Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Schebera geboren 1940 in Gablonz Reichsgau Sudetenland ist ein deutscher Musikhistoriker Musikwissenschaftler Kul

Jürgen Schebera

  • Startseite
  • Jürgen Schebera
Jürgen Schebera
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Schebera (geboren 1940 in Gablonz, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Musikhistoriker, Musikwissenschaftler, Kulturwissenschaftler und Germanist. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Musik und Kultur der 1920er Jahre, sowie dem Wirken der Komponisten Hanns Eisler und Kurt Weill.

Leben

Jürgen Schebera studierte Germanistik und Musikwissenschaften. Er promovierte zum Dr. phil. Bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. In dieser Zeit forschte Schebera intensiv zu den Werken von Hanns Eisler, Kurt Weill, sowie Kunst und Kultur in der Weimarer Republik. 2009 erschien eine von Schebera zusammengestellte Sammlung von Arbeiter- und Freiheitsliedern aus den Jahren von 1844 bis 1990 auf vier Dreifach-CDs. Schebera arbeitet intensiv mit der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft Berlin zusammen und ist Mitglied in deren Präsidium. Er war langjähriger gelegentlicher Autor der Zeitschrift Die Weltbühne.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • 1976: Hanns Eisler im USA-Exil: zu den politischen, ästhetischen und kompositorischen Positionen des Komponisten 1938–1948; ISBN 978-3-445-01743-7
  • 1987: Die »goldenen« zwanziger Jahre: Kunst und Kultur der Weimarer Republik (zusammen mit Bärbel Schrader); ISBN 978-3-205-00555-1
  • 1988: Damals im Romanischen Café; ISBN 978-3-07-508984-2
  • 1989: Ossietzky und der Marsch ins Dritte Reich. In: Helmut Reinhardt (Hrsg.): Nachdenken über Ossietzky. Verlag der Weltbühne v. Ossietzky & Co, Berlin, 1989, S. 205–211
  • 1990: Kurt Weill: 1900–1950 Eine Biographie in Texten, Bildern und Dokumenten; ISBN 978-3-370-00289-8
  • 1998: Hanns Eisler: Eine Biographie in Texten, Bildern und Dokumenten, Mainz: Schott; ISBN 978-3-7957-2383-5
  • 2010: Hanns Eisler, Briefe 1907–1943 (= Hanns Eisler Gesamtausgabe, Serie IX/4.1); ISBN 978-3-7651-0348-3
  • 2016: Kurt Weill; ISBN 978-3-7957-8084-5
  • 2017: George Gershwin; ISBN 978-3-7957-1246-4
  • 2020: Vom Josty ins Romanische Café. Streifzüge durch Berliner Künstlerlokale der Goldenen Zwanziger, Frankfurt am Main: Insel; ISBN 978-3-458-36457-3

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Schebera im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 16. Juni 2021. 
  2. Jürgen Schebera | Stretta Noten Shop. Abgerufen am 16. Juni 2021. 
  3. Jörg Sundermeier: CDs mit Arbeiterkampfsongs: Die Müßiggänger schiebt beiseite! In: Die Tageszeitung: taz. 24. Juni 2011, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 6. Mai 2025]). 
  4. Dass nichts bleibt, wie es war! 150 Jahre Arbeiter- und Freiheitslieder ; Sänger, Chöre, Orchester. In: DNB-Katalog. Abgerufen am 6. Mai 2025. 
Normdaten (Person): GND: 120938936 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80058484 | NDL: 00812473 | VIAF: 94912051 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schebera, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikhistoriker
GEBURTSDATUM 1940
GEBURTSORT Gablonz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 03:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Schebera, Was ist Jürgen Schebera? Was bedeutet Jürgen Schebera?

Jurgen Schebera geboren 1940 in Gablonz Reichsgau Sudetenland ist ein deutscher Musikhistoriker Musikwissenschaftler Kulturwissenschaftler und Germanist Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Musik und Kultur der 1920er Jahre sowie dem Wirken der Komponisten Hanns Eisler und Kurt Weill LebenJurgen Schebera studierte Germanistik und Musikwissenschaften Er promovierte zum Dr phil Bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut fur Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR In dieser Zeit forschte Schebera intensiv zu den Werken von Hanns Eisler Kurt Weill sowie Kunst und Kultur in der Weimarer Republik 2009 erschien eine von Schebera zusammengestellte Sammlung von Arbeiter und Freiheitsliedern aus den Jahren von 1844 bis 1990 auf vier Dreifach CDs Schebera arbeitet intensiv mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin zusammen und ist Mitglied in deren Prasidium Er war langjahriger gelegentlicher Autor der Zeitschrift Die Weltbuhne Veroffentlichungen Auswahl 1976 Hanns Eisler im USA Exil zu den politischen asthetischen und kompositorischen Positionen des Komponisten 1938 1948 ISBN 978 3 445 01743 7 1987 Die goldenen zwanziger Jahre Kunst und Kultur der Weimarer Republik zusammen mit Barbel Schrader ISBN 978 3 205 00555 1 1988 Damals im Romanischen Cafe ISBN 978 3 07 508984 2 1989 Ossietzky und der Marsch ins Dritte Reich In Helmut Reinhardt Hrsg Nachdenken uber Ossietzky Verlag der Weltbuhne v Ossietzky amp Co Berlin 1989 S 205 211 1990 Kurt Weill 1900 1950 Eine Biographie in Texten Bildern und Dokumenten ISBN 978 3 370 00289 8 1998 Hanns Eisler Eine Biographie in Texten Bildern und Dokumenten Mainz Schott ISBN 978 3 7957 2383 5 2010 Hanns Eisler Briefe 1907 1943 Hanns Eisler Gesamtausgabe Serie IX 4 1 ISBN 978 3 7651 0348 3 2016 Kurt Weill ISBN 978 3 7957 8084 5 2017 George Gershwin ISBN 978 3 7957 1246 4 2020 Vom Josty ins Romanische Cafe Streifzuge durch Berliner Kunstlerlokale der Goldenen Zwanziger Frankfurt am Main Insel ISBN 978 3 458 36457 3WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Schebera im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseKatalog der Deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 16 Juni 2021 Jurgen Schebera Stretta Noten Shop Abgerufen am 16 Juni 2021 Jorg Sundermeier CDs mit Arbeiterkampfsongs Die Mussigganger schiebt beiseite In Die Tageszeitung taz 24 Juni 2011 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 6 Mai 2025 Dass nichts bleibt wie es war 150 Jahre Arbeiter und Freiheitslieder Sanger Chore Orchester In DNB Katalog Abgerufen am 6 Mai 2025 Normdaten Person GND 120938936 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80058484 NDL 00812473 VIAF 94912051 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schebera JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher MusikhistorikerGEBURTSDATUM 1940GEBURTSORT Gablonz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Friedrich Küchler

  • Juli 21, 2025

    Friedrich Heuß

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Haußer

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Grützmacher

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Graß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.