Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lütfü Aksoy 17 Juli 1911 in Istanbul 5 September 1998 war ein türkischer Fußballspieler schiedsrichter und funktionär Er

Lütfü Aksoy

  • Startseite
  • Lütfü Aksoy
Lütfü Aksoy
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lütfü Aksoy (* 17. Juli 1911 in Istanbul; † 5. September 1998) war ein türkischer Fußballspieler, -schiedsrichter und -funktionär. Er spielte für die beiden Traditionsvereine Karşıyaka SK und Galatasaray Istanbul. Zudem war er der zweite türkische Nationalspieler Karşıyakas. Bei Galatasaray, bei welchem er den Höhepunkt seiner Karriere erlebte, spielte Aksoy zu einem der erfolglosesten Phasen der Vereinsgeschichte und war in einer Partie des Interkontinental-Derbys an dem Entstehen der großen Rivalität seines Vereins mit Fenerbahçe Istanbul beteiligt. Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er als Fußballschiedsrichter. Für den türkischen Fußballverband war er als Funktionär tätig.

Lütfü Aksoy
Personalia
Geburtstag 17. Juli 1911
Geburtsort Istanbul, Osmanisches Reich
Sterbedatum 5. September 1998
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1926 Karşıyaka SK
1928–1932 Galatasaray Istanbul
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1932–1936 Türkei 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Die Anfänge von Aksoys Fußballspielerkarriere sind nahezu undokumentiert. Ab Anfang der 1930er Jahre spielte er für Karşıyaka SK. Mit diesem Verein spielte er in der (dt. Fußballliga Izmir), der regionalen Fußballliga der westtürkischen Hafenstadt Izmir. Da damals in der Türkei keine landesübergreifende Profiliga bestand, existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul, Ankara und Izmir regionale Ligen, von denen die İstanbul Futbol Ligi (auch İstanbul Ligi genannt, dt. Istanbuler Fußballliga) als die renommierteste galt.

Im Sommer 1933 wechselte Oktay schließlich zum Traditionsvereins Galatasaray Istanbul. Dieser Verein erlebte gerade eines seiner schwierigsten Zeiten seiner Karriere. Nach einem vereinsinternen Streit hatte die halbe Mannschaft und ein großer Teil der Vereinsmitglieder den Verein verlassen und gründeten den Verein Güneş SK.

Diese als eines der größten Krisen der Vereinsgeschichte bezeichnete Aufspaltung sorgte auch dazu, dass Galatasaray etwa zwei Dekaden nahezu titellos blieb und an seiner Bedeutung innerhalb des türkischen Fußballes verlor. Güneş SK etablierte sich schnell innerhalb der Istanbuler Fußballliga und begann auch um die Meisterschaft mitzuspielen. In der Saison 1937/38 holte Güneş schließlich die Istanbuler Meisterschaft, während Galatasaray erst nach 18 Jahren wieder in der Saison 1948/49 holen konnte.

Aksoy spielte für Galatasaray nahezu durchgängig als Stammspieler bis zum Sommer 1940 und konnte mit diesem als Titel lediglich in der Saison 1939 die Millî Küme holen, einer Art Meisterschaftsturnier, an der die Mannschaften der drei Großstädte Istanbul, Ankara und Izmir teilnahmen.

Nationalmannschaft

Aksoy begann seine Nationalmannschaftskarriere 1932 mit einem Einsatz für die türkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die bulgarische Nationalmannschaft. Bis zum August 1936 absolvierte er ein weiteres Länderspiel.

Zudem nahm Aksoy mit der Türkischen Auswahl an den Olympischen Sommerspielen 1936 teil.

Erfolge

Als Spieler

Mit Galatasaray Istanbul
  • Meister der Millî Küme: 1939
Mit der Türkischen Nationalmannschaft
  • Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen: 1936

Weblinks

Commons: Lütfü Aksoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lütfü Aksoy in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Lütfü Aksoy in der Datenbank von weltfussball.de
  • Lütfü Aksoy in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Lütfü Aksoy (Spielerprofilprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Lütfü Aksoy (Schiedsrichterprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Lütfü Aksoy in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. 12. Oktober 1955, Milliyet, S. 8: "E. Kaner genç milli takım antrenörü"
  2. 4. April 2000, Milliyet, S. 33: "G.Saray ve Terim"
  3. 9. Juni 1993, Milliyet, S. 22: "G.Saray-Güneş ayrılığı"
  4. mackolik.com: "Futbolun Rengi Soldu 'Kısım II'" (Memento vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive) (abgerufen am 5. Dezember 2014)
Personendaten
NAME Aksoy, Lütfü
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler, -schiedsrichter und -funktionär
GEBURTSDATUM 17. Juli 1911
GEBURTSORT Istanbul
STERBEDATUM 5. September 1998

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lütfü Aksoy, Was ist Lütfü Aksoy? Was bedeutet Lütfü Aksoy?

