Salih Özcan 11 Januar 1998 in Köln ist ein türkisch deutscher Fußballspieler Er ist variabel im Mittelfeld einsetzbar un
Salih Özcan

Salih Özcan (* 11. Januar 1998 in Köln) ist ein türkisch-deutscher Fußballspieler. Er ist variabel im Mittelfeld einsetzbar und steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Darüber hinaus ist er türkischer A-Nationalspieler.
Salih Özcan | ||
im Dortmunder Trikot (2023) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. Januar 1998 | |
Geburtsort | Köln, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2006–2007 | SC West Köln | |
2007–2015 | 1. FC Köln | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2016–2019 | 1. FC Köln II | 22 (4) |
2016–2022 | 1. FC Köln | 110 (3) |
2019–2020 | → Holstein Kiel (Leihe) | 28 (5) |
2022– | Borussia Dortmund | 58 (0) |
2024–2025 | → VfL Wolfsburg (Leihe) | 11 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2012–2013 | Deutschland U15 | 6 (0) |
2013–2014 | Deutschland U16 | 6 (2) |
2014–2015 | Deutschland U17 | 16 (0) |
2016 | Deutschland U18 | 1 (0) |
2016–2017 | Deutschland U19 | 8 (1) |
2017–2019 | Deutschland U20 | 8 (1) |
2019–2021 | Deutschland U21 | 15 (1) |
2022– | Türkei | 22 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. April 2025 2 Stand: 6. Juli 2024 |
Karriere
Im Verein
Jugend und erste Profierfahrungen in Köln und Kiel
Özcan begann als Achtjähriger vergleichsweise spät beim SC West Köln mit dem Vereinsfußball. Nach einem Jahr wechselte er in die E-Jugend des 1. FC Köln. In seinem ersten Jahr in der U17 des Vereins stand Özcan später neben Mannschaftskameraden wie Beyhan Ametov, Anas Ouahim und Kapitän Frederic Ananou in jeder Partie der B-Junioren-Bundesliga West auf dem Platz und erzielte auf verschiedenen Mittelfeldpositionen agierend sieben Tore. Nach nur sieben Punkten aus den letzten acht Spielen kamen die jungen Kölner im Frühjahr 2014 nicht über einen Platz im Mittelfeld hinaus. In der Saison 2014/15, der folgenden Spielzeit, steigerten sich sowohl die Leistungen der gesamten Mannschaft wie auch die Özcans. Dieser bekam von Trainer Stephan Möthrath das Amt des Mannschaftskapitäns übertragen, nachdem der 1997 geborene Ananaou in die A-Jugend aufgerückt war, und schoss 18 Tore. Damit rangierte er mannschaftsintern an der Spitze und verpasste auch innerhalb der Weststaffel nur knapp den Titel des besten Torschützen. Neben fünf „Doppelpacks“ gelangen dem Jungen vier Torvorlagen, womit er einen entscheidenden Beitrag zum dritten Platz hinter Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund leistete. Nach ersten Einsätzen für die A-Junioren wurde der 17-jährige Özcan im Sommer 2015 fest bei diesen aufgenommen, war in der Rückrunde aber dann bereits fester Bestandteil des Regionalligaherrenteams. Mit diesem spielte der Mittelfeldakteur gegen den Abstieg, leistete aber sechs Scorerpunkte, die letztendlich vier der fünf Punkte sicherten, welche die Kölner U23 am Saisonende vom ersten Abstiegsplatz trennten.
Im Sommer 2016 folgte dann die Versetzung in die erste Herrenmannschaft, zu dieser Zeit Bundesligist. Bereits eine Minute nach seiner Einwechslung bereitete der Deutschtürke bei seinem Debüt in der Schlussphase der Partie gegen den FC Schalke 04 am 4. Spieltag den 3:1-Endstand durch Simon Zoller vor. Bis zum Saisonende folgten 12 weitere Erstligaspiele sowie je zwei Einsätze im DFB-Pokal und in der Regionalliga. Unter Trainer Peter Stöger wurde Özcan im Verlauf der Hinrunde zum Stammspieler und bespielte am häufigsten das zentrale Mittelfeld, entweder gemeinsam mit Spielführer Matthias Lehmann oder Miloš Jojić, wenn Lehmann in die Verteidigung verschoben wurde. Erst am 17. Spieltag, dem letzten vor dem Jahreswechsel, gelang den Geißböcken der erste Sieg; bereits seit der dritten Partie befanden sie sich auf dem letzten Platz. Man verdiente sich lediglich 16 weitere Zähler und konnte Rang 18 nur zweimal verlassen, die Abstiegszone jedoch gar nicht, weshalb im Frühjahr 2018 der Abstieg in die 2. Bundesliga erfolgte. In einem der letzten Saisonspiele, einem 2:2 gegen Schalke, wurde Özcan vom kicker mit einer 5,5 bewertet und war gemeinsam mit seinem Mitspieler Frederik Sørensen der notenschlechteste Akteur auf dem Feld. Im Unterhaus spielte dann häufig Marco Höger auf Özcans Position und dieser wurde die meiste Zeit entweder gar nicht eingesetzt oder kam von der Bank. In seiner Abwesenheit gewannen seine Teamkameraden beispielsweise 8:1 gegen Dresden oder erreichten eine Serie von acht Partien ohne Niederlage. Als Meister gelang Köln und seinem Spieler der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga.
Zur Saison 2019/20 verlängerte Özcan nach dem Wiederaufstieg des Effzeh seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Er verblieb in der zweiten Liga und wechselte Ende August 2019 für ein Jahr auf Leihbasis zu Holstein Kiel. Für die Störche war der Mittelfeldspieler in 29 von 32 möglichen Partien aktiv und stand nur zweimal nicht in der Anfangsformation. Ihm gelangen fünf Tore und sieben Vorlagen, in fünf Spielen sicherten seine Torbeteiligungen den Kielern wichtige Punkte. So bereitete Özcan beispielsweise beide Treffer gegen Nürnberg vor (2:2) oder schoss ein Tor gegen St. Pauli selbst und assistierte beim zweiten einem Mitspieler (2:1). Nach Ablauf des Leihgeschäftes kehrte der Spieler nach Köln zurück. In der darauf folgenden Saison 2020/21 belegte der 1. FC Köln den 16. Platz und musste in die Relegation, wo er sich gegen Özcans vorherigen Leihverein Holstein Kiel durchsetzte und in der Bundesliga verblieb. Die Rheinländer hatten im Saisonverlauf unter anderem mit 0:5 gegen den SC Freiburg verloren und zwischenzeitlich neun Partien in Folge nicht gewinnen können. Laut einem Kommentar des Portals RevierSport stand Özcan, der besonders in der Rückrunde häufig nur noch zweite Wahl war, „symbolisch für das Scheitern“. Dieser erhielt trotz allem einen neuen Zweijahresvertrag, auch, da die Kölner wie vielen anderen Vereinen in Folge der COVID-19-Pandemie unter anderem finanzielle Probleme plagten. Die Verlängerung wurde aber auch auf Initiative des neuen Trainers Steffen Baumgart hin vollzogen, unter dem der Effzeh in der Folge die siebtwenigsten Gegentore hinnehmen musste. Özcan spielte überwiegend im defensiven Mittelfeld und hielt so häufig mithilfe seines verbesserten Zweikampfverhaltens die Gegenspieler davon ab, in die Nähe des Kölner Strafraums vorzudringen. Für seine Leistungen in der Rückrunde wurde der Deutschtürke im defensiven Mittelfeld hinter Robert Andrich und vor Konrad Laimer vom kicker in die internationale Klasse einsortiert. Das Magazin bezeichnete ihn als „[...] aggressiven Sechser oder Achter mit gutem vertikalen Passspiel, an dem Gegenspieler wie an einer Wand abtropfen“. Aufgrund einer Serie von vier Siegen zwischen dem 29. und dem 32. Spieltag erreichte der 1. FC Köln Rang 7 und somit die Qualifikation für die Play-offs der Europa Conference League.
