Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hüsamettin Böke 10 April 1910 in Istanbul 26 Dezember 1995 ebenda war ein türkischer Fußballtorhüter schiedsrichter und

Hüsamettin Böke

  • Startseite
  • Hüsamettin Böke
Hüsamettin Böke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hüsamettin Böke (* 10. April 1910 in Istanbul; † 26. Dezember 1995 ebenda) war ein türkischer Fußballtorhüter, -schiedsrichter und -funktionär. Durch seine langjährige Tätigkeit für Vefa Istanbul und Fenerbahçe Istanbul wird er sehr stark mit diesem Vereinen assoziiert. Er war ein wichtiger Teil jener Vefa-Mannschaft, die in der Saison 1926/27 der İstanbul Futbol Ligi die Vizemeisterschaft holen konnte und damit eines der größten Erfolge der Vereinsgeschichte erreichte. Mit Fenerbahçe, bei welchem er den Höhepunkt seiner Karriere erlebte, holte er zahlreiche Titel und war in einer Partie des Interkontinental-Derbys an dem Entstehen der großen Rivalität seines Vereins mit Galatasaray Istanbul beteiligt. Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er als Fußballschiedsrichter.

Hüsamettin Böke
Personalia
Geburtstag 10. April 1910
Geburtsort Istanbul, Osmanisches Reich
Sterbedatum 26. Dezember 1995
Sterbeort Istanbul, Türkei
Position Tor
Junioren
Jahre Station
bis 1926 Vefa Istanbul
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1926–1932 Vefa Istanbul
1932–1940 Fenerbahçe Istanbul
1940–1942 Vefa Istanbul
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1926–1932 Türkei 3 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1956 Türkei (interimsweise)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Böke gehörte ab Anfang der 1920er dem Kader von Vefa Istanbul an und spielte mit diesem in der Partie İstanbul Ligi (dt. Istanbuler Liga). Da damals in der Türkei keine landesübergreifende Profiliga existierte, existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul, Ankara und Izmir regionale Ligen, von denen die İstanbul Ligi (auch İstanbul Futbol Ligi genannt) als die Renommierteste galt. Mit diesem Verein wurde er in der Saison 1926/27 hinter Galatasaray Istanbul Vizemeister und war damit an einem der größten Erfolge der Vereinsgeschichte beteiligt.

Nachdem sein Verein im Sommer 1932 mit zu Vefa Kumkapı SK fusionierte, spielte Böke noch eine Saison für seinen Verein. Zur Saison 1932/33 wechselte er zum Traditionsklub Fenerbahçe Istanbul. Nachfolgend war Böke bis Mitte der 1930er Jahre ein fester Bestandteil der Mannschaft. Nachdem er mit seinem Team die Istanbuler Meisterschaft der Spielzeit 1932/33 holen konnte, gehörte er auch zu jener Fenerbahçe-Mannschaft, die in den Spielzeiten 1934/35, 1935/36 und 1936/37 drei Mal aufeinanderfolgend Istanbuler Meister werden konnte. Damit zog Fenerbahçe mit dem Erzrivalen Galatasaray gleich, der als erster Verein drei aufeinander folgende Istanbuler Meisterschaften holen konnte. Er war auch Teil jener Fenerbahçe-Mannschaft, die in der Saison 1937 aus der Millî Küme als Sieger hervorgehen, einer Art Meisterschaftsturnier an der die Mannschaften der drei Großstädte Istanbul, Ankara und Izmir teilnahmen.

Nach diesem erfolgreichen drei Spielzeiten blieb Böke zwar drei weitere Spielzeiten bei Fenerbahçe, konnte jedoch nur in der Spielzeit 1939/40 mit der Meisterschaft der Milli Küme nur einen weiteren Titel holen. Im Anschluss an diese Saison kehrt Böke zu seinem alten Verein Vefa zurück und spielte hier zwei weitere Spielzeiten lang.

Neben seiner erfolgreichen Zeit bei Fenerbahçe ging Böke durch eine andere Begebenheit in die Vereinsgeschichte ein. So war er einer der Hauptakteure eines Vorfalls, welches wiederum zum Zustandekommen der großen Rivalität zwischen Fenerbahçe und Galatasaray beitrug. In dem am 23. Februar 1934 in der Istanbuler Liga gespielten Derby zwischen beiden Vereine, auch als Interkontinentales Derby bezeichnet, kam es bis zur 60. Spielminute immer wieder zu harten und unfairen Zweikämpfen. Nach einem dieser Zweikämpfe zwischen und kam es nach dem Hinzukommen der Spieler Mehmet Reşat Nayır und Fikret Arıcan zu einem Handgemenge an dem schließlich die Spieler beider Mannschaften und wenig später auch einige Zuschauer teilnahmen. In dieser tumultartigen Massenschlägerei sprang Böke auf die Betreuertribüne und versuchte den Trainer der gegnerischen Mannschaft anzugreifen. Diese Aktion sorgte dafür, dass die Situation weiter eskalierte. Während vor dieser Partie beide Vereinspräsidenten über eine mögliche Fusion der Vereine verhandelten und sogar schon Statuten für den neuen Sportverein verfasst hatten, wurde dieses Vorhaben nach diesem denkwürdigen Derby vollständig verworfen und stattdessen eine bis heute andauernde Rivalität geboren.