Lutfu Aksoy 17 Juli 1911 in Istanbul 5 September 1998 war ein turkischer Fussballspieler schiedsrichter und funktionar Er spielte fur die beiden Traditionsvereine Karsiyaka SK und Galatasaray Istanbul Zudem war er der zweite turkische Nationalspieler Karsiyakas Bei Galatasaray bei welchem er den Hohepunkt seiner Karriere erlebte spielte Aksoy zu einem der erfolglosesten Phasen der Vereinsgeschichte und war in einer Partie des Interkontinental Derbys an dem Entstehen der grossen Rivalitat seines Vereins mit Fenerbahce Istanbul beteiligt Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er als Fussballschiedsrichter Fur den turkischen Fussballverband war er als Funktionar tatig Lutfu AksoyPersonaliaGeburtstag 17 Juli 1911Geburtsort Istanbul Osmanisches ReichSterbedatum 5 September 1998Position AbwehrHerrenJahre Station Spiele Tore 10000 1926 Karsiyaka SK1928 1932 Galatasaray IstanbulNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1932 1936 Turkei 2 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereSzene aus der Massenschlagerei aus dem Derby vom 23 Februar 1934 zwischen Fenerbahce und Galatasaray Der gegnerische Torhuter Husamettin Boke Mitte wird links von seinem Mitspieler aufgehalten wahrend er versucht Lutfu Aksoy rechts zu attackieren Verein Die Anfange von Aksoys Fussballspielerkarriere sind nahezu undokumentiert Ab Anfang der 1930er Jahre spielte er fur Karsiyaka SK Mit diesem Verein spielte er in der dt Fussballliga Izmir der regionalen Fussballliga der westturkischen Hafenstadt Izmir Da damals in der Turkei keine landesubergreifende Profiliga bestand existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul Ankara und Izmir regionale Ligen von denen die Istanbul Futbol Ligi auch Istanbul Ligi genannt dt Istanbuler Fussballliga als die renommierteste galt Im Sommer 1933 wechselte Oktay schliesslich zum Traditionsvereins Galatasaray Istanbul Dieser Verein erlebte gerade eines seiner schwierigsten Zeiten seiner Karriere Nach einem vereinsinternen Streit hatte die halbe Mannschaft und ein grosser Teil der Vereinsmitglieder den Verein verlassen und grundeten den Verein Gunes SK Diese als eines der grossten Krisen der Vereinsgeschichte bezeichnete Aufspaltung sorgte auch dazu dass Galatasaray etwa zwei Dekaden nahezu titellos blieb und an seiner Bedeutung innerhalb des turkischen Fussballes verlor Gunes SK etablierte sich schnell innerhalb der Istanbuler Fussballliga und begann auch um die Meisterschaft mitzuspielen In der Saison 1937 38 holte Gunes schliesslich die Istanbuler Meisterschaft wahrend Galatasaray erst nach 18 Jahren wieder in der Saison 1948 49 holen konnte Aksoy spielte fur Galatasaray nahezu durchgangig als Stammspieler bis zum Sommer 1940 und konnte mit diesem als Titel lediglich in der Saison 1939 die Milli Kume holen einer Art Meisterschaftsturnier an der die Mannschaften der drei Grossstadte Istanbul Ankara und Izmir teilnahmen Nationalmannschaft Aksoy begann seine Nationalmannschaftskarriere 1932 mit einem Einsatz fur die turkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die bulgarische Nationalmannschaft Bis zum August 1936 absolvierte er ein weiteres Landerspiel Zudem nahm Aksoy mit der Turkischen Auswahl an den Olympischen Sommerspielen 1936 teil ErfolgeAls Spieler Mit Galatasaray IstanbulMeister der Milli Kume 1939Mit der Turkischen NationalmannschaftTeilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1936WeblinksCommons Lutfu Aksoy Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lutfu Aksoy in der Datenbank von Olympedia org englisch Lutfu Aksoy in der Datenbank von weltfussball de Lutfu Aksoy in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Lutfu Aksoy Spielerprofilprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Lutfu Aksoy Schiedsrichterprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Lutfu Aksoy in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweise12 Oktober 1955 Milliyet S 8 E Kaner genc milli takim antrenoru 4 April 2000 Milliyet S 33 G Saray ve Terim 9 Juni 1993 Milliyet S 22 G Saray Gunes ayriligi mackolik com Futbolun Rengi Soldu Kisim II Memento vom 14 Oktober 2013 im Internet Archive abgerufen am 5 Dezember 2014 PersonendatenNAME Aksoy LutfuKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler schiedsrichter und funktionarGEBURTSDATUM 17 Juli 1911GEBURTSORT IstanbulSTERBEDATUM 5 September 1998

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    TTC Mörfelden

  • Juli 20, 2025

    TSV Schwabmünchen

  • Juli 20, 2025

    TSV Quakenbrück

  • Juli 20, 2025

    TSV Lägerdorf

  • Juli 20, 2025

    TSV Kücknitz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.