stand im Schnitt 13 Minuten auf dem Feld Im Sommer wurde Chefscout Jeff Peterson nach Deutschland geschickt um mit Schroder in Braunschweig insbesondere an dessen Mitteldistanzwurf zu arbeiten Schroders zweite Saison begann besser Da sich Jeff Teague am Oberschenkel verletzt hatte bekam Schroder von Beginn an mehr Spielzeiten Zu Beginn seiner zweiten Saison wirkte er in 26 von 27 Partien mit Seine Spielzeit lag durchschnittlich bei 18 5 Minuten und er schaffte im Schnitt 9 2 Punkte und 3 5 Assists pro Spiel Noch gehorte Schroder bei den Hawks nicht zur ersten Funf war jedoch erster Ersatz fur den etablierten Spielmacher und All Star Jeff Teague Schroder bei den Atlanta Hawks 2015 Im Februar 2015 trat Schroder im Rahmen des NBA All Star Weekends in der Rising Stars Challenge an Dabei spielten die besten US amerikanischen Rookies und Sophomores gegen die besten internationalen Schroder trug zum 121 112 Sieg der Weltauswahl 13 Punkte und 9 Assists bei wobei er mit einem Dunk kurz vor Ende das Spiel entschied Beim 91 86 Sieg gegen die Los Angeles Lakers am 15 Marz 2015 stellte Schroder mit 24 Punkten einen neuen Karriererekord auf Zudem verteilte er in diesem Spiel zehn Assists und erzielte damit das dritte Double Double seiner bisherigen NBA Karriere Aufgrund seiner stark verbesserten Leistungen wurde Schroder als Aussenseiterkandidat fur die Wahl zum meistverbesserten Spieler der Saison Most Improved Player gehandelt und bekam bei der Journalistenabstimmung vier Nennungen Schroder verbesserte in 77 Spielen davon 10 in der Startaufstellung seine Punkteausbeute auf 10 0 Punkte verteilte 4 1 Vorlagen und holte 2 1 Rebounds pro Spiel Dennis Schroder entwickelte sich in seinem zweiten Jahr in der NBA mit seiner temporeichen Spielweise zu einem Spieler von Format Er wurde immer ofter von Trainer Mike Budenholzer in den entscheidenden Phasen des Spiels zum Einsatz gebracht Mit den Hawks erreichte er die beste Saisonbilanz in der Eastern Conference In den Viertelfinal Playoffs gegen die Washington Wizards zeigte Schroder starke Leistungen unter anderem im vierten Spiel der im Best of Seven Modus ausgetragenen Serie Schroder kam in diesem Spiel knapp 30 Minuten zum Einsatz und uberzeugte mit 14 Punkten acht Assists und vier Rebounds In den Conference Finals der Eastern Conference mussten sich die Hawks allerdings den Cleveland Cavaliers geschlagen geben und schieden aus den Playoffs aus Kurz vor dem Saisonstart der Saison 2015 16 verlangerte der Verein Schroders im Sommer 2016 auslaufenden Rookie Vertrag per Option um ein Jahr Eine aussergewohnliche Leistung bot Schroder am 23 Marz 2016 Von der Bank kommend erzielte er gegen Washington in weniger als 21 Minuten Spielzeit 20 17 23 Punkte und stellte ausserdem 8 Assists zu Seit der Saison 1951 52 wird in der NBA die individuelle Einsatzzeit erfasst und seitdem gelang ahnliches nur zwei weiteren Spielern Walt Frazier 1968 20 Punkte 8 Assists und 1995 20 Punkte und 10 Assists Am 26 Oktober 2016 verlangerte Schroder seinen Vertrag bei den Atlanta Hawks um vier weitere Jahre Durch den Abgang des Stamm Point Guards Jeff Teague zu den Indiana Pacers vor der Saison 2016 17 konnte er sich einen Platz in der Starting Five der Hawks verschaffen Schroder erreichte in allen Kategorien Bestwerte Er erzielte 17 9 Punkte 6 3 Assists und 3 1 Rebounds pro Spiel erreichte mit den Hawks die Playoffs wo er in sechs Erstrundenspielen seine durchschnittlichen Zahlen noch mal auf 24 7 Punkte und 7 7 Assists steigern konnte Jedoch schieden die Hawks in der ersten Runde gegen die Washington Wizards aus In der Saison 2017 18 erzielte Schroder am 20 Marz 2018 mit 41 Punkten gegen den Utah Jazz seinen bisherigen Karrierebestwert Oklahoma City Thunder 2018 2020 Am 19 Juli 2018 wurde bekanntgegeben dass Schroder mit sofortiger Wirkung nach Oklahoma City zu den Thunder transferiert wurde In den Spielzeiten 2018 19 und 2019 20 erreichte Schroder mit der Mannschaft die Playoffs Dort scheiterten die Thunder in beiden Jahren in der ersten Runde zuerst an den Portland Trail Blazers und ein Jahr spater an den Houston Rockets In der Spielzeit 2019 20 belegte Schroder hinter seinem spateren Mannschaftskollegen Montrezl Harrell den zweiten Platz bei der Wahl zum besten Ersatzspieler der Liga Los Angeles Lakers 2020 2021 Am 16 November 2020 wurde Schroder im Tausch fur Danny Green und ein kunftiges Draft Auswahlrecht 28 Pick von Oklahoma an die Los Angeles Lakers abgegeben Anfang des Jahres lehnte Schroder ein Vertragsangebot der Kalifornier mit einer Vertragslaufzeit von vier Jahren uber 84 Millionen US Dollar ab um als Free Agent seinen Vertrag in der Saisonpause neu verhandeln zu konnen Mit der Verpflichtung Russell Westbrooks im August sank allerdings der fur eine Vertragsverlangerung mit Schroder zur Verfugung stehende Finanzrahmen und damit Schroders Chancen auf eine Weiterbeschaftigung in Los Angeles Boston Celtics 2021 2022 Im Trikot der Boston Celtics Am 13 August 2021 unterschrieb Schroder einen Einjahresvertrag bei den Boston Celtics der ihm ein Gehalt von 5 9 Millionen Dollar zusicherte Die Mannschaft lag damit uber der Gehaltsobergrenze gemass Tarifvertrag von NBA und NBPA dem Collective Bargaining Agreement aber unterhalb der Luxussteuergrenze und zahlte damit die hochste erlaubte Gehaltsausnahme auf mittlerer Ebene mit der Befurchtung oder der Absicht die Luxussteuergrenze im Verlauf der Saison zu uberschreiten Schroder wurde im Laufe der Saison 2021 22 in 49 Spielen eingesetzt 25 Mal gehorte er dabei der Anfangsaufstellung an Er erzielte im Mittel 14 4 Punkte je Begegnung Houston Rockets 2022 Im Februar 2022 gelangte Schroder durch einen Tauschhandel zu den Houston Rockets Sein ehemaliger Braunschweiger Mannschaftskamerad Daniel Theis ging den umgekehrten Weg und wechselte im Rahmen des Tauschs nach Boston zuruck Zusammen mit Schroder wurden auch Bruno Fernando und Enes Freedom von Boston an die Texaner abgegeben Los Angeles Lakers 2022 2023 Nachdem sein Vertrag in Houston ausgelaufen war war Schroder vereinslos Am 16 September 2022 gaben die Los Angeles Lakers die Ruckkehr des Deutschen bekannt Die Kalifornier besassen zu diesem Zeitpunkt mit Russell Westbrook und Patrick Beverley bereits zwei Spieler fur die von Schroder bekleidete Spielmacherposition Schroder wurde in Los Angeles wieder Spieler von Trainer Darvin Ham unter dem er bereits in Atlanta gespielt hatte In der Hauptrunde der Saison 2022 23 wurde Schroder in 66 Spielen eingesetzt kam auf einen Mittelwert von 12 6 Punkten und bereitete im statistischen Durchschnitt je Begegnung 4 5 Korberfolge seiner Nebenmanner unmittelbar vor In den Playoffs sank seine Punktausbeute auf 7 4 pro Spiel Toronto Raptors 2023 2024 In der Sommerpause 2023 wechselte Schroder zu den Toronto Raptors der einzigen kanadischen Mannschaft in der NBA Laut Medien erhielt er einen Zweijahresvertrag mit einem Gesamtgehalt von 26 Millionen US Dollar Am 14 Dezember 2023 erreichte er als dritter Deutscher nach Detlef Schrempf und Dirk Nowitzki die Marke von 10 000 NBA Punkten Brooklyn Nets 2024 Im Februar 2024 wurde Schroder der im vorherigen Verlauf der Saison 2023 24 in 51 Einsatzen im Durchschnitt 13 7 Punkte fur die kanadische Mannschaft erzielt hatte gemeinsam mit Thaddeus Young an die Brooklyn Nets abgegeben im Gegenzug wechselte Spencer Dinwiddie nach Toronto Golden State Warriors 2024 2025 Mitte Dezember 2024 wechselte Schroder zu den Golden State Warriors wahrend die Kalifornier im Rahmen des Spielertauschs und an Brooklyn abgaben sowie kunftige Draft Auswahlrechte uberschrieben Detroit Pistons 2025 Anfang Februar 2025 erlangten die Miami Heat die Rechte an Schroder die ihn sofort an die Utah Jazz abgaben ehe er am Folgetag an die Detroit Pistons weitergereicht wurde Schroder sprach angesichts der in der NBA ublichen Tauschgeschafte die ohne Mitspracherecht der Spieler durchgefuhrt werden von moderner Sklaverei Sacramento Kings seit 2025 Im Sommer 2025 einigte sich Schroder mit den Sacramento Kings auf einen Vertrag Nationalmannschaft Schroder 2022 bei einem Landerspiel Dennis Schroder gab sein Debut fur die deutsche Nationalmannschaft im Juli 2014 bei einem Freundschaftsspiel gegen die finnische Auswahl in der Arena Leipzig Im September 2015 gehorte Schroder zum Aufgebot bei der Europameisterschaft Die Mannschaft schied nach der in Berlin ausgetragenen Vorrunde aus Schroder war mit durchschnittlich 21 Punkten pro Spiel der beste Schutze der deutschen Auswahl und einer der besten Werfer des gesamten Turniers Bei der Weltmeisterschaft 2019 in China fuhrte er die deutsche Mannschaft mit einem Punkteschnitt von 19 6 je Begegnung an des Weiteren