Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den Schwimmer Zum Handballspieler siehe Lukas Mertens Lukas Märtens 27 Dezember 2001 in Magdeb

Lukas Märtens

  • Startseite
  • Lukas Märtens
Lukas Märtens
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den Schwimmer. Zum Handballspieler siehe Lukas Mertens.

Lukas Märtens (* 27. Dezember 2001 in Magdeburg) ist ein deutscher Schwimmer und Olympiasieger über 400 Meter Freistil (2024). Seit April 2025 hält er den Weltrekord über 400 Meter Freistil.

Lukas Märtens
Lukas Märtens (Mitte)
nach dem Gewinn der Goldmedaille
400 Meter Freistil - Paris 2024
Nation: Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e): Freistil, Rücken
Verein: SC Magdeburg
Geburtstag: 27. Dezember 2001 (23 Jahre)
Größe: 192 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 2 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Medaillen
 Olympische Spiele
Gold 2024 Paris 400 m Freistil
 Weltmeisterschaften
Silber 2022 Budapest 400 m Freistil
Bronze 2023 Fukuoka 400 m Freistil
Bronze 2024 Doha 400 m Freistil
 Europameisterschaften
Gold 2022 Rom 400 m Freistil
Silber 2022 Rom 800 m Freistil

Karriere

Lukas Märtens trainiert beim SC Magdeburg unter Bundestrainer Bernd Berkhahn.

Märtens nahm an den Europäischen Jugendschwimmmeisterschaften 2018 und 2019 sowie an den Jugend-Schwimmweltmeisterschaften 2019 in Budapest teil.

Bei seiner Teilnahme am Schwimm-Weltcup 2019 in Berlin erreichte er die Finale im Freistilschwimmen über 200 und über 1500 Meter sowie im Rückenschwimmen über 200 Meter. Märtens nahm ebenfalls an den Kurzbahneuropameisterschaften 2019 in Glasgow teil.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio qualifizierte Märtens sich zusammen mit Poul Zellmann, Henning Mühlleitner und Jacob Heidtmann für das Finale über 4-mal 200 Meter Freistil. Die deutsche Staffel erreichte dort mit einer Zeit von 7:06,51 Minuten den siebten Platz. Märtens nahm bei den Spielen in Tokio ebenfalls an Vorläufen über 200, 400 und 1500 Meter Freistil teil.

Zu den Weltmeisterschaften 2022 in Budapest reiste Märtens als Weltjahresbester über 400, 800 und 1500 Meter Freistil an. In seinem ersten Wettbewerb gewann er über 400 Meter in 3:42,85 Minuten die Silbermedaille. Er erreichte außerdem die Finale über 200 Meter (7. Platz) und 1500 Meter (4. Platz). Bei den Europameisterschaften 2022 in Rom gewann er über 400 Meter Freistil seinen ersten internationalen Titel und mit Silber über 800 Meter eine weitere Medaille.

Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka gewann Märtens Bronze über 400 Meter Freistil. Gleiches gelang ihm bei den Weltmeisterschaften im Folgejahr in Doha.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris gewann Märtens Gold über 400 Meter Freistil. Im Finale über 200 Meter Freistil erreichte er den fünften Platz.

Am 12. April 2025 stellte Märtens in Stockholm mit einer Zeit von 3:39,96 Minuten einen neuen Weltrekord über 400 Meter Freistil auf. Er unterbot damit den bisherigen Weltrekord von Paul Biedermann aus dem Jahr 2009 um elf Hundertstelsekunden.

Familie

Seine Schwester Leonie Märtens ist ebenfalls erfolgreiche Freistilschwimmerin.

