Die Mathematische Schülerbücherei MSB ist eine Buchreihe die zwischen 1965 und 1990 in verschiedenen Verlagen der DDR er
Mathematische Schülerbücherei

Die Mathematische Schülerbücherei (MSB) ist eine Buchreihe, die zwischen 1965 und 1990 in verschiedenen Verlagen der DDR erschien.
Die beteiligten Verlage waren der Deutsche Verlag der Wissenschaften (DVW), Berlin, der B. G. Teubner Verlag, Leipzig, der Volk und Wissen Verlag, Berlin, der Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin und der Kinderbuchverlag Berlin. Koordiniert wurde die Arbeit an der MSB von einer „Arbeitsgemeinschaft Mathematische Schülerbücherei der Zentralen Kommission für Mathematik“ beim Ministerium für Volksbildung der DDR. Vorsitzender war Ernst Hameister.
Ziel der Reihe war die Vermittlung mathematischen Wissens an Schüler, Lehrlinge, Studenten und andere Interessenten. Dabei wurden sowohl allgemeine mathematische Grundlagen als auch spezielle mathematische Teilbereiche behandelt. Neben Büchern deutschsprachiger Autoren wurden auch Übersetzungen aus Fremdsprachen wie dem Russischen, Tschechischen, Ungarischen, Polnischen und Rumänischen aufgenommen.
Einige der Titel erschienen auch in anderen Buchreihen, so in der Kleinen Ergänzungsreihe der Hochschulbücher für Mathematik (DVW), in der Reihe Mein kleines Lexikon (Kinderbuchverlag), in der Reihe Mathematik der Kleinen naturwissenschaftlichen Bibliothek (Teubner) und in der Akzent-Reihe (Urania). Manche Titel erschienen bereits früher und wurden erst in einer späteren Auflage in die MSB aufgenommen.
Lizenzausgaben einiger Titel erschienen im Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main, im Aulis Verlag, Köln, und im Vieweg Verlag, Braunschweig.
Titel der Mathematischen Schülerbücherei
Erklärungen:
Jahr: Angabe des Jahres der ersten Auflage im Rahmen der MSB. Wenn der Titel bereits früher erschienen ist, wird die Auflage angegeben, ab der der Titel in die MSB aufgenommen wurde sowie das Jahr der 1. Auflage.
Bemerkungen: Es wird die Reihe angegeben, in der der Titel ebenfalls erschienen ist. Außerdem wird eine verfügbare ISBN (evtl. mit Auflage und Jahr) angegeben.
Die Nummern 111 und 132 wurden nicht vergeben.
Nr. | Autor | Titel | Verlag | Jahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Pawel S. Alexandrow | Einführung in die Gruppentheorie | DVW | 1967 (6. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 2 |
2 | Maria Hasse | Grundbegriffe der Mengenlehre und Logik | Teubner | 1966 | ISBN 3-322-00380-9 (10. Aufl., 1989) |
3 | Autorenkollektiv | Streifzüge durch die Mathematik. Band 1 | Urania | 1965 | |
4 | Ernst Hameister | Geometrische Konstruktionen und Beweise in der Ebene | Teubner | 1966 | |
5 | Jan Vyšín | Methoden zur Lösung mathematischer Aufgaben | Teubner | 1972 | |
6 | Walther Lietzmann | Der pythagoreische Lehrsatz. Mit einem Ausblick auf das Fermatsche Problem | Teubner | 1965 (7. Aufl., 1. Aufl. 1912) | |
7 | Tamás Varga | Mathematische Logik für Anfänger. Teil 1: Aussagenlogik | Volk und Wissen | 1966 (2. Aufl., 1. Aufl. 1964) | |
8 | Ilja S. Sominski | Die Methode der vollständigen Induktion | DVW | 1971 (10. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 3 |
9 | Pawel P. Korowkin | Ungleichungen | DVW | 1970 (6. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 4 |
10 | Boris W. Gnedenko Alexander J. Chintschin | Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung | DVW | 1973 (9. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 8 |
11 | Walther Lietzmann | Wo steckt der Fehler? Mathematische Trugschlüsse und Warnzeichen | Teubner | 1966 (4. Aufl., 1. Aufl. 1913) | |
12 | Walther Lietzmann | Altes und Neues vom Kreis | Teubner | 1966 (4. Aufl., 1. Aufl. 1935) | |
13 | Walther Lietzmann | Riesen und Zwerge im Zahlenreich | Teubner | 1966 (7. Aufl., 1. Aufl. 1916) | |
14 | Maximilian Miller | Rechenvorteile | Teubner | 1966 (3. Aufl., 1. Aufl. 1963) | Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek Reihe Mathematik, 3 |
15 | Isidor P. Natanson | Einfachste Maxima- und Minima-Aufgaben | DVW | 1972 (5. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 9 |
16 | Isidor P. Natanson | Summierung unendlich kleiner Größen. Einführung in die Integralrechnung | DVW | 1969 (3. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 12 |
17 | Jakov S. Dubnow | Fehler in geometrischen Beweisen | DVW | 1967 (3. Aufl., 1. Aufl. 1958) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 19 |
18 | Jewgeni B. Dynkin Wladimir A. Uspenski | Mathematische Unterhaltungen Teil 1: Mehrfarbenprobleme | DVW | 1966 (3. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 13 |
19 | Nikolai N. Worobjow | Die Fibonaccischen Zahlen | DVW | 1971 (2. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 1 |
20 | Jewgeni B. Dynkin Wladimir A. Uspenski | Mathematische Unterhaltungen Teil 2: Aufgaben aus der Zahlentheorie | DVW | 1966 (3. Aufl., 1. Aufl. 1956) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 14 |
21 | Alexander G. Kurosch | Algebraische Gleichungen beliebigen Grades | DVW | 1965 (3. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 6 |
22 | Alexander O. Gelfond | Die Auflösung von Gleichungen in ganzen Zahlen (Diophantische Gleichungen) | DVW | 1968 (4. Aufl., 1. Aufl. 1954) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 5 |
23 | Igor R. Schafarewitsch | Über die Auflösung von Gleichungen höheren Grades (Sturmsche Methode) | DVW | 1965 (2. Aufl., 1. Aufl. 1956) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 17 |
24 | Autorenkollektiv | Streifzüge durch die Mathematik. Band 2 | Urania | 1966 | |
25 | Alexei I. Markuschewitsch | Rekursive Folgen | DVW | 1968 (2. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 11 |
26 | Jewgeni B. Dynkin Wladimir A. Uspenski | Mathematische Unterhaltungen Teil 3: Aufgaben aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Irrfahrten (Markoffsche Ketten) | DVW | 1966 (3. Aufl., 1. Aufl. 1956) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 15 |
27 | Hugo Steinhaus | 100 Aufgaben. 100 Probleme aus der elementaren Mathematik | Urania | 1968 | |
28 | Jakow I. Perelman | Unterhaltsame Geometrie | Volk und Wissen | 1963 (3. Aufl., 1. Aufl. 1954) | |
29 | Jakow I. Perelman | Unterhaltsame Algebra | Volk und Wissen | 1965 | |
30 | A. A. Kolosow | Kreuz und quer durch die Mathematik | Volk und Wissen | 1963 | |
31 | Lew P. Teplow | Grundriss der Kybernetik | Volk und Wissen | 1966 | |
33 | Horst Belkner | Determinanten | Teubner | 1968 | ISBN 3-322-00381-7 (4. Aufl., 1987) |
34 | Lilly Görke (Hrsg.) | Rund um die Mathematik | Kinderbuchverlag | 1968 | |
35 | Hanns H. F. Schmidt | Kein Ärger mit der Algebra | Kinderbuchverlag | 1966 | |
36 | Eberhard Lehmann | Übungen für junge Mathematiker. Teil 1: Zahlentheorie | Teubner | 1968 | |
37 | Günter Grosche | Übungen für junge Mathematiker. Teil 2: Elementargeometrie | Teubner | 1969 | |
38 | Gerhard Kleinfeld | Übungen für junge Mathematiker. Teil 3: Ungleichungen | Teubner | 1969 | |
39 | Włodzimierz Krysicki | Zählen und rechnen einst und jetzt | Teubner | 1968 | |
40 | Jiří Sedláček | Einführung in die Graphentheorie | Teubner | 1968 | |
41 | Israel M. Gelfand Elena G. Glagolewa Alexander A. Kirillow | Die Koordinatenmethode | Teubner | 1968 | |
42 | Alexei I. Markuschewitsch | Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen | DVW | 1973 (4. Aufl., 1. Aufl. 1956) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 16 |
43 | Alexei I. Markuschewitsch | Flächeninhalte und Logarithmen | DVW | 1977 (4. Aufl., 1. Aufl. 1955) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 10 |
44 | Emil Donath | Die merkwürdigen Punkte und Linien des ebenen Dreiecks | DVW | 1968 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 20 |
45 | Tiberiu Roman | Reguläre und halbreguläre Polyeder | DVW | 1986 (2. Aufl., 1. Aufl. 1968) | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 21 ISBN 3-326-00192-4 |
46 | Rudolf Bittner et al. | Kompendium der Mathematik | Volk und Wissen | 1971 (4. Aufl., 1. Aufl. 1968) | |
47 | Eberhard Lehmann | Lineare Optimierung für junge Mathematiker | Teubner | 1970 | |
48 | Horst Belkner | Matrizen | Teubner | 1970 | ISBN 3-322-00302-7 (5. Aufl., 1989) Inhaltsverzeichnis |
49 | Wolfgang May | Differentialgleichungen | Teubner | 1971 | |
50 | Ilja M. Sobol | Die Monte-Carlo-Methode | DVW | 1971 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 22 |
51 | Otakar Zich Ernest Kolman | Unterhaltsame Logik | Teubner | 1970 | |
52 | Nikolai N. Worobjow | Teilbarkeitskriterien | DVW | 1972 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 24 |
53 | Klaus Freyer Rainer Gaebler Werner Möckel | Gut gedacht ist halb gelöst. 200 Knobeleien | Urania | 1972 | ISBN 3-332-00121-3 (7. Aufl., 1987) |
54 | Erich Bürger Gerhard Wittmar | Was ist, was soll Datenverarbeitung | Urania | 1969 | |
55 | Ludwik Cendrowski | Die Bande der unsichtbaren Hand | Kinderbuchverlag | 1970 (2. Aufl., 1. Aufl. 1965) | |
56 | Reinhard Göttner | Was ist, was soll Operationsforschung | Urania | 1970 | |
57 | Waldemar Dege | EDV. Maschinelles Rechnen. Ein Streifzug durch Rechentechnik und Datenverarbeitung | Urania | 1971 | |
58 | Israel M. Gelfand Elena G. Glagolewa Emmanuil E. Schnol | Funktionen und ihre graphische Darstellung | Teubner | 1971 | |
59 | Lev A. Kaloujnine | Primzahlzerlegung | DVW | 1971 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 23 |
60 | Boris Trakhtenbrot | Wieso können Automaten rechnen? Eine Einführung in die logisch-mathematischen Grundlagen programmgesteuerter Rechenautomaten | DVW | 1971 (6. Aufl., 1. Aufl. 1959) | |
61 | Wladimir G. Boltjanski Israel Z. Gochberg | Sätze und Probleme der kombinatorischen Geometrie | DVW | 1972 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 25 |
62 | Tamás Varga | Mathematische Logik für Anfänger. Teil 2: Prädikatenlogik | Volk und Wissen | 1973 | |
63 | Gert Maibaum | Wahrscheinlichkeitsrechnung | Volk und Wissen | 1980 (3. Aufl., 1. Aufl. 1971) | ISBN 3-06-001811-1 (5. Aufl., 1990) |
64 | Naum J. Wilenkin | Unterhaltsame Mengenlehre | Teubner | 1972 | |
65 | Horst Belkner | Metrische Räume | Teubner | 1972 | |
66 | Hans Jäckel | Mathematik heute | Urania | 1972 | |
67 | Jiří Sedláček | Keine Angst vor Mathematik | Fachbuchverlag Leipzig | 1968 | |
68 | Peter Schreiber | Die Mathematik und ihre Geschichte im Spiegel der Philatelie | Teubner | 1980 | |
69 | Johannes Gronitz | Praktische Mathematik | Volk und Wissen | 1975 | |
70 | Alfred Hilbert | Matrizenrechnung | Volk und Wissen | 1975 | |
71 | Oskar Mader Dietrich Richter | Wissensspeicher Mathematik. Das Wichtigste bis zum Abitur in Stichworten und Übersichten | Volk und Wissen | 1979 (3. Aufl., 1. Aufl. 1976) | ISBN 3-06-001718-2 (Neuaufl., 1991) Inhaltsverzeichnis |
72 | Hugo Steinhaus | 100 neue Aufgaben. 100 Probleme aus der elementaren Mathematik | Urania | 1973 | |
73 | Maximilian Miller | Gelöste und ungelöste mathematische Probleme | Teubner | 1973 | |
74 | Aleksandr S. Solodownikow | Lineare Ungleichungssysteme | DVW | 1973 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 27 |
75 | Lidia I. Golowina Isaak M. Jaglom | Vollständige Induktion in der Geometrie | DVW | 1973 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 26 |
76 | Manfred Rehm | Zahl, Menge, Gleichung | Kinderbuchverlag | 1973 | Mein kleines Lexikon |
77 | Johannes Lehmann | Kurzweil durch Mathe | Urania | 1980 | |
78 | Boris A. Kordemski | Köpfchen, Köpfchen! Mathematik zur Unterhaltung, … | Urania | 1974 (10. Aufl., 1. Aufl. 1963) | |
79 | Heinz Glade Karl Manteuffel | Am Anfang stand der Abacus. Aus der Kulturgeschichte der Rechengeräte | Urania | 1973 | |
80 | Isabella G. Baschmakowa | Diophant und Diophantische Gleichungen | DVW | 1974 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 28 |
81 | Herbert Pieper | Zahlen aus Primzahlen. Eine Einführung in die Zahlentheorie | DVW | 1974 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 29 |
82 | Johannes Lehmann | Mathe mit Pfiff | Urania | 1975 | Akzent, 9 |
83 | Isaak M. Jaglom | Ungewöhnliche Algebra | Teubner | 1976 | |
84 | Horst Belkner | Reelle Vektorräume | Teubner | 1974 | |
85 | Frank Stahl Erika Wenzel | Elektronische Datenverarbeitung | Volk und Wissen | 1975 | |
86 | Peter Fischer Reinhard Göttner Reinhard Krieg | Was ist, was kann Statistik? | Urania | 1975 | |
87 | Peter Borneleit | Übungen für junge Mathematiker. Teil 4: Gleichungen | Teubner | 1976 | |
88 | Ernest Kolman | Die vierte Dimension | Teubner | 1975 | |
89 | Klaus-Dieter Drews | Lineare Gleichungssysteme und lineare Optimierungsaufgaben | DVW | 1975 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 30 |
90 | László Lovász Katalin L. Vesztergombi József Pelikán | Kombinatorik | Teubner | 1977 | |
91 | Manfred Rehm | Strecke, Kreis, Zylinder | Kinderbuchverlag | 1977 | Mein kleines Lexikon |
92 | Günter Fanghänel Herbert Vockenberg | Arbeiten mit Mengen | Volk und Wissen | 1978 | ISBN 3-06-001710-7 (6. Aufl., 1988) |
93 | Kurt Fehringer | Näherungsrechnen, Gleichungen, Ungleichungen. Einige Probleme der praktischen Mathematik | Volk und Wissen | 1978 | ISBN 3-06-001715-8 (5. Aufl., 1987) Inhaltsverzeichnis |
94 | Heinz Lohse | Elementare Statistik | Volk und Wissen | 1983 | ISBN 978-3-06-001716-4 (2. Aufl., 1989) |
95 | Isaj L. Kantor Aleksandr S. Solodownikow | Hyperkomplexe Zahlen | Teubner | 1978 | |
96 | Aleksandr S. Smogorževskij | Lobatschewskische Geometrie | Teubner | 1978 | |
97 | Lothar Berg | Differenzengleichungen zweiter Ordnung mit Anwendungen | DVW | 1979 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 31 |
98 | Peter Ruben | Philosophie und Mathematik | Teubner | 1979 | |
99 | Rüdiger Thiele | Mathematische Beweise | Teubner | 1979 | ISBN 3-322-00299-3 (5. Aufl., 1988) |
100 | Johannes Lehmann | 2 mal 2 plus Spaß dabei | Volk und Wissen | 1981 | ISBN 3-06-001721-2 (6. Aufl., 1990) |
101 | Gerschon I. Drinfeld | Quadratur des Kreises und Transzendenz von π | DVW | 1980 | Hochschulbücher für Mathematik, Kleine Ergänzungsreihe, 32 |
102 | Béla Andrásfai et al. | Mathematisches Mosaik | Urania | 1980 (2. Aufl., 1. Aufl. 1977) | |
103 | Erhard Quaisser Hans-Jürgen Sprengel | Räumliche Geometrie | DVW | 1981 | |
104 | Alois Kufner | Raum und Entfernung. Wie man in der Mathematik misst | Teubner | 1981 | |
105 | Benno Klotzek | Einführung in die Differentialgeometrie. Teil 1 | DVW | 1981 | |
106 | Eberhard Schröder | Mathematik im Reich der Töne | Teubner | 1982 | ISBN 3-322-00476-7 (4. Aufl., 1990) Inhaltsverzeichnis |
107 | Herbert Kästner Peter Göthner | Algebra – aller Anfang ist leicht | Teubner | 1983 | ISBN 3-322-00382-5 (4. Aufl., 1989) |
108 | Benno Klotzek | Einführung in die Differentialgeometrie. Teil 2 | DVW | 1983 | |
109 | Horst Belkner Siegfried Brehmer | Riemannsche Integrale | DVW | 1984 | |
110 | Herbert Pieper | Die komplexen Zahlen. Theorie – Praxis – Geschichte | DVW | 1984 | |
112 | Lev D. Kudrjawzew | Gedanken über moderne Mathematik und ihr Studium | Teubner | 1983 | |
113 | Horst Belkner Siegfried Brehmer | Lebesguesche Integrale | DVW | 1984 | |
114 | Hans-Jürgen Sprengel Otto Wilhelm | Funktionen und Funktionalgleichungen | DVW | 1984 | |
115 | A. A. Belski Lev A. Kaloujnine | Division mit Rest | DVW | 1982 | |
116 | Erhard Quaisser | Bewegungen in der Ebene und im Raum | DVW | 1983 | |
117 | Gert Höfner Wolfgang Klein | Wahrscheinlich ganz einfach. Mathematik zwischen Astrologie und Trendrechnung | Urania | 1983 | (in der DNB mit Nr. 66 angegeben) |
118 | Rózsa Péter | Das Spiel mit dem Unendlichen. Mathematik für Außenstehende | Teubner | 1984 (5. Aufl., 1. Aufl. 1955) | |
119 | Włodzimierz Krysicki | Keine Angst vor x und y. Quadratische Gleichungen und Gleichungssysteme | Teubner | 1984 | ISBN 3-322-00411-2 (2. Aufl., 1987) |
120 | M. W. Bogdanowitsch | Rechnen mit Buratino | Volk und Wissen | 1988 | ISBN 3-06-001724-7 |
121 | Johannes Lehmann | 3 plus 8 und mitgemacht. Unterhaltsame Mathematik | Volk und Wissen | 1985 | ISBN 3-06-001722-0 (4. Aufl., 1990) |
122 | Benno Klotzek et al. | Kombinieren, parkettieren, färben | DVW | 1985 | |
123 | Johann Christoph Schäfer | Die Wunder der Rechenkunst | Volk und Wissen | 1983 | Nachdruck der 8. Auflage von 1857 bei Voigt, Weimar |
124 | Lev A. Kaloujnine Vitalij I. Suščanskij | Transformationen und Permutationen | DVW | 1986 | |
125 | Monika Dewess Günter Dewess (Hrsg.) | Summa summarum. Kostproben unterhaltsamer Mathematik | Teubner | 1986 | ISBN 3-322-00297-7 (3. Aufl., 1989) Inhaltsverzeichnis |
126 | Ilja S. Sominski Lidia I. Golowina Isaak M. Jaglom | Die vollständige Induktion | DVW | 1986 | ISBN 3-326-00006-5 ISBN 3-326-00671-3 (2. Aufl., 1991) Inhaltsverzeichnis |
127 | Erhard Quaisser Hans-Jürgen Sprengel | Extrema | DVW | 1986 | ISBN 3-326-00010-3 |
128 | Eberhard Schröder | Kartenentwürfe der Erde. Kartographische Abbildungsverfahren aus mathematischer und historischer Sicht | Teubner | 1988 | ISBN 3-322-00479-1 Inhaltsverzeichnis |
129 | Wladimir G. Boltjanski Vadim A. Efremovitsch | Anschauliche kombinatorische Topologie | DVW | 1986 | ISBN 3-326-00008-1 Inhaltsverzeichnis |
130 | Johannes Lehmann | Mathematik – von der Pflicht zur Kür. Prüfungs- und Übungsaufgaben, Knobeleien und Lösungshinweise | Teubner | 1987 | ISBN 3-322-00379-5 |
131 | Johannes Lehmann (Hrsg.) | Rechnen und Raten. Ein unterhaltsames Mathe-Magazin | Volk und Wissen | 1987 | ISBN 3-06-001726-3 |
133 | Gert Höfner | Das Tor zur höheren Mathematik | Urania | 1988 (2. Aufl., 1. Aufl. 1987) | ISBN 3-332-00117-5 |
134 | Günter Fanghänel | Mein Freund der Taschenrechner | Volk und Wissen | 1988 | ISBN 3-06-001727-1 |
135 | Herbert Pieper | Heureka, ich hab’s gefunden. 55 historische Aufgaben der Elementarmathematik | DVW | 1988 | ISBN 3-326-00364-1 ISBN 3-326-00693-4 (2. Aufl., 1991) |
136 | Juri A. Šaškin | Ecken, Flächen, Kanten. Die Eulersche Charakteristik | DVW | 1989 | ISBN 3-326-00510-5 |
137 | Erhard Quaisser Hans-Jürgen Sprengel | Geometrie in Ebene und Raum | DVW | 1989 | ISBN 3-326-00508-3 |
138 | Serge Lang | Faszination Mathematik. Ein Wissenschaftler stellt sich der Öffentlichkeit | Teubner | 1989 | ISBN 3-322-00475-9 Inhaltsverzeichnis |
139 | Wolfgang Engel (Hrsg.) | Mathematik in Aufgaben. … Olympiade Junger Mathematiker der DDR | DVW | 1990 | ISBN 3-326-00505-9 |
140 | Jürgen Flachsmeyer Uwe Feiste Karl Manteuffel | Mathematik und ornamentale Kunstformen | Teubner | 1990 | ISBN 3-322-00679-4 (in der DNB mit Nr. 148 angegeben) |
Weblinks
- Titel der mathematischen Schülerbücherei im OPAC der Deutschen Nationalbibliothek
- Mathematische Schülerbücherei auf mathematikalpha.de
Einzelnachweise
- Mathematische Schülerbücherei. In: Neues Deutschland. 14. Februar 1968 (Artikelanfang)
- Zentrale Kommission für Mathematik beim Ministerium für Volksbildung ( vom 11. August 2014 im Internet Archive) im Bundesarchiv
- Kurzporträt Ernst Hameister auf uni-magdeburg.de
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mathematische Schülerbücherei, Was ist Mathematische Schülerbücherei? Was bedeutet Mathematische Schülerbücherei?
Die Mathematische Schulerbucherei MSB ist eine Buchreihe die zwischen 1965 und 1990 in verschiedenen Verlagen der DDR erschien Die beteiligten Verlage waren der Deutsche Verlag der Wissenschaften DVW Berlin der B G Teubner Verlag Leipzig der Volk und Wissen Verlag Berlin der Urania Verlag Leipzig Jena Berlin und der Kinderbuchverlag Berlin Koordiniert wurde die Arbeit an der MSB von einer Arbeitsgemeinschaft Mathematische Schulerbucherei der Zentralen Kommission fur Mathematik beim Ministerium fur Volksbildung der DDR Vorsitzender war Ernst Hameister Ziel der Reihe war die Vermittlung mathematischen Wissens an Schuler Lehrlinge Studenten und andere Interessenten Dabei wurden sowohl allgemeine mathematische Grundlagen als auch spezielle mathematische Teilbereiche behandelt Neben Buchern deutschsprachiger Autoren wurden auch Ubersetzungen aus Fremdsprachen wie dem Russischen Tschechischen Ungarischen Polnischen und Rumanischen aufgenommen Einige der Titel erschienen auch in anderen Buchreihen so in der Kleinen Erganzungsreihe der Hochschulbucher fur Mathematik DVW in der Reihe Mein kleines Lexikon Kinderbuchverlag in der Reihe Mathematik der Kleinen naturwissenschaftlichen Bibliothek Teubner und in der Akzent Reihe Urania Manche Titel erschienen bereits fruher und wurden erst in einer spateren Auflage in die MSB aufgenommen Lizenzausgaben einiger Titel erschienen im Verlag Harri Deutsch Frankfurt am Main im Aulis Verlag Koln und im Vieweg Verlag Braunschweig Titel der Mathematischen SchulerbuchereiErklarungen Jahr Angabe des Jahres der ersten Auflage im Rahmen der MSB Wenn der Titel bereits fruher erschienen ist wird die Auflage angegeben ab der der Titel in die MSB aufgenommen wurde sowie das Jahr der 1 Auflage Bemerkungen Es wird die Reihe angegeben in der der Titel ebenfalls erschienen ist Ausserdem wird eine verfugbare ISBN evtl mit Auflage und Jahr angegeben Die Nummern 111 und 132 wurden nicht vergeben Nr Autor Titel Verlag Jahr Bemerkungen1 Pawel S Alexandrow Einfuhrung in die Gruppentheorie DVW 1967 6 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 22 Maria Hasse Grundbegriffe der Mengenlehre und Logik Teubner 1966 ISBN 3 322 00380 9 10 Aufl 1989 3 Autorenkollektiv Streifzuge durch die Mathematik Band 1 Urania 19654 Ernst Hameister Geometrische Konstruktionen und Beweise in der Ebene Teubner 19665 Jan Vysin Methoden zur Losung mathematischer Aufgaben Teubner 19726 Walther Lietzmann Der pythagoreische Lehrsatz Mit einem Ausblick auf das Fermatsche Problem Teubner 1965 7 Aufl 1 Aufl 1912 7 Tamas Varga Mathematische Logik fur Anfanger Teil 1 Aussagenlogik Volk und Wissen 1966 2 Aufl 1 Aufl 1964 8 Ilja S Sominski Die Methode der vollstandigen Induktion DVW 1971 10 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 39 Pawel P Korowkin Ungleichungen DVW 1970 6 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 410 Boris W Gnedenko Alexander J Chintschin Elementare Einfuhrung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung DVW 1973 9 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 811 Walther Lietzmann Wo steckt der Fehler Mathematische Trugschlusse und Warnzeichen Teubner 1966 4 Aufl 1 Aufl 1913 12 Walther Lietzmann Altes und Neues vom Kreis Teubner 1966 4 Aufl 1 Aufl 1935 13 Walther Lietzmann Riesen und Zwerge im Zahlenreich Teubner 1966 7 Aufl 1 Aufl 1916 14 Maximilian Miller Rechenvorteile Teubner 1966 3 Aufl 1 Aufl 1963 Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek Reihe Mathematik 315 Isidor P Natanson Einfachste Maxima und Minima Aufgaben DVW 1972 5 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 916 Isidor P Natanson Summierung unendlich kleiner Grossen Einfuhrung in die Integralrechnung DVW 1969 3 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1217 Jakov S Dubnow Fehler in geometrischen Beweisen DVW 1967 3 Aufl 1 Aufl 1958 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1918 Jewgeni B Dynkin Wladimir A Uspenski Mathematische Unterhaltungen Teil 1 Mehrfarbenprobleme DVW 1966 3 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1319 Nikolai N Worobjow Die Fibonaccischen Zahlen DVW 1971 2 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 120 Jewgeni B Dynkin Wladimir A Uspenski Mathematische Unterhaltungen Teil 2 Aufgaben aus der Zahlentheorie DVW 1966 3 Aufl 1 Aufl 1956 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1421 Alexander G Kurosch Algebraische Gleichungen beliebigen Grades DVW 1965 3 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 622 Alexander O Gelfond Die Auflosung von Gleichungen in ganzen Zahlen Diophantische Gleichungen DVW 1968 4 Aufl 1 Aufl 1954 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 523 Igor R Schafarewitsch Uber die Auflosung von Gleichungen hoheren Grades Sturmsche Methode DVW 1965 2 Aufl 1 Aufl 1956 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1724 Autorenkollektiv Streifzuge durch die Mathematik Band 2 Urania 196625 Alexei I Markuschewitsch Rekursive Folgen DVW 1968 2 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1126 Jewgeni B Dynkin Wladimir A Uspenski Mathematische Unterhaltungen Teil 3 Aufgaben aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Irrfahrten Markoffsche Ketten DVW 1966 3 Aufl 1 Aufl 1956 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1527 Hugo Steinhaus 100 Aufgaben 100 Probleme aus der elementaren Mathematik Urania 196828 Jakow I Perelman Unterhaltsame Geometrie Volk und Wissen 1963 3 Aufl 1 Aufl 1954 29 Jakow I Perelman Unterhaltsame Algebra Volk und Wissen 196530 A A Kolosow Kreuz und quer durch die Mathematik Volk und Wissen 196331 Lew P Teplow Grundriss der Kybernetik Volk und Wissen 196633 Horst Belkner Determinanten Teubner 1968 ISBN 3 322 00381 7 4 Aufl 1987 34 Lilly Gorke Hrsg Rund um die Mathematik Kinderbuchverlag 196835 Hanns H F Schmidt Kein Arger mit der Algebra Kinderbuchverlag 196636 Eberhard Lehmann Ubungen fur junge Mathematiker Teil 1 Zahlentheorie Teubner 196837 Gunter Grosche Ubungen fur junge Mathematiker Teil 2 Elementargeometrie Teubner 196938 Gerhard Kleinfeld Ubungen fur junge Mathematiker Teil 3 Ungleichungen Teubner 196939 Wlodzimierz Krysicki Zahlen und rechnen einst und jetzt Teubner 196840 Jiri Sedlacek Einfuhrung in die Graphentheorie Teubner 196841 Israel M Gelfand Elena G Glagolewa Alexander A Kirillow Die Koordinatenmethode Teubner 196842 Alexei I Markuschewitsch Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen DVW 1973 4 Aufl 1 Aufl 1956 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1643 Alexei I Markuschewitsch Flacheninhalte und Logarithmen DVW 1977 4 Aufl 1 Aufl 1955 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 1044 Emil Donath Die merkwurdigen Punkte und Linien des ebenen Dreiecks DVW 1968 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2045 Tiberiu Roman Regulare und halbregulare Polyeder DVW 1986 2 Aufl 1 Aufl 1968 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 21 ISBN 3 326 00192 446 Rudolf Bittner et al Kompendium der Mathematik Volk und Wissen 1971 4 Aufl 1 Aufl 1968 47 Eberhard Lehmann Lineare Optimierung fur junge Mathematiker Teubner 197048 Horst Belkner Matrizen Teubner 1970 ISBN 3 322 00302 7 5 Aufl 1989 Inhaltsverzeichnis49 Wolfgang May Differentialgleichungen Teubner 197150 Ilja M Sobol Die Monte Carlo Methode DVW 1971 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2251 Otakar Zich Ernest Kolman Unterhaltsame Logik Teubner 197052 Nikolai N Worobjow Teilbarkeitskriterien DVW 1972 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2453 Klaus Freyer Rainer Gaebler Werner Mockel Gut gedacht ist halb gelost 200 Knobeleien Urania 1972 ISBN 3 332 00121 3 7 Aufl 1987 54 Erich Burger Gerhard Wittmar Was ist was soll Datenverarbeitung Urania 196955 Ludwik Cendrowski Die Bande der unsichtbaren Hand Kinderbuchverlag 1970 2 Aufl 1 Aufl 1965 56 Reinhard Gottner Was ist was soll Operationsforschung Urania 197057 Waldemar Dege EDV Maschinelles Rechnen Ein Streifzug durch Rechentechnik und Datenverarbeitung Urania 197158 Israel M Gelfand Elena G Glagolewa Emmanuil E Schnol Funktionen und ihre graphische Darstellung Teubner 197159 Lev A Kaloujnine Primzahlzerlegung DVW 1971 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2360 Boris Trakhtenbrot Wieso konnen Automaten rechnen Eine Einfuhrung in die logisch mathematischen Grundlagen programmgesteuerter Rechenautomaten DVW 1971 6 Aufl 1 Aufl 1959 61 Wladimir G Boltjanski Israel Z Gochberg Satze und Probleme der kombinatorischen Geometrie DVW 1972 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2562 Tamas Varga Mathematische Logik fur Anfanger Teil 2 Pradikatenlogik Volk und Wissen 197363 Gert Maibaum Wahrscheinlichkeitsrechnung Volk und Wissen 1980 3 Aufl 1 Aufl 1971 ISBN 3 06 001811 1 5 Aufl 1990 64 Naum J Wilenkin Unterhaltsame Mengenlehre Teubner 197265 Horst Belkner Metrische Raume Teubner 197266 Hans Jackel Mathematik heute Urania 197267 Jiri Sedlacek Keine Angst vor Mathematik Fachbuchverlag Leipzig 196868 Peter Schreiber Die Mathematik und ihre Geschichte im Spiegel der Philatelie Teubner 198069 Johannes Gronitz Praktische Mathematik Volk und Wissen 197570 Alfred Hilbert Matrizenrechnung Volk und Wissen 197571 Oskar Mader Dietrich Richter Wissensspeicher Mathematik Das Wichtigste bis zum Abitur in Stichworten und Ubersichten Volk und Wissen 1979 3 Aufl 1 Aufl 1976 ISBN 3 06 001718 2 Neuaufl 1991 Inhaltsverzeichnis72 Hugo Steinhaus 100 neue Aufgaben 100 Probleme aus der elementaren Mathematik Urania 197373 Maximilian Miller Geloste und ungeloste mathematische Probleme Teubner 197374 Aleksandr S Solodownikow Lineare Ungleichungssysteme DVW 1973 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2775 Lidia I Golowina Isaak M Jaglom Vollstandige Induktion in der Geometrie DVW 1973 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2676 Manfred Rehm Zahl Menge Gleichung Kinderbuchverlag 1973 Mein kleines Lexikon77 Johannes Lehmann Kurzweil durch Mathe Urania 198078 Boris A Kordemski Kopfchen Kopfchen Mathematik zur Unterhaltung Urania 1974 10 Aufl 1 Aufl 1963 79 Heinz Glade Karl Manteuffel Am Anfang stand der Abacus Aus der Kulturgeschichte der Rechengerate Urania 197380 Isabella G Baschmakowa Diophant und Diophantische Gleichungen DVW 1974 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2881 Herbert Pieper Zahlen aus Primzahlen Eine Einfuhrung in die Zahlentheorie DVW 1974 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 2982 Johannes Lehmann Mathe mit Pfiff Urania 1975 Akzent 983 Isaak M Jaglom Ungewohnliche Algebra Teubner 197684 Horst Belkner Reelle Vektorraume Teubner 197485 Frank Stahl Erika Wenzel Elektronische Datenverarbeitung Volk und Wissen 197586 Peter Fischer Reinhard Gottner Reinhard Krieg Was ist was kann Statistik Urania 197587 Peter Borneleit Ubungen fur junge Mathematiker Teil 4 Gleichungen Teubner 197688 Ernest Kolman Die vierte Dimension Teubner 197589 Klaus Dieter Drews Lineare Gleichungssysteme und lineare Optimierungsaufgaben DVW 1975 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 3090 Laszlo Lovasz Katalin L Vesztergombi Jozsef Pelikan Kombinatorik Teubner 197791 Manfred Rehm Strecke Kreis Zylinder Kinderbuchverlag 1977 Mein kleines Lexikon92 Gunter Fanghanel Herbert Vockenberg Arbeiten mit Mengen Volk und Wissen 1978 ISBN 3 06 001710 7 6 Aufl 1988 93 Kurt Fehringer Naherungsrechnen Gleichungen Ungleichungen Einige Probleme der praktischen Mathematik Volk und Wissen 1978 ISBN 3 06 001715 8 5 Aufl 1987 Inhaltsverzeichnis94 Heinz Lohse Elementare Statistik Volk und Wissen 1983 ISBN 978 3 06 001716 4 2 Aufl 1989 95 Isaj L Kantor Aleksandr S Solodownikow Hyperkomplexe Zahlen Teubner 197896 Aleksandr S Smogorzevskij Lobatschewskische Geometrie Teubner 197897 Lothar Berg Differenzengleichungen zweiter Ordnung mit Anwendungen DVW 1979 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 3198 Peter Ruben Philosophie und Mathematik Teubner 197999 Rudiger Thiele Mathematische Beweise Teubner 1979 ISBN 3 322 00299 3 5 Aufl 1988 100 Johannes Lehmann 2 mal 2 plus Spass dabei Volk und Wissen 1981 ISBN 3 06 001721 2 6 Aufl 1990 101 Gerschon I Drinfeld Quadratur des Kreises und Transzendenz von p DVW 1980 Hochschulbucher fur Mathematik Kleine Erganzungsreihe 32102 Bela Andrasfai et al Mathematisches Mosaik Urania 1980 2 Aufl 1 Aufl 1977 103 Erhard Quaisser Hans Jurgen Sprengel Raumliche Geometrie DVW 1981104 Alois Kufner Raum und Entfernung Wie man in der Mathematik misst Teubner 1981105 Benno Klotzek Einfuhrung in die Differentialgeometrie Teil 1 DVW 1981106 Eberhard Schroder Mathematik im Reich der Tone Teubner 1982 ISBN 3 322 00476 7 4 Aufl 1990 Inhaltsverzeichnis107 Herbert Kastner Peter Gothner Algebra aller Anfang ist leicht Teubner 1983 ISBN 3 322 00382 5 4 Aufl 1989 108 Benno Klotzek Einfuhrung in die Differentialgeometrie Teil 2 DVW 1983109 Horst Belkner Siegfried Brehmer Riemannsche Integrale DVW 1984110 Herbert Pieper Die komplexen Zahlen Theorie Praxis Geschichte DVW 1984112 Lev D Kudrjawzew Gedanken uber moderne Mathematik und ihr Studium Teubner 1983113 Horst Belkner Siegfried Brehmer Lebesguesche Integrale DVW 1984114 Hans Jurgen Sprengel Otto Wilhelm Funktionen und Funktionalgleichungen DVW 1984115 A A Belski Lev A Kaloujnine Division mit Rest DVW 1982116 Erhard Quaisser Bewegungen in der Ebene und im Raum DVW 1983117 Gert Hofner Wolfgang Klein Wahrscheinlich ganz einfach Mathematik zwischen Astrologie und Trendrechnung Urania 1983 in der DNB mit Nr 66 angegeben 118 Rozsa Peter Das Spiel mit dem Unendlichen Mathematik fur Aussenstehende Teubner 1984 5 Aufl 1 Aufl 1955 119 Wlodzimierz Krysicki Keine Angst vor x und y Quadratische Gleichungen und Gleichungssysteme Teubner 1984 ISBN 3 322 00411 2 2 Aufl 1987 120 M W Bogdanowitsch Rechnen mit Buratino Volk und Wissen 1988 ISBN 3 06 001724 7121 Johannes Lehmann 3 plus 8 und mitgemacht Unterhaltsame Mathematik Volk und Wissen 1985 ISBN 3 06 001722 0 4 Aufl 1990 122 Benno Klotzek et al Kombinieren parkettieren farben DVW 1985123 Johann Christoph Schafer Die Wunder der Rechenkunst Volk und Wissen 1983 Nachdruck der 8 Auflage von 1857 bei Voigt Weimar124 Lev A Kaloujnine Vitalij I Suscanskij Transformationen und Permutationen DVW 1986125 Monika Dewess Gunter Dewess Hrsg Summa summarum Kostproben unterhaltsamer Mathematik Teubner 1986 ISBN 3 322 00297 7 3 Aufl 1989 Inhaltsverzeichnis126 Ilja S Sominski Lidia I Golowina Isaak M Jaglom Die vollstandige Induktion DVW 1986 ISBN 3 326 00006 5 ISBN 3 326 00671 3 2 Aufl 1991 Inhaltsverzeichnis127 Erhard Quaisser Hans Jurgen Sprengel Extrema DVW 1986 ISBN 3 326 00010 3128 Eberhard Schroder Kartenentwurfe der Erde Kartographische Abbildungsverfahren aus mathematischer und historischer Sicht Teubner 1988 ISBN 3 322 00479 1 Inhaltsverzeichnis129 Wladimir G Boltjanski Vadim A Efremovitsch Anschauliche kombinatorische Topologie DVW 1986 ISBN 3 326 00008 1 Inhaltsverzeichnis130 Johannes Lehmann Mathematik von der Pflicht zur Kur Prufungs und Ubungsaufgaben Knobeleien und Losungshinweise Teubner 1987 ISBN 3 322 00379 5131 Johannes Lehmann Hrsg Rechnen und Raten Ein unterhaltsames Mathe Magazin Volk und Wissen 1987 ISBN 3 06 001726 3133 Gert Hofner Das Tor zur hoheren Mathematik Urania 1988 2 Aufl 1 Aufl 1987 ISBN 3 332 00117 5134 Gunter Fanghanel Mein Freund der Taschenrechner Volk und Wissen 1988 ISBN 3 06 001727 1135 Herbert Pieper Heureka ich hab s gefunden 55 historische Aufgaben der Elementarmathematik DVW 1988 ISBN 3 326 00364 1 ISBN 3 326 00693 4 2 Aufl 1991 136 Juri A Saskin Ecken Flachen Kanten Die Eulersche Charakteristik DVW 1989 ISBN 3 326 00510 5137 Erhard Quaisser Hans Jurgen Sprengel Geometrie in Ebene und Raum DVW 1989 ISBN 3 326 00508 3138 Serge Lang Faszination Mathematik Ein Wissenschaftler stellt sich der Offentlichkeit Teubner 1989 ISBN 3 322 00475 9 Inhaltsverzeichnis139 Wolfgang Engel Hrsg Mathematik in Aufgaben Olympiade Junger Mathematiker der DDR DVW 1990 ISBN 3 326 00505 9140 Jurgen Flachsmeyer Uwe Feiste Karl Manteuffel Mathematik und ornamentale Kunstformen Teubner 1990 ISBN 3 322 00679 4 in der DNB mit Nr 148 angegeben WeblinksTitel der mathematischen Schulerbucherei im OPAC der Deutschen Nationalbibliothek Mathematische Schulerbucherei auf mathematikalpha deEinzelnachweiseMathematische Schulerbucherei In Neues Deutschland 14 Februar 1968 Artikelanfang Zentrale Kommission fur Mathematik beim Ministerium fur Volksbildung Memento vom 11 August 2014 im Internet Archive im Bundesarchiv Kurzportrat Ernst Hameister auf uni magdeburg de