Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Steffen Klävers geboren am 10 April 1983 in Hannover ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Antisemitismusforsch

Steffen Klävers

  • Startseite
  • Steffen Klävers
Steffen Klävers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Steffen Klävers (geboren am 10. April 1983 in Hannover) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Antisemitismusforscher.

Leben und Wirken

An der Universität Göttingen studierte Steffen Klävers die Fächer Komparatistik, Englische Philologie und Philosophie. Nach dem Magister-Abschluss begann er mit einer Dissertation zunächst an der Universität Frankfurt am Main. Das Promotionsstudium schloss er jedoch am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin ab. In seiner Doktorarbeit erforschte er die in den letzten Jahren zunehmende postkoloniale Perspektive auf den Holocaust. Die Anfertigung der Arbeit erfolgte in den Jahren 2012 bis 2017. Betreuer und Gutachter waren die Professorinnen Stefanie Schüler-Springorum und Nikita Dhawan. Die Dissertationsschrift wurde 2019 unter den Titel Decolonizing Auschwitz? Eine kritische Rekonstruktion komparativ-postkolonialer Ansätze in der Holocaustforschung publiziert.

Seit Veröffentlichung seiner Dissertation hat Klävers weiter zu dem in seiner Doktorarbeit behandelten Thema publiziert. Der größere Kontext, in dem seine Arbeit relevant ist, ist die sogenannte Katechismusdebatte (auch Historikerstreit 2.0). In seinen Texten bemüht sich Klävers, einerseits die Aufarbeitung des Kolonialismus zu würdigen. Anderseits kritisiert er, dass ein Teil der postkolonialen Positionen die Sonderstellung des Holocaust relativieren – auch wenn mitunter unbeabsichtigt. Klävers weist warnend darauf hin, dass manche postkoloniale Argumentationen sogar ihrerseits wieder Antisemitismus potenziell Vorschub leisten. Als Beispiel hierfür nennt Klävers die Texte von A. Dirk Moses.

Besondere Aktualität hat die Arbeit von Steffen Klävers seit der Diskussion um die Documenta Fifteen erhalten sowie seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023.

Veröffentlichungen

  • 2023: Postkoloniale Holocaustdeutungen und der Historikerstreit 2.0. In: Andreas Stahl, Jakob Hoffmann, Marc Seul, Stephan Grigat (Hrsg.): Erinnern als höchste Form des Vergessens. Berlin, Verbrecher Verlag, ISBN 9783957325709, S. 289–316.
  • 2023: Post-Kolonialismus und der Angriff auf die Shoah. In: RIAS Hessen/Susanne Urban (Hrsg.): Documenta Fifteen – „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“. Marburg: RIAS Hessen (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum der Philipps-Universität Marburg), ISBN 978-3-00-074614-7, S. 75–82.
  • 2022: Paradigm Shifts – Critical Reflections on the Historikerstreit 2.0, the Catechism-Debate, and their Precursors. In: Society; Vol. 59, No. 1 (2022-02), ISSN 0147-2011, S. 16–24.
  • 2021: Vergleichsgeschichten – postkolonialtheoretische Deutungen des Holocaust. In: Hallische Jahrbücher (2021), 1, ISSN 2750-543X, S. 73–84.
  • 2019: Decolonizing Auschwitz? komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2019, ISBN 9783110600414 (Dissertationsschrift)
  • 2018: Postkoloniale Normalisierung – Anmerkungen zur Debatte um eine koloniale Qualität von Nationalsozialismus und Holocaust. In: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie; Vol. 5, No. 1(2018-04-1), ISSN 2194-5640, S. 103–116.

Weblinks

  • Interview von Anastasia Tikhomirova mit Steffen Klävers in der TAZ: Steffen Klävers über Antisemitismus – Decolonizing Auschwitz?
  • Vortrag auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit: Über blinde Flecken in der postkolonialen Holocaustforschung
  • Podiumsgespräch auf dem Youtube-Kanal des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus, Thomas Thiel und Steffen Klävers: Kolonialismus als Wegbereiter des Holocaust?

