Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die rumänische Basketballnationalmannschaft repräsentiert Rumänien bei Basketball Länderspielen der Herren etwa bei inte

Rumänische Basketballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Rumänische Basketballnationalmannschaft
Rumänische Basketballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die rumänische Basketballnationalmannschaft repräsentiert Rumänien bei Basketball-Länderspielen der Herren, etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen.

Rumänien
România
Rumänien
Verband Federația Română de Baschet
FIBA-Mitglied seit 1932
FIBA-Weltranglistenplatz 61.
Trainer Bruno Roschnafsky
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen keine
Beste Ergebnisse
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen 1
Beste Ergebnisse 23. Platz (1952)
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 16
Beste Ergebnisse 5. Platz (1957 & 1967)
Homepage frbaschet.ro
(Stand: 2. Januar 2022)

Das Team konnte sich bisher einmal für Olympische Spiele und 16-mal für Europameisterschaften qualifizieren. Eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft gelang bisher nicht.

Geschichte

Die Nationalmannschaft Rumäniens trat im Jahre 1932 der FIBA – welche im selben Jahr gegründet wurde – bei.

Die ersten EM-Teilnahmen (1935–1951)

Die Rumänen nahmen 1935 an der ersten jemals ausgetragenen Basketball-Europameisterschaft teil. Alle drei Spiele gingen verloren und man wurde 10. und damit Letzter. Bei den nächsten Teilnahmen, 1947 und 1951, hatte man ebenfalls keine Chance die Finalrunde zu erreichen, belegte am Ende Platz 10 bzw. 13.

Olympisches Basketballturnier 1952

Aufgrund eines Freiloses bestritt das Nationalteam beim olympischen Basketballturnier 1952 in Helsinki nur zwei Spiele:

  • Kanada – Rumänien 72:51
  • Rumänien – Italien 39:53

Durch die beiden Niederlagen verpasste die Mannschaft den Einzug in die Finalrunde und wurde 23. und damit Letztplatzierter des Turniers.

Achtungserfolge bei Europameisterschaften (1955–1961)

Bei der EM 1955 gelang es dem Team erstmals in die Finalrunde vorzustoßen. Von den vier Spielen in der Vorrunde ging nur eines gegen die UdSSR verloren. In der Finalrunde gewann man schließlich zwei der sieben Spiele und beendete die EM auf dem 7. Platz. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von fünf Siegen in fünf Spielen wurde die EM 1957 abgeschlossen. Dies reichte zu einem 5. Platz.

Etablierung im europäischen Basketball (1963–1987)

Zwischen 1963 und 1975 nahm Rumänien ununterbrochen an den Europameisterschaften teil und war damit ein fester Bestandteil dieses Wettbewerbs. Bei der EM 1967 wurde dabei ein weiteres Mal der 5. Platz erreicht. Mit einer Bilanz von sechs Siegen aus neun Spielen war es zugleich auch die erfolgreichste EM, die Rumänien jemals spielte. Dieses gute Abschneiden konnte in den Jahren danach nicht mehr wiederholt werden, jedoch schaffte das Team es bis 1975 – und damit seit 1955 elfmal in Folge – sich immer für den kontinentalen Wettbewerb zu qualifizieren. Nach zehn Jahren ohne Teilnahme gelangen 1985 und 1987 nochmals zwei Teilnahmen an einer Europameisterschaft, die auf Platz 10 bzw. 12 abgeschlossen wurden.

1987-heute

Das rumänische Nationalteam schaffte es seit 1987 nicht mehr sich für ein internationales Großturnier zu qualifizieren. Als eines von vier Ausrichtungsländern war Rumänien für die Basketball-Europameisterschaft 2017 automatisch qualifiziert.

Bekannte Spieler

  • Gheorghe Mureșan, war gemeinsam mit Manute Bol der größte Spieler (2,31 m), der jemals in der NBA aktiv war. Er spielte bei den New Jersey Nets und den Washington Bullets.
  • Horia Demian, spielte 165-mal für das Nationalteam.
  • , war 25 Jahre lang Kapitän der Nationalmannschaft und wurde bei der EM 1955 zum MVP gewählt.

Bekannte Trainer

  • Liviu Călin
  • Johnny Neumann
  • Stacey Nolan

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

  • noch nie qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1952: 23. Platz

Europameisterschaften

  • 1935 – 10. Platz
  • 1947 – 10. Platz
  • 1951 – 13. Platz
  • 1955 – 07. Platz
  • 1957 – 05. Platz
  • 1959 – 08. Platz
  • 1961 – 07. Platz
  • 1963 – 11. Platz
  • 1965 – 13. Platz
  • 1967 – 05. Platz
  • 1969 – 09. Platz
  • 1971 – 08. Platz
  • 1973 – 09. Platz
  • 1975 – 11. Platz
  • 1985 – 10. Platz
  • 1987 – 12. Platz

Weblinks

  • Offizielle Homepage des Rumänischen Basketballverbandes
  • Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa
  • Rumänische Nationalmannschaft auf eurobasket.com

Einzelnachweise

  1. Statistik olympisches Basketballturnier 1952, auf linguasport.com. Abgerufen am 2. Mai 2014
FIBA Europa – Basketballnationalmannschaften der Herren

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien (England, Schottland, Wales) | Irland | Island | Israel | Italien |  | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern, Republik

Ehemalige europäische Nationalmannschaften der Herren: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR

Basketballnationalmannschaften der Herren: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien

Basketballnationalmannschaften der Damen: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rumänische Basketballnationalmannschaft, Was ist Rumänische Basketballnationalmannschaft? Was bedeutet Rumänische Basketballnationalmannschaft?

Die rumanische Basketballnationalmannschaft reprasentiert Rumanien bei Basketball Landerspielen der Herren etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen Rumanien RomaniaRumanienVerband Federația Romană de BaschetFIBA Mitglied seit 1932FIBA Weltranglistenplatz 61 Trainer Bruno RoschnafskyWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen keineBeste ErgebnisseOlympische SpieleEndrundenteilnahmen 1Beste Ergebnisse 23 Platz 1952 Kontinentale MeisterschaftenMeisterschaft EuropameisterschaftEndrundenteilnahmen 16Beste Ergebnisse 5 Platz 1957 amp 1967 Homepage frbaschet ro Stand 2 Januar 2022 Das Team konnte sich bisher einmal fur Olympische Spiele und 16 mal fur Europameisterschaften qualifizieren Eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft gelang bisher nicht GeschichteDie Nationalmannschaft Rumaniens trat im Jahre 1932 der FIBA welche im selben Jahr gegrundet wurde bei Die ersten EM Teilnahmen 1935 1951 Die Rumanen nahmen 1935 an der ersten jemals ausgetragenen Basketball Europameisterschaft teil Alle drei Spiele gingen verloren und man wurde 10 und damit Letzter Bei den nachsten Teilnahmen 1947 und 1951 hatte man ebenfalls keine Chance die Finalrunde zu erreichen belegte am Ende Platz 10 bzw 13 Olympisches Basketballturnier 1952 Aufgrund eines Freiloses bestritt das Nationalteam beim olympischen Basketballturnier 1952 in Helsinki nur zwei Spiele Kanada Rumanien 72 51 Rumanien Italien 39 53 Durch die beiden Niederlagen verpasste die Mannschaft den Einzug in die Finalrunde und wurde 23 und damit Letztplatzierter des Turniers Achtungserfolge bei Europameisterschaften 1955 1961 Bei der EM 1955 gelang es dem Team erstmals in die Finalrunde vorzustossen Von den vier Spielen in der Vorrunde ging nur eines gegen die UdSSR verloren In der Finalrunde gewann man schliesslich zwei der sieben Spiele und beendete die EM auf dem 7 Platz Mit einer ausgeglichenen Bilanz von funf Siegen in funf Spielen wurde die EM 1957 abgeschlossen Dies reichte zu einem 5 Platz Etablierung im europaischen Basketball 1963 1987 Zwischen 1963 und 1975 nahm Rumanien ununterbrochen an den Europameisterschaften teil und war damit ein fester Bestandteil dieses Wettbewerbs Bei der EM 1967 wurde dabei ein weiteres Mal der 5 Platz erreicht Mit einer Bilanz von sechs Siegen aus neun Spielen war es zugleich auch die erfolgreichste EM die Rumanien jemals spielte Dieses gute Abschneiden konnte in den Jahren danach nicht mehr wiederholt werden jedoch schaffte das Team es bis 1975 und damit seit 1955 elfmal in Folge sich immer fur den kontinentalen Wettbewerb zu qualifizieren Nach zehn Jahren ohne Teilnahme gelangen 1985 und 1987 nochmals zwei Teilnahmen an einer Europameisterschaft die auf Platz 10 bzw 12 abgeschlossen wurden 1987 heute Das rumanische Nationalteam schaffte es seit 1987 nicht mehr sich fur ein internationales Grossturnier zu qualifizieren Als eines von vier Ausrichtungslandern war Rumanien fur die Basketball Europameisterschaft 2017 automatisch qualifiziert Bekannte SpielerGheorghe Mureșan war gemeinsam mit Manute Bol der grosste Spieler 2 31 m der jemals in der NBA aktiv war Er spielte bei den New Jersey Nets und den Washington Bullets Horia Demian spielte 165 mal fur das Nationalteam war 25 Jahre lang Kapitan der Nationalmannschaft und wurde bei der EM 1955 zum MVP gewahlt Bekannte TrainerLiviu Călin Johnny Neumann Stacey NolanAbschneiden bei internationalen WettbewerbenWeltmeisterschaften noch nie qualifiziert Olympische Spiele 1952 23 PlatzEuropameisterschaften 1935 10 Platz 1947 10 Platz 1951 13 Platz 1955 0 7 Platz 1957 0 5 Platz 1959 0 8 Platz 1961 0 7 Platz 1963 11 Platz 1965 13 Platz 1967 0 5 Platz 1969 0 9 Platz 1971 0 8 Platz 1973 0 9 Platz 1975 11 Platz 1985 10 Platz 1987 12 PlatzWeblinksOffizielle Homepage des Rumanischen Basketballverbandes Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa Rumanische Nationalmannschaft auf eurobasket comEinzelnachweiseStatistik olympisches Basketballturnier 1952 auf linguasport com Abgerufen am 2 Mai 2014FIBA Europa Basketballnationalmannschaften der Herren Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Grossbritannien England Schottland Wales Irland Island Israel Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Zypern Republik Ehemalige europaische Nationalmannschaften der Herren DDR Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien Serbien Montenegro Tschechoslowakei UdSSR Basketballnationalmannschaften der Herren FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien Basketballnationalmannschaften der Damen FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Tom Wilmersdörffer

  • Juli 20, 2025

    Tobias Wächter

  • Juli 20, 2025

    Totalitäre Diktatur

  • Juli 20, 2025

    TV München

  • Juli 20, 2025

    TTV Hövelhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.