Nächster Schritt in Dortmund und Leihe nach Wolfsburg
Özcan wechselte jedoch zur Saison 2022/23 zum Vizemeister Borussia Dortmund, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2026 gültigen Vertrag erhielt. Den BVB verließ zuvor unter anderem der „Sechser“ Axel Witsel. In Konkurrenz mit Mitspielern wie Emre Can (defensiv) oder Jude Bellingham (zentral) gelang es Özcan nie, sich nachhaltig für einen Stammplatz zu empfehlen, wobei sich seine Situation auch nicht verbesserte, als der BVB im Sommer 2023 Marcel Sabitzer als Nachfolger des gewechselten Bellingham verpflichtete. Im Frühjahr 2024 gelangte der Mittelfeldspieler mit der Borussia bis ins Endspiel der Champions League, wurde in diesem Wettbewerb ab dem Halbfinale aber nicht mehr eingesetzt. In der Spielzeit 2024/25 stand Özcan weder in der 1. Runde des Pokals noch am 1. Spieltag der Bundesliga im Spieltagskader.
Folglich wechselte Özcan für den Rest der Saison auf Leihbasis innerhalb der Bundesliga zum VfL Wolfsburg. Bei den Wölfen war der Mittelfeldspieler überwiegend Ergänzungsspieler und wurde im Januar 2025 vorzeitig zurückgeholt, nachdem Felix Nmecha langfristig ausfiel.
Nationalmannschaft
Seit der U15 war Özcan in den Juniorenauswahlen des DFB aktiv. Am 5. September 2019 gab er sein Debüt in der deutschen U21, mit der er 2021 Europameister wurde.
Im März 2022 entschied sich Özcan, künftig für die türkische Nationalelf zu spielen. Dort spielte er unter Nationaltrainer Stefan Kuntz, unter dem er U21-Europameister geworden war. Er gab sein Debüt bei der 2:3-Niederlage im Testspiel gegen Italien, als er in der 63. Spielminute für Dorukhan Toköz eingewechselt wurde.
Titel
- 1. FC Köln
- Meister der 2. Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga: 2019
- Deutschland
- U21-Europameister: 2021
Trivia
Özcans Eltern sind beide in der Türkei geboren und besitzen die türkische Staatsbürgerschaft. Er selbst besaß zunächst ausschließlich den deutschen Pass, erhielt aber später zusätzlich die türkische Staatsangehörigkeit.
Am 7. Juni 2013 beteiligte sich Özcan an der Rettung eines elfjährigen Jungen, der mit seinem Fahrrad unter eine Straßenbahn geraten war.
Weblinks
- Salih Özcan in der Datenbank von weltfussball.de
- Salih Özcan in der Datenbank von kicker.de
- Salih Özcan in der Datenbank von transfermarkt.de
- Salih Özcan in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
Einzelnachweise
- Porträt: Das ist Salih Özcan, ga-online.de, abgerufen am 3. Juni 2022
- Spielbericht 1. FC Köln – FC Schalke 04, kicker.de, abgerufen am 3. Juni 2022
- Die KSV verpflichtet Salih Özcan vom 1. FC Köln, holstein-kiel.de, 23. August 2019, abgerufen am 23. August 2019.
- Ende Holstein Kiel, Bericht auf rundschau-online.de vom 6. Juli 2020, abgerufen am 30. Juli 2020
- Salih Özcan – oder wie man in einem Jahr alles ändert, reviersport.de, abgerufen am 3. Juni 2022
- Özcan verlängert in Köln - Baumgart erwartet mehr. Abgerufen am 23. Mai 2022 (deutsch).
- Bundesliga Rangliste Sommer 2022 – Defensives Mittelfeld, kicker.de, abgerufen am 3. Juni 2022
- Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA: BVB verpflichtet Salih Özcan. Abgerufen am 23. Mai 2022 (deutsch).
