Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz steht im Mittelpunkt des Inneren Hofes vom Stift Heiligenkreuz in der Gemeinde He

Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz

  • Startseite
  • Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz
Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz steht im Mittelpunkt des Inneren Hofes vom Stift Heiligenkreuz in der Gemeinde Heiligenkreuz im Bezirk Baden in Niederösterreich. Die Dreifaltigkeitssäule steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Beschreibung

Die Dreifaltigkeitssäule wurde von 1736 bis 1739 unter dem Abt Robert Leeb (1688–1755) von Giovanni Giuliani (1664–1744) und seiner Werkstatt mit dem Bildhauer Elias Hügel (1681–1755) und dem Steinmetzen Johann Georg Deprunner († 1740) errichtet. Die Säule wurde 1986/1987 restauriert.

Die Säule zeigt sich im Stil der hochbarocken Kunst mit virtuoser Verwendung von unterschiedlichen Materialien. Der Wolkenobelisk auf einem hohen Aufbau ist von einer äußeren sechseckigen Einfriedung umgeben. Die zylindrische Säule wird durch drei Volutenstreben mit drei Rundnischen verstärkt, darüber befinden sich ein Sims und auffallend vorgewölbte Diadembögen. In den Nischen stehen Statuen der Heiligen Bernhard, Leopold und Benedikt. In der mittleren Halbgeschoßzone gibt es vergoldete Reliefs der Heiligen Rosalia in der Höhle, Magdalena und des reuigen Petrus und an den Ecken die Statuen der drei Pestpatrone Rochus, Sebastian und Karl Borromäus. Das Hauptstück des Wolkenoblisken zeigt Putten mit den Insignien der Himmelskönigin für die himmelwärts schwebende hl. Maria, die von der Heiligen Dreifaltigkeit empfangen wird. An der Spitze befindet sich ein strahlendes Kreuz.

Die mit einem Chronogramm versehene Inschrift lautet:

PerpetVae LaVDes BenedICtIo
GLorIa VIrtVs
SIt TIbI SanCta TrIas:
SIc TIbI CVnCta Canant.

"Ewiges Lob, Segen, Ehre, Tugend sei Dir Heilige Dreienigkeit! So mögen Dir alle (Dinge) singen."
Neben den römischen Zahlzeichen des Chronogramms sind auch die Anfangsbuchstaben aller Wörter groß geschrieben. Diese sind, soweit sie einen Zahlenwert haben, bei der Berechnung des Datums ebenfalls hinzuzuziehen. So gelangt man zur Jahreszahl 1736.

Literatur

  • Heiligenkreuz, Dreifaltigkeitssäule. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. S. 760.

Weblinks

Commons: Stift Heiligenkreuz - Holy Trinity column – Sammlung von Bildern

48.0553316.13088Koordinaten: 48° 3′ 19,2″ N, 16° 7′ 51,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 21:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz, Was ist Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz? Was bedeutet Dreifaltigkeitssäule Heiligenkreuz?

Die Dreifaltigkeitssaule Heiligenkreuz steht im Mittelpunkt des Inneren Hofes vom Stift Heiligenkreuz in der Gemeinde Heiligenkreuz im Bezirk Baden in Niederosterreich Die Dreifaltigkeitssaule steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Dreifaltigkeitsaule im Inneren Hof vom Stift HeiligenkreuzBeschreibungDie Dreifaltigkeitssaule wurde von 1736 bis 1739 unter dem Abt Robert Leeb 1688 1755 von Giovanni Giuliani 1664 1744 und seiner Werkstatt mit dem Bildhauer Elias Hugel 1681 1755 und dem Steinmetzen Johann Georg Deprunner 1740 errichtet Die Saule wurde 1986 1987 restauriert Die Saule zeigt sich im Stil der hochbarocken Kunst mit virtuoser Verwendung von unterschiedlichen Materialien Der Wolkenobelisk auf einem hohen Aufbau ist von einer ausseren sechseckigen Einfriedung umgeben Die zylindrische Saule wird durch drei Volutenstreben mit drei Rundnischen verstarkt daruber befinden sich ein Sims und auffallend vorgewolbte Diadembogen In den Nischen stehen Statuen der Heiligen Bernhard Leopold und Benedikt In der mittleren Halbgeschosszone gibt es vergoldete Reliefs der Heiligen Rosalia in der Hohle Magdalena und des reuigen Petrus und an den Ecken die Statuen der drei Pestpatrone Rochus Sebastian und Karl Borromaus Das Hauptstuck des Wolkenoblisken zeigt Putten mit den Insignien der Himmelskonigin fur die himmelwarts schwebende hl Maria die von der Heiligen Dreifaltigkeit empfangen wird An der Spitze befindet sich ein strahlendes Kreuz Die mit einem Chronogramm versehene Inschrift lautet PerpetVae LaVDes BenedICtIo GLorIa VIrtVs SIt TIbI SanCta TrIas SIc TIbI CVnCta Canant Ewiges Lob Segen Ehre Tugend sei Dir Heilige Dreienigkeit So mogen Dir alle Dinge singen Neben den romischen Zahlzeichen des Chronogramms sind auch die Anfangsbuchstaben aller Worter gross geschrieben Diese sind soweit sie einen Zahlenwert haben bei der Berechnung des Datums ebenfalls hinzuzuziehen So gelangt man zur Jahreszahl 1736 LiteraturHeiligenkreuz Dreifaltigkeitssaule In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 S 760 WeblinksCommons Stift Heiligenkreuz Holy Trinity column Sammlung von Bildern 48 05533 16 13088 Koordinaten 48 3 19 2 N 16 7 51 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rudolf Mülli

  • Juli 21, 2025

    Rudi Högner

  • Juli 20, 2025

    Ruth Schönthal

  • Juli 20, 2025

    Risto Mannisenmäki

  • Juli 20, 2025

    Ringwallanlage Förbau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.