Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lasse Lührs 16 Mai 1996 ist ein deutscher Triathlet Er ist Junioreneuropameister Triathlon 2015 zweifacher deutscher Mei

Lasse Lührs

  • Startseite
  • Lasse Lührs
Lasse Lührs
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lasse Lührs (* 16. Mai 1996) ist ein deutscher Triathlet. Er ist Junioreneuropameister Triathlon (2015), zweifacher deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2018, 2022) und Olympiasieger Mixed Relay (2024).

Deutschland 0 Lasse Lührs
Lasse Lührs 2022
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. Mai 1996 (29 Jahre)
Geburtsort Wingst, Deutschland
Größe 181 cm
Gewicht 65 kg
Vereine
Aktuell SSF Bonn Triathlon e. V.
Seit 2018 Perspektivkader (PK) der DTU
2020 EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2015 ETU-Europameister Junioren Triathlon
2015 Deutscher Juniorenmeister Triathlon
2016 Deutscher Vizemeister U23
2018, 2022 2 × Deutscher Meister Triathlon-Sprintdistanz
2021 Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz Mixed Relay
2024 Olympiasieger Mixed Relay
Status
aktiv

Werdegang

Lasse Lührs betreibt Triathlon seit 2010. Im Juni 2014 wurde er bei der Triathlon-Europameisterschaft im österreichischen Kitzbühel im Teamsprint mit dem deutschen Team (mit Laura Lindemann, Lena Meißner und Valentin Wernz) Junioreneuropameister. Im Juli 2015 wurde er in Genf Triathlon-Europameister der Junioren.

In der ITU World Championship Series 2017 (Weltrangliste 2017) belegte er als zweitbester Deutscher hinter Justus Nieschlag (Rang 37) den 78. Rang. 2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.

Im Juni 2021 wurde er in der deutschen Staffel Vizeeuropameister auf der Triathlon-Sprintdistanz. 2022 wurde er im Juni in Berlin nach 2018 erneut Deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz. In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 (Weltmeisterschafts-Rennserie) belegte er als bester Deutscher den neunten Rang.

2023 belegte Lührs hier als zweitbester Deutscher den 13. Rang – hinter Tim Hellwig (Rang 8). Am Ende des Jahres qualifizierte er sich mit dem fünften Platz beim WTCS-Finale in Pontevedra für die Olympischen Spiele 2024, wo er im Juli den 21. Rang belegte.

Olympische Sommerspiele 2024

Bei den Olympischen Sommerspielen belegte er im Juli 2024 in Paris hinter Tim Hellwig (Rang 18) als zweitbester Deutscher den 21. Rang. In der gemischten Staffel holte er zusammen mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch die Goldmedaille für Deutschland.

Nachdem er einige Jahre im spanischen Alicante studiert und gelebt hat, lebt Lasse Lührs heute in Bonn. Er wird trainiert von Christoph Großkopf und Dan Lorang und trainiert im Olympiakader der DTU.