Nationalmannschaft

Böke begann seine Nationalmannschaftskarriere 1926 mit einem Einsatz für die türkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die rumänische Nationalmannschaft. Bis zum November 1932 absolvierte er zwei weiteres Länderspiele.

Mit der Türkischen Auswahl nahm Böke am Balkan-Cup teil.

Trainerkarriere

Böke arbeitete nach seiner Schiedsrichterkarriere bei Fenerbahçe Istanbul als Vereinsfunktionär und bekleidete unterschiedliche Ämter wie das Amt des Managers. So war er als Vereinsvorstandmitlied (türkisch: Divan Kurulu) Fenerbahçes aktiv.

Tod

Böke verstarb am 26. Dezember 1995 in Istanbul an den Folgen einer Herzinsuffizienz. Er wurde einen Tag später nach dem Mittagsgebet in der Istanbuler auf dem berühmten Friedhof Karacaahmet beigesetzt.

Erfolge

Mit Fenerbahçe Istanbul
  • Meister der İstanbul Futbol Ligi: 1929/30, 1932/33, 1934/35, 1935/36, 1936/37
  • Meister der Millî Küme: 1937, 1940
  • : , ,
  • Sieger im Ankara Stadyum Kupası: 1936

Weblinks

  • Hüsamettin Böke in der Datenbank von weltfussball.de
  • Hüsamettin Böke in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Hüsamettin Böke (Spielerprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Hüsamettin Böke (Schiedsrichterprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Hüsamettin Böke in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. ntvmsnbc.com: "Bitmeyen heyecan: G.Saray-F.Bahçe" (abgerufen am 15. Dezember 2014)
  2. 30. März 1964, Milliyet, S. 8.
  3. 27. Dezember 1995, Milliyet, S. 31: "Hüsamettin Böke öldü"
  4. 28. Dezember 1995, Milliyet, S. 32: "Böke toprağa verildi"
Personendaten
NAME Böke, Hüsamettin
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 10. April 1910
GEBURTSORT Istanbul, Osmanisches Reich
STERBEDATUM 26. Dezember 1995
STERBEORT Istanbul, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hüsamettin Böke, Was ist Hüsamettin Böke? Was bedeutet Hüsamettin Böke?

