Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Martin Buß 7 April 1976 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Hochspringer Martin BußNation Deutschland DeutschlandGebu

Martin Buß

  • Startseite
  • Martin Buß
Martin Buß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Martin Buß (* 7. April 1976 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Hochspringer.

Martin Buß
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 7. April 1976 (49 Jahre)
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 195 cm
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,36 m Freiluft
2,34 m Halle
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 1 ×
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Junioreneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Weltmeisterschaften
Bronze Sevilla 1999 2,32 m
Gold Edmonton 2001 2,36 m
 Halleneuropameisterschaften
Silber Gent 2000 2,34 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Nyíregyháza 1995 2,19 m
 U23-Europameisterschaften
Silber Turku 1997 2,24 m

In seiner Jugend war er zunächst Fußballer und begann 1993 als 17-Jähriger bei den Neuköllner Sportfreunden in Berlin mit der Leichtathletik. Bereits nach zwei Jahren wurde er 1995 Zweiter bei den Junioreneuropameisterschaften in Cottbus (2,19 m), bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen kam er auf den neunten Platz. 1999 wurde er bei den Hallenweltmeisterschaften in Maebashi Vierter, bei den Weltmeisterschaften in Sevilla errang er die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney fehlte er wegen eines Achillessehnenanrisses.

Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton hatte er bei der Höhe von 2,33 m einen Fehlversuch mehr als die beiden Russen Wjatscheslaw Woronin und Jaroslaw Rybakow. Als beide Konkurrenten diese Höhe meisterten und Buß riss, ließ er sich für seine beiden verbleibenden Versuche 2,36 m auflegen, die er dann als einziger übersprang. Er wurde somit der bislang einzige deutsche Weltmeister im Hochsprung.

Nach einem siebten Platz bei den Europameisterschaften 2002 in München machten ihm zunehmend Probleme mit dem Knie zu schaffen. Er unterzog sich vier Operationen und pausierte bis zum Januar 2005, konnte danach aber nicht mehr an seine alten Leistungen anknüpfen.

Martin Buß ist 1,95 m groß und wiegt 82 kg. Er startete zunächst für den OSC Berlin, ab 2001 für TSV Bayer 04 Leverkusen und ab 2005 für den Barmer TV aus Wuppertal. Im Oktober 2006 erklärte er seinen Rücktritt vom Spitzensport und begann bei der Polizei eine Ausbildung für den gehobenen Dienst. Er ist verheiratet, hat drei Söhne und lebt in Berlin-Neukölln.

2016 nahm Buß an der Neuauflage vom Familien-Duell teil.

Persönliche Bestleistungen

  • Hochsprung: 2,36 m, 8. August 2001, Edmonton
    • Halle: 2,34 m, 27. Februar 2000, Gent
  • Weitsprung: 7,75 m, 31. August 1999, Berlin

Weblinks

  • Martin Buß in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Was macht eigentlich…? Martin Buß (Memento vom 20. Februar 2014 im Internet Archive), Porträt von Alexander Pochert auf leichtathletik.de, 15. November 2007
Weltmeister im Hochsprung

1983: Hennadij Awdjejenko | 1987: Patrik Sjöberg | 1991: Charles Austin | 1993: Javier Sotomayor | 1995: Troy Kemp | 1997: Javier Sotomayor | 1999: Wjatscheslaw Woronin | 2001: Martin Buß | 2003: Jacques Freitag | 2005: Jurij Krymarenko | 2007: Donald Thomas | 2009: Jaroslaw Rybakow | 2011: Jesse Williams | 2013: Bohdan Bondarenko | 2015: Derek Drouin | 2017: Mutaz Essa Barshim | 2019: Mutaz Essa Barshim | 2022: Mutaz Essa Barshim | 2023: Gianmarco Tamberi

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Buß, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hochspringer
GEBURTSDATUM 7. April 1976
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martin Buß, Was ist Martin Buß? Was bedeutet Martin Buß?