- Özcan per Leihe nach Wolfsburg, bvb.de, abgerufen am 28. August 2024
- Mitteilung auf der Webpräsenz des VfL Wolfsburg, abgerufen am 28. Januar 2025
- Mitteilung auf der Webpräsenz von Borussia Dortmund, abgerufen am 28. Januar 2025
- BVB meldet Abbruch von Özcans Leihe zu Wolfsburg – Reaktion auf Nmecha-Ausfall, transfermarkt.de, abgerufen am 28. Januar 2025
- nik: Entscheidung "aus Überzeugung": Özcan spielt künftig für die Türkei. In: Kicker-Sportmagazin. Olympia Verlag GmbH, 25. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.
- Türkei will DFB-Talent. In: T-Online. 22. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2023.
- Salih Özcan zeigt Zivilcourage. 1. FC Köln, 12. Juni 2013, abgerufen am 22. September 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Özcan, Salih |
KURZBESCHREIBUNG | türkisch-deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1998 |
GEBURTSORT | Köln, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Salih Özcan, Was ist Salih Özcan? Was bedeutet Salih Özcan?
Salih Ozcan 11 Januar 1998 in Koln ist ein turkisch deutscher Fussballspieler Er ist variabel im Mittelfeld einsetzbar und steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag Daruber hinaus ist er turkischer A Nationalspieler Salih Ozcanim Dortmunder Trikot 2023 PersonaliaGeburtstag 11 Januar 1998Geburtsort Koln DeutschlandGrosse 182 cmPosition MittelfeldJuniorenJahre Station2006 2007 SC West Koln2007 2015 1 FC KolnHerrenJahre Station Spiele Tore 12016 2019 1 FC Koln II 22 4 2016 2022 1 FC Koln 110 3 2019 2020 Holstein Kiel Leihe 28 5 2022 Borussia Dortmund 58 0 2024 2025 VfL Wolfsburg Leihe 11 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 22012 2013 Deutschland U15 6 0 2013 2014 Deutschland U16 6 2 2014 2015 Deutschland U17 16 0 2016 Deutschland U18 1 0 2016 2017 Deutschland U19 8 1 2017 2019 Deutschland U20 8 1 2019 2021 Deutschland U21 15 1 2022 Turkei 22 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand 20 April 2025 2 Stand 6 Juli 2024KarriereIm Verein Jugend und erste Profierfahrungen in Koln und Kiel Beim 1 FC Koln 2021 Ozcan begann als Achtjahriger vergleichsweise spat beim SC West Koln mit dem Vereinsfussball Nach einem Jahr wechselte er in die E Jugend des 1 FC Koln In seinem ersten Jahr in der U17 des Vereins stand Ozcan spater neben Mannschaftskameraden wie Beyhan Ametov Anas Ouahim und Kapitan Frederic Ananou in jeder Partie der B Junioren Bundesliga West auf dem Platz und erzielte auf verschiedenen Mittelfeldpositionen agierend sieben Tore Nach nur sieben Punkten aus den letzten acht Spielen kamen die jungen Kolner im Fruhjahr 2014 nicht uber einen Platz im Mittelfeld hinaus In der Saison 2014 15 der folgenden Spielzeit steigerten sich sowohl die Leistungen der gesamten Mannschaft wie auch die Ozcans Dieser bekam von Trainer Stephan Mothrath das Amt des Mannschaftskapitans ubertragen nachdem der 1997 geborene Ananaou in die A Jugend aufgeruckt war und schoss 18 Tore Damit rangierte er mannschaftsintern an der Spitze und verpasste auch innerhalb der Weststaffel nur knapp den Titel des besten Torschutzen Neben funf Doppelpacks gelangen dem Jungen vier Torvorlagen womit er einen entscheidenden Beitrag zum dritten Platz hinter Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund leistete Nach ersten Einsatzen fur die A