bereitete er pro Partie 9 4 Korberfolge seiner Mitspieler vor Bei der Europameisterschaft 2022 gewann Schroder mit Deutschland Bronze mit einem Punkteschnitt von 22 1 je Turnierspiel war er der beste Korbschutze seiner Mannschaft und wurde unter die besten funf Spieler der EM gewahlt Im Spiel um den dritten Platz erzielte Schroder 26 Punkte und 6 Assists und fuhrte die deutsche Basketballnationalmannschaft damit zu einem 82 69 Sieg gegen Polen und ihrer ersten Medaille seit 2005 Bei der in Indonesien Japan und den Philippinen ausgerichteten Weltmeisterschaft 2023 erreichte Schroder mit der Nationalmannschaft erst die K o Runde wo sie im Viertelfinale nach einem Sieg uber Lettland 81 79 ins Halbfinale einzog Nach der Begegnung mit Lettland in der Schroder nur vier seiner 26 Wurfe traf sprach er vom wohl schlechtesten Spiel seiner Karriere Im Halbfinale gewann er mit der deutschen Mannschaft in einem geschichtstrachtigen Spiel nie zuvor waren so viele Punkte in einem WM Halbfinale gefallen in Manila mit 113 111 gegen die Vereinigten Staaten Schroder erzielte in dem Spiel 17 Punkte war bester Vorlagengeber neun Assists ihm unterlief kein einziger Ballverlust und er wies den zweitbesten Effektivitatswert auf Das Finale gegen Serbien wurde mit 83 77 47 47 gewonnen Deutschland wurde erstmals Weltmeister Mit 28 Punkten war Schroder bester Korbschutze des Endspiels und wurde am Schluss des Turniers als MVP ausgezeichnet Bei der Eroffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris trug Schroder gemeinsam mit der Judoka Anna Maria Wagner die deutsche Fahne Schroder wurde mit der deutschen Mannschaft bei den Spielen in Paris Vierter und er wurde ins All Star Team des Turniers gewahlt PrivatesSchroder ist der Sohn einer gambischen Mutter Inhaberin eines Friseursalons und eines deutschen Vaters Er hat einen alteren und einen jungeren Bruder und eine altere und eine jungere Schwester Schroder ist Muslim Er und sein Bruder beschaftigten sich zunachst vor allem mit Skateboarden bis Dennis Schroder im Alter von elf Jahren zum Basketball fand Nachdem sein Vater im Jahr 2009 gestorben war konzentrierte sich Schroder auf seine Basketball Karriere Sein Manager war der ehemalige deutsche Basketballnationalspieler Ademola Okulaja Am 29 September 2017 wurde Schroder in einem Vorort von Atlanta wegen Korperverletzung verhaftet und spater gegen Kaution freigelassen Im Februar 2019 wurden Schroder und seine langjahrige Freundin Ellen Ziolo Eltern eines Sohnes Am 20 Juli desselben Jahres heirateten Schroder und Ziolo mit der er noch eine Tochter 2020 und einen Sohn 2022 bekam In Deutschland lebt er in der Marina Bortfeld Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine nahe seiner Geburtsstadt Braunschweig SonstigesIm Februar 2018 kundigte Schroder gegenuber Telekom Sport an Teilhaber seiner fruheren Mannschaft der Basketball Lowen Braunschweig werden zu wollen und nannte das Ziel aus den Lowen einen der funf besten Vereine Deutschlands machen zu wollen Anfang Marz 2018 wurde die Einigung verlautbart Schroder ubernahm demzufolge mit dem Saisonbeginn 2018 19 die Anteile der Staake Investment amp Consulting GmbH amp Co KG und wurde somit Mitgesellschafter der Lowen Betreiber GmbH Zum 1 Juli 2020 wurde Schroder alleiniger Gesellschafter der Lowen Betreiber GmbH Basketball Lowen Braunschweig GmbH Er begrundete die Ausweitung seiner Gesellschaftertatigkeit dadurch der Region etwas zuruckgeben zu wollen und bekraftigte sein Vorhaben die Lowen zu einer Bundesliga Spitzenmannschaft machen zu wollen Im Juli 2018 wurde Schroder als Auszeichnung fur seine Vorbildfunktion fur Kinder und Jugendliche in Niedersachsen sowie sein soziales Engagement die Goldene Ehrennadel des Niedersachsischen Basketballverbandes verliehen Im August 2018 wurde Schroder gemeinsam mit der Mannschaft Der Stamm Ray Williams Kevin Yebo sowie Femi Oladipo Deutscher Meister im 3 gegen 3 Basketball Im September 2018 stieg das von Schroder gegrundete Bekleidungsunternehmen Flex GanG als Sponsor bei den Basketball Lowen Braunschweig ein Bereits ab November 2017 unterstutzte das Unternehmen die Fussballmannschaft Eintracht Braunschweig finanziell 2019 grundete Schroder das Unternehmen Golden Patch Management eine Beratungsagentur fur Profisportler Es wurde eine Zusammenarbeit mit dem insbesondere im Fussball tatigen Spielerberater Jorg Neubauer vereinbart Schroder besitzt ausserdem die Modemarke Thats Tuff sowie die Parfummarke Atelier Drip und betreibt einen YouTube Kanal in dem er in Form von Vlogs hinter die Kulissen blicken lasst EhrungenNiedersachsens Sportler des Jahres 2023 MVP der Basketball Weltmeisterschaft 2023 All Star Five der Olympischen Spiele 2024 All Tournament First Team der Basketball Weltmeisterschaft 2023 All Tournament Team der Europameisterschaft 2022 NBA Spieler der Woche 23 Dezember 2019 Zweiter Platz bei der Wahl zum besten Bankspieler der NBA Sixth Man of the Year 2020 Silbernes Lorbeerblatt 2024 als Weltmeister 2023 ErfolgeGoldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2023 Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2022 Erreichen der Western Conference Finals mit den Los Angeles Lakers in der NBA Saison 2022 23 sowie der Eastern Conference Finals mit den Atlanta Hawks 2016 17 Nach Detlef Schrempf und Dirk Nowitzki wurde Schroder der dritte Deutsche der mehr als 10 000 Punkte in der NBA erzielte Karriere StatistikenLegendeGP Absolvierte Spiele Games played GS Spiele von Beginn an Games started MPG Absolvierte Minuten pro Spiel Minutes per game FG Wurfquote aus dem Feld Field goal percentage 3P Wurfquote Drei Punkte Wurfe 3 point field goal percentage FT Freiwurfquote Free throw percentage RPG Rebounds pro Spiel Rebounds per game APG Assists pro Spiel Assists per game SPG Steals pro Spiel Steals per game BPG Blocks pro Spiel Blocks per game PPG Punkte pro Spiel Points per game FETT Karriere BestmarkeNBA Hauptrunde Saison Team GP GS MPG FG 3P FT RPG APG SPG BPG PPG2013 14 Atlanta 49 0 13 1 383 238 674 1 2 1 9 0 3 0 0 3 72014 15 Atlanta 77 10 19 7 427 351 827 2 1 4 1 0 6 0 1 10 02015 16 Atlanta 80 6 20 3 421 322 791 2 6 4 4 0 9 0 1 11 02016 17 Atlanta 79 78 31 5 451 340 855 3 1 6 3 0 9 0 2 17 92017 18 Atlanta 67 67 31 0 436 290 849 3 1 6 2 1 1 0 1 19 42018 19 Oklahoma City 79 14 29 3 414 341 819 3 6 4 1 0 8 0 2 15 52019 20 Oklahoma City 65 2 30 8 469 385 839 3 6 4 0 0 7 0 2 18 92020 21 L A Lakers 61 61 32 1 437 335 848 3 5 5 8 1 1 0 2 15 42021 22 Boston Houston 64 29 28 7 431 344 853 3 3 4 6 0 8 0 1 13 52022 23 L A Lakers 66 50 30 1 415 329 857 2 5 4 5 0 8 0 2 12 62023 24 Toronto Brooklyn 80 58 31 1 435 375 836 3 0 6 1 0 8 0 2 14 02024 25 Brooklyn Golden State Detroit 75 49 28 1 406 342 838 2 6 5 4 0 9 0 2 13 1Gesamt 843 424 27 3 432 342 836 2 9 4 9 0 8 0 1 13 9Play offs Saison Team GP GS MPG FG 3P FT RPG APG SPG BPG PPG2013 14 Atlanta 2 0 3 5 1 000 1 000 1 0 0 0 0 0 0 0 2 52014 15 Atlanta 16 0 18 1 386 235 857 1 8 3 9 0 6 0 0 9 02015 16 Atlanta 10 0 19 1 452 343 846 1 9 3 6 0 4 0 1 11 72016 17 Atlanta 6 6 35 2 455 425 838 2 3 7 7 1 0 0 0 24 72018 19 Oklahoma City 5 0 30 2 455 300 722 3 2 3 4 0 8 0 0 13 82019 20 Oklahoma City 7 0 32 4 404 289 800 3 7 3 6 0 6 0 1 17 32020 21 L A Lakers 6 6 32 7 400 308 846 3 0 2 8 1 0 0 2 14 32022 23 L A Lakers 16 3 26 1 398 333 821 1 9 2 9 1 0 0 2 7 42024 25 Detroit 6 0 27 3 491 476 813 2 3 3 7 1 2 0 2 12 5Gesamt 74 15 25 1 425 337 822 2 3 3 7 0 8 0 1 11 9Bestmarken in NBA Hauptrundenspielen Statistik Rekord Datum Team GegnerMeiste Punkte 41 20 03 2018 ATL UTARebounds 12 03 03 2019 OKC MEM12 22 12 2020 LAL LACAssists 15 29 01 2017 ATL NYKSiehe auchListe der NBA Spieler aus deutschsprachigen NationenWeblinksCommons Dennis Schroder Sammlung von Bildern Dennis Schroder Spieler Statistiken auf NBA com englisch Dennis Schroder auf Basketball Reference Website Philadelphia PA 2000 2018 Abgerufen am 12 Dezember 2018 in Englisch Dennis Schroder auf RealGM Website 2018 Abgerufen am 12 Dezember 2018 in Englisch easyCredit BBL Dennis Schroder Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball Bundesliga Holger Stark The Rookie A German Wunderkind Enters the NBA In Spiegel Online 4 November 2013 abgerufen am 17 Dezember 2014 englisch EinzelnachweiseDennis Schroder Germany In fibaeurope com Archiviert vom Original am 16 Dezember 2013 abgerufen am 28 September 2024 englisch Dennis Schroder In basketball bund de Abgerufen am 12 September 2023 Landerspiel Statistik von Dennis Schroder In mahr sb vision de Abgerufen am 19 September 2022 Timur Tinc Im Namen des Vaters In Frankfurter Rundschau 19 Januar 2019 abgerufen am 15 Marz 2023 Dennis Schroder In basketball bund de Deutscher Basketball Bund e V abgerufen am 12 September 2023 Schroder Bereit fur Starter Rolle In SPOX 11 Mai 2016 abgerufen am 28 September 2024 Peter Bieg Basketball Talent Schroder Aus der Halfpipe in die Bundesliga In SPIEGEL Sport 2 Januar 2013 abgerufen am 22 Marz 2013 Theis und Schroder es knistert beim Einbau des kongenialen Duos In Ute Berndt Henning Brand Ingo Hoffmann Christoph Matthies Hrsg Dunke Schon 25 Jahre 1 Bundesliga Basketball in Braunschweig Klartext Verlag 2015 ISBN 978 3 8375 1505 3 S 300 301 Der Talentschmied von Braunschweig In Ute Berndt Henning Brand Ingo Hoffmann Christoph Matthies Hrsg Dunke Schon 25 Jahre 1 Bundesliga Basketball in Braunschweig Klartext Verlag 2015 ISBN 978 3 8375 1505 3 S 169 173 Gunnar Meinhardt Dennis Schroder Tod des Vaters inspirierte Basketballstar Schroder In WELT 26 Marz 2015 abgerufen am 28 September 2024 Abstiegskampf und das wunderbare Marchen vom Aufstieg Schroders In Ute Berndt Henning Brand Ingo Hoffmann Christoph Matthies Hrsg Dunke Schon 25 Jahre 1 Bundesliga Basketball in Braunschweig Klartext Verlag 2015 ISBN 978 3 8375 1505 3 S 311 Das Team 12 13 In Ute Berndt Henning Brand Ingo Hoffmann Christoph Matthies Hrsg Dunke Schon 25 Jahre 1 Bundesliga Basketball in Braunschweig Klartext Verlag 2015 ISBN 978 3 8375 1505 3 S 312 Ute Berndt U 20 Basketballer abermals starke Funfte bei der EM In Braunschweiger Zeitung 22 Juli 2012 archiviert vom Original am 8 September 2023 abgerufen am 28 September 2024 Dennis Schroder zum Nike Hoop Summit eingeladen Phantoms Braunschweig 21 Februar 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Marz 2013 abgerufen am 25 Marz 2013 Medien Info Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Official Scorer s Report 2013 Nike Hoop Summit Boxscore Memento vom 7 Februar 2014 im Internet Archive Archiviert von USA Basketball Website Colorado Springs CO 20 April 2013 in Englisch N N Shooting Star Dennis Schroder ist der Most Improved Player und der Beste deutsche Nachwuchsspieler Memento vom 5 Juni 2013 im Internet Archive Archiviert von Beko Basketball Bundesliga Website Koln 12 April 2013 Matthias Marburg Nach nachtelangen Verhandlungen Schroders NBA Wechsel endlich perfekt In Bild 10 Juli 2013 abgerufen am 28 September 2024 Christoph Matthies Atlanta Hawks zahlen Ablose an die Phantoms In neue Braunschweiger 14 Juli 2013 archiviert vom Original am 2 Oktober 2013 abgerufen am 28 September 2024 Phantoms kassieren fur Schroder In sport1 de 24 September 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Mai 2016 abgerufen am 28 September 2024 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Andreas Bellinger Marc Mokrisch Dennis Schroder rockt die NBA In NDR 29 Marz 2015 abgerufen am 28 September 2024 Dennis Schroder Facebook Hawks Assign Dennis Schroder to Bakersfield Jam In NBA 4 Dezember 2013 abgerufen am 13 Januar 2021 englisch Dirk Sing Bakersfield hat mir sehr viel gebracht In SPOX 26 Dezember 2013 abgerufen am 28 September 2024 Basketball in der NBA Dennis Schroder spielt und gewinnt mit Atlanta In rp online de 26 Januar 2014 abgerufen am 28 September 2024 Schroder gut Durant uberragend In SPOX 28 Januar 2014 abgerufen am 28 September 2024 NBA gestahlter Schroder in der Heimat In sport1 de 3 Juni 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Oktober 2020 abgerufen am 13 Januar 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Michael Reinsch NBA Profi Dennis Schroder Mit Nowitzki in Rio spielen In Frankfurter Allgemeine 4 Juni 2014 abgerufen am 28 September 2024 Jens Mickler Nationalspieler wird immer starker Schroders steiler Aufstieg in der NBA In SPORTSCHAU 23 Dezember 2014 archiviert vom Original am 3 Oktober 2015 abgerufen am 28 September 2024 Dennis Kazooba All Star Weekend in der NBA Dennis Schroder spielt die grosse Show In ntv 13 Februar 2015 abgerufen am 28 September 2024 Raphael Weber NBA Dennis Schroder mit Atlanta Hawks gegen LeBron James und Cavaliers In sport1 de 19 Mai 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Mai 2016 abgerufen am 28 September 2024 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Jurgen Kalwa Dennis Schroder Das NBA Gluhwurmchen dreht auf In Frankfurter Allgemeine 15 Mai 2015 abgerufen am 28 September 2024 Atlanta holt sich Heimvorteil zuruck Dennis Schroder glanzt bei Hawks Sieg In MOPO 12 Mai 