Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lars Lasse Granström 8 Dezember 1942 in Helsingborg ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler Der Stürmer der 1965

Lars Granström

  • Startseite
  • Lars Granström
Lars Granström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lars „Lasse“ Granström (* 8. Dezember 1942 in Helsingborg) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler. Der Stürmer, der 1965 zu einem Länderspieleinsatz für die schwedische Nationalmannschaft kam, bestritt seine Karriere in Schweden und Deutschland.

Werdegang

Granström wuchs in Helsingborg auf, wo er bei Stattena IF mit dem Fußballspielen begann. Im Alter von 14 Jahren zog er mit seiner Familie nach Malmö. Bei einem Turnier von Schulmannschaften fiel er den Verantwortlichen des Malmö FF auf, die ihn in ihre Jugendabteilung holten. An der Seite von Bo Larsson spielte er im Angriff der Nachwuchsmannschaft des Klubs und empfahl sich frühzeitig für höhere Aufgaben. Am 11. Mai 1960 debütierte er für die Männermannschaft in der Allsvenskan – im Alter von 17 Jahren und 145 Tagen als seinerzeit jüngster Spieler in der Vereinsgeschichte. Bereits vier Tage später trug er sich zum ersten Mal in die Torschützenliste des Klubs im schwedischen Oberhaus ein.

Anfangs spielte Granström noch parallel in der Nachwuchsmannschaft. In seiner Debütsaison in der schwedischen Eliteserie holte er mit dem Nachwuchs den schwedischen Meistertitel. Alsbald etablierte er sich aber auch in der Männermannschaft. Unter Trainer Antonio Durán gewann er an der Seite von Ingvar Svahn, Prawitz Öberg, , Bosse Larsson und Jan Ekström in der Spielzeit 1965 den Von-Rosens-Pokal für den schwedischen Landesmeister. Dabei kam ihm vor allem die Rolle des Vorbereiters für Larsson zu, der wie zwei Jahre zuvor sich den Titel des Torschützenkönigs der Allsvenskan sicherte. Damit spielte er sich ins Notizbuch von Nationaltrainer Lennart Nyman. Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1966 debütierte er am 7. November 1965 im Auswahltrikot. Obwohl er beim 5:0-Erfolg gegen die zyprische Nationalmannschaft als zweifacher Torschütze das Spielfeld verließ, blieb dies sein letzter Auftritt im Nationaljersey. Die Auswahlmannschaft hatte in ihrer Gruppe hinter Deutschland die Qualifikation verpasst.

Granström und sein Sturmpartner Larsson hatten international auf sich aufmerksam gemacht. Der niederländische Klub FC Groningen zeigte Interesse an einer Verpflichtung der beiden Stürmer, es kam jedoch zu keinen konkreten Verhandlungen. So wechselten beide im Sommer 1966 zu unterschiedlichen Klubs in Deutschland: Larsson landete beim VfB Stuttgart, Granström unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Kontrakt beim baden-württembergischen Rivalen Karlsruher SC. Im Ausland fand sich der Offensivspieler jedoch überhaupt nicht zurecht und kam kaum über die Rolle des Bankdrückers hinaus. Nach drei Spielen in der Bundesliga kehrte er nach einer Spielzeit nach Schweden zurück.

Granström lief erneut für seinen ehemaligen Klub Malmö FF auf. An der Seite von Krister Kristensson, Dag Szepanski und half er dem Klub in der zweiten Hälfte der Spielzeit 1967 zur erneuten Meisterschaft, gehörte aber nicht zur ausgezeichneten Meistermannschaft. In der mit Spielern wie Staffan Tapper oder Roland Andersson verstärkten Mannschaft gehörte er in den folgenden Jahren weiterhin zu den Stammkräften und feierte 1970 und 1971 seinen zweiten respektive dritten schwedischen Meistertitel. Nach Ende der Spielzeit 1971 verließ Granström nach insgesamt 359 Spielen für Malmö FF den Klub. Beim Trelleborgs FF, der zeitweise von seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Rolf Björklund trainiert wurde, ließ er seine Karriere ausklingen.

Parallel zu seiner Fußballerlaufbahn begann Granström seine hauptberufliche Karriere beim schwedischen Unternehmen Tetra Pak. Dort stieg er bis zum Leiter der Personalabteilung in Schweden auf, ehe er im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand ging. Dabei blieb er weiterhin dem Sport verbunden, wenngleich er in seiner Freizeit nunmehr hauptsächlich Tennis spielte.

Weblinks

Commons: Lars Granström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • sydsvenskan.se: „Kunde göra allt med en boll“
  • Lars Granström in der Datenbank von weltfussball.de
  • Lars Granström in der Datenbank von transfermarkt.de
Personendaten
NAME Granström, Lars
ALTERNATIVNAMEN Granström, Lasse
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1942
GEBURTSORT Helsingborg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lars Granström, Was ist Lars Granström? Was bedeutet Lars Granström?

Lars Lasse Granstrom 8 Dezember 1942 in Helsingborg ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler Der Sturmer der 1965 zu einem Landerspieleinsatz fur die schwedische Nationalmannschaft kam bestritt seine Karriere in Schweden und Deutschland Granstrom r mit seinem Sturmpartner Bo Larsson im Trikot von Malmo FFWerdegangGranstrom wuchs in Helsingborg auf wo er bei Stattena IF mit dem Fussballspielen begann Im Alter von 14 Jahren zog er mit seiner Familie nach Malmo Bei einem Turnier von Schulmannschaften fiel er den Verantwortlichen des Malmo FF auf die ihn in ihre Jugendabteilung holten An der Seite von Bo Larsson spielte er im Angriff der Nachwuchsmannschaft des Klubs und empfahl sich fruhzeitig fur hohere Aufgaben Am 11 Mai 1960 debutierte er fur die Mannermannschaft in der Allsvenskan im Alter von 17 Jahren und 145 Tagen als seinerzeit jungster Spieler in der Vereinsgeschichte Bereits vier Tage spater trug er sich zum ersten Mal in die Torschutzenliste des Klubs im schwedischen Oberhaus ein Anfangs spielte Granstrom noch parallel in der Nachwuchsmannschaft In seiner Debutsaison in der schwedischen Eliteserie holte er mit dem Nachwuchs den schwedischen Meistertitel Alsbald etablierte er sich aber auch in der Mannermannschaft Unter Trainer Antonio Duran gewann er an der Seite von Ingvar Svahn Prawitz Oberg Bosse Larsson und Jan Ekstrom in der Spielzeit 1965 den Von Rosens Pokal fur den schwedischen Landesmeister Dabei kam ihm vor allem die Rolle des Vorbereiters fur Larsson zu der wie zwei Jahre zuvor sich den Titel des Torschutzenkonigs der Allsvenskan sicherte Damit spielte er sich ins Notizbuch von Nationaltrainer Lennart Nyman Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1966 debutierte er am 7 November 1965 im Auswahltrikot Obwohl er beim 5 0 Erfolg gegen die zyprische Nationalmannschaft als zweifacher Torschutze das Spielfeld verliess blieb dies sein letzter Auftritt im Nationaljersey Die Auswahlmannschaft hatte in ihrer Gruppe hinter Deutschland die Qualifikation verpasst Granstrom und sein Sturmpartner Larsson hatten international auf sich aufmerksam gemacht Der niederlandische Klub FC Groningen zeigte Interesse an einer Verpflichtung der beiden Sturmer es kam jedoch zu keinen konkreten Verhandlungen So wechselten beide im Sommer 1966 zu unterschiedlichen Klubs in Deutschland Larsson landete beim VfB Stuttgart Granstrom unterzeichnete einen Zwei Jahres Kontrakt beim baden wurttembergischen Rivalen Karlsruher SC Im Ausland fand sich der Offensivspieler jedoch uberhaupt nicht zurecht und kam kaum uber die Rolle des Bankdruckers hinaus Nach drei Spielen in der Bundesliga kehrte er nach einer Spielzeit nach Schweden zuruck Granstrom lief erneut fur seinen ehemaligen Klub Malmo FF auf An der Seite von Krister Kristensson Dag Szepanski und half er dem Klub in der zweiten Halfte der Spielzeit 1967 zur erneuten Meisterschaft gehorte aber nicht zur ausgezeichneten Meistermannschaft In der mit Spielern wie Staffan Tapper oder Roland Andersson verstarkten Mannschaft gehorte er in den folgenden Jahren weiterhin zu den Stammkraften und feierte 1970 und 1971 seinen zweiten respektive dritten schwedischen Meistertitel Nach Ende der Spielzeit 1971 verliess Granstrom nach insgesamt 359 Spielen fur Malmo FF den Klub Beim Trelleborgs FF der zeitweise von seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Rolf Bjorklund trainiert wurde liess er seine Karriere ausklingen Parallel zu seiner Fussballerlaufbahn begann Granstrom seine hauptberufliche Karriere beim schwedischen Unternehmen Tetra Pak Dort stieg er bis zum Leiter der Personalabteilung in Schweden auf ehe er im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand ging Dabei blieb er weiterhin dem Sport verbunden wenngleich er in seiner Freizeit nunmehr hauptsachlich Tennis spielte WeblinksCommons Lars Granstrom Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien sydsvenskan se Kunde gora allt med en boll Lars Granstrom in der Datenbank von weltfussball de Lars Granstrom in der Datenbank von transfermarkt dePersonendatenNAME Granstrom LarsALTERNATIVNAMEN Granstrom LasseKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 8 Dezember 1942GEBURTSORT Helsingborg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Obere Süßwassermolasse

  • Juli 20, 2025

    Oberamt Wädenswil

  • Juli 21, 2025

    Oberamt Grüningen

  • Juli 20, 2025

    Oberneulander Mühle

  • Juli 20, 2025

    Oberneulander Landstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.