Auszeichnungen

  • Für den Gewinn der Goldmedaille in Paris wurde er zusammen mit Laura Lindemann, Lisa Tertsch und Tim Hellwig am 4. November 2024 vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Juli 2025 44 ITU World Championship Series 2025 Deutschland Hamburg 00:54:00
18. Aug. 2024 1 Allgäu Triathlon Deutschland Immenstadt im Allgäu Sprintdistanz
5. Aug. 2024 1 Olympische Sommerspiele 2024, Mixed Relay Frankreich Paris 01:25:39 in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch
31. Juli 2024 21 Olympische Sommerspiele 2024 Frankreich Paris 01:45:56
13. Juli 2024 28 ITU World Championship Series 2024 Deutschland Hamburg 00:51:37
23. Sep. 2023 5 ITU World Championship Series 2023 Spanien Pontevedra 01:42:44 Grand Final
6. Nov. 2022 7 ITU World Championship Series 2022 Bermuda Bermuda 01:50:12
11. Sep. 2022 3 ITU Triathlon World Cup Tschechien Karlsbad 01:51:42
26. Juni 2022 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Berlin 00:51:02
11. Juni 2022 3 ITU World Championship Series 2022 Vereinigtes Konigreich Leeds 00:53:38
28. Mai 2022 9 ITU Triathlon World Cup Italien Arzachena 00:55:18
14. Mai 2022 2 ETU Triathlon European Cup Italien Caorle 00:51:21
3. Apr. 2022 5 ETU Europe Triathlon Cup and Mediterranean Championships Spanien Melilla 00:47:54
18. Sep. 2021 13 ITU World Championship Series 2021 Deutschland Hamburg 00:53:39 Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
19. Juni 2021 2 ETU Sprint Triathlon European Championship Mixed Relay Osterreich Kitzbühel Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Lisa Tertsch und
19. Juni 2021 15 ETU Sprint Triathlon European Championships Osterreich Kitzbühel 00:32:46 ETU-Europameisterschaft Triathlon Sprintdistanz
14. März 2020 11 ITU Triathlon World Cup Australien Mooloolaba 00:52:38
21. Sep. 2019 12 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Weihai 01:56:00 hinter João Silva
15. Juni 2019 5 ITU Triathlon World Cup Kasachstan Nur-Sultan 01:44:32
5. Mai 2019 2 ITU Triathlon World Cup Spanien Madrid 00:55:51
1. Juli 2018 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Düsseldorf 00:56:30 Deutscher Meister Sprintdistanz; als Dritter beim T3-Triathlon
20. Aug. 2017 8 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Grimma 00:59:09 Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz
26. Juni 2016 2 DTU Deutsche Meisterschaft U23 Triathlon Sprintdistanz Deutschland Düsseldorf 00:58:31 Deutscher Vizemeister auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon
18. Juli 2015 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren Deutschland Verl 00:53:11 Deutscher Juniorenmeister Triathlon
11. Juli 2015 1 ETU Triathlon European Championship Junior Men Schweiz Genf 00:57:41 Triathlon-Europameister Junioren
28. Juni 2015 3 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon U23 Deutschland Düsseldorf 00:55:31 Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
30. Mai 2015 1 ETU Triathlon European Cup Junior Men Osterreich Wien 00:58:03

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

Commons: Lasse Lührs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Lasse Lührs
  • World Triathlon – Lasse Lührs

Einzelnachweise

  1. ETU-EM Kitzbühel: Teamsprint Junioren – Europameister 2014 (22. Juni 2014)
  2. News: DTU stellt Nationalkader für Saison 2018 vor (22. Januar 2018)
  3. Deutsche Triathlon-Staffel gewinnt Gold (5. August 2024)
  4. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024 sowie der Deaflympischen Winterspiele in Erzurum 2024 (4. November 2024)
  5. Silbernes Lorbeerblatt für Kapitän Golla und das DHB-Team
  6. Wingster Lasse Lührs wird Zweiter in Madrid (10. Mai 2019)
Olympiasieger in der Mixed-Staffel im Triathlon

2020: Vereinigtes Konigreich Learmonth, Brownlee, Taylor-Brown, Yee | 2024: Deutschland Hellwig, Tertsch, Lührs, Lindemann

Liste der Olympiasieger im Triathlon

Deutsche Meister Triathlon

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985:  | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989:  | 1990:  | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985:  | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988:  | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991:  | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: ,  | 2001:  | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005:  | 2006:  | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021:  | 2022: Wilhelm Hirsch | 2023:  | 2024: Finn Große-Freese

Langdistanz: 1994:  | 1995:  | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998:  | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002:  | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld | 2024: Michael Wegricht

Personendaten
NAME Lührs, Lasse
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 16. Mai 1996

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lasse Lührs, Was ist Lasse Lührs? Was bedeutet Lasse Lührs?

