Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Kesseböhmer Metallwaren

Die Kesseböhmer Holding KG ist die Konzernobergesellschaft der Kesseböhmer-Gruppe mit Sitz im niedersächsischen Bad Essen-Dahlinghausen. Produktionsstätten befinden sich in Bad Essen-Dahlinghausen, Bohmte, Weilheim an der Teck, Lübeck, Herrnhut, Quedlinburg, Preußisch Oldendorf, Rockenhausen, Aschach (Österreich) und Budapest (Ungarn).
Kesseböhmer Holding KG | |
---|---|
Rechtsform | KG |
Gründung | 1954 |
Sitz | Bad Essen, Deutschland |
Leitung | Oliver Kesseböhmer |
Mitarbeiterzahl | 3.375 (2022) |
Umsatz | 718,0 Mio. Euro (2022) |
Branche | Metallverarbeitung |
Website | www.kesseboehmer.world |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Geschichte
1954 übernahmen Josef und Heinrich J. Kesseböhmer die Produktionsstätten der Firma Becker & Co. in Dahlinghausen. Hergestellt wurden zunächst Körbe aus Draht für den landwirtschaftlichen Bedarf und Dekoständer für den Ladenbau und die Warenpräsentation.
1969 wurde das Werk in Bohmte eröffnet. 1998 wurde ein Zulieferbetrieb in Herrnhut und ein Werk in Weilheim an der Teck mit den Produktprogrammen Büromöbel und Caravanausstattungen übernommen.
Zum 1. September 1999 wurde der Ladenausstatter storebest GmbH & Co. KG in Lübeck übernommen. Das in den Bereichen Warenpräsentation und Ladenbausysteme tätige Unternehmen realisierte einen Umsatz von 70 Mio. DM.
Die auf Komponenten für höhenverstellbare Möbel spezialisierte Tochterfirma Kesseböhmer Produktions Verwaltungs GmbH mit Sitz in Weilheim an der Teck wurde im Herbst 2023 in EPT Energietechnik Produktions Verwaltungs GmbH umbenannt und meldete im Dezember 2023 Insolvenz an. Das Unternehmen wurde liquidiert und der Standort wurde von einer anderen Gesellschaft der Kesseböhmer-Gruppe übernommen.
Anteilseigner
- Maximilian Kesseböhmer zu 1/3
- Alexa Marie Kesseböhmer zu 1/3
- Claudius Heinrich Kesseböhmer zu 1/3
Produkte
- Einbau- und Beschlagsysteme als einer der führenden Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb
- Einbau- und Möbelsysteme für die Caravanindustrie
- Warenpräsentationssysteme wie Displays, Warenständer, Regale, Shop-in-shop-Systeme
- Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie
- Automotive- und Industrieprodukte, Galvanik
Einzelnachweise
- Bundesanzeiger: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022, abgerufen am 10. September 2024.
- https://www.bm-online.de/allgemein/kesseboehmer-uebernimmt-storebest/
- Jana Derksen: Kesseböhmer-Tochterfirma von Bad Essener Unternehmen Kesseböhmer ist insolvent: So soll es weitergehen. In: NOZ. 29. Februar 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024.
- Jana Derksen: Insolvenz von EPT Energietechnik Produktion: Kesseböhmer aus Bad Essen findet Lösung für Werk der Tochterfirma in Süddeutschland. In: NOZ. 27. Juni 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kesseböhmer Metallwaren, Was ist Kesseböhmer Metallwaren? Was bedeutet Kesseböhmer Metallwaren?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Kessebohmer Holding KG ist die Konzernobergesellschaft der Kessebohmer Gruppe mit Sitz im niedersachsischen Bad Essen Dahlinghausen Produktionsstatten befinden sich in Bad Essen Dahlinghausen Bohmte Weilheim an der Teck Lubeck Herrnhut Quedlinburg Preussisch Oldendorf Rockenhausen Aschach Osterreich und Budapest Ungarn Kessebohmer Holding KGLogoRechtsform KGGrundung 1954Sitz Bad Essen Deutschland DeutschlandLeitung Oliver KessebohmerMitarbeiterzahl 3 375 2022 Umsatz 718 0 Mio Euro 2022 Branche MetallverarbeitungWebsite www kesseboehmer worldStand 31 Dezember 2022Geschichte1954 ubernahmen Josef und Heinrich J Kessebohmer die Produktionsstatten der Firma Becker amp Co in Dahlinghausen Hergestellt wurden zunachst Korbe aus Draht fur den landwirtschaftlichen Bedarf und Dekostander fur den Ladenbau und die Warenprasentation 1969 wurde das Werk in Bohmte eroffnet 1998 wurde ein Zulieferbetrieb in Herrnhut und ein Werk in Weilheim an der Teck mit den Produktprogrammen Buromobel und Caravanausstattungen ubernommen Zum 1 September 1999 wurde der Ladenausstatter storebest GmbH amp Co KG in Lubeck ubernommen Das in den Bereichen Warenprasentation und Ladenbausysteme tatige Unternehmen realisierte einen Umsatz von 70 Mio DM Die auf Komponenten fur hohenverstellbare Mobel spezialisierte Tochterfirma Kessebohmer Produktions Verwaltungs GmbH mit Sitz in Weilheim an der Teck wurde im Herbst 2023 in EPT Energietechnik Produktions Verwaltungs GmbH umbenannt und meldete im Dezember 2023 Insolvenz an Das Unternehmen wurde liquidiert und der Standort wurde von einer anderen Gesellschaft der Kessebohmer Gruppe ubernommen AnteilseignerMaximilian Kessebohmer zu 1 3 Alexa Marie Kessebohmer zu 1 3 Claudius Heinrich Kessebohmer zu 1 3ProdukteEinbau und Beschlagsysteme als einer der fuhrenden Zulieferer der Kuchenmobelindustrie mit weltweitem Vertrieb Einbau und Mobelsysteme fur die Caravanindustrie Warenprasentationssysteme wie Displays Warenstander Regale Shop in shop Systeme Ergonomietechnik fur die Buromobelindustrie Automotive und Industrieprodukte GalvanikEinzelnachweiseBundesanzeiger Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2022 bis zum 31 12 2022 abgerufen am 10 September 2024 https www bm online de allgemein kesseboehmer uebernimmt storebest Jana Derksen Kessebohmer Tochterfirma von Bad Essener Unternehmen Kessebohmer ist insolvent So soll es weitergehen In NOZ 29 Februar 2024 abgerufen am 21 Dezember 2024 Jana Derksen Insolvenz von EPT Energietechnik Produktion Kessebohmer aus Bad Essen findet Losung fur Werk der Tochterfirma in Suddeutschland In NOZ 27 Juni 2024 abgerufen am 21 Dezember 2024