Die Neuenlander Straße ist eine Straße in Bremen im Stadtteil Neustadt Sie führt in Ost West Richtung von der Carl Franc
Neuenlander Straße

Die Neuenlander Straße ist eine Straße in Bremen im Stadtteil Neustadt. Sie führt in Ost-West-Richtung von der Carl-Francke-Straße/Oldenburger Straße (Bundesstraße 75) zum Autobahnzubringer Arsten, der durch Obervieland bis zur Autobahn A 1 verläuft.
Neuenlander Straße | |
---|---|
Straße in Bremen | |
1809: Links Huchting, Mitte: Neuenlande, Rechts: Obervieland | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Stadtteil | Neustadt |
Angelegt | 13. Jahrhundert |
Querstraßen | Oldenburger Str., Hohentorsheerstr., Duisburger Str., Elbstr., Oderstr., Langemarckstraße, Duckwitzstr., Essener Str., Industriestr., Delmestr., Ingelheimer Str., Bodenheimer Str., Friedrich-Ebert-Str., Flughafendamm, Meyerstr., Georg-Wulf-Str., Claudius-Dornier-Str., Cornelis-Edzard-Str., Paul-Feller-Str., Kirchweg, Neuenlander Ring, Märchenlandweg, Alter Kuhweideweg, Kornstr. |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | vierspurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 3.500 Meter |
Sie gliedert sich in die Teilbereiche:
- Carl-Francke-Straße bis Friedrich-Ebert-Straße
- Friedrich-Ebert-Straße bis Kirchweg und
- Kirchweg bis zum Autobahnzubringer Arsten.
Die Querstraßen wurden benannt als Hohentorsheerstraße nach einem Ortsteil und dem früheren Hohentor von um 1620 in der Bremer Stadtbefestigung, Duckwitzstraße nach Bürgermeister und Kaufmann Arnold Duckwitz, Flughafendamm, der zum Flughafen Bremen führt, Meyerstraße (1870) nach einem Bauunternehmer, Paul-Feller-Straße nach dem Luftschiffer Adolph Emil Paul Feller (1866–1954), Kirchweg, der seit 1865 zur Jakobikirche führt, Neuenlander Ring, früher: Märchenlandweg nach dem Kleingartengebiet Märchenland, Alter Kuhweideweg nach einer Flur. Sie wurden u. a. benannt nach Flüssen, Flugpionieren und Industriestädten; ansonsten siehe die verlinkten Namensgeber bei der Auflistung der Querstraßen in der Infobox.
Die Neuenlander Straße ist in Bremen die Straße mit der siebenhöchsten Hausnummer (Nr. 440).
Sie ist eine der längsten Straßen in Bremen.
Geschichte
Name
Die Neuenlander Straße erhielt den Namen nach der Feldmark Nielandt im Gebiet Obervihlandt. 1748 steht im Grundriss der Kayserlichen Freyen und Ansee Stadt Bremen an der Weser sambt deren District oder denen so genannten vier Gohen von Johann Daniel Heinbach (1694–1764) die Bezeichnung Zum Neuen Lande.
Entwicklung
1201 verlieh Erzbischof Hartwig II. ein Privileg zu Kolonisierung für ein Gebiet, das als Nielandt (1284: Nyenlande) erstmals 1207 im Bremischen Urkundenbuch erwähnt wurde. Danach entstand ein Weg, der später zur Neuenlander Straße wurde. Im 13. Jahrhundert entstand das Straßendorf Neuenlande im Obervieland, das damals noch bis zur Ochtum reichte. Das Dorf wurde bei der Kirche St. Martin eingepfarrt. Es hatte als bremische Landgemeinde im 18. Jahrhundert 10 Vollhöfe und um die 100 Einwohner.
Die alte Neustadt war zunächst nur sehr dünn besiedelt. Im 19. Jahrhundert dehnte sich die Neustadt zunehmend in die Richtung zur Neuenlander Straße aus. Die Bebauung an der Langemarckstraße und an der Friedrich-Ebert-Straße im Bereich der Neuenlander Straße fand am Ende des 19. Jahrhunderts statt. Die Kornstraße wurde ab 1873 ausgebaut, und erst später fand im 20. Jahrhundert die Bebauung der Süderthorsvorstadt Richtung Neuenlander Straße statt. Die Südervorstadt entstand ab 1900 bis 1930. 1875 fand die Eingemeindung von Teilen der Landgemeinde Neuenland (Buntentor) und 1921 vom Rest von Neuenland statt.
Seit 1910 wurden auf dem Exerzierplatz Neuenlander Feld Flugversuche durchführt. Seit 1920/22 besteht der nahe gelegene Flughafen Bremen, zu dem der Flughafendamm führt. Seit dem Ende der 1990er Jahre entsteht hier ein Gewerbegebiet, die Airport-Stadt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 1950er Jahren die Neuenlander Straße als Teilstück der Bundesstraße 6 vierspurig ausgebaut. Die Straße gehörte um 2004/05 zu den am stärksten befahrenen Straßen in Bremen. Die Kreuzung Neuenlander zur Langemarckstraße und Duckwitzstraße wurde in den 1980er Jahren umgebaut. In den 1980/90er Jahren wurde beschlossen, den Autobahnring um Bremen durch die neue Autobahn A 281 zu schließen. Die A 281 verläuft seit 2008 weitgehend parallel westlich zur Neuenlander Straßen. Dadurch wurde die Neuenlander Straße verkehrlich im Wohnbereich erheblich entlastet.
Die Gartenstadt Süd, zwischen Gastfeldstraße und Neuenlander Straße bzw. zwischen Meyerstraße und Kirchweg, wurde von 1957 bis 1960 errichtet.
Verkehr
Die Neuenlander Straße ist ein Teilstück der Bundesstraße 6. Über den Autobahnzubringer Arsten, der die Neuenlander Straße im Osten verlängert, besteht ein Anschluss an die Autobahn A1. Die Straße gehörte zu den am stärksten belasteten innerörtlichen Straßen. Daher wurde und wird mit der A 281 und den weiteren Ausbau einer Umgehungsstraße zum Autobahnanschluss Arsten bis um 2022 eine Entlastung erfolgen.
Die Straßenbahn Bremen kreuzt heute mit den Straßenbahnlinien 1 (Huchting – Hauptbahnhof – Bf Mahndorf) und 8 (Huchting – Domsheide – Hauptbahnhof – Kulenkampffallee) die Neuenlander Straße an der Langemarckstraße, sowie mit der Linie 6 (Flughafen – Domsheide – Universität) an der Friedrich-Ebert-Straße.
Gebäude und Anlagen
An der Straße befinden sich ein- bis fünfgeschossige Gebäude. An der Südseite befinden sich Gewerbeansiedlungen, Großmärkte sowie Autohäuser und lediglich an der Duckwitz-/Essener Straße dreigeschossige Wohnhäuser. An der Nordseite stehen von der Oldenburger Straße bis zum Kirchweg zumeist Wohnhäuser und danach ist ein großes Kleingartengebiet.
Erwähnenswerte Gebäude und Anlagen:
- Nr. 2–10: 4-gesch. neuere Wohnanlage
- Nr. 16: 4-gesch. denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus Neuenlander Straße 16 als Eckhaus zur Langemarckstraße
- Ecke Duckwitzstraße: 3– und 4-gesch. Wohnungsanlage des Wohnungsamtes Bremen von 1951 nach Plänen von Fritz Schreiner, Umbau in den 2000er Jahren
- Nr. 24–40: 3-gesch. Wohnanlage
- Nr. 42–54: 4- und 5-gesch. Wohnblocks mit zumeist Klinkerfassaden im Stil der Modernen von 1930/31 der gewerkschaftlichen Wohnungsbaugenossenschaft (Bauhütte Hansa in Bremen, heute GEWOBA) nach Plänen von J.B. Berner und E. Bohne. Es entstanden in dem Quartier Friedrich-Ebert-Straße bis zur Neuenlander Straße 465 Wohnungen für sozial minderbemittelte Familien.
- Nr. 55: 5-gesch. Hotel
- Nr. 57 bis 71: Bremer Straßenbahn AG (BSAG) -Gelände, Flughafendamm Nr. 12
- Nr. 73–81: 1-gesch. Wohnhäuser
- Nr. 83–133: Autohäuser, Großmärkte; teilweise Abriss und Umstrukturierung wegen Bau der Autobahn A 281
- Nr. 90–124: 1-gesch. Wohnhäuser
- Nr. nach 138 bis Kirchweg: 4-gesch. Wohnhäuser der Gartenstadt Süd
- Zwischen Kirchweg und Georg-Droste-Straße befindet sich das Kleingartengebiet Neustadt Süd, die Bezirkssportanlage Süd und die Wilhelm-Kaisen-Schule
- Nr. 440: 2-gesch. Autohaus Neustadt
Siehe auch
Literatur
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. In zwei Bänden. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X (Erstausgabe: 2002), Ergänzungsband A–Z. 2008, ISBN 978-3-86108-986-5.
- Monika Porsch: Bremer Straßenlexikon, Gesamtausgabe. Schünemann, Bremen 2003, ISBN 3-7961-1850-X.
Einzelnachweise
- Weser-Kurier vom 26. Februar 2017.
- Ludwig Deike: Die Entstehung der Grundherrschaft in den Hollerkolonien an der Niederweser. In: Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen Heft 27, Schünemann, Bremen 1959, S. 28.
- Umgebungslärm in der Freien Hansestadt Bremen, Vortrag im Ortsamt
- Denkmaldatenbank des LfD
- Architektenkammer Bremen (Hrsg.): Architektur in Bremen und Bremerhaven. Worpsweder Verlag, Bremen 1988, ISBN 3-922516-56-4, Beispiel 108.
Koordinaten: 53° 3′ 26″ N, 8° 47′ 45″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Neuenlander Straße, Was ist Neuenlander Straße? Was bedeutet Neuenlander Straße?
Die Neuenlander Strasse ist eine Strasse in Bremen im Stadtteil Neustadt Sie fuhrt in Ost West Richtung von der Carl Francke Strasse Oldenburger Strasse Bundesstrasse 75 zum Autobahnzubringer Arsten der durch Obervieland bis zur Autobahn A 1 verlauft Neuenlander StrasseWappenStrasse in Bremen1809 Links Huchting Mitte Neuenlande Rechts ObervielandBasisdatenStadt BremenStadtteil NeustadtAngelegt 13 JahrhundertQuerstrassen Oldenburger Str Hohentorsheerstr Duisburger Str Elbstr Oderstr Langemarckstrasse Duckwitzstr Essener Str Industriestr Delmestr Ingelheimer Str Bodenheimer Str Friedrich Ebert Str Flughafendamm Meyerstr Georg Wulf Str Claudius Dornier Str Cornelis Edzard Str Paul Feller Str Kirchweg Neuenlander Ring Marchenlandweg Alter Kuhweideweg Kornstr NutzungNutzergruppen Autos Fahrrader und FussgangerStrassen gestaltung vierspurige StrasseTechnische DatenStrassenlange 3 500 Meter Sie gliedert sich in die Teilbereiche Carl Francke Strasse bis Friedrich Ebert Strasse Friedrich Ebert Strasse bis Kirchweg und Kirchweg bis zum Autobahnzubringer Arsten Die Querstrassen wurden benannt als Hohentorsheerstrasse nach einem Ortsteil und dem fruheren Hohentor von um 1620 in der Bremer Stadtbefestigung Duckwitzstrasse nach Burgermeister und Kaufmann Arnold Duckwitz Flughafendamm der zum Flughafen Bremen fuhrt Meyerstrasse 1870 nach einem Bauunternehmer Paul Feller Strasse nach dem Luftschiffer Adolph Emil Paul Feller 1866 1954 Kirchweg der seit 1865 zur Jakobikirche fuhrt Neuenlander Ring fruher Marchenlandweg nach dem Kleingartengebiet Marchenland Alter Kuhweideweg nach einer Flur Sie wurden u a benannt nach Flussen Flugpionieren und Industriestadten ansonsten siehe die verlinkten Namensgeber bei der Auflistung der Querstrassen in der Infobox Die Neuenlander Strasse ist in Bremen die Strasse mit der siebenhochsten Hausnummer Nr 440 Sie ist eine der langsten Strassen in Bremen GeschichteName Die Neuenlander Strasse erhielt den Namen nach der Feldmark Nielandt im Gebiet Obervihlandt 1748 steht im Grundriss der Kayserlichen