Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Villa Krüger auch Berliner Haus oder Herrnsdorfsche Villa ist eine größere Villa mit aufwendiger Toranlage im Stadtt

Villa Krüger

  • Startseite
  • Villa Krüger
Villa Krüger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Villa Krüger, auch Berliner Haus oder Herrnsdorfsche Villa, ist eine größere Villa mit aufwendiger Toranlage im Stadtteil Kötzschenbroda des sächsischen Radebeul, in der Neuen Straße 12. Der weitläufige Garten gilt als Werk der Landschafts- und Gartengestaltung.

Beschreibung

Die 1858 errichtete, mitsamt Einfriedung, Toranlage und Villengarten (Gartendenkmal) denkmalgeschützte Villa ist ein „bemerkenswerter Bau“ der Dresdner Semper-Nicolai-Schule.

Der zweigeschossige Putzbau von sieben zu zwei Fensterachsen Größe hat ein abgeplattetes Walmdach. Das Gebäude zeigt Sandsteingliederungen, Gesimse sowie Ecklisenen mit Nutungen. Über den Fenstern befinden sich gerade Verdachungen.

In den siebenachsigen Ansichten nach Norden zum Garten und nach Süden zum Hof stehen jeweils dreiachsige Mittelrisalite mit Dreiecksgiebeln und im Erdgeschoss mit Rundbogenfenstern. Im Hof befindet sich eine Terrasse, zu der eine Freitreppe mit Gitter hinaufführt. Vor dem Risalit im Norden befindet sich ebenfalls eine Terrasse mit einer Freitreppe vom Park, auf der Terrasse steht ein säulengestützter Söller.

Das Anwesen wird durch eine Mauer beziehungsweise durch einen eisernen Lanzettzaun eingefriedet. Die Toranlage aus Eisengittern steht zwischen zwei mit Obelisken bekrönten Pfeilern, in den Torfeldern die Initialen W und H für Woldemar Herrnsdorf.

In dem parkartigen Garten mit altem Baumbestand stehen ein rundes Wasserbecken sowie Vasen auf Postamenten. Vor dem Haus findet sich ein noch heute genutzter, in Sandstein gesetzter Brunnen.

Geschichte

Im Jahr 1858 ließ sich der Berliner Drechslermeister Friedrich Wilhelm Jürgens, vermutlich durch den Architekten , ein neues Wohnhaus entwerfen, das gemäß seiner Herkunft Berliner Haus genannt wurde. Der auf ihn folgende Eigentümer Karl Friedrich Rost ließ 1862 ein Nebengebäude als Pferdestall, Remise und Waschküche errichten; J. T. Stechlich folgte 1865 und Johanna Julia Weise 1886.

Im Jahr 1891 erwarb Woldemar Herrnsdorf, Gutsbesitzer aus Sachsdorf, Privatier und Urgroßvater der Eigentümer des Jahres 2021, die Villa. Es folgte der Bau der Freitreppe, die Verbreiterung des Balkons zum Söller sowie eine Erhöhung des Walmdachs, um dort Kammern einzubauen. Das Haus wurde 1944 und 1993 jeweils an die Erben weitergegeben und befindet sich inzwischen in vierter Generation in Familienbesitz.

Bereits zu DDR-Zeiten stand das Objekt auf der Liste der Denkmale der Architektur.

Literatur

  • Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 
  • Dietrich Lohse: Die Krüger–Villa, Neue Straße 12. In: Radebeuler Monatshefte e. V. (Hrsg.): Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Dezember 2020, S. 12–17 (vorschau-rueckblick.de). 

Weblinks

Commons: Villa Krüger – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 229 sowie beiliegende Karte. 
  2. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08950699 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 18. Februar 2021.
  3. Dietrich Lohse: Die Krüger–Villa, Neue Straße 12. In: Radebeuler Monatshefte e. V. (Hrsg.): Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Dezember 2020, S. 12–17 (Online). 

51.10615277777813.640069444444Koordinaten: 51° 6′ 22,2″ N, 13° 38′ 24,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Villa Krüger, Was ist Villa Krüger? Was bedeutet Villa Krüger?

Die Villa Kruger auch Berliner Haus oder Herrnsdorfsche Villa ist eine grossere Villa mit aufwendiger Toranlage im Stadtteil Kotzschenbroda des sachsischen Radebeul in der Neuen Strasse 12 Der weitlaufige Garten gilt als Werk der Landschafts und Gartengestaltung Villa Kruger Gartenansicht von der Meissner StrasseVilla Kruger Strassenansicht mit TorBeschreibungVilla Kruger Toranlage mit MonogrammVilla Kruger Garten vom Gartentor aus Die 1858 errichtete mitsamt Einfriedung Toranlage und Villengarten Gartendenkmal denkmalgeschutzte Villa ist ein bemerkenswerter Bau der Dresdner Semper Nicolai Schule Der zweigeschossige Putzbau von sieben zu zwei Fensterachsen Grosse hat ein abgeplattetes Walmdach Das Gebaude zeigt Sandsteingliederungen Gesimse sowie Ecklisenen mit Nutungen Uber den Fenstern befinden sich gerade Verdachungen In den siebenachsigen Ansichten nach Norden zum Garten und nach Suden zum Hof stehen jeweils dreiachsige Mittelrisalite mit Dreiecksgiebeln und im Erdgeschoss mit Rundbogenfenstern Im Hof befindet sich eine Terrasse zu der eine Freitreppe mit Gitter hinauffuhrt Vor dem Risalit im Norden befindet sich ebenfalls eine Terrasse mit einer Freitreppe vom Park auf der Terrasse steht ein saulengestutzter Soller Das Anwesen wird durch eine Mauer beziehungsweise durch einen eisernen Lanzettzaun eingefriedet Die Toranlage aus Eisengittern steht zwischen zwei mit Obelisken bekronten Pfeilern in den Torfeldern die Initialen W und H fur Woldemar Herrnsdorf In dem parkartigen Garten mit altem Baumbestand stehen ein rundes Wasserbecken sowie Vasen auf Postamenten Vor dem Haus findet sich ein noch heute genutzter in Sandstein gesetzter Brunnen GeschichteIm Jahr 1858 liess sich der Berliner Drechslermeister Friedrich Wilhelm Jurgens vermutlich durch den Architekten ein neues Wohnhaus entwerfen das gemass seiner Herkunft Berliner Haus genannt wurde Der auf ihn folgende Eigentumer Karl Friedrich Rost liess 1862 ein Nebengebaude als Pferdestall Remise und Waschkuche errichten J T Stechlich folgte 1865 und Johanna Julia Weise 1886 Im Jahr 1891 erwarb Woldemar Herrnsdorf Gutsbesitzer aus Sachsdorf Privatier und Urgrossvater der Eigentumer des Jahres 2021 die Villa Es folgte der Bau der Freitreppe die Verbreiterung des Balkons zum Soller sowie eine Erhohung des Walmdachs um dort Kammern einzubauen Das Haus wurde 1944 und 1993 jeweils an die Erben weitergegeben und befindet sich inzwischen in vierter Generation in Familienbesitz Bereits zu DDR Zeiten stand das Objekt auf der Liste der Denkmale der Architektur LiteraturVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Dietrich Lohse Die Kruger Villa Neue Strasse 12 In Radebeuler Monatshefte e V Hrsg Vorschau amp Ruckblick Monatsheft fur Radebeul und Umgebung Dezember 2020 S 12 17 vorschau rueckblick de WeblinksCommons Villa Kruger Sammlung von BildernEinzelnachweiseVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 229 sowie beiliegende Karte Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950699 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 18 Februar 2021 Dietrich Lohse Die Kruger Villa Neue Strasse 12 In Radebeuler Monatshefte e V Hrsg Vorschau amp Ruckblick Monatsheft fur Radebeul und Umgebung Dezember 2020 S 12 17 Online 51 106152777778 13 640069444444 Koordinaten 51 6 22 2 N 13 38 24 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schwäbischer Barockwinkel

  • Juli 20, 2025

    Schwäbische Seele

  • Juli 21, 2025

    Schwäbische Geschichten

  • Juli 20, 2025

    Schwertförmige Scheidenmuschel

  • Juli 20, 2025

    Schweizer Fußballverband

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.