Martin Buss 7 April 1976 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Hochspringer Martin BussNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 7 April 1976 49 Jahre Geburtsort Berlin DeutschlandGrosse 195 cmKarriereDisziplin HochsprungBestleistung 2 36 m Freiluft 2 34 m HalleStatus zuruckgetretenKarriereende 2006MedaillenspiegelWeltmeisterschaften 1 0 1 Halleneuropameisterschaften 0 1 0 Junioreneuropameisterschaften 0 1 0 U23 Europameisterschaften 0 1 0 WeltmeisterschaftenBronze Sevilla 1999 2 32 mGold Edmonton 2001 2 36 m HalleneuropameisterschaftenSilber Gent 2000 2 34 m U20 EuropameisterschaftenSilber Nyiregyhaza 1995 2 19 m U23 EuropameisterschaftenSilber Turku 1997 2 24 m In seiner Jugend war er zunachst Fussballer und begann 1993 als 17 Jahriger bei den Neukollner Sportfreunden in Berlin mit der Leichtathletik Bereits nach zwei Jahren wurde er 1995 Zweiter bei den Junioreneuropameisterschaften in Cottbus 2 19 m bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen kam er auf den neunten Platz 1999 wurde er bei den Hallenweltmeisterschaften in Maebashi Vierter bei den Weltmeisterschaften in Sevilla errang er die Bronzemedaille Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney fehlte er wegen eines Achillessehnenanrisses Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton hatte er bei der Hohe von 2 33 m einen Fehlversuch mehr als die beiden Russen Wjatscheslaw Woronin und Jaroslaw Rybakow Als beide Konkurrenten diese Hohe meisterten und Buss riss liess er sich fur seine beiden verbleibenden Versuche 2 36 m auflegen die er dann als einziger ubersprang Er wurde somit der bislang einzige deutsche Weltmeister im Hochsprung Nach einem siebten Platz bei den Europameisterschaften 2002 in Munchen machten ihm zunehmend Probleme mit dem Knie zu schaffen Er unterzog sich vier Operationen und pausierte bis zum Januar 2005 konnte danach aber nicht mehr an seine alten Leistungen anknupfen Martin Buss ist 1 95 m gross und wiegt 82 kg Er startete zunachst fur den OSC Berlin ab 2001 fur TSV Bayer 04 Leverkusen und ab 2005 fur den Barmer TV aus Wuppertal Im Oktober 2006 erklarte er seinen Rucktritt vom Spitzensport und begann bei der Polizei eine Ausbildung fur den gehobenen Dienst Er ist verheiratet hat drei Sohne und lebt in Berlin Neukolln 2016 nahm Buss an der Neuauflage vom Familien Duell teil Personliche BestleistungenHochsprung 2 36 m 8 August 2001 Edmonton Halle 2 34 m 27 Februar 2000 Gent Weitsprung 7 75 m 31 August 1999 BerlinWeblinksMartin Buss in der Datenbank von World Athletics englisch Was macht eigentlich Martin Buss Memento vom 20 Februar 2014 im Internet Archive Portrat von Alexander Pochert auf leichtathletik de 15 November 2007Weltmeister im Hochsprung 1983 Hennadij Awdjejenko 1987 Patrik Sjoberg 1991 Charles Austin 1993 Javier Sotomayor 1995 Troy Kemp 1997 Javier Sotomayor 1999 Wjatscheslaw Woronin 2001 Martin Buss 2003 Jacques Freitag 2005 Jurij Krymarenko 2007 Donald Thomas 2009 Jaroslaw Rybakow 2011 Jesse Williams 2013 Bohdan Bondarenko 2015 Derek Drouin 2017 Mutaz Essa Barshim 2019 Mutaz Essa Barshim 2022 Mutaz Essa Barshim 2023 Gianmarco Tamberi Liste der Weltmeister in der Leichtathletik PersonendatenNAME Buss MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher HochspringerGEBURTSDATUM 7 April 1976GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Maria Furtwängler

  • Juli 20, 2025

    Marion Brüggler

  • Juli 20, 2025

    Mario Göpfert

  • Juli 20, 2025

    Marinewerft Gölcük

  • Juli 20, 2025

    Marinestützpunktkommando Warnemünde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.