Die Lippischen Intelligenzblätter waren ein amtliches Mitteilungsblatt in der Grafschaft Lippe und nach deren Erhebung z
Lippische Intelligenzblätter

Die Lippischen Intelligenzblätter waren ein amtliches Mitteilungsblatt in der Grafschaft Lippe und nach deren Erhebung zum Fürstentum 1789 im Fürstentum Lippe. Es wurde als Intelligenzblatt im Jahr 1767 gegründet und änderte zum 7. Januar 1809 seinen Namen in Fürstlich-Lippisches Intelligenzblatt. Das Mitteilungsblatt wurde am 31. Dezember 1842 eingestellt. Gedruckt und verlegt wurde die Zeitung bei der Meyerschen Hofbuchhandlung in Lemgo.
Lippische Intelligenzblätter, ab 1809 Fürstlich-Lippisches Intelligenzblatt | |
---|---|
Beschreibung | Abonnementzeitung |
Verlag | Meyersche Hofbuchhandlung in Lemgo |
Erstausgabe | 7. Februar 1767 |
Einstellung | 31. Dezember 1842 |
Erscheinungsweise | wöchentlich |
„Von diesen Intelligenzblättern wird wöchentlich Sonnabends ein Stük ausgegeben. Der ganze Jahrgang kostet 1 rthl. 18 mgr. ein einzelnes Stük aber 1 ggr. Das Intelligenzcomtor ist in des Stadtsecretär Heldmans Wohnung zu Lemgo. Was in das Sonnabendsblat eingerükket werden sol, mus allemal wenigstens des Donnerstags Abends vorher, nebst einem billigmäßigen Honorario eingeschicket werden.“
Die heute erscheinende Lippische Landes-Zeitung sieht sich in der Tradition Lippischen Intelligenzblätter. Nach der Einstellung des Erscheinens der Intelligenzblätter 1842 wurden diese vom Regierungs- und Anzeigeblatt am Verlagsort Detmold abgelöst. Im Jahr 1878 ersetzte die Lippische Landes-Zeitung das Regierungs- und Anzeigeblatt.
In der Zeit von 1773 bis 1783 leitete Johann Lorenz Benzler die Intelligenzblätter.
Literatur
- Friedrich Huneke: Die Lippischen Intelligenzblätter (Lemgo 1767 – 1799), Lektüre und gesellschaftliche Erfahrung. Mit einem Vorwort von Neithard Bulst. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1989, ISBN 3-927085-16-2.
Weblinks
- Lippische Intelligenzblätter, alle Ausgaben von 1767 bis 1808 in digitalisierter Fassung bei der Lippischen Landesbibliothek
- Fürstlich-Lippisches Intelligenzblatt, alle Ausgaben von 1809 bis 1842 in digitalisierter Fassung bei der Lippischen Landesbibliothek
Einzelnachweise
- Informationen zur Unternehmensgeschichte auf der Verlagshomepage, abgerufen am 21. Februar 2016
- Eduard Jacobs: Benzler, Lorenz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 46, Duncker & Humblot, Leipzig 1902, S. 364–366.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lippische Intelligenzblätter, Was ist Lippische Intelligenzblätter? Was bedeutet Lippische Intelligenzblätter?
Die Lippischen Intelligenzblatter waren ein amtliches Mitteilungsblatt in der Grafschaft Lippe und nach deren Erhebung zum Furstentum 1789 im Furstentum Lippe Es wurde als Intelligenzblatt im Jahr 1767 gegrundet und anderte zum 7 Januar 1809 seinen Namen in Furstlich Lippisches Intelligenzblatt Das Mitteilungsblatt wurde am 31 Dezember 1842 eingestellt Gedruckt und verlegt wurde die Zeitung bei der Meyerschen Hofbuchhandlung in Lemgo Lippische Intelligenzblatter ab 1809 Furstlich Lippisches IntelligenzblattBeschreibung AbonnementzeitungVerlag Meyersche Hofbuchhandlung in LemgoErstausgabe 7 Februar 1767Einstellung 31 Dezember 1842Erscheinungsweise wochentlich Von diesen Intelligenzblattern wird wochentlich Sonnabends ein Stuk ausgegeben Der ganze Jahrgang kostet 1 rthl 18 mgr ein einzelnes Stuk aber 1 ggr Das Intelligenzcomtor ist in des Stadtsecretar Heldmans Wohnung zu Lemgo Was in das Sonnabendsblat eingerukket werden sol mus allemal wenigstens des Donnerstags Abends vorher nebst einem billigmassigen Honorario eingeschicket werden Intelligenzblatter der ersten Jahre 1767 1770 Die heute erscheinende Lippische Landes Zeitung sieht sich in der Tradition Lippischen Intelligenzblatter Nach der Einstellung des Erscheinens der Intelligenzblatter 1842 wurden diese vom Regierungs und Anzeigeblatt am Verlagsort Detmold abgelost Im Jahr 1878 ersetzte die Lippische Landes Zeitung das Regierungs und Anzeigeblatt In der Zeit von 1773 bis 1783 leitete Johann Lorenz Benzler die Intelligenzblatter LiteraturFriedrich Huneke Die Lippischen Intelligenzblatter Lemgo 1767 1799 Lekture und gesellschaftliche Erfahrung Mit einem Vorwort von Neithard Bulst Verlag fur Regionalgeschichte Bielefeld 1989 ISBN 3 927085 16 2 WeblinksLippische Intelligenzblatter alle Ausgaben von 1767 bis 1808 in digitalisierter Fassung bei der Lippischen Landesbibliothek Furstlich Lippisches Intelligenzblatt alle Ausgaben von 1809 bis 1842 in digitalisierter Fassung bei der Lippischen LandesbibliothekEinzelnachweiseInformationen zur Unternehmensgeschichte auf der Verlagshomepage abgerufen am 21 Februar 2016 Eduard Jacobs Benzler Lorenz In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 46 Duncker amp Humblot Leipzig 1902 S 364 366 Normdaten Werk GND 4228486 7 GND Explorer lobid OGND AKS