Husamettin Boke 10 April 1910 in Istanbul 26 Dezember 1995 ebenda war ein turkischer Fussballtorhuter schiedsrichter und funktionar Durch seine langjahrige Tatigkeit fur Vefa Istanbul und Fenerbahce Istanbul wird er sehr stark mit diesem Vereinen assoziiert Er war ein wichtiger Teil jener Vefa Mannschaft die in der Saison 1926 27 der Istanbul Futbol Ligi die Vizemeisterschaft holen konnte und damit eines der grossten Erfolge der Vereinsgeschichte erreichte Mit Fenerbahce bei welchem er den Hohepunkt seiner Karriere erlebte holte er zahlreiche Titel und war in einer Partie des Interkontinental Derbys an dem Entstehen der grossen Rivalitat seines Vereins mit Galatasaray Istanbul beteiligt Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er als Fussballschiedsrichter Husamettin BokePersonaliaGeburtstag 10 April 1910Geburtsort Istanbul Osmanisches ReichSterbedatum 26 Dezember 1995Sterbeort Istanbul TurkeiPosition TorJuniorenJahre Stationbis 1926 Vefa IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11926 1932 Vefa Istanbul1932 1940 Fenerbahce Istanbul1940 1942 Vefa IstanbulNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1926 1932 Turkei 3 0 Stationen als TrainerJahre Station1956 Turkei interimsweise 1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereBoke wahrend einer Parade im Derby vom 23 Februar 1934 zwischen Fenerbahce und GalatasaraySzene aus der Massenschlagerei aus dem Derby vom 23 Februar 1934 zwischen Fenerbahce und Galatasaray Boke Mitte wird links von seinem Mitspieler aufgehalten wahrend er versucht seinen Gegenspieler Lutfu Aksoy zu attackiert Verein Boke gehorte ab Anfang der 1920er dem Kader von Vefa Istanbul an und spielte mit diesem in der Partie Istanbul Ligi dt Istanbuler Liga Da damals in der Turkei keine landesubergreifende Profiliga existierte existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul Ankara und Izmir regionale Ligen von denen die Istanbul Ligi auch Istanbul Futbol Ligi genannt als die Renommierteste galt Mit diesem Verein wurde er in der Saison 1926 27 hinter Galatasaray Istanbul Vizemeister und war damit an einem der grossten Erfolge der Vereinsgeschichte beteiligt Nachdem sein Verein im Sommer 1932 mit zu Vefa Kumkapi SK fusionierte spielte Boke noch eine Saison fur seinen Verein Zur Saison 1932 33 wechselte er zum Traditionsklub Fenerbahce Istanbul Nachfolgend war Boke bis Mitte der 1930er Jahre ein fester Bestandteil der Mannschaft Nachdem er mit seinem Team die Istanbuler Meisterschaft der Spielzeit 1932 33 holen konnte gehorte er auch zu jener Fenerbahce Mannschaft die in den Spielzeiten 1934 35 1935 36 und 1936 37 drei Mal aufeinanderfolgend Istanbuler Meister werden konnte Damit zog Fenerbahce mit dem Erzrivalen Galatasaray gleich der als erster Verein drei aufeinander folgende Istanbuler Meisterschaften holen konnte Er war auch Teil jener Fenerbahce Mannschaft die in der Saison 1937 aus der Milli Kume als Sieger hervorgehen einer Art Meisterschaftsturnier an der die Mannschaften der drei Grossstadte Istanbul Ankara und Izmir teilnahmen Nach diesem erfolgreichen drei Spielzeiten blieb Boke zwar drei weitere Spielzeiten bei Fenerbahce konnte jedoch nur in der Spielzeit 1939 40 mit der Meisterschaft der Milli Kume nur einen weiteren Titel holen Im Anschluss an diese Saison kehrt Boke zu seinem alten Verein Vefa zuruck und spielte hier zwei weitere Spielzeiten lang Neben seiner erfolgreichen Zeit bei Fenerbahce ging Boke durch eine andere Begebenheit in die Vereinsgeschichte ein So war er einer der Hauptakteure eines Vorfalls welches wiederum zum Zustandekommen der grossen Rivalitat zwischen Fenerbahce und Galatasaray beitrug In dem am 23 Februar 1934 in der Istanbuler Liga gespielten Derby zwischen beiden Vereine auch als Interkontinentales Derby bezeichnet kam es bis zur 60 Spielminute immer wieder zu harten und unfairen Zweikampfen Nach einem dieser Zweikampfe zwischen und kam es nach dem Hinzukommen der Spieler Mehmet Resat Nayir und Fikret Arican zu einem Handgemenge an dem schliesslich die Spieler beider Mannschaften und wenig spater auch einige Zuschauer teilnahmen In dieser tumultartigen Massenschlagerei sprang Boke auf die Betreuertribune und versuchte den Trainer der gegnerischen Mannschaft anzugreifen Diese Aktion sorgte dafur dass die Situation weiter eskalierte Wahrend vor dieser Partie beide Vereinsprasidenten uber eine mogliche Fusion der Vereine verhandelten und sogar schon Statuten fur den neuen Sportverein verfasst hatten wurde dieses Vorhaben nach diesem denkwurdigen Derby vollstandig verworfen und stattdessen eine bis heute andauernde Rivalitat geboren Nationalmannschaft Boke begann seine Nationalmannschaftskarriere 1926 mit einem Einsatz fur die turkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die rumanische Nationalmannschaft Bis zum November 1932 absolvierte er zwei weiteres Landerspiele Mit der Turkischen Auswahl nahm Boke am Balkan Cup teil TrainerkarriereBoke arbeitete nach seiner Schiedsrichterkarriere bei Fenerbahce Istanbul als Vereinsfunktionar und bekleidete unterschiedliche Amter wie das Amt des Managers So war er als Vereinsvorstandmitlied turkisch Divan Kurulu Fenerbahces aktiv TodBoke verstarb am 26 Dezember 1995 in Istanbul an den Folgen einer Herzinsuffizienz Er wurde einen Tag spater nach dem Mittagsgebet in der Istanbuler auf dem beruhmten Friedhof Karacaahmet beigesetzt ErfolgeMit Fenerbahce IstanbulMeister der Istanbul Futbol Ligi 1929 30 1932 33 1934 35 1935 36 1936 37 Meister der Milli Kume 1937 1940 Sieger im Ankara Stadyum Kupasi 1936WeblinksHusamettin Boke in der Datenbank von weltfussball de Husamettin Boke in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Husamettin Boke Spielerprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Husamettin Boke Schiedsrichterprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Husamettin Boke in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisentvmsnbc com Bitmeyen heyecan G Saray F Bahce abgerufen am 15 Dezember 2014 30 Marz 1964 Milliyet S 8 27 Dezember 1995 Milliyet S 31 Husamettin Boke oldu 28 Dezember 1995 Milliyet S 32 Boke topraga verildi PersonendatenNAME Boke HusamettinKURZBESCHREIBUNG turkischer FussballtorhuterGEBURTSDATUM 10 April 1910GEBURTSORT Istanbul Osmanisches ReichSTERBEDATUM 26 Dezember 1995STERBEORT Istanbul Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Sächsische Staatseisenbahn

  • Juli 20, 2025

    Sächsische Schuldatenbank

  • Juli 21, 2025

    Sächsische Landesbibliothek

  • Juli 21, 2025

    Sächsische Knabenchöre

  • Juli 20, 2025

    Sächsische Fehde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.