Auszeichnungen

  • 2024: Sporthilfe Club der Besten – „Der Beste“
  • 2024: Bodenplatte auf dem Magdeburger „Sports Walk of Fame“
  • 2024: Goldene Henne in der Kategorie Sport
  • 2024: Silbernes Lorbeerblatt für den Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Weblinks

  • Lukas Märtens in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Lukas Märtens bei der FINA
  • Lukas Märtens auf teamdeutschland.de

Einzelnachweise

  1. LUKAS MÄRTENS. Abgerufen am 22. August 2024. 
  2. Lukas Märtens krault zu Silber. In: sueddeutsche.de, 18. Juni 2022.
  3. Schwimm-EM in Rom: Isabel Gose und Lukas Märtens holen Doppel-Gold für deutschen Schwimmer über 400 m Freistil. Abgerufen am 23. April 2025. 
  4. sportschau.de: Schwimm-WM in Fukuoka: Lukas Märtens mit Bronze über 400 m Freistil. Abgerufen am 24. Juli 2023. 
  5. Schwimmen: Gose und Märtens holen WM-Bronze. 11. Februar 2024, abgerufen am 12. Februar 2024. 
  6. sportschau.de: Olympia 2024: Lukas Märtens erster deutscher Olympiasieger in Paris. Abgerufen am 27. Juli 2024. 
  7. mdr.de: OIympia 2024: Schwimm-Olympiasieger Märtens Fünfter über 200 Meter Freistil | MDR.DE. Abgerufen am 31. Juli 2024. 
  8. Sean Griffin: Lukas Märtens Throws Down 3:39.96 WORLD RECORD In 400 Free, Breaking 2009 Super-Suited Mark. 12. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (amerikanisches Englisch). 
  9. Lukas Märtens bricht Biedermanns Weltrekord über 400 Meter Freistil in Stockholm. 12. April 2025, abgerufen am 12. April 2025. 
  10. Sebastian Winter: Leonie und Lukas Märtens: Deutsche Schwimm-Geschwister bei Olympia. 26. April 2024, abgerufen am 31. Juli 2024. 
  11. Landeshauptstadt Magdeburg. Abgerufen am 21. September 2024. 
  12. Landeshauptstadt Magdeburg- magdeburg.de: Lukas Märtens auf "Sports Walk of Fame" verewigt. 4. September 2024, abgerufen am 21. September 2024. 
  13. mdr.de: Schwimmen: Olympiasieger Lukas Märtens erhält die "Goldene Henne" | MDR.DE. Abgerufen am 16. November 2024. 
  14. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. bundespraesident.de, 4. November 2024
Olympiasieger über 400 m Freistil

1896: Paul Neumann (500 m) | 1904: Charles Daniels (440 Yds) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Johnny Weissmüller | 1928: Alberto Zorrilla | 1932: Buster Crabbe | 1936: Jack Medica | 1948: William Smith | 1952: Jean Boiteux | 1956: Murray Rose | 1960: Murray Rose | 1964: Donald Schollander | 1968: Mike Burton | 1972: Brad Cooper | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: George DiCarlo | 1988: Uwe Daßler | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Ian Thorpe | 2004: Ian Thorpe | 2008: Tae-hwan Park | 2012: Sun Yang | 2016: Mack Horton | 2020: Ahmed Hafnaoui | 2024: Lukas Märtens

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Europameister über 400 m Freistil

1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: Johan Bontekoe | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: | 1977: | 1981: Borut Petrič | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Uwe Daßler | 1989: Artur Wojdat | 1991: Jewgeni Sadowy | 1993: Antti Kasvio | 1995: Steffen Zesner | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Paul Palmer | 2000: Emiliano Brembilla | 2002: Emiliano Brembilla | 2004: Emiliano Brembilla | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Yannick Agnel | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Gabriele Detti | 2018: Mychajlo Romantschuk | 2020: Martin Maljutin | 2022: Lukas Märtens | 2024: Felix Auböck

Normdaten (Person): GND: 1337078107 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6128172278367212660008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Märtens, Lukas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer
GEBURTSDATUM 27. Dezember 2001
GEBURTSORT Magdeburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lukas Märtens, Was ist Lukas Märtens? Was bedeutet Lukas Märtens?

Dieser Artikel beschreibt den Schwimmer Zum Handballspieler siehe Lukas Mertens Lukas Martens 27 Dezember 2001 in Magdeburg ist ein deutscher Schwimmer und Olympiasieger uber 400 Meter Freistil 2024 Seit April 2025 halt er den Weltrekord uber 400 Meter Freistil Lukas MartensLukas Martens Mitte nach dem Gewinn der Goldmedaille 400 Meter Freistil Paris 2024Nation Deutschland DeutschlandSchwimmstil e Freistil RuckenVerein SC MagdeburgGeburtstag 27 Dezember 2001 23 Jahre Grosse 192 cmMedaillenspiegelOlympische Spiele 1 0 0 Weltmeisterschaften 0 1 2 Europameisterschaften 1 1 0 Medaillen Olympische SpieleGold 2024 Paris 400 m Freistil WeltmeisterschaftenSilber 2022 Budapest 400 m FreistilBronze 2023 Fukuoka 400 m FreistilBronze 2024 Doha 400 m Freistil EuropameisterschaftenGold 2022 Rom 400 m FreistilSilber 2022 Rom 800 m FreistilKarriereLukas Martens trainiert beim SC Magdeburg unter Bundestrainer Bernd Berkhahn Martens nahm an den Europaischen Jugendschwimmmeisterschaften 2018 und 2019 sowie an den Jugend Schwimmweltmeisterschaften 2019 in Budapest teil Bei seiner Teilnahme am Schwimm Weltcup 2019 in Berlin erreichte er die Finale im Freistilschwimmen uber 200 und uber 1500 Meter sowie im Ruckenschwimmen uber 200 Meter Martens nahm ebenfalls an den Kurzbahneuropameisterschaften 2019 in Glasgow teil Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio qualifizierte Martens sich zusammen mit Poul Zellmann Henning Muhlleitner und Jacob Heidtmann fur das Finale uber 4 mal 200 Meter Freistil Die deutsche Staffel erreichte dort mit einer Zeit von 7 06 51 Minuten den siebten Platz Martens nahm bei den Spielen in Tokio ebenfalls an Vorlaufen uber 200 400 und 1500 Meter Freistil teil Zu den Weltmeisterschaften 2022 in Budapest reiste Martens als Weltjahresbester uber 400 800 und 1500 Meter Freistil an In seinem ersten Wettbewerb gewann er uber 400 Meter in 3 42 85 Minuten die Silbermedaille Er erreichte ausserdem die Finale uber 200 Meter 7 Platz und 1500 Meter 4 Platz Bei den Europameisterschaften 2022 in Rom gewann er uber 400 Meter Freistil seinen ersten internationalen Titel und mit Silber uber 800 Meter eine weitere Medaille Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka gewann Martens Bronze uber 400 Meter Freistil Gleiches gelang ihm bei den Weltmeisterschaften im Folgejahr in Doha Ehrenplakette auf dem Magdeburger Sports Walk of Fame Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris gewann Martens Gold uber 400 Meter Freistil Im Finale uber 200 Meter Freistil erreichte er den funften Platz Am 12 April 2025 stellte Martens in Stockholm mit einer Zeit von 3 39 96 Minuten einen neuen Weltrekord uber 400 Meter Freistil auf Er unterbot damit den bisherigen Weltrekord von Paul Biedermann aus dem Jahr 2009 um elf Hundertstelsekunden FamilieSeine Schwester Leonie Martens ist ebenfalls erfolgreiche Freistilschwimmerin Auszeichnungen2024 Sporthilfe Club der Besten Der Beste 2024 Bodenplatte auf dem Magdeburger Sports Walk of Fame 2024 Goldene Henne in der Kategorie Sport 2024 Silbernes Lorbeerblatt fur den Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in ParisWeblinksLukas Martens in der Datenbank von Olympedia org englisch Lukas Martens bei der FINA Lukas Martens auf teamdeutschland deEinzelnachweiseLUKAS MARTENS Abgerufen am 22 August 