2015 archiviert vom Original am 12 Marz 2016 abgerufen am 13 Januar 2021 Markus Bosch Hawks schicken Schroder weg In sport1 20 Juli 2018 abgerufen am 28 September 2024 NBA Montrezl Harrell ist Sixth Man of the Year Dennis Schroder zieht den Kurzeren In SPOX 5 September 2020 abgerufen am 20 Marz 2021 Basketball Nationalspieler Schroders Zukunft bei den Lakers Titel Chance und Glamour In zeit de 16 November 2020 abgerufen am 13 Januar 2021 Jurgen Schmieder Basketballspieler Dennis Schroder Hat er sich verschatzt In Suddeutsche Zeitung 10 August 2021 abgerufen am 28 September 2024 Celtics Sign Dennis Schroder In NBA 13 August 2021 abgerufen am 28 September 2024 englisch Tim Bontemps Sources Boston Celtics Dennis Schroder agree on 1 year 5 9 million deal In ESPN 10 August 2021 abgerufen am 28 September 2024 englisch Andrew Doxy Celtics and Dennis Schroder agree on one year 5 89M deal Boston gets strong point guard depth in a move that benefits both sides equally Auf SB Nation Website Washington D C 10 August 2021 Abgerufen am 11 August 2021 in Englisch Dennis Schroder Stats In Basketball Reference Abgerufen am 11 Februar 2022 englisch houhjoshi Rockets Complete Four Player Trade with Boston In NBA 10 Februar 2022 abgerufen am 11 Februar 2022 englisch Lakers Sign Dennis Schroder In NBA 16 September 2022 abgerufen am 17 September 2022 englisch Jacob Rude Lakers reportedly agree to one year deal with Dennis Schroder In silverscreenandroll com 16 September 2022 abgerufen am 17 September 2022 englisch Robert Arndt NBA News Dennis Schroder kehrt zu den Los Angeles Lakers zuruck In SPOX 17 September 2022 abgerufen am 17 September 2022 Dennis Schroder In NBA Abgerufen am 1 Juli 2023 englisch NBA Profi Schroder wechselt zu den Toronto Raptors In NDR 1 Juli 2023 abgerufen am 1 Juli 2023 NBA 26 Millionen US Dollar uber zwei Jahre Dennis Schroder geht nach Toronto In Der Spiegel 1 Juli 2023 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 1 Juli 2023 Basketballliga NBA 10 000 Punkte in zehn Jahren Dennis Schroder erreicht Meilenstein In spiegel de 14 Dezember 2023 abgerufen am 22 Dezember 2023 Brooklyn Nets Acquire Schroder and Young from Toronto Raptors In NBA 8 Februar 2024 abgerufen am 8 Februar 2024 englisch Warriors Acquire Guard Dennis Schroder From Nets In NBA 15 Dezember 2024 abgerufen am 15 Dezember 2024 englisch Dennis Schroder lands with third team in 18 hours days after comparing NBA trade deadline to modern slavery In Yahoo 6 Februar 2025 abgerufen am 8 Februar 2025 englisch Jazz Acquire Warriors Guard in Multi Team Jimmy Butler Blockbuster In Sports Illustrated 6 Februar 2025 abgerufen am 6 Februar 2025 englisch Zach Bachar Dennis Schroder Traded 3 Times in 24 Hours Lands with Pistons at 2025 NBA Deadline In Bleacher Report 6 Februar 2025 abgerufen am 6 Februar 2025 englisch Andrew Birkle Detroit Pistons lose out on Dennis Schroder as veteran guard signs with Sacramento Kings In Detroit Free Press 2 Juli 2025 abgerufen am 2 Juli 2025 englisch Statistical Leaders Players EuroBasket2015 org archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 September 2015 abgerufen am 13 September 2015 englisch Allemagne at the FIBA Coupe du Monde de Basketball 2019 In fiba basketball Abgerufen am 14 September 2019 franzosisch Matthias Marburg Basketball EM Platz 3 gegen Polen Deutschland kampft sich zu Bronze In Bild 19 September 2022 abgerufen am 28 September 2024 Germany at the FIBA EuroBasket 2022 In FIBA Abgerufen am 18 September 2022 englisch Willy Hernangomez earns TISSOT MVP award to lead TISSOT All Star Five in Berlin In FIBA Abgerufen am 18 September 2022 englisch Basketball EM Deutschland belohnt sich mit Bronze fur eine starke Europameisterschaft In ran 18 September 2022 abgerufen am 21 September 2022 Basketball Coach stutzt Schroder Ohne ihn nicht hier In Suddeutsche Zeitung 7 September 2023 abgerufen am 10 September 2023 One for the ages Germany stun USA in a Semi Final with 224 points 2023 wurde er zum MVP der Basketballweltmeisterschaft gekurt In fiba basketball 8 September 2023 abgerufen am 8 September 2023 englisch Spielbericht und Statistiken zum Halbfinalspiel GER vs USA In fiba basketball 8 September 2023 abgerufen am 8 September 2023 englisch Alexander Kohne Deutsches Fahnentrager Duo bei Olympia steht fest In t online de 23 Juli 2024 