Junioren wurde der 17 jahrige Ozcan im Sommer 2015 fest bei diesen aufgenommen war in der Ruckrunde aber dann bereits fester Bestandteil des Regionalligaherrenteams Mit diesem spielte der Mittelfeldakteur gegen den Abstieg leistete aber sechs Scorerpunkte die letztendlich vier der funf Punkte sicherten welche die Kolner U23 am Saisonende vom ersten Abstiegsplatz trennten Im Sommer 2016 folgte dann die Versetzung in die erste Herrenmannschaft zu dieser Zeit Bundesligist Bereits eine Minute nach seiner Einwechslung bereitete der Deutschturke bei seinem Debut in der Schlussphase der Partie gegen den FC Schalke 04 am 4 Spieltag den 3 1 Endstand durch Simon Zoller vor Bis zum Saisonende folgten 12 weitere Erstligaspiele sowie je zwei Einsatze im DFB Pokal und in der Regionalliga Unter Trainer Peter Stoger wurde Ozcan im Verlauf der Hinrunde zum Stammspieler und bespielte am haufigsten das zentrale Mittelfeld entweder gemeinsam mit Spielfuhrer Matthias Lehmann oder Milos Jojic wenn Lehmann in die Verteidigung verschoben wurde Erst am 17 Spieltag dem letzten vor dem Jahreswechsel gelang den Geissbocken der erste Sieg bereits seit der dritten Partie befanden sie sich auf dem letzten Platz Man verdiente sich lediglich 16 weitere Zahler und konnte Rang 18 nur zweimal verlassen die Abstiegszone jedoch gar nicht weshalb im Fruhjahr 2018 der Abstieg in die 2 Bundesliga erfolgte In einem der letzten Saisonspiele einem 2 2 gegen Schalke wurde Ozcan vom kicker mit einer 5 5 bewertet und war gemeinsam mit seinem Mitspieler Frederik Sorensen der notenschlechteste Akteur auf dem Feld Im Unterhaus spielte dann haufig Marco Hoger auf Ozcans Position und dieser wurde die meiste Zeit entweder gar nicht eingesetzt oder kam von der Bank In seiner Abwesenheit gewannen seine Teamkameraden beispielsweise 8 1 gegen Dresden oder erreichten eine Serie von acht Partien ohne Niederlage Als Meister gelang Koln und seinem Spieler der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga Ozcan bei Holstein Kiel 2019 Zur Saison 2019 20 verlangerte Ozcan nach dem Wiederaufstieg des Effzeh seinen Vertrag bis zum 30 Juni 2021 Er verblieb in der zweiten Liga und wechselte Ende August 2019 fur ein Jahr auf Leihbasis zu Holstein Kiel Fur die Storche war der Mittelfeldspieler in 29 von 32 moglichen Partien aktiv und stand nur zweimal nicht in der Anfangsformation Ihm gelangen funf Tore und sieben Vorlagen in funf Spielen sicherten seine Torbeteiligungen den Kielern wichtige Punkte So bereitete Ozcan beispielsweise beide Treffer gegen Nurnberg vor 2 2 oder schoss ein Tor gegen St Pauli selbst und assistierte beim zweiten einem Mitspieler 2 1 Nach Ablauf des Leihgeschaftes kehrte der Spieler nach Koln zuruck In der darauf folgenden Saison 2020 21 belegte der 1 FC Koln den 16 Platz und musste in die Relegation wo er sich gegen Ozcans vorherigen Leihverein Holstein Kiel durchsetzte und in der Bundesliga verblieb Die Rheinlander hatten im Saisonverlauf unter anderem mit 0 5 gegen den SC Freiburg verloren und zwischenzeitlich neun Partien in Folge nicht gewinnen konnen Laut einem Kommentar des Portals RevierSport stand Ozcan der besonders in der Ruckrunde haufig nur noch zweite Wahl war symbolisch fur das Scheitern Dieser erhielt trotz allem einen neuen Zweijahresvertrag auch da die Kolner wie vielen anderen Vereinen in Folge der COVID 19 Pandemie unter anderem finanzielle Probleme plagten Die Verlangerung wurde aber auch auf Initiative des neuen Trainers Steffen Baumgart hin vollzogen unter dem der Effzeh in der Folge die siebtwenigsten Gegentore hinnehmen musste Ozcan spielte uberwiegend im defensiven Mittelfeld und hielt so haufig mithilfe seines verbesserten Zweikampfverhaltens die Gegenspieler davon ab in die Nahe des Kolner Strafraums vorzudringen Fur seine Leistungen in der Ruckrunde wurde der Deutschturke im defensiven Mittelfeld hinter Robert Andrich und vor Konrad Laimer vom kicker in die internationale Klasse einsortiert Das Magazin bezeichnete ihn als aggressiven Sechser oder Achter mit gutem vertikalen Passspiel an dem Gegenspieler wie an einer Wand abtropfen Aufgrund einer Serie von vier Siegen zwischen dem 29 und dem 32 Spieltag erreichte der 1 FC Koln Rang 7 und somit die Qualifikation fur die Play offs der Europa Conference League Nachster Schritt in Dortmund und Leihe nach Wolfsburg Ozcan wechselte jedoch zur Saison 2022 23 zum Vizemeister Borussia Dortmund bei dem er einen bis zum 30 Juni 2026 gultigen Vertrag erhielt Den BVB verliess zuvor unter anderem der Sechser Axel Witsel In Konkurrenz mit Mitspielern wie Emre Can defensiv oder Jude Bellingham zentral gelang es Ozcan nie sich nachhaltig fur einen Stammplatz zu empfehlen wobei sich seine Situation auch nicht verbesserte als der BVB im Sommer 2023 Marcel Sabitzer als Nachfolger des gewechselten Bellingham verpflichtete Im Fruhjahr 2024 gelangte der Mittelfeldspieler mit der Borussia bis ins Endspiel der Champions League wurde in diesem Wettbewerb ab dem Halbfinale aber nicht mehr eingesetzt In der Spielzeit 2024 25 stand Ozcan weder in der 1 Runde des Pokals noch am 1 Spieltag der Bundesliga im Spieltagskader Folglich wechselte Ozcan fur den Rest der Saison auf Leihbasis innerhalb der Bundesliga zum VfL Wolfsburg Bei den Wolfen war der Mittelfeldspieler uberwiegend Erganzungsspieler und wurde im Januar 2025 vorzeitig zuruckgeholt nachdem Felix Nmecha langfristig ausfiel Nationalmannschaft Seit der U15 war Ozcan in den Juniorenauswahlen des DFB aktiv Am 5 September 2019 gab er sein Debut in der deutschen U21 mit der er 2021 Europameister wurde Im Marz 2022 entschied sich Ozcan kunftig fur die turkische Nationalelf zu spielen Dort spielte er unter Nationaltrainer Stefan Kuntz unter dem er U21 Europameister geworden war Er gab sein Debut bei der 2 3 Niederlage im Testspiel gegen Italien als er in der 63 Spielminute fur Dorukhan Tokoz eingewechselt wurde Titel1 FC KolnMeister der 2 Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga 2019DeutschlandU21 Europameister 2021TriviaOzcans Eltern sind beide in der Turkei geboren und besitzen die turkische Staatsburgerschaft Er selbst besass zunachst ausschliesslich den deutschen Pass erhielt aber spater zusatzlich die turkische Staatsangehorigkeit Am 7 Juni 2013 beteiligte sich Ozcan an der Rettung eines elfjahrigen Jungen der mit seinem Fahrrad unter eine Strassenbahn geraten war WeblinksCommons Salih Ozcan Sammlung von Bildern Salih Ozcan in der Datenbank von weltfussball de Salih Ozcan in der Datenbank von kicker de Salih Ozcan in der Datenbank von transfermarkt de Salih Ozcan in der Datenbank des Deutschen Fussball BundesEinzelnachweisePortrat Das ist Salih Ozcan ga online de abgerufen am 3 Juni 2022 Spielbericht 1 FC Koln FC Schalke 04 kicker de abgerufen am 3 Juni 2022 Die KSV verpflichtet Salih Ozcan vom 1 FC Koln holstein kiel de 23 August 2019 abgerufen am 23 August 2019 Ende Holstein Kiel Bericht auf rundschau online de vom 6 Juli 2020 abgerufen am 30 Juli 2020 Salih Ozcan oder wie man in einem Jahr alles andert reviersport de abgerufen am 3 Juni 2022 Ozcan verlangert in Koln Baumgart erwartet mehr Abgerufen am 23 Mai 2022 deutsch Bundesliga Rangliste Sommer 2022 Defensives Mittelfeld kicker de abgerufen am 3 Juni 2022 Borussia Dortmund GmbH amp Co KGaA BVB verpflichtet Salih Ozcan Abgerufen am 23 Mai 2022 deutsch Ozcan per Leihe nach Wolfsburg bvb de abgerufen am 28 August 2024 Mitteilung auf der Webprasenz des VfL Wolfsburg abgerufen am 28 Januar 2025 Mitteilung auf der Webprasenz von Borussia Dortmund abgerufen am 28 Januar 2025 BVB meldet Abbruch von Ozcans Leihe zu Wolfsburg Reaktion auf Nmecha Ausfall transfermarkt de abgerufen am 28 Januar 2025 nik Entscheidung aus Uberzeugung Ozcan spielt kunftig fur die Turkei In Kicker Sportmagazin Olympia Verlag GmbH 25 Marz 2022 abgerufen am 25 Marz 2022 Turkei will DFB Talent In T Online 22 Februar 2022 abgerufen am 4 Februar 2023 Salih Ozcan zeigt Zivilcourage 1 FC Koln 12 Juni 2013 abgerufen am 22 September 2016 Kader von Borussia Dortmund in der Saison 2025 26 Karim Adeyemi Mathis Albert Waldemar Anton Ayman Azhil Maximilian Beier Jobe Bellingham Elias Benkara Ramy Bensebaini Julian Brandt Cole Campbell Emre Can Carney Chukwuemeka Julien Duranville Yan Couto Patrick Drewes Pascal Gross Serhou Guirassy Sebastien Haller Samuele Inacio Almugera Kabar Gregor Kobel Filippo Mane Alexander Meyer Felix Nmecha Silas Ostrzinski Salih Ozcan Giovanni Reyna Julian Ryerson Marcel Sabitzer Nico Schlotterbeck Daniel Svensson Niklas Sule Cheftrainer Niko KovacTrager der Fritz Walter Medaille in der Altersklasse U19Gold 2005 Florian Muller 2006 Kevin Prince Boateng 2007 Benedikt Howedes 2008 Dennis Diekmeier 2009 Lewis Holtby 2010 Peniel Mlapa 2011 Marc Andre ter Stegen 2012 Antonio Rudiger 2013 Matthias Ginter 2014 Niklas Stark 2015 Jonathan Tah 2016 Benjamin Henrichs 2017 Salih Ozcan 2018 Kai Havertz 2019 Nicolas Kuhn 2020 Noah Katterbach 2021 Karim Adeyemi 2022 Florian Wirtz 2023 Youssoufa Moukoko 2024 Tom BischofSilber 2005 Manuel Neuer 2006 Robert Flessers 2007 Manuel Konrad 2008 Florian Jungwirth 2009 Konstantin Rausch 2010 Stefan Bell 2011 Matthias Zimmermann 2012 Andre Hoffmann 2013 Yannick Gerhardt 2014 Max Meyer 2015 Timo Werner 2016 Philipp Ochs 2017 Aymen Barkok 2018 Arne Maier 2019 Josha Vagnoman 2020 Kevin Ehlers 2021 Ansgar Knauff 2022 Luca Netz 2023 Brajan Gruda 2024 Dzenan PejcinovicBronze 2005 Eugen Polanski 2006 Daniel Adlung 2007 Jerome Boateng 2008 Marcel Risse 2009 Andre Schurrle 2010 Shervin Radjabali Fardi 2011 Kevin Volland 2012 Patrick Rakovsky 2013 Dominik Kohr 2014 Joshua Kimmich 2015 Lukas Klostermann 2016 Maximilian Mittelstadt 2017 Gokhan Gul 2018 Manuel Wintzheimer 2019 Yann Aurel Bisseck 2020 Frederik Jakel 2021 Noah Atubolu 2022 Robert Wagner 2023 Umut Tohumcu 2024 Elias Baum PersonendatenNAME Ozcan SalihKURZBESCHREIBUNG turkisch deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 11 Januar 1998GEBURTSORT Koln Deutschland