Einzelnachweise

  1. Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe - Autoren - Werke. Abgerufen am 11. Dezember 2023 (deutsch). 
  2. Steffen Klävers | A Change Is Gonna Come. Abgerufen am 10. Dezember 2023. 
  3. Steffen Klävers: Dank. In: Decolonizing Auschwitz? De Gruyter Oldenbourg, 2019, ISBN 978-3-11-060041-4, S. 245–246, doi:10.1515/9783110600414-008/html (degruyter.com [abgerufen am 10. Dezember 2023]). 
  4. Steffen Klävers: Decolonizing Auschwitz? de Gruyter, Berlin 2019, ISBN 978-3-11-059762-2 (hsozkult.de [abgerufen am 10. Dezember 2023]). 
  5. Martin A. Hainz: Black holocaust? - Steffen Klävers‘ Band „Decolonizing Auschwitz?“ untersucht die mitunter unglückseligen Beiträge der postcolonial studies zur Holocaustforschung : literaturkritik.de. Abgerufen am 11. Dezember 2023 (deutsch). 
  6. Steffen Klävers: VERGLEICHEN, GLEICHSETZEN, VERKENNEN – ZUR KOLONIALEN UMDEUTUNG DES HOLOCAUST IM HISTORIKERSTREIT 2.0 VON STEFFEN KLÄVERS. In: Die Zukunft. 3. Februar 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch). 
  7. philomag: Der blinde Fleck - Teile der Linken und der Antisemitismus | Philosophie Magazin. 29. November 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023. 
  8. Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0" – Verbrecher Verlag. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch). 
  9. RIAS-Broschüre zum Antisemitismus rund um die documenta 2022: „Es wurde eine dunkelrote Linie überschritten“ – Beratungsnetzwerk Hessen Demokratiezentrum. Abgerufen am 11. Dezember 2023 (deutsch). 
Normdaten (Person): GND: 1182061826 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2019030260 | VIAF: 740155411320308940009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klävers, Steffen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler und Antisemitismusforscher
GEBURTSDATUM 10. April 1983
GEBURTSORT Hannover

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Steffen Klävers, Was ist Steffen Klävers? Was bedeutet Steffen Klävers?

Steffen Klavers geboren am 10 April 1983 in Hannover ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Antisemitismusforscher Leben und WirkenAn der Universitat Gottingen studierte Steffen Klavers die Facher Komparatistik Englische Philologie und Philosophie Nach dem Magister Abschluss begann er mit einer Dissertation zunachst an der Universitat Frankfurt am Main Das Promotionsstudium schloss er jedoch am Zentrum fur Antisemitismusforschung an der Technischen Universitat Berlin ab In seiner Doktorarbeit erforschte er die in den letzten Jahren zunehmende postkoloniale Perspektive auf den Holocaust Die Anfertigung der Arbeit erfolgte in den Jahren 2012 bis 2017 Betreuer und Gutachter waren die Professorinnen Stefanie Schuler Springorum und Nikita Dhawan Die Dissertationsschrift wurde 2019 unter den Titel Decolonizing Auschwitz Eine kritische Rekonstruktion komparativ postkolonialer Ansatze in der Holocaustforschung publiziert Seit Veroffentlichung seiner Dissertation hat Klavers weiter zu dem in seiner Doktorarbeit behandelten Thema publiziert Der grossere Kontext in dem seine Arbeit relevant ist ist die sogenannte Katechismusdebatte auch Historikerstreit 2 0 In seinen Texten bemuht sich Klavers einerseits die Aufarbeitung des Kolonialismus zu wurdigen Anderseits kritisiert er dass ein Teil der postkolonialen Positionen die Sonderstellung des Holocaust relativieren auch wenn mitunter unbeabsichtigt Klavers weist warnend darauf hin dass manche postkoloniale Argumentationen sogar ihrerseits wieder Antisemitismus potenziell Vorschub leisten Als Beispiel hierfur nennt Klavers die Texte von A Dirk Moses Besondere Aktualitat hat die Arbeit von Steffen Klavers seit der Diskussion um die Documenta Fifteen erhalten sowie seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 Veroffentlichungen2023 Postkoloniale Holocaustdeutungen und der Historikerstreit 2 0 In Andreas Stahl Jakob Hoffmann Marc Seul Stephan Grigat Hrsg Erinnern als hochste Form des Vergessens Berlin Verbrecher Verlag ISBN 9783957325709 S 289 316 2023 Post Kolonialismus und der Angriff auf die Shoah In RIAS Hessen Susanne Urban Hrsg Documenta Fifteen Es wurde eine dunkelrote Linie uberschritten Marburg RIAS Hessen Recherche und Informationsstelle Antisemitismus Hessen am Demokratiezentrum der Philipps Universitat Marburg ISBN 978 3 00 074614 7 S 75 82 2022 Paradigm Shifts Critical Reflections on the Historikerstreit 2 0 the Catechism Debate and their Precursors In Society Vol 59 No 1 2022 02 ISSN 0147 2011 S 16 24 2021 Vergleichsgeschichten postkolonialtheoretische Deutungen des Holocaust In Hallische Jahrbucher 2021 1 ISSN 2750 543X S 73 84 2019 Decolonizing Auschwitz komparativ postkoloniale Ansatze in der Holocaustforschung Berlin De Gruyter Oldenbourg 2019 ISBN 9783110600414 Dissertationsschrift 2018 Postkoloniale Normalisierung Anmerkungen zur Debatte um eine koloniale Qualitat von Nationalsozialismus und Holocaust In Zeitschrift fur kritische Sozialtheorie und Philosophie Vol 5 No 1 2018 04 1 ISSN 2194 5640 S 103 116 WeblinksInterview von Anastasia Tikhomirova mit Steffen Klavers in der TAZ Steffen Klavers uber Antisemitismus Decolonizing Auschwitz Vortrag auf dem Youtube Kanal des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften fur Christlich Judische Zusammenarbeit Uber blinde Flecken in der postkolonialen Holocaustforschung Podiumsgesprach auf dem Youtube Kanal des Judischen Forums fur Demokratie und gegen Antisemitismus Thomas Thiel und Steffen Klavers Kolonialismus als Wegbereiter des Holocaust EinzelnachweiseOnline Lexikon Literaturwissenschaft Begriffe Autoren Werke Abgerufen am 11 Dezember 2023 deutsch Steffen Klavers A Change Is Gonna Come Abgerufen am 10 Dezember 2023 Steffen Klavers Dank In Decolonizing Auschwitz De Gruyter Oldenbourg 2019 ISBN 978 3 11 060041 4 S 245 246 doi 10 1515 9783110600414 008 html degruyter com abgerufen am 10 Dezember 2023 Steffen Klavers Decolonizing Auschwitz de Gruyter Berlin 2019 ISBN 978 3 11 059762 2 hsozkult de abgerufen am 10 Dezember 2023 Martin A Hainz Black holocaust Steffen Klavers Band Decolonizing Auschwitz untersucht die mitunter ungluckseligen Beitrage der postcolonial studies zur Holocaustforschung literaturkritik de Abgerufen am 11 Dezember 2023 deutsch Steffen Klavers VERGLEICHEN GLEICHSETZEN VERKENNEN ZUR KOLONIALEN UMDEUTUNG DES HOLOCAUST IM HISTORIKERSTREIT 2 0 VON STEFFEN KLAVERS In Die Zukunft 3 Februar 2022 abgerufen am 10 Dezember 2023 deutsch philomag Der blinde Fleck Teile der Linken und der Antisemitismus Philosophie Magazin 29 November 2023 abgerufen am 10 Dezember 2023 Erinnern als hochste Form des Vergessens Um Deutungen des Holocaust und der Historikerstreit 2 0 Verbrecher Verlag Abgerufen am 10 Dezember 2023 deutsch RIAS Broschure zum Antisemitismus rund um die documenta 2022 Es wurde eine dunkelrote Linie uberschritten Beratungsnetzwerk Hessen Demokratiezentrum Abgerufen am 11 Dezember 2023 deutsch Normdaten Person GND 1182061826 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2019030260 VIAF 740155411320308940009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klavers SteffenKURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler und AntisemitismusforscherGEBURTSDATUM 10 April 1983GEBURTSORT Hannover

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Voßnacker Schule

  • Juli 20, 2025

    VST Völkermarkt

  • Juli 21, 2025

    Uğur Tütüneker

  • Juli 20, 2025

    Uwe Dühring

  • Juli 20, 2025

    Uschi Brüning

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.