abgerufen am 23 Juli 2024 Olympia Weltmeister wird Vierter In Deutscher Basketball Bund 10 August 2024 abgerufen am 14 August 2024 Dennis Schroder Freundin Frau Kinder Familie Das wissen wir uber den deutschen Basketball Spieler In tz de 19 August 2022 abgerufen am 15 Marz 2023 Noah Trister Muslim athletes in US hope for continued acceptance Memento vom 19 Dezember 2015 im Internet Archive Mit Beitragen von Cliff Brunt Charles Odum und Arnie Stapleton archiviert von Associated Press Website New York City New York 15 Dezember 2015 in Englisch Brian Rzeppa Inside The League 3 A TLN Exclusive Interview with Top Prospect Dennis Schroeder Memento vom 23 Dezember 2014 im Internet Archive Archiviert von The League News Website 9 Juni 2013 in Englisch Peter Bieg Basketball Talent Schroder Aus der Halfpipe in die Bundesliga Auf Spiegel Online Website Hamburg 2 Januar 2013 Abgerufen am 8 November 2018 Chuck Myron Dennis Schroeder To Enter Draft Auf Hoops Rumors Website Roselle Illinois 19 April 2013 Abgerufen am 8 November 2018 in Englisch sid Korperverletzung Basketball Star Schroder verhaftet Auf Frankfurter Allgemeine Zeitung Website Frankfurt am Main 29 September 2017 Abgerufen am 8 November 2018 ako sid Trotz nachster Westbrook Show OKC verliert ohne Dennis Schroder Auf Rheinische Post Website Dusseldorf 19 Februar 2019 Abgerufen am 21 Juli 2019 bam dpa Deutscher NBA Star Dennis Schroder Hochzeit in einer Basketball Halle Auf Spiegel Online Website Hamburg 21 Juli 2019 Abgerufen am 21 Juli 2019 jan dpa Basketball Star ist zum dritten Mal Vater geworden In Stuttgarter Nachrichten 4 Dezember 2022 abgerufen am 15 Marz 2023 Jurgen Kalwa Blinde Flecken bei all dem Schroder Glamour In FAZ net 22 Oktober 2019 abgerufen am 11 September 2023 Interview Schroder Magazin TELEKOM SPORT Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 September 2018 abgerufen am 28 September 2024 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Es ist eine Herzensangelegenheit fur mich Dennis Schroder steigt in Braunschweig als Gesellschafter ein In easycredit bbl de 5 Marz 2018 abgerufen am 28 September 2018 Existenz gesichert Dennis Schroder wird Alleingesellschafter In basketball loewen de 20 Mai 2020 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Mai 2020 abgerufen am 20 Mai 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Goldene Ehrennadel fur Dennis Schroder und Daniel Theis In nbv basketball de 4 Juli 2018 archiviert vom Original am 18 Mai 2021 abgerufen am 28 September 2024 ING 3 3 German Championship Der Finaltag In basketball bund de Abgerufen am 28 September 2018 Basketball Braunschweig Dennis Schroders Flex GanG Label steigt als Sponsor ein In basketball loewen de 28 September 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 September 2018 abgerufen am 28 September 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Mode Label Flex GanG von Basketballstar Dennis Schroder neuer Armelsponsor von Eintracht Braunschweig Markenartikel In markenartikel magazin de 27 November 2017 abgerufen am 28 September 2018 Dennis Schroder grundet Spieleragentur Golden Patch Management In sport1 de 8 Januar 2019 abgerufen am 29 Februar 2024 LeBron James wird Olympia MVP Schroder im All Tournament Team In Kicker de 10 August 2024 abgerufen am 11 August 2024 englisch Basketball 10 000 Punkte in zehn Jahren Dennis Schroder erreicht Meilenstein in der NBA In Der Spiegel 14 Dezember 2023 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 14 Dezember 2023 Weltmeister Kader der deutschen Basketballnationalmannschaft 2023 Isaac Bonga Niels Giffey Justus Hollatz David Kramer Maodo Lo Andreas Obst Dennis Schroder C Daniel Theis Johannes Thiemann Johannes Voigtmann Franz Wagner Moritz Wagner Cheftrainer Gordon HerbertYoungster des Jahres der ProB 2008 Harris Speyer 2009 Tadda B gussbach 2010 McDuffie Wurzburg 2011 A Seiferth Berlin 2012 Schroder Braunschweig 2013 Jonke Weissenhorn 2014 2015 Lockhart Oldenburg 2016 Kiel Frankfurt 2017 Kramer Weissenhorn 2018 Jallow Munchen 2019 Hundt Bernau 2020 Baggette Baunach Most Improved Player der Basketball Bundesliga Newcomer of the Year 2003 Hamann Bamberg 2004 Greene Leverkusen 2005 Gavel Giessen 2006 Wisniewski Bonn 2007 Foster Ludwigsburg 2008 Brown Berlin 2009 Trice Gottingen 2010 Rochestie Gottingen Most Improved Player 2011 