Lasse Luhrs 16 Mai 1996 ist ein deutscher Triathlet Er ist Junioreneuropameister Triathlon 2015 zweifacher deutscher Meister auf der Triathlon Sprintdistanz 2018 2022 und Olympiasieger Mixed Relay 2024 TriathlonDeutschland 0 Lasse LuhrsLasse Luhrs 2022Lasse Luhrs 2022Personenbezogene InformationenGeburtsdatum 16 Mai 1996 29 Jahre Geburtsort Wingst DeutschlandGrosse 181 cmGewicht 65 kgVereineAktuell SSF Bonn Triathlon e V Seit 2018 Perspektivkader PK der DTU2020 EJOT Team TV BuschhuttenErfolge2015 ETU Europameister Junioren Triathlon2015 Deutscher Juniorenmeister Triathlon2016 Deutscher Vizemeister U232018 2022 2 Deutscher Meister Triathlon Sprintdistanz2021 Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz Mixed Relay2024 Olympiasieger Mixed RelayStatusaktivWerdegangLasse Luhrs betreibt Triathlon seit 2010 Im Juni 2014 wurde er bei der Triathlon Europameisterschaft im osterreichischen Kitzbuhel im Teamsprint mit dem deutschen Team mit Laura Lindemann Lena Meissner und Valentin Wernz Junioreneuropameister Im Juli 2015 wurde er in Genf Triathlon Europameister der Junioren In der ITU World Championship Series 2017 Weltrangliste 2017 belegte er als zweitbester Deutscher hinter Justus Nieschlag Rang 37 den 78 Rang 2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader PK der Deutschen Triathlon Union DTU aufgenommen Lasse Luhrs im Rennen der Manner bei den Olympischen Sommerspielen im Juli 2024 in Paris Im Juni 2021 wurde er in der deutschen Staffel Vizeeuropameister auf der Triathlon Sprintdistanz 2022 wurde er im Juni in Berlin nach 2018 erneut Deutscher Meister auf der Triathlon Sprintdistanz In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 Weltmeisterschafts Rennserie belegte er als bester Deutscher den neunten Rang 2023 belegte Luhrs hier als zweitbester Deutscher den 13 Rang hinter Tim Hellwig Rang 8 Am Ende des Jahres qualifizierte er sich mit dem funften Platz beim WTCS Finale in Pontevedra fur die Olympischen Spiele 2024 wo er im Juli den 21 Rang belegte Olympische Sommerspiele 2024 Bei den Olympischen Sommerspielen belegte er im Juli 2024 in Paris hinter Tim Hellwig Rang 18 als zweitbester Deutscher den 21 Rang In der gemischten Staffel holte er zusammen mit Laura Lindemann Tim Hellwig und Lisa Tertsch die Goldmedaille fur Deutschland Nachdem er einige Jahre im spanischen Alicante studiert und gelebt hat lebt Lasse Luhrs heute in Bonn Er wird trainiert von Christoph Grosskopf und Dan Lorang und trainiert im Olympiakader der DTU AuszeichnungenFur den Gewinn der Goldmedaille in Paris wurde er zusammen mit Laura Lindemann Lisa Tertsch und Tim Hellwig am 4 November 2024 vom Bundesprasident Frank Walter Steinmeier mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet Sportliche ErfolgeTriathlon Sprint und Kurzdistanz Datum Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung12 Juli 2025 44 ITU World Championship Series 2025 Deutschland Hamburg 00 54 0018 Aug 2024 1 Allgau Triathlon Deutschland Immenstadt im Allgau Sprintdistanz5 Aug 2024 1 Olympische Sommerspiele 2024 Mixed Relay Frankreich Paris 01 25 39 in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann Tim Hellwig und Lisa Tertsch31 Juli 2024 21 Olympische Sommerspiele 2024 Frankreich Paris 01 45 5613 Juli 2024 28 ITU World Championship Series 2024 Deutschland Hamburg 00 51 3723 Sep 2023 5 ITU World Championship Series 2023 Spanien Pontevedra 01 42 44 Grand Final6 Nov 2022 7 ITU World Championship Series 2022 Bermuda Bermuda 01 50 1211 Sep 2022 3 ITU Triathlon World Cup Tschechien Karlsbad 01 51 4226 Juni 2022 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Berlin 00 51 0211 Juni 2022 3 ITU World Championship Series 2022 Vereinigtes Konigreich Leeds 00 53 3828 Mai 2022 9 ITU Triathlon World Cup Italien Arzachena 00 55 1814 Mai 2022 2 ETU Triathlon European Cup Italien Caorle 00 51 213 Apr 2022 5 ETU Europe Triathlon Cup and Mediterranean Championships Spanien Melilla 00 47 5418 Sep 2021 13 ITU World Championship Series 2021 Deutschland Hamburg 00 53 39 Sprintdistanz 750 m Schwimmen 20 km Radfahren und 5 km Laufen 19 Juni 2021 2 ETU Sprint Triathlon European Championship Mixed Relay Osterreich Kitzbuhel Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann Lisa Tertsch und19 Juni 2021 15 ETU Sprint Triathlon European Championships Osterreich Kitzbuhel 00 32 46 ETU Europameisterschaft Triathlon Sprintdistanz14 Marz 2020 11 ITU Triathlon World Cup Australien Mooloolaba 00 52 3821 Sep 2019 12 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Weihai 01 56 00 hinter Joao Silva15 Juni 2019 5 ITU Triathlon World Cup Kasachstan Nur Sultan 01 44 325 Mai 2019 2 ITU Triathlon World Cup Spanien Madrid 00 55 511 Juli 2018 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Dusseldorf 00 56 30 Deutscher Meister Sprintdistanz als Dritter beim T3 Triathlon20 Aug 2017 8 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Grimma 00 59 09 Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz26 Juni 2016 2 DTU Deutsche Meisterschaft U23 Triathlon Sprintdistanz Deutschland Dusseldorf 00 58 31 Deutscher Vizemeister auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon18 Juli 2015 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren Deutschland Verl 00 53 11 Deutscher Juniorenmeister Triathlon11 Juli 2015 1 ETU Triathlon European Championship Junior Men Schweiz Genf 00 57 41 Triathlon Europameister Junioren28 Juni 2015 3 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon U23 Deutschland Dusseldorf 00 55 31 Deutsche Triathlon Meisterschaft auf der Sprintdistanz 0 75 km Schwimmen 20 km Radfahren und 5 km Laufen 30 Mai 2015 1 ETU Triathlon European Cup Junior Men Osterreich Wien 00 58 03 DNF Did Not Finish WeblinksCommons Lasse Luhrs Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Lasse Luhrs World Triathlon Lasse LuhrsEinzelnachweiseETU EM Kitzbuhel Teamsprint Junioren Europameister 2014 22 Juni 2014 News DTU stellt Nationalkader fur Saison 2018 vor 22 Januar 2018 Deutsche Triathlon Staffel gewinnt Gold 5 August 2024 Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die deutschen Medaillengewinnerinnen und gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024 sowie der Deaflympischen Winterspiele in Erzurum 2024 4 November 2024 Silbernes Lorbeerblatt fur Kapitan Golla und das DHB Team Wingster Lasse Luhrs wird Zweiter in Madrid 10 Mai 2019 Olympiasieger in der Mixed Staffel im Triathlon 2020 Vereinigtes Konigreich Learmonth Brownlee Taylor Brown Yee 2024 Deutschland Hellwig Tertsch Luhrs Lindemann Liste der Olympiasieger im TriathlonDeutsche Meister Triathlon Sprintdistanz 2008 Daniel Unger 2011 2014 Steffen Justus 2012 Christian Prochnow 2013 Jonathan Zipf 2015 Gregor Buchholz 2016 2017 Justus Nieschlag 2018 2022 Lasse Luhrs 2019 Valentin Wernz 2021 Tim Hellwig 2023 Lasse Nygaard Priester Kurzdistanz 1984 Klaus Klaeren 1985 1986 Dirk Aschmoneit 1987 Wolfgang Dittrich 1988 Jurgen Zack 1989 1990 1991 1997 Roland Knoll 1992 Thomas Hellriegel 1993 1995 1999 Ralf Eggert 1996 Stephan Vuckovic 1998 2000 2001 Lothar Leder 2002 2004 2006 Daniel Unger 2003 Maik Petzold 2005 Sebastian Dehmer 2007 Jan Frodeno 2009 Thomas Springer 2010 Steffen Justus 2012 Franz Loschke Mitteldistanz 1984 Klaus Klaeren 1985 1986 Dirk Aschmoneit 1988 1989 1990 1992 Jurgen Zack 1991 1993 Thomas Hellriegel 2000 2001 2002 Faris Al Sultan 2003 Normann Stadler 2004 Stefan Holzner 2005 2006 2007 2016 Andreas Bocherer 2008 Timo Bracht 2009 2011 Stefan Schmid 2010 Markus Fachbach 2012 2013 Boris Stein 2014 2015 2019 Sebastian Kienle 2017 Jan Frodeno 2018 Frederic Funk 2021 2022 Wilhelm Hirsch 2023 2024 Finn Grosse Freese Langdistanz 1994 1995 1996 1997 1999 2001 Siegfried Ferstl 1998 2000 2004 2006 Faris Al Sultan 2002 2003 Lothar Leder 2005 Alexander Taubert 2007 2008 Thomas Hellriegel 2009 Michael Gohner 2010 2016 Sebastian Kienle 2011 Georg Potrebitsch 2013 2014 Timo Bracht 2015 Nils Frommhold 2017 Jan Raphael 2018 Franz Loschke 2019 Paul Schuster 2021 Patrick Lange 2022 Simon Huckestein 2023 Timo Schaffeld 2024 Michael Wegricht PersonendatenNAME Luhrs LasseKURZBESCHREIBUNG deutscher TriathletGEBURTSDATUM 16 Mai 1996

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fußball Innsbruck

  • Juli 20, 2025

    Funktionelles Getränk

  • Juli 20, 2025

    Fuat Güner

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

  • Juli 20, 2025

    Frühlingsfest Hannover

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.