2024 Lukas Martens krault zu Silber In sueddeutsche de 18 Juni 2022 Schwimm EM in Rom Isabel Gose und Lukas Martens holen Doppel Gold fur deutschen Schwimmer uber 400 m Freistil Abgerufen am 23 April 2025 sportschau de Schwimm WM in Fukuoka Lukas Martens mit Bronze uber 400 m Freistil Abgerufen am 24 Juli 2023 Schwimmen Gose und Martens holen WM Bronze 11 Februar 2024 abgerufen am 12 Februar 2024 sportschau de Olympia 2024 Lukas Martens erster deutscher Olympiasieger in Paris Abgerufen am 27 Juli 2024 mdr de OIympia 2024 Schwimm Olympiasieger Martens Funfter uber 200 Meter Freistil MDR DE Abgerufen am 31 Juli 2024 Sean Griffin Lukas Martens Throws Down 3 39 96 WORLD RECORD In 400 Free Breaking 2009 Super Suited Mark 12 April 2025 abgerufen am 12 April 2025 amerikanisches Englisch Lukas Martens bricht Biedermanns Weltrekord uber 400 Meter Freistil in Stockholm 12 April 2025 abgerufen am 12 April 2025 Sebastian Winter Leonie und Lukas Martens Deutsche Schwimm Geschwister bei Olympia 26 April 2024 abgerufen am 31 Juli 2024 Landeshauptstadt Magdeburg Abgerufen am 21 September 2024 Landeshauptstadt Magdeburg magdeburg de Lukas Martens auf Sports Walk of Fame verewigt 4 September 2024 abgerufen am 21 September 2024 mdr de Schwimmen Olympiasieger Lukas Martens erhalt die Goldene Henne MDR DE Abgerufen am 16 November 2024 Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes bundespraesident de 4 November 2024Olympiasieger uber 400 m Freistil 1896 Paul Neumann 500 m 1904 Charles Daniels 440 Yds 1908 Henry Taylor 1912 George Hodgson 1920 Norman Ross 1924 Johnny Weissmuller 1928 Alberto Zorrilla 1932 Buster Crabbe 1936 Jack Medica 1948 William Smith 1952 Jean Boiteux 1956 Murray Rose 1960 Murray Rose 1964 Donald Schollander 1968 Mike Burton 1972 Brad Cooper 1976 Brian Goodell 1980 Wladimir Salnikow 1984 George DiCarlo 1988 Uwe Dassler 1992 Jewgeni Sadowy 1996 Danyon Loader 2000 Ian Thorpe 2004 Ian Thorpe 2008 Tae hwan Park 2012 Sun Yang 2016 Mack Horton 2020 Ahmed Hafnaoui 2024 Lukas Martens Liste der Olympiasieger im SchwimmenEuropameister uber 400 m Freistil 1926 Arne Borg 1927 Arne Borg 1931 Istvan Barany 1934 Jean Taris 1938 Bjorn Borg 1947 Alex Jany 1950 Alex Jany 1954 Gyorgy Csordas 1958 Ian Black 1962 Johan Bontekoe 1966 Frank Wiegand 1970 Gunnar Larsson 1974 1977 1981 Borut Petric 1983 Wladimir Salnikow 1985 Uwe Dassler 1987 Uwe Dassler 1989 Artur Wojdat 1991 Jewgeni Sadowy 1993 Antti Kasvio 1995 Steffen Zesner 1997 Emiliano Brembilla 1999 Paul Palmer 2000 Emiliano Brembilla 2002 Emiliano Brembilla 2004 Emiliano Brembilla 2006 Juri Prilukow 2008 Juri Prilukow 2010 Yannick Agnel 2012 Paul Biedermann 2014 Velimir Stjepanovic 2016 Gabriele Detti 2018 Mychajlo Romantschuk 2020 Martin Maljutin 2022 Lukas Martens 2024 Felix Aubock Normdaten Person GND 1337078107 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6128172278367212660008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Martens LukasKURZBESCHREIBUNG deutscher SchwimmerGEBURTSDATUM 27 Dezember 2001GEBURTSORT Magdeburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Karl Schütte

  • Juli 20, 2025

    Karl Schöchlin

  • Juli 20, 2025

    Karl Schönböck

  • Juli 21, 2025

    Karl Rügemer

  • Juli 20, 2025

    Karl Pündter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.