Zwiener Trier 2012 Zirbes Trier 2013 Schroder Braunschweig 2014 Barthel Frankfurt 2015 Voigtmann Frankfurt Bester deutscher Nachwuchsspieler der Basketball Bundesliga Rookie of the Year 2002 Goree Frankfurt 2003 Szewczyk Braunschweig 2004 Capin Bonn 2005 Archibong Bonn 2006 Gavel Giessen 2007 Simon Berlin 2008 Schwethelm Koln 2009 Gunther Ulm 2010 Pleiss Bamberg Bester deutscher Nachwuchsspieler U24 2011 Pleiss Bamberg 2012 Zirbes Trier 2013 Schroder Braunschweig Bester deutscher Nachwuchsspieler U23 2014 Theis Ulm 2015 Voigtmann Frankfurt Bester deutscher Nachwuchsspieler U22 2016 Zipser Munchen 2017 Akpinar Berlin 2018 Obst Gotha 2019 Wagner Berlin 2020 2021 Hollatz Hamburg 2022 Hollatz Hamburg 2023 Delow Berlin 2024 Grunloh Vechta Deutsche Fahnentrager bei Olympischen SpielenSommer Deutsches Kaiserreich Deutsches Reich 1896 1904 keine Fahnentrager 1906 Georg Hax 1908 Wilhelm Kaufmann 1912 Karl HaltDeutsches Reich Deutsches Reich 1920 24 keine Teilnahme 1928 Ernst Paulus 1932 Georg GehringDeutsches Reich Deutsches Reich NS 1936 Hans FritschUnter alliierter Besatzung Deutschland 1946 1948 keine TeilnahmeDeutschland Deutschland Bundesrepublik 1952 Friedel SchirmerSaarland Saarland 1947 1952 Toni BrederGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 1956 Karl Friedrich Haas E Klaus Richtzenhain S Reiterspiele Fritz Thiedemann E Schwedische Reiter S Gesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1960 Fritz Thiedemann E Ingrid Kramer S 1964 Ingrid Engel Kramer E Bernhard Britting S BR Deutschland Deutschland BR 1968 Wilfried Dietrich E Ingrid Becker S 1972 Detlef Lewe E Carsten Keller S 1976 Hans Gunter Winkler E Annegret Richter S 1980 keine Teilnahme 1984 Willi Kuhweide E Ulrike Meyfarth S 1988 Reiner Klimke E Anja Fichtel S DDR Deutschland Demokratische Republik 1949 1968 Karin Balzer E Dieter Schubert S 1972 Manfred Wolke E Renate Stecher S 1976 Hans Georg Reimann E Ruth Fuchs S 1980 Kristina Richter E Waldemar Cierpinski S 1984 keine Teilnahme 1988 Ulf Timmermann E Olaf Heukrodt S Deutschland Deutschland 1992 Manfred Klein E Nicole Uphoff S 1996 Arnd Schmitt E Birgit Fischer S 2000 Birgit Fischer E Heike Drechsler S 2004 Ludger Beerbaum E Kathrin Boron S 2008 Dirk Nowitzki E Katrin Wagner Augustin S 2012 Natascha Keller E Kristof Wilke S 2016 Timo Boll E Sebastian Brendel S 2020 Laura Ludwig Patrick Hausding E Ronald Rauhe S 2024 Anna Maria Wagner Dennis Schroder E Laura Lindemann Max Rendschmidt S Winter Deutsches Reich Deutsches Reich 1924 keine Teilnahme 1928 Karl Neuner 1932 Martin SchrottleDeutsches Reich Deutsches Reich NS 1936 Georg von KaufmannUnter alliierter Besatzung Deutschland 1946 1948 keine TeilnahmeDeutschland Deutschland Bundesrepublik 1952 Helmut BockSaarland Saarland 1947 1952 keine Teilnahme 1956 Gesamtdeutsche MannschaftGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 1956 Andreas OstlerGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1960 Helmut Recknagel E Georg Thoma S 1964 Georg Thoma E Ortrun Enderlein S BR Deutschland Deutschland BR 1968 Hans Plenk E Franz Keller S 1972 Walter Demel E Wolfgang Zimmerer S 1976 Wolfgang Zimmerer E Rosi Mittermaier S 1980 Urban Hettich E Irene Epple S 1984 Monika Pflug E Peter Angerer S 1988 Peter Angerer E Fritz Fischer S DDR Deutschland Demokratische Republik 1949 1968 Thomas Kohler E Klaus Michael Bonsack S 1972 Klaus Michael Bonsack E Wolfgang Scheidel S 1976 Meinhard Nehmer E Ulrich Wehling S 1980 Jan Hoffmann E Frank Ullrich S 1984 Frank Ullrich E Karin Enke S 1988 Frank Peter Roetsch E Christa Rothenburger S Deutschland Deutschland 1992 Wolfgang Hoppe E Antje Misersky S 1994 Mark Kirchner E Claudia Pechstein S 1998 Jochen Behle E Gunda Niemann S 2002 Hilde Gerg E Georg Hackl S 2006 Kati Wilhelm E Claudia Pechstein S 2010 Andre Lange E Magdalena Neuner S 2014 Maria Hofl Riesch E Felix Loch S 2018 Eric Frenzel E Christian Ehrhoff S 2022 Claudia Pechstein Francesco Friedrich E Thorsten Margis S E Eroffnungsfeier S Schlussfeier Normdaten Person GND 1300858311 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3510169442784325340007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroder DennisALTERNATIVNAMEN Schroder Dennis Mike vollstandiger Name Schroeder DennisKURZBESCHREIBUNG deutscher BasketballspielerGEBURTSDATUM 15 September 1993GEBURTSORT Braunschweig