Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Maass eigentlich Jürgen Maaß 7 Juni 1908 in Stuttgart 1981 in Lübeck war ein deutscher Bildhauer LebenJürgen Maas

Jürgen Maass

  • Startseite
  • Jürgen Maass
Jürgen Maass
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Maass, eigentlich Jürgen Maaß, (* 7. Juni 1908 in Stuttgart; † 1981 in Lübeck) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Jürgen Maass war ein Sohn des Gartenarchitekten Harry Maasz aus dessen erster Ehe mit Eugenie Margarethe Adelheid, geb. Laubreiß (* 1882). Ab 1912 wuchs er in Lübeck auf. Er studierte an der Berliner Akademie (heute Universität der Künste Berlin) und war Meisterschüler von Ludwig Gies. In den 1930er Jahren wurde er Teil der Ateliergemeinschaft Klosterstraße. Sein Atelier im Obergeschoss wurde, ebenso wie das von Herbert Tucholski, am 25. Mai 1944 bei einem Luftangriff zerstört.

1945 kam Maass nach Bad Schwartau, wo er sich nur langsam einen neuen Wirkungskreis aufbauen konnte. Er schuf Büsten, Mosaiken und übernahm die künstlerische Gestaltung von Gartenanlagen.

Werke

  • Sportreliefs, Olympiagelände Berlin
  • Der Töpfer (1936), Fischergrube 22, früher 63
  • Büste Gustaf Gründgens als Hamlet (1938), Theatermuseum Düsseldorf
  • Erweiterung des von seinem Vater entworfenen Ehrenhains im Riesebusch, Bad Schwartau, um eine Gedenkstätte für die Opfer des 2. Weltkriegs (1957)

Literatur

  • Angela Lammert: Ateliergemeinschaft Klosterstraße Berlin 1933–1945. Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Berlin: Hentrich 1994, ISBN 978-3-89468-134-0, S. 225

Weblinks

Commons: Jürgen Maass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • AKL online
  • Jürgen Maass bei Kunst im öffentlichen Raum Lübeck

Einzelnachweise

  1. Biografische Angaben im Wesentlichen nach Zum 100. Geburtstag von Jürgen Maass (1908–1981), in Gemeinnütziger Bürgerverein Bad Schwartau (Hrsg.): Bürgerbrief Nr. 63 / 2. Halbjahr 2008, S. 5f. (mit Bild)
  2. Jürgen Maas auf sh-kunst.de
  3. Beschreibung und Abb. auf sh-kunst.de
  4. Gustaf Gründgens als Hamlet, mit Abb. in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  5. Ehrenhain der Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges in Bad Schwartau – Dokumentation mit Anlagengenetischer Karte. Abgerufen am 8. Juli 2022. 
Normdaten (Person): GND: 1261899547 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 4199165750890054220009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maass, Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Maaß, Jürgen (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 7. Juni 1908
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 1981
STERBEORT Lübeck

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Maass, Was ist Jürgen Maass? Was bedeutet Jürgen Maass?

Jurgen Maass eigentlich Jurgen Maass 7 Juni 1908 in Stuttgart 1981 in Lubeck war ein deutscher Bildhauer LebenJurgen Maass war ein Sohn des Gartenarchitekten Harry Maasz aus dessen erster Ehe mit Eugenie Margarethe Adelheid geb Laubreiss 1882 Ab 1912 wuchs er in Lubeck auf Er studierte an der Berliner Akademie heute Universitat der Kunste Berlin und war Meisterschuler von Ludwig Gies In den 1930er Jahren wurde er Teil der Ateliergemeinschaft Klosterstrasse Sein Atelier im Obergeschoss wurde ebenso wie das von Herbert Tucholski am 25 Mai 1944 bei einem Luftangriff zerstort 1945 kam Maass nach Bad Schwartau wo er sich nur langsam einen neuen Wirkungskreis aufbauen konnte Er schuf Busten Mosaiken und ubernahm die kunstlerische Gestaltung von Gartenanlagen Portalfigur Der Topter am Wohnhaus Fischergrube 22 LubeckWerkeSportreliefs Olympiagelande Berlin Der Topfer 1936 Fischergrube 22 fruher 63 Buste Gustaf Grundgens als Hamlet 1938 Theatermuseum Dusseldorf Erweiterung des von seinem Vater entworfenen Ehrenhains im Riesebusch Bad Schwartau um eine Gedenkstatte fur die Opfer des 2 Weltkriegs 1957 LiteraturAngela Lammert Ateliergemeinschaft Klosterstrasse Berlin 1933 1945 Kunstler in der Zeit des Nationalsozialismus Berlin Hentrich 1994 ISBN 978 3 89468 134 0 S 225WeblinksCommons Jurgen Maass Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien AKL online Jurgen Maass bei Kunst im offentlichen Raum LubeckEinzelnachweiseBiografische Angaben im Wesentlichen nach Zum 100 Geburtstag von Jurgen Maass 1908 1981 in Gemeinnutziger Burgerverein Bad Schwartau Hrsg Burgerbrief Nr 63 2 Halbjahr 2008 S 5f mit Bild Jurgen Maas auf sh kunst de Beschreibung und Abb auf sh kunst de Gustaf Grundgens als Hamlet mit Abb in der Deutschen Digitalen Bibliothek Ehrenhain der Gefallenen des 1 und 2 Weltkrieges in Bad Schwartau Dokumentation mit Anlagengenetischer Karte Abgerufen am 8 Juli 2022 Normdaten Person GND 1261899547 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 4199165750890054220009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Maass JurgenALTERNATIVNAMEN Maass Jurgen wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 7 Juni 1908GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 1981STERBEORT Lubeck

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Tarnów

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Turin

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sète

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sintra

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Sevilla

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.