Frühzeitige Beteiligung ist ein in 3 Baugesetzbuches festgelegter Verfahrensschritt in öffentlichen Planungsverfahren z
Frühzeitige Beteiligung

Frühzeitige Beteiligung ist ein in § 3 Baugesetzbuches festgelegter Verfahrensschritt in öffentlichen Planungsverfahren, z. B. Raumordnungsverfahren oder bei der Bauleitplanung zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit.
Verfahren
Von der entsprechenden Verwaltung zur Auslage vorbereiteten Planungsentwürfe usw. werden in Beschlussgremien, wie beispielsweise der Gemeinderat, öffentlich erörtert und beschlossen. Sie sind mit der Begründung und den wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen für vier Wochen öffentlich auszulegen, Ort und Zugangsmöglichkeiten mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu machen.
Während der Frist kann jedermann Anregungen, Einwendungen oder andere Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgeben. Fristgemäße Stellungnahmen sind vom Planungsträger zu prüfen; das Ergebnis ist mitzuteilen, dies geschieht in der Regel wiederum im Beschlussgremium. Hieraus erfolgt als weiterer Verfahrensschritt der Beschluss zur Offenlage.
Ausnahmen
Eine sich auf Nachbargebiete nicht oder nur unwesentliche auswirkende Aufstellung oder Aufhebung eines Bebauungsplans sowie eine Unterrichtung und Erörterung auf andere Weise machen eine frühzeitige Beteiligung verzichtbar.
Siehe auch
- Bebauungsplan (Deutschland) #Beteiligungsverfahren
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frühzeitige Beteiligung, Was ist Frühzeitige Beteiligung? Was bedeutet Frühzeitige Beteiligung?
Fruhzeitige Beteiligung ist ein in 3 Baugesetzbuches festgelegter Verfahrensschritt in offentlichen Planungsverfahren z B Raumordnungsverfahren oder bei der Bauleitplanung zur Information und Beteiligung der Offentlichkeit VerfahrenVon der entsprechenden Verwaltung zur Auslage vorbereiteten Planungsentwurfe usw werden in Beschlussgremien wie beispielsweise der Gemeinderat offentlich erortert und beschlossen Sie sind mit der Begrundung und den wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen fur vier Wochen offentlich auszulegen Ort und Zugangsmoglichkeiten mindestens eine Woche vorher ortsublich bekannt zu machen Wahrend der Frist kann jedermann Anregungen Einwendungen oder andere Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgeben Fristgemasse Stellungnahmen sind vom Planungstrager zu prufen das Ergebnis ist mitzuteilen dies geschieht in der Regel wiederum im Beschlussgremium Hieraus erfolgt als weiterer Verfahrensschritt der Beschluss zur Offenlage AusnahmenEine sich auf Nachbargebiete nicht oder nur unwesentliche auswirkende Aufstellung oder Aufhebung eines Bebauungsplans sowie eine Unterrichtung und Erorterung auf andere Weise machen eine fruhzeitige Beteiligung verzichtbar Siehe auchBebauungsplan Deutschland BeteiligungsverfahrenBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten