Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Hinüber geboren 26 Dezember 1618 in Breslau gestorben 16 Dezember 1680 in Hannover war ein deutscher Postmeister un

Hans Hinüber

  • Startseite
  • Hans Hinüber
Hans Hinüber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Hinüber (geboren 26. Dezember 1618 in Breslau; gestorben 16. Dezember 1680 in Hannover) war ein deutscher Postmeister und zugleich der erste der Stadt Hannover.

Leben

Hans Hinüber war Angehöriger des später in den Reichsadelsstand erhobenen Geschlechtes von Hinüber und Sohn des Mathias Hinüber.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg übernahm er 1660, mit Sitz in Hannover, von seinem in Hildesheim tätigen Vetter Rütger Hinüber das gesamte und insbesondere im Niedersächsischen Reichskreis aufgebaute Postwesen. Nach Rütger Hinübers Tod kaufte er 1677 von dessen Sohn Johann Conrad Hinüber für 300 Reichstaler den Posthof vor dem Steintor von Hannover. Diesen Besitz vergrößerte er im Folgejahr 1678 zu dem später als Hinüberscher Posthof bekannt gewordenen Anwesen, das dann jahrhundertelang Sitz der Familie blieb.

Hans Hinüber wurde schließlich zum Fürstlich Osnabrückischen und Braunschweig-Lüneburgischen Postmeister erhoben.

Später wurden Hinüber und seine Ehefrau Juliane Margaretha auf dem nahegelegenen Alten St.-Nikolai-Friedhof beigesetzt. Ihre Grabplatte wurde Mitte der 1990er Jahre aus der Rasenfläche herausgehoben, restauriert und an der Außenmauer der Nikolaikapelle als Epitaph oberhalb des Hinüberschen Erbgewölbes installiert.

Nach dem Tod von Hans Hinüber übernahm dessen ältester Sohn Anthon Johann Hinüber (1655–1719) die hannoversche Postverwaltung.

Literatur

  • Hartmut von Hinüber: Hans Hinüber, der erste Postmeister der Stadt Hannover. In: . Regionalbereich Mitte: Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte, Frankfurt am Main, 1996, S. 25–37; Vorschau auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte (DGPT)
  • Hartmut von Hinüber: Hans Hinüber. Fürstlich braunschweig-lüneburgischer Postmeister zu Hannover (26. Dezember 1618 – 16. Dezember 1680). In: Von-Hinüber'sche Familienzeitung / Von-Hinüber'scher Familienverband, Bückeburg,
    • Teil 1, 1996
    • Teil 2, 1998

Weblinks

Commons: Hans Hinüber (1618-1680) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. o. V.: Hinüber, Hans in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 7. Dezember 2005, zuletzt abgerufen am 13. Februar 2025
  2. Hartmut von Hinüber: „… die wahre Intention unsers allergnädigsten Königs“ – Das Profil der hannoverschen Familie v. Hinüber. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF) In: Berichte aus dem Heimatland, hrsg. vom Heimatbund Niedersachsen, 2007
  3. Hartmut von Hinüber: Web-Seite des v. Hinüber'schen Familienverbandes / Geschichtliche Kurzdarstellung auf der Seite von-hinueber.org [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 13. Februar 2025
  4. Hartmut von Hinüber: Hinüber, Rütger. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 197 f. (Digitalisat).
  5. Werner von Hinüber: Einiges zur Familiengeschichte der Herren von Hinüber. Der Stammvater aller jetzt lebenden Hinübers, Hans Hinüber. In: : Familiengeschichtliche Blätter, Monatsschrift zur Förderung der Familiengeschichtsforschung, 8. Jahrgang (1910), Leipzig: Verlag von H. A. Ludwig Degener, 1911, S. 11ff.; Google-Books
  6. Waldemar R. Röhrbein: Hinüber, Jobst Anton von, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 169; Vorschau über Google-Bücher
  7. o. V.: Prominentengräber ... Gedenkstein Jobst von Hinüber auf der Seite nikolai-friedhof.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 13. Februar 2025
  8. Hartmut von Hinüber: Hans Hinüber, der erste Postmeister der Stadt Hannover. In: . Regionalbereich Mitte: Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte, Frankfurt am Main, 1996, S. 25–37; Vorschau auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte (DGPT)
Normdaten (Person): GND: 137580150 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81753260 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hinüber, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Postmeister
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1618
GEBURTSORT Breslau
STERBEDATUM 16. Dezember 1680
STERBEORT Hannover

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 02:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Hinüber, Was ist Hans Hinüber? Was bedeutet Hans Hinüber?

Hans Hinuber geboren 26 Dezember 1618 in Breslau gestorben 16 Dezember 1680 in Hannover war ein deutscher Postmeister und zugleich der erste der Stadt Hannover LebenHans Hinuber war Angehoriger des spater in den Reichsadelsstand erhobenen Geschlechtes von Hinuber und Sohn des Mathias Hinuber Nach dem Dreissigjahrigen Krieg ubernahm er 1660 mit Sitz in Hannover von seinem in Hildesheim tatigen Vetter Rutger Hinuber das gesamte und insbesondere im Niedersachsischen Reichskreis aufgebaute Postwesen Nach Rutger Hinubers Tod kaufte er 1677 von dessen Sohn Johann Conrad Hinuber fur 300 Reichstaler den Posthof vor dem Steintor von Hannover Diesen Besitz vergrosserte er im Folgejahr 1678 zu dem spater als Hinuberscher Posthof bekannt gewordenen Anwesen das dann jahrhundertelang Sitz der Familie blieb Epitaph an der Nikolaikapelle uber dem Hinuberschen Erbgewolbe wahrend einer Ausbaggerung im Jahr 2012 Hans Hinuber wurde schliesslich zum Furstlich Osnabruckischen und Braunschweig Luneburgischen Postmeister erhoben Spater wurden Hinuber und seine Ehefrau Juliane Margaretha auf dem nahegelegenen Alten St Nikolai Friedhof beigesetzt Ihre Grabplatte wurde Mitte der 1990er Jahre aus der Rasenflache herausgehoben restauriert und an der Aussenmauer der Nikolaikapelle als Epitaph oberhalb des Hinuberschen Erbgewolbes installiert Nach dem Tod von Hans Hinuber ubernahm dessen altester Sohn Anthon Johann Hinuber 1655 1719 die hannoversche Postverwaltung LiteraturHartmut von Hinuber Hans Hinuber der erste Postmeister der Stadt Hannover In Regionalbereich Mitte Hessen Niedersachsen Thuringen Hrsg Deutsche Gesellschaft fur Post und Telekommunikationsgeschichte Frankfurt am Main 1996 S 25 37 Vorschau auf der Seite der Deutschen Gesellschaft fur Post und Telekommunikationsgeschichte DGPT Hartmut von Hinuber Hans Hinuber Furstlich braunschweig luneburgischer Postmeister zu Hannover 26 Dezember 1618 16 Dezember 1680 In Von Hinuber sche Familienzeitung Von Hinuber scher Familienverband Buckeburg Teil 1 1996 Teil 2 1998WeblinksCommons Hans Hinuber 1618 1680 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseo V Hinuber Hans in der Datenbank Niedersachsische Personen Neueingabe erforderlich der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek in der Version vom 7 Dezember 2005 zuletzt abgerufen am 13 Februar 2025 Hartmut von Hinuber die wahre Intention unsers allergnadigsten Konigs Das Profil der hannoverschen Familie v Hinuber Memento des Originals vom 24 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF In Berichte aus dem Heimatland hrsg vom Heimatbund Niedersachsen 2007 Hartmut von Hinuber Web Seite des v Hinuber schen Familienverbandes Geschichtliche Kurzdarstellung auf der Seite von hinueber org ohne Datum zuletzt abgerufen am 13 Februar 2025 Hartmut von Hinuber Hinuber Rutger In Neue Deutsche Biographie NDB Band 9 Duncker amp Humblot Berlin 1972 ISBN 3 428 00190 7 S 197 f Digitalisat Werner von Hinuber Einiges zur Familiengeschichte der Herren von Hinuber Der Stammvater aller jetzt lebenden Hinubers Hans Hinuber In Familiengeschichtliche Blatter Monatsschrift zur Forderung der Familiengeschichtsforschung 8 Jahrgang 1910 Leipzig Verlag von H A Ludwig Degener 1911 S 11ff Google Books Waldemar R Rohrbein Hinuber Jobst Anton von in Hannoversches Biographisches Lexikon S 169 Vorschau uber Google Bucher o V Prominentengraber Gedenkstein Jobst von Hinuber auf der Seite nikolai friedhof de ohne Datum zuletzt abgerufen am 13 Februar 2025 Hartmut von Hinuber Hans Hinuber der erste Postmeister der Stadt Hannover In Regionalbereich Mitte Hessen Niedersachsen Thuringen Hrsg Deutsche Gesellschaft fur Post und Telekommunikationsgeschichte Frankfurt am Main 1996 S 25 37 Vorschau auf der Seite der Deutschen Gesellschaft fur Post und Telekommunikationsgeschichte DGPT Normdaten Person GND 137580150 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81753260 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hinuber HansKURZBESCHREIBUNG deutscher PostmeisterGEBURTSDATUM 26 Dezember 1618GEBURTSORT BreslauSTERBEDATUM 16 Dezember 1680STERBEORT Hannover

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Rona Özkan

  • Juli 20, 2025

    Roman Röösli

  • Juli 21, 2025

    Roman Sörgel

  • Juli 20, 2025

    Roman Neustädter

  • Juli 20, 2025

    Rolf Järmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.