Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt die Parfümerie Douglas Sie ist heute einer von vier Geschäftsbereichen der Douglas Group Bis 20

Parfümerie Douglas

  • Startseite
  • Parfümerie Douglas
Parfümerie Douglas
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Parfümerie Douglas. Sie ist heute einer von vier Geschäftsbereichen der Douglas Group. Bis 2017 firmierte sie unter dem Dach der Douglas Holding.

Die Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG [ˈduːglas] (/?) ist eine 1910 in Hamburg gegründete international tätige Parfümerie-Filialkette mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen war bis 2017 Teil der Douglas Holding und gehörte seit dem 1. Juni 2015 zu 85 Prozent dem Finanzinvestor CVC Capital Partners und zu 15 Prozent der Familie Kreke.

Parfümerie Douglas GmbH & Co KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1910
Sitz Düsseldorf (Deutschland)
Leitung
  • Persönlich haftende Gesellschafterin: Douglas Service GmbH
  • Geschäftsführer: Sander van der Laan, Mark Langer, Philipp Andrée
Mitarbeiterzahl 20.000 in Europa
Umsatz 3,1 Mrd. EUR (Geschäftsjahr 2020/21)
Branche Parfümerie, Einzelhandel
Website www.douglas.de

Nach einem erneuten Börsengang unter dem Dach der Douglas Group sank der Anteil von CVC auf 54,4 % und Familie Kreke reduzierte ihren Anteil auf 10,2 %.

Die erste Parfümerie, die den Namen „Parfümerie Douglas“ trug, wurde 1910 in Hamburg eröffnet. Mit über 2000 Filialen in Europa und einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2020/21) ist Douglas Marktführer in Europa.

Geschichte

Douglas steht in der Kritik seine Handelsaktivitäten im kolonialen Kontext nicht aufgearbeitet zu haben.

Der Name des Unternehmens geht zurück auf den schottischen Seifensieder John Sharp Douglas. Er stammte aus einem Dorf in der Nähe von Glasgow und gründete am 5. Januar 1821 in Hamburg eine Seifenfabrik. Diese fand 1827 erstmals im „Hamburger Adreßbuch“ Erwähnung als „J.S. Douglas, Engl. Seifenfabrik, Kehrwieder, Herbst Hof.“ Am 5. November 1828 verlieh die Hansestadt John Sharp Douglas das Bürgerrecht als Nummer 663 des Bürgerprotokolls. Zwei Jahre später, am 23. Juli 1830, heiratete er die Mutter seiner sechs Kinder, Johanna Catharina Francisca Becker.

Douglas‘ Seifenprodukte wurden rasch erfolgreich: zum Beispiel die 1830 entwickelte „Kokosnussöl-Soda-Seife“ oder die um 1840 eingeführte „Chinesische Himmelsseife“. Dank moderner Herstellungsverfahren in der Seifenproduktion war es möglich, den Verseifungsprozess zu verkürzen: Die Lauge musste nicht mehr tagelang kochen und die Seife konnte binnen weniger Stunden abgeschöpft werden. Durch den Zeit- und Energiegewinn konnte auch Douglas seine Duftseife für eine breitere Käuferschicht zu erschwinglicheren Preisen anbieten.

1847 starb Douglas, und das Geschäft wurde von seinen Söhnen Thomas und Alexander unter dem Namen „J.S. Douglas Söhne“ weitergeführt. 1851 präsentierten sie ihre Seifenwaren auf der ersten Weltausstellung in London und erhielten diverse Auszeichnungen: so wurde die „Himmelsseife“ mit einer Medaille prämiert. Im gleichen Jahr wurde die „Egyptische Toilette Seife“ entwickelt.

Im September 1878 trennten die Brüder Thomas und Alexander sich als Geschäftspartner und verkauften das Unternehmen an die Hamburger Kaufleute Gustav Adolph Hinrich Runge und Johann Adolph Kolbe. Diese behielten den Namen „J.S. Douglas Söhne“ und erweiterten das Produktangebot um Lederwaren, Reiseutensilien und Modeartikel („Fantasieartikel“). 1888 übernahm Gustav Adolph Kolbe die Stelle seines verstorbenen Vaters Johann Adolph und wurde zwei Jahre später Alleinbesitzer des Unternehmens. Per Vollmacht übergab er 1909 seiner Frau Berta die Verantwortung über die Seifenfabrik.

Die ersten Douglas-Parfümerien

Mit Berta Kolbe übernahm 1909 erstmals eine Frau die Geschäftsführung bei J.S. Douglas Söhne. Sie erhielt eine geschäftliche Anfrage von Anna und Maria Carstens: Die Schwestern wollten eine eigene Parfümerie unter dem etablierten Namen „Douglas“ eröffnen. Die Frauen kommen ins Geschäft: Am 24. Mai 1910 erteilt Berta Kolbe den Carstens Schwestern per Vertrag „den Fräulein Carstens das Recht, der Firma des zu gründenden Geschäfts die Bezeichnung 'Parfümerie Douglas' anzufügen“ – unter der Bedingung, dass die Schwestern ihre Seifenprodukte künftig exklusiv von der Seifenfabrik beziehen. So eröffneten die Carstens-Schwestern die erste „Parfümerie Douglas“ am Neuen Wall in Hamburg, die es heute immer noch gibt.

Nach ihrem Tod im Jahre 1929 vererbten die Carstens-Schwestern die Parfümerie an ihre Patenkinder Hertha und Lucie und deren Vater, den Kunstmaler Johannes Harders, weiter. Ab 1931 hieß die Firma „Parfümerie Douglas Harders & Co.“ und reflektierte damit die neuen Inhaberstrukturen. 1936 stellte die Familie Erhard Hunger als Geschäftsführung ein. Er reduzierte das Seifengeschäft und erweiterte das Sortiment um Markenprodukte, zum Beispiel Elisabeth Arden. Bis 1969 erweiterte Erhard Hunger die Parfümerie Douglas auf sechs Filialen in Hamburg.

Auch die Seifenfabrik J.S. Douglas Söhne blieb bestehen und produzierte bis in die 1990er Jahre Seife, Sonnencreme und Zahnpasta.

Von der Parfümerie zum Konzern

Im Jahre 1969 wurden die sechs Douglas-Parfümerien von der damals börsennotierten Hussel AG übernommen. Unter der Leitung des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Hussel AG, Jörn Kreke, trieb die Hussel AG den Ausbau des Parfümeriezweigs durch weitere Übernahmen und Filialeröffnungen voran. Diese wurden vorerst unter dem Namen Hanhausen-Douglas GmbH zusammengefasst. Im Zuge dieser Entwicklung wurde die Hussel AG zur Holding mit zwei operativen Gesellschaften umstrukturiert: eine für Süßwaren und eine für Parfümerien. 1973 übernahm die Hanhausen-Douglas GmbH die österreichische Filialkette Ruttner. Ab 1976 firmierten alle Parfümerien schließlich einheitlich unter „Parfümerie Douglas“, die dazugehörige Gesellschaft unter „Parfümerie Douglas GmbH“.

Wachstum in Europa

In den 1980er Jahren expandierte die Parfümerie Douglas GmbH in die Niederlande, Frankreich, Italien und die Vereinigten Staaten von Amerika. Auch in Deutschland wuchs Douglas weiter, zum Beispiel durch die Übernahme der Er + Sie-Parfümerien. Auf Grund dieser Entwicklungen im Parfümeriebereich der Hussel Holding AG erfolgte eine Unternehmensumstrukturierung, die 1989 mit der Gründung der Douglas Holding AG abgeschlossen wurde, die an die Stelle der Hussel Holding AG trat.

Nach dem Fall der Berliner Mauer eröffnete Douglas ab den 1990er Jahren Filialen in Ostdeutschland und expandierte in die Schweiz, nach Spanien und nach Portugal.

Seit den 2000er Jahren ist Douglas auch in Polen, Ungarn, Monaco, der Slowakei, Tschechien, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, der Türkei, Dänemark und in Kroatien vertreten. Neben dem wachsenden stationären Handel vertreibt Douglas seit dem Jahr 2000 seine Produkte zudem über einen eigenen Onlineshop.

Im Juni 2001 übergab Jörn Kreke im Rahmen der Hauptversammlung nach 32 Jahren an der Spitze der Douglas Holding den Vorstandsvorsitz an seinen Sohn Henning Kreke.

2005 übernahm Douglas den französischen Konkurrenten Lavigne und übernahm damit alle Elytis-Filialen.

Unter anderem im Zuge der Wirtschaftskrise und auf Grund eines geringen Marktanteils zog sich das Unternehmen aus den Ländern Slowakei, Estland, Dänemark und im Geschäftsjahr 2009/10 schließlich auch aus den Vereinigten Staaten von Amerika zurück.

Übernahme durch Finanzinvestor

2012 machte die Familie Kreke gemeinsam mit dem Private-Equity-Investor Advent International den übrigen Aktionären ein öffentliches Übernahmeangebot für die börsennotierte Muttergesellschaft der Douglas-Gruppe, der Douglas Holding AG, zu der zum damaligen Zeitpunkt auch die Unternehmen Thalia, Christ, AppelrathCüpper und Hussel gehörten. Nach der erfolgreichen Übernahme folgte 2013 das Delisting der Douglas Holding AG. Mit dem Rückzug von der Börse begann die Neuausrichtung des Mischkonzerns, der bis 2014 wieder zu einer reinen Parfümeriekette wurde.

Danach wuchs Douglas international weiter und übernahm 2014 die französische Parfümeriekette Nocibé mit 455 Filialen. Die zu dem Zeitpunkt existierenden 170 französischen Douglas-Filialen wurden daraufhin in Nocibé umbenannt. Darüber hinaus erfolgte die Expansion nach Norwegen. 2019 hatte Douglas weltweit ca. 2.400 Filialen.

Eigentümerwechsel und strategische Neuausrichtung

Für 2015 war zunächst ein erneuter Börsengang der Parfümerie Douglas Deutschland geplant. Am 1. Juni 2015 wurde die Parfümerie Douglas dann zu 85 Prozent an den Finanzinvestor CVC Capital Partners verkauft. Die Familie Kreke hielt weiterhin eine Minderheitsbeteiligung von 15 Prozent am Unternehmen.

Darüber hinaus wurde im Oktober 2016 die Unternehmenszentrale von Hagen nach Düsseldorf verlegt. Nach Unternehmensangaben wollte man so alle kundennahen Abteilungen und die Online-Aktivitäten aus Köln an einem Ort bündeln.

Im gleichen Jahr zog sich das Unternehmen auf Grund eines geringen Marktanteils aus der Türkei zurück.

Im März 2017 unterzeichnete Douglas eine Vereinbarung zur Übernahme der Parfümeriekette Bodybell in Spanien, die im Juli 2017 abgeschlossen wurde. Im gleichen Monat gab das Unternehmen außerdem bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme der spanischen Parfümeriekette Perfumerías If unterzeichnet zu haben. Diese Übernahme wurde im November 2017 abgeschlossen. Im Mai gab Douglas bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme der italienischen Parfümerieketten Limoni und La Gardenia unterzeichnet zu haben. Diese Akquisition wurde im November desselben Jahres erfolgreich abgeschlossen.

Im November 2017 wurde Tina Müller Group CEO von Douglas. Müller ließ das Logo der Kosmetikkette ändern und setzte mehr auf Beratung und Luxus. Dazu gehörte die testweise Einführung des Konzepts Douglas Pro, bei dem in manchen Filialen approbierte Apotheker Kunden beraten sollen. Die Hersteller von Apothekenkosmetik passten daraufhin ihre Depotverträge an.

Im März 2019 startete Douglas zusammen mit einem Münchner Softwareunternehmen die Online-Buchungsplattform „Douglas Beauty Booking“ für Dienstleistungen und Behandlungen rund um das Thema Schönheit.

Im August 2019 wurde bekannt, dass Douglas sich bis Ende 2020 von rund 70 der europaweit 2400 Filialen trennen will. Dabei handele es sich überwiegend um Filialen außerhalb Deutschlands, die keine langfristige Entwicklungsperspektive mehr hätten, obwohl sie profitabel wären. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, in Metropolregionen und attraktiven Standorten in Modernisierungen und Flagship-Neueröffnungen zu investieren sowie an wachstums- und nachfragestarken Standorten vor allem in Osteuropa zu expandieren.

Umstrukturierung und Rationalisierung nach Umsatzrückgang infolge der COVID-19-Pandemie

Im Januar 2021 beschloss die Unternehmungsführung, ca. 60 der 430 Douglas-Shops in Deutschland und jede fünfte Filiale in Europa zu schließen, in Deutschland 600 Angestellte zu entlassen und stattdessen den eigenen weltweiten Onlinehandel, der im Geschäftsjahr 2020 um 40,6 Prozent auf 822 Millionen Euro Umsatz wuchs, auszubauen. In dem durch die COVID-19-Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020, das im September desselben Jahres endete, verzeichnete Douglas bei einem weltweiten Umsatz von 3,2 Milliarden Euro einen Umsatzrückgang von 6,4 Prozent. Das operative Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 sank gegenüber dem Vorjahr um über 16,7 Prozent auf 292 Millionen Euro.

Erneuter Börsengang

Im März 2024 brachten die Gesellschafter des Konzerns ihre Anteile nach knapp 10 Jahren als privates Unternehmen wieder an die Börse. Als neue Muttergesellschaft fungiert die Douglas Group (Douglas AG). CVC und die Familie Kreke gaben Douglas im Zuge des Börsengangs eine zusätzliche Finanzspritze von 300 Millionen Euro, damit das Unternehmen seine Schulden von 3,4 Milliarden auf 2,1 Milliarden Euro reduzieren konnte. Damit wurde das Unternehmen mit knapp 5 Mrd. € Gesamtbewertung eingepreist. 31,8 Prozent an Douglas waren nach dem Börsengang in den Händen neuer Aktionäre. CVC ließ seine Beteiligung von 84 auf rund 55 Prozent verwässern, die Familie Kreke reduzierte ihren Anteil von 16 auf gut 10 Prozent. Beide verkauften bei der Emission keine Aktien.

Verbreitung

Die folgende Tabelle zeigt die Verbreitung der Parfümerie Douglas zum Stand September 2016:

Land vertreten
seit
Anzahl der
Filialen
Bulgarien Bulgarien 2008 21
Deutschland Deutschland 1910 450
Frankreich Frankreich* 1986 498
Italien Italien 1989 543
Kroatien Kroatien 2008 28
Lettland Lettland 2007 25
Litauen Litauen 2007 24
Monaco Monaco 2002 4
Niederlande Niederlande 1980 92
Osterreich Österreich 1973 46
Polen Polen 2001 138
Portugal Portugal 1998 25
Rumänien Rumänien 2007 27
Schweiz Schweiz 1991 9
Spanien Spanien 1997 319
Tschechien Tschechische Republik 2004 21
Norwegen Norwegen 2014 0
Ungarn Ungarn 2001 19
Slowakei Slowakei 2017 7
Turkei Türkei 2006 1

*Seit 2014 unter dem Markennamen Nocibé.

Kritik

In die öffentliche Kritik kam Douglas in Österreich im Jahr 2019. Es sei drei Mitarbeiterinnen gekündigt worden, wobei das Unternehmen bestreitet, dass eine Gründung eines Betriebsrates der Grund sein soll. In der Folge unterstützte die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier einen Rechtsstreit vor Gericht, der von den gekündigten Angestellten angestrengt wurde. 2020 gab das Arbeits- und Sozialgericht einer Mitarbeiterin recht und erklärte die Kündigung in erster Instanz als wirkungslos. Daraufhin wurde die Mitarbeiterin kurz später mit der Begründung rufschädigenden Verhaltens fristlos entlassen. Auch dies wurde angefochten. 2021 gewann Douglas den Rechtsstreit.

Das Unternehmen sah sich Ende 2020 in Deutschland Kritik u. a. von Gewerkschaften ausgesetzt, da es trotz geltender Ladenöffnungsverbote auf Grund des Lockdowns zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie rund ein Viertel seiner Filialen als Drogerien für den alltäglichen Gebrauch deklariert hatte und diese zunächst offen hielt. Das Unternehmen reagierte kurze Zeit später auf die Kritik und schloss auch diese Filialen. Auch nachdem Öffnungen wieder möglich waren, investierte das Unternehmen weiterhin stark in den Internethandel und schloss Filialen trotz eines Umsatzes von 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2020. Außerdem schloss Douglas in München Filialen und eröffnete neue in anderer Rechtsform, wobei sich die bisherigen Mitarbeiter erneut bewerben mussten, oftmals aber abgelehnt wurden.

Weblinks

Commons: Douglas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Parfümerie Douglas GmbH

Einzelnachweise

  1. Douglas GmbH: Unternehmensprofil Douglas. In: Douglas Corporate Website. Douglas GmbH, 28. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch). 
  2. FY 2019/20 Financial Results. In: Douglas Corporate Website. Douglas GmbH, 28. Januar 2021, S. 49 (pdf), abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch). 
  3. Douglas-Börsengang abgeblasen. Focus, 1. Juni 2015, abgerufen am 8. April 2017. 
  4. Douglas IPO: Aktienplatzierung am unteren Ende der Preisspanne. 19. März 2024, abgerufen am 23. September 2024. 
  5. Douglas Unternehmensprofil. In: Douglas Corporate Website. Douglas GmbH, abgerufen am 1. Februar 2022. 
  6. FY 2020/21 Financial Results. (PDF) In: Douglas Corporate Website. Douglas GmbH, 21. Dezember 2021, S. 1–45, abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch). 
  7. Wie Hamburger Patrizierfamilien die deutsche Kolonialgeschichte prägten. In: Handelsblatt. Abgerufen am 17. April 2024. 
  8. Inga Griese: Der Fall Douglas: Von einer Lauge zum Schönheitsimperium. In: Die Welt. 28. August 2010, abgerufen am 9. Januar 2018. 
  9. Hamburgisches Adress-Buch für das Jahr 1827. In: Hamburgisches Adress-Buch für das Jahr 1827: Personen- und Firmenverzeichnis. Abgerufen am 9. Januar 2018. 
  10. Douglas, der Beauty-Pionier. In: petra.de. 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH, 1. Oktober 2010, abgerufen am 9. Januar 2018. 
  11. The illustrated exhibitor: a tribute to the world's industrial jubilee. Cassell, London 1851, S. 39. 
  12. Eva-Maria Bast: Königinnen der Düfte: Die Douglas-Schwestern. Bast Medien GmbH, 2019, ISBN 3-946581-66-8, S. 192. 
  13. 100 Jahre Geschäfte mit der Schönheit. In: Hamburger Abendblatt. 21. Mai 2010, abgerufen am 27. Juli 2017. 
  14. Ein Ire brachte Hamburg den Duft. In: Hamburger Abendblatt. 16. September 2002, abgerufen am 9. Januar 2018. 
  15. Duftes Ereignis - Douglas eröffnet 1.000. Parfümerie im Herzen von Madrid. In: presseservice.pressrelations.de. 19. Oktober 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2018; abgerufen am 10. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  16. Jörn Kreke, Hugo Müller-Vogg: Die Douglas-Story. Jörn Kreke über Handel mit Herz und Verstand. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, ISBN 978-3-455-50172-8, S. 82–92. 
  17. Woher Douglas stammt. In: corporate.douglas.de. Douglas GmbH, abgerufen am 15. Januar 2018. 
  18. Douglas Gründer Dr. Jörn Kreke feiert 75. Geburtstag. In: parfuemerienachrichten.de. 5. Mai 2015, abgerufen am 15. Januar 2018. 
  19. Parfümeriekette Douglas übernimmt französischen Konkurrenten. In: stimme.de. 16. Juni 2005, abgerufen am 6. März 2024. 
  20. Douglas sagt der Börse nach 50 Jahren ade. In: Manager Magazin. 28. Mai 2013, abgerufen am 16. Januar 2018. 
  21. Finanzinvestor CVC übernimmt Mehrheit. In: Wirtschaftswoche. 1. Juni 2015, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  22. Douglas startet Investitionsprogramm, um Wachstum zu beschleunigen und Position als führender europäischer Omnichannel-Anbieter zu stärken. In: Douglas Corporate Website. Douglas GmbH, 16. Februar 2016, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  23. Alexandra Knape: Douglas schließt alle Geschäfte in der Türkei. In: manager magazin. 5. Dezember 2016, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  24. Übernahme von Bodybell abgeschlossen – Douglas wird führende Parfümeriekette in Spanien. In: corporate.douglas.de. Douglas GmbH, 6. Juli 2017, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  25. Douglas schließt die Übernahme von Perfumerías If ab – 102 neue Filialen in Spanien. In: Parfümerienachrichten. 11. November 2017, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  26. Florian Kolf: Douglas setzt Duftmarke in Italien. In: Handelsblatt. 18. Mai 2017, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  27. Übernahme von Limoni und La Gardenia abgeschlossen – Douglas nun auch im italienischen Beautysektor führend. In: corporate.douglas.de. Douglas GmbH, 15. November 2017, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  28. Opels Tina Müller wird Chefin bei Douglas. In: manager magazin. 26. September 2017, abgerufen am 30. Januar 2018. 
  29. Douglas sucht Apotheker
  30. Wegen Douglas: Neuer Eucerin-Depotvertrag
  31. Douglas Beauty Booking – Die neue Online-Buchungsplattform für Beauty-Services in Berlin. In: corporate.douglas.de. Abgerufen am 7. Mai 2019. 
  32. welt.de vom 23. August 2019: Parfümeriekette Douglas will rund 70 Filialen schließen, abgerufen am 25. August 2019
  33. Starkes profitables Wachstum im dritten Quartal. In: corporate.douglas.de. Douglas GmbH, 29. August 2019, abgerufen am 21. November 2019. 
  34. Kristina Gnirke, Simon Book: Parfümeriekette Douglas schließt jede fünfte Filiale in Europa. Der Spiegel, abgerufen am 28. Januar 2021. 
  35. Financial Report. (PDF) 30. September 2016, abgerufen am 16. Februar 2017 (englisch). 
  36. Kündigungen: Douglas dementiert Vorwürfe auf ORF vom 4. September 2019, abgerufen am 4. September 2019.
  37. Douglas-Betriebsratskandidatin fristlos entlassen auf ORF vom 20. Juni 2020, abgerufen am 20. Juni 2020.
  38. Douglas gewinnt Rechtsstreit und bleibt ohne Betriebsrat. In: derstandard.de. Abgerufen am 19. Dezember 2024 (österreichisches Deutsch). 
  39. Lockdown: Douglas schließt wieder alle Filialen. In: tagesschau.de. Abgerufen am 18. Dezember 2020. 
  40. Gudrun Giese: Kampf um jeden Shop. In: Verdi (Hrsg.): ver.di Publik. Nr. 1/2021, 17. März 2021, S. 4 (verdi.de [abgerufen am 13. Mai 2022]). 

51.407427.47996Koordinaten: 51° 24′ 26,7″ N, 7° 28′ 47,9″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2149792-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 149751483

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Parfümerie Douglas, Was ist Parfümerie Douglas? Was bedeutet Parfümerie Douglas?

Dieser Artikel behandelt die Parfumerie Douglas Sie ist heute einer von vier Geschaftsbereichen der Douglas Group Bis 2017 firmierte sie unter dem Dach der Douglas Holding Die Parfumerie Douglas GmbH amp Co KG ˈduːglas ist eine 1910 in Hamburg gegrundete international tatige Parfumerie Filialkette mit Sitz in Dusseldorf Das Unternehmen war bis 2017 Teil der Douglas Holding und gehorte seit dem 1 Juni 2015 zu 85 Prozent dem Finanzinvestor CVC Capital Partners und zu 15 Prozent der Familie Kreke Parfumerie Douglas GmbH amp Co KGLogoRechtsform GmbH amp Co KGGrundung 1910Sitz Dusseldorf Deutschland Leitung Personlich haftende Gesellschafterin Douglas Service GmbHGeschaftsfuhrer Sander van der Laan Mark Langer Philipp AndreeMitarbeiterzahl 20 000 in EuropaUmsatz 3 1 Mrd EUR Geschaftsjahr 2020 21 Branche Parfumerie EinzelhandelWebsite www douglas de Logo bis 2018 Nach einem erneuten Borsengang unter dem Dach der Douglas Group sank der Anteil von CVC auf 54 4 und Familie Kreke reduzierte ihren Anteil auf 10 2 Die erste Parfumerie die den Namen Parfumerie Douglas trug wurde 1910 in Hamburg eroffnet Mit uber 2000 Filialen in Europa und einem Umsatz von 3 1 Milliarden Euro Geschaftsjahr 2020 21 ist Douglas Marktfuhrer in Europa GeschichteDouglas steht in der Kritik seine Handelsaktivitaten im kolonialen Kontext nicht aufgearbeitet zu haben Der Name des Unternehmens geht zuruck auf den schottischen Seifensieder John Sharp Douglas Er stammte aus einem Dorf in der Nahe von Glasgow und grundete am 5 Januar 1821 in Hamburg eine Seifenfabrik Diese fand 1827 erstmals im Hamburger Adressbuch Erwahnung als J S Douglas Engl Seifenfabrik Kehrwieder Herbst Hof Am 5 November 1828 verlieh die Hansestadt John Sharp Douglas das Burgerrecht als Nummer 663 des Burgerprotokolls Zwei Jahre spater am 23 Juli 1830 heiratete er die Mutter seiner sechs Kinder Johanna Catharina Francisca Becker Douglas Seifenprodukte wurden rasch erfolgreich zum Beispiel die 1830 entwickelte Kokosnussol Soda Seife oder die um 1840 eingefuhrte Chinesische Himmelsseife Dank moderner Herstellungsverfahren in der Seifenproduktion war es moglich den Verseifungsprozess zu verkurzen Die Lauge musste nicht mehr tagelang kochen und die Seife konnte binnen weniger Stunden abgeschopft werden Durch den Zeit und Energiegewinn konnte auch Douglas seine Duftseife fur eine breitere Kauferschicht zu erschwinglicheren Preisen anbieten J S Douglas Sohne 1847 starb Douglas und das Geschaft wurde von seinen Sohnen Thomas und Alexander unter dem Namen J S Douglas Sohne weitergefuhrt 1851 prasentierten sie ihre Seifenwaren auf der ersten Weltausstellung in London und erhielten diverse Auszeichnungen so wurde die Himmelsseife mit einer Medaille pramiert Im gleichen Jahr wurde die Egyptische Toilette Seife entwickelt Im September 1878 trennten die Bruder Thomas und Alexander sich als Geschaftspartner und verkauften das Unternehmen an die Hamburger Kaufleute Gustav Adolph Hinrich Runge und Johann Adolph Kolbe Diese behielten den Namen J S Douglas Sohne und erweiterten das Produktangebot um Lederwaren Reiseutensilien und Modeartikel Fantasieartikel 1888 ubernahm Gustav Adolph Kolbe die Stelle seines verstorbenen Vaters Johann Adolph und wurde zwei Jahre spater Alleinbesitzer des Unternehmens Per Vollmacht ubergab er 1909 seiner Frau Berta die Verantwortung uber die Seifenfabrik Die ersten Douglas Parfumerien Mit Berta Kolbe ubernahm 1909 erstmals eine Frau die Geschaftsfuhrung bei J S Douglas Sohne Sie erhielt eine geschaftliche Anfrage von Anna und Maria Carstens Die Schwestern wollten eine eigene Parfumerie unter dem etablierten Namen Douglas eroffnen Die Frauen kommen ins Geschaft Am 24 Mai 1910 erteilt Berta Kolbe den Carstens Schwestern per Vertrag den Fraulein Carstens das Recht der Firma des zu grundenden Geschafts die Bezeichnung Parfumerie Douglas anzufugen unter der Bedingung dass die Schwestern ihre Seifenprodukte kunftig exklusiv von der Seifenfabrik beziehen So eroffneten die Carstens Schwestern die erste Parfumerie Douglas am Neuen Wall in Hamburg die es heute immer noch gibt Nach ihrem Tod im Jahre 1929 vererbten die Carstens Schwestern die Parfumerie an ihre Patenkinder Hertha und Lucie und deren Vater den Kunstmaler Johannes Harders weiter Ab 1931 hiess die Firma Parfumerie Douglas Harders amp Co und reflektierte damit die neuen Inhaberstrukturen 1936 stellte die Familie Erhard Hunger als Geschaftsfuhrung ein Er reduzierte das Seifengeschaft und erweiterte das Sortiment um Markenprodukte zum Beispiel Elisabeth Arden Bis 1969 erweiterte Erhard Hunger die Parfumerie Douglas auf sechs Filialen in Hamburg Auch die Seifenfabrik J S Douglas Sohne blieb bestehen und produzierte bis in die 1990er Jahre Seife Sonnencreme und Zahnpasta Von der Parfumerie zum Konzern Im Jahre 1969 wurden die sechs Douglas Parfumerien von der damals borsennotierten Hussel AG ubernommen Unter der Leitung des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Hussel AG Jorn Kreke trieb die Hussel AG den Ausbau des Parfumeriezweigs durch weitere Ubernahmen und Filialeroffnungen voran Diese wurden vorerst unter dem Namen Hanhausen Douglas GmbH zusammengefasst Im Zuge dieser Entwicklung wurde die Hussel AG zur Holding mit zwei operativen Gesellschaften umstrukturiert eine fur Susswaren und eine fur Parfumerien 1973 ubernahm die Hanhausen Douglas GmbH die osterreichische Filialkette Ruttner Ab 1976 firmierten alle Parfumerien schliesslich einheitlich unter Parfumerie Douglas die dazugehorige Gesellschaft unter Parfumerie Douglas GmbH Wachstum in Europa In den 1980er Jahren expandierte die Parfumerie Douglas GmbH in die Niederlande Frankreich Italien und die Vereinigten Staaten von Amerika Auch in Deutschland wuchs Douglas weiter zum Beispiel durch die Ubernahme der Er Sie Parfumerien Auf Grund dieser Entwicklungen im Parfumeriebereich der Hussel Holding AG erfolgte eine Unternehmensumstrukturierung die 1989 mit der Grundung der Douglas Holding AG abgeschlossen wurde die an die Stelle der Hussel Holding AG trat Nach dem Fall der Berliner Mauer eroffnete Douglas ab den 1990er Jahren Filialen in Ostdeutschland und expandierte in die Schweiz nach Spanien und nach Portugal Seit den 2000er Jahren ist Douglas auch in Polen Ungarn Monaco der Slowakei Tschechien Lettland Litauen Rumanien Bulgarien der Turkei Danemark und in Kroatien vertreten Neben dem wachsenden stationaren Handel vertreibt Douglas seit dem Jahr 2000 seine Produkte zudem uber einen eigenen Onlineshop Im Juni 2001 ubergab Jorn Kreke im Rahmen der Hauptversammlung nach 32 Jahren an der Spitze der Douglas Holding den Vorstandsvorsitz an seinen Sohn Henning Kreke 2005 ubernahm Douglas den franzosischen Konkurrenten Lavigne und ubernahm damit alle Elytis Filialen Unter anderem im Zuge der Wirtschaftskrise und auf Grund eines geringen Marktanteils zog sich das Unternehmen aus den Landern Slowakei Estland Danemark und im Geschaftsjahr 2009 10 schliesslich auch aus den Vereinigten Staaten von Amerika zuruck Inneneinrichtung einer Douglas Filiale 2017 Ubernahme durch Finanzinvestor 2012 machte die Familie Kreke gemeinsam mit dem Private Equity Investor Advent International den ubrigen Aktionaren ein offentliches Ubernahmeangebot fur die borsennotierte Muttergesellschaft der Douglas Gruppe der Douglas Holding AG zu der zum damaligen Zeitpunkt auch die Unternehmen Thalia Christ AppelrathCupper und Hussel gehorten Nach der erfolgreichen Ubernahme folgte 2013 das Delisting der Douglas Holding AG Mit dem Ruckzug von der Borse begann die Neuausrichtung des Mischkonzerns der bis 2014 wieder zu einer reinen Parfumeriekette wurde Danach wuchs Douglas international weiter und ubernahm 2014 die franzosische Parfumeriekette Nocibe mit 455 Filialen Die zu dem Zeitpunkt existierenden 170 franzosischen Douglas Filialen wurden daraufhin in Nocibe umbenannt Daruber hinaus erfolgte die Expansion nach Norwegen 2019 hatte Douglas weltweit ca 2 400 Filialen Eigentumerwechsel und strategische Neuausrichtung Fur 2015 war zunachst ein erneuter Borsengang der Parfumerie Douglas Deutschland geplant Am 1 Juni 2015 wurde die Parfumerie Douglas dann zu 85 Prozent an den Finanzinvestor CVC Capital Partners verkauft Die Familie Kreke hielt weiterhin eine Minderheitsbeteiligung von 15 Prozent am Unternehmen Aussenansicht einer Douglas Filiale im Centro Oberhausen 2017 Daruber hinaus wurde im Oktober 2016 die Unternehmenszentrale von Hagen nach Dusseldorf verlegt Nach Unternehmensangaben wollte man so alle kundennahen Abteilungen und die Online Aktivitaten aus Koln an einem Ort bundeln Im gleichen Jahr zog sich das Unternehmen auf Grund eines geringen Marktanteils aus der Turkei zuruck Im Marz 2017 unterzeichnete Douglas eine Vereinbarung zur Ubernahme der Parfumeriekette Bodybell in Spanien die im Juli 2017 abgeschlossen wurde Im gleichen Monat gab das Unternehmen ausserdem bekannt eine Vereinbarung zur Ubernahme der spanischen Parfumeriekette Perfumerias If unterzeichnet zu haben Diese Ubernahme wurde im November 2017 abgeschlossen Im Mai gab Douglas bekannt eine Vereinbarung zur Ubernahme der italienischen Parfumerieketten Limoni und La Gardenia unterzeichnet zu haben Diese Akquisition wurde im November desselben Jahres erfolgreich abgeschlossen Neues Douglas Logo seit 2018 Im November 2017 wurde Tina Muller Group CEO von Douglas Muller liess das Logo der Kosmetikkette andern und setzte mehr auf Beratung und Luxus Dazu gehorte die testweise Einfuhrung des Konzepts Douglas Pro bei dem in manchen Filialen approbierte Apotheker Kunden beraten sollen Die Hersteller von Apothekenkosmetik passten daraufhin ihre Depotvertrage an Im Marz 2019 startete Douglas zusammen mit einem Munchner Softwareunternehmen die Online Buchungsplattform Douglas Beauty Booking fur Dienstleistungen und Behandlungen rund um das Thema Schonheit Im August 2019 wurde bekannt dass Douglas sich bis Ende 2020 von rund 70 der europaweit 2400 Filialen trennen will Dabei handele es sich uberwiegend um Filialen ausserhalb Deutschlands die keine langfristige Entwicklungsperspektive mehr hatten obwohl sie profitabel waren Gleichzeitig kundigte das Unternehmen an in Metropolregionen und attraktiven Standorten in Modernisierungen und Flagship Neueroffnungen zu investieren sowie an wachstums und nachfragestarken Standorten vor allem in Osteuropa zu expandieren Umstrukturierung und Rationalisierung nach Umsatzruckgang infolge der COVID 19 Pandemie Im Januar 2021 beschloss die Unternehmungsfuhrung ca 60 der 430 Douglas Shops in Deutschland und jede funfte Filiale in Europa zu schliessen in Deutschland 600 Angestellte zu entlassen und stattdessen den eigenen weltweiten Onlinehandel der im Geschaftsjahr 2020 um 40 6 Prozent auf 822 Millionen Euro Umsatz wuchs auszubauen In dem durch die COVID 19 Pandemie gepragten Geschaftsjahr 2020 das im September desselben Jahres endete verzeichnete Douglas bei einem weltweiten Umsatz von 3 2 Milliarden Euro einen Umsatzruckgang von 6 4 Prozent Das operative Ergebnis fur das Geschaftsjahr 2020 sank gegenuber dem Vorjahr um uber 16 7 Prozent auf 292 Millionen Euro Erneuter Borsengang Parfum Werbeaktion Kenzo Cherry Poppy Garden 2025 in Dusseldorf Im Marz 2024 brachten die Gesellschafter des Konzerns ihre Anteile nach knapp 10 Jahren als privates Unternehmen wieder an die Borse Als neue Muttergesellschaft fungiert die Douglas Group Douglas AG CVC und die Familie Kreke gaben Douglas im Zuge des Borsengangs eine zusatzliche Finanzspritze von 300 Millionen Euro damit das Unternehmen seine Schulden von 3 4 Milliarden auf 2 1 Milliarden Euro reduzieren konnte Damit wurde das Unternehmen mit knapp 5 Mrd Gesamtbewertung eingepreist 31 8 Prozent an Douglas waren nach dem Borsengang in den Handen neuer Aktionare CVC liess seine Beteiligung von 84 auf rund 55 Prozent verwassern die Familie Kreke reduzierte ihren Anteil von 16 auf gut 10 Prozent Beide verkauften bei der Emission keine Aktien VerbreitungDie folgende Tabelle zeigt die Verbreitung der Parfumerie Douglas zum Stand September 2016 Land vertreten seit Anzahl der FilialenBulgarien Bulgarien 2008 21Deutschland Deutschland 1910 450Frankreich Frankreich 1986 498Italien Italien 1989 543Kroatien Kroatien 2008 28Lettland Lettland 2007 25Litauen Litauen 2007 24Monaco Monaco 2002 4Niederlande Niederlande 1980 92Osterreich Osterreich 1973 46Polen Polen 2001 138Portugal Portugal 1998 25Rumanien Rumanien 2007 27Schweiz Schweiz 1991 9Spanien Spanien 1997 319Tschechien Tschechische Republik 2004 21Norwegen Norwegen 2014 0Ungarn Ungarn 2001 19Slowakei Slowakei 2017 7Turkei Turkei 2006 1 Seit 2014 unter dem Markennamen Nocibe KritikIn die offentliche Kritik kam Douglas in Osterreich im Jahr 2019 Es sei drei Mitarbeiterinnen gekundigt worden wobei das Unternehmen bestreitet dass eine Grundung eines Betriebsrates der Grund sein soll In der Folge unterstutzte die Gewerkschaft der Privatangestellten Druck Journalismus Papier einen Rechtsstreit vor Gericht der von den gekundigten Angestellten angestrengt wurde 2020 gab das Arbeits und Sozialgericht einer Mitarbeiterin recht und erklarte die Kundigung in erster Instanz als wirkungslos Daraufhin wurde die Mitarbeiterin kurz spater mit der Begrundung rufschadigenden Verhaltens fristlos entlassen Auch dies wurde angefochten 2021 gewann Douglas den Rechtsstreit Das Unternehmen sah sich Ende 2020 in Deutschland Kritik u a von Gewerkschaften ausgesetzt da es trotz geltender Ladenoffnungsverbote auf Grund des Lockdowns zur Bekampfung der COVID 19 Pandemie rund ein Viertel seiner Filialen als Drogerien fur den alltaglichen Gebrauch deklariert hatte und diese zunachst offen hielt Das Unternehmen reagierte kurze Zeit spater auf die Kritik und schloss auch diese Filialen Auch nachdem Offnungen wieder moglich waren investierte das Unternehmen weiterhin stark in den Internethandel und schloss Filialen trotz eines Umsatzes von 3 2 Milliarden Euro im Jahr 2020 Ausserdem schloss Douglas in Munchen Filialen und eroffnete neue in anderer Rechtsform wobei sich die bisherigen Mitarbeiter erneut bewerben mussten oftmals aber abgelehnt wurden WeblinksCommons Douglas Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Parfumerie Douglas GmbHEinzelnachweiseDouglas GmbH Unternehmensprofil Douglas In Douglas Corporate Website Douglas GmbH 28 Januar 2021 abgerufen am 28 Januar 2021 englisch FY 2019 20 Financial Results In Douglas Corporate Website Douglas GmbH 28 Januar 2021 S 49 pdf abgerufen am 28 Januar 2021 englisch Douglas Borsengang abgeblasen Focus 1 Juni 2015 abgerufen am 8 April 2017 Douglas IPO Aktienplatzierung am unteren Ende der Preisspanne 19 Marz 2024 abgerufen am 23 September 2024 Douglas Unternehmensprofil In Douglas Corporate Website Douglas GmbH abgerufen am 1 Februar 2022 FY 2020 21 Financial Results PDF In Douglas Corporate Website Douglas GmbH 21 Dezember 2021 S 1 45 abgerufen am 1 Februar 2022 englisch Wie Hamburger Patrizierfamilien die deutsche Kolonialgeschichte pragten In Handelsblatt Abgerufen am 17 April 2024 Inga Griese Der Fall Douglas Von einer Lauge zum Schonheitsimperium In Die Welt 28 August 2010 abgerufen am 9 Januar 2018 Hamburgisches Adress Buch fur das Jahr 1827 In Hamburgisches Adress Buch fur das Jahr 1827 Personen und Firmenverzeichnis Abgerufen am 9 Januar 2018 Douglas der Beauty Pionier In petra de 4 SEASONS DIGITAL NET GmbH 1 Oktober 2010 abgerufen am 9 Januar 2018 The illustrated exhibitor a tribute to the world s industrial jubilee Cassell London 1851 S 39 Eva Maria Bast Koniginnen der Dufte Die Douglas Schwestern Bast Medien GmbH 2019 ISBN 3 946581 66 8 S 192 100 Jahre Geschafte mit der Schonheit In Hamburger Abendblatt 21 Mai 2010 abgerufen am 27 Juli 2017 Ein Ire brachte Hamburg den Duft In Hamburger Abendblatt 16 September 2002 abgerufen am 9 Januar 2018 Duftes Ereignis Douglas eroffnet 1 000 Parfumerie im Herzen von Madrid In presseservice pressrelations de 19 Oktober 2007 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 10 Januar 2018 abgerufen am 10 Januar 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Jorn Kreke Hugo Muller Vogg Die Douglas Story Jorn Kreke uber Handel mit Herz und Verstand Hoffmann und Campe Verlag Hamburg ISBN 978 3 455 50172 8 S 82 92 Woher Douglas stammt In corporate douglas de Douglas GmbH abgerufen am 15 Januar 2018 Douglas Grunder Dr Jorn Kreke feiert 75 Geburtstag In parfuemerienachrichten de 5 Mai 2015 abgerufen am 15 Januar 2018 Parfumeriekette Douglas ubernimmt franzosischen Konkurrenten In stimme de 16 Juni 2005 abgerufen am 6 Marz 2024 Douglas sagt der Borse nach 50 Jahren ade In Manager Magazin 28 Mai 2013 abgerufen am 16 Januar 2018 Finanzinvestor CVC ubernimmt Mehrheit In Wirtschaftswoche 1 Juni 2015 abgerufen am 30 Januar 2018 Douglas startet Investitionsprogramm um Wachstum zu beschleunigen und Position als fuhrender europaischer Omnichannel Anbieter zu starken In Douglas Corporate Website Douglas GmbH 16 Februar 2016 abgerufen am 30 Januar 2018 Alexandra Knape Douglas schliesst alle Geschafte in der Turkei In manager magazin 5 Dezember 2016 abgerufen am 30 Januar 2018 Ubernahme von Bodybell abgeschlossen Douglas wird fuhrende Parfumeriekette in Spanien In corporate douglas de Douglas GmbH 6 Juli 2017 abgerufen am 30 Januar 2018 Douglas schliesst die Ubernahme von Perfumerias If ab 102 neue Filialen in Spanien In Parfumerienachrichten 11 November 2017 abgerufen am 30 Januar 2018 Florian Kolf Douglas setzt Duftmarke in Italien In Handelsblatt 18 Mai 2017 abgerufen am 30 Januar 2018 Ubernahme von Limoni und La Gardenia abgeschlossen Douglas nun auch im italienischen Beautysektor fuhrend In corporate douglas de Douglas GmbH 15 November 2017 abgerufen am 30 Januar 2018 Opels Tina Muller wird Chefin bei Douglas In manager magazin 26 September 2017 abgerufen am 30 Januar 2018 Douglas sucht Apotheker Wegen Douglas Neuer Eucerin Depotvertrag Douglas Beauty Booking Die neue Online Buchungsplattform fur Beauty Services in Berlin In corporate douglas de Abgerufen am 7 Mai 2019 welt de vom 23 August 2019 Parfumeriekette Douglas will rund 70 Filialen schliessen abgerufen am 25 August 2019 Starkes profitables Wachstum im dritten Quartal In corporate douglas de Douglas GmbH 29 August 2019 abgerufen am 21 November 2019 Kristina Gnirke Simon Book Parfumeriekette Douglas schliesst jede funfte Filiale in Europa Der Spiegel abgerufen am 28 Januar 2021 Financial Report PDF 30 September 2016 abgerufen am 16 Februar 2017 englisch Kundigungen Douglas dementiert Vorwurfe auf ORF vom 4 September 2019 abgerufen am 4 September 2019 Douglas Betriebsratskandidatin fristlos entlassen auf ORF vom 20 Juni 2020 abgerufen am 20 Juni 2020 Douglas gewinnt Rechtsstreit und bleibt ohne Betriebsrat In derstandard de Abgerufen am 19 Dezember 2024 osterreichisches Deutsch Lockdown Douglas schliesst wieder alle Filialen In tagesschau de Abgerufen am 18 Dezember 2020 Gudrun Giese Kampf um jeden Shop In Verdi Hrsg ver di Publik Nr 1 2021 17 Marz 2021 S 4 verdi de abgerufen am 13 Mai 2022 51 40742 7 47996 Koordinaten 51 24 26 7 N 7 28 47 9 O Normdaten Korperschaft GND 2149792 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 149751483

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Straßenbahn Utrecht

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Triest

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Teneriffa

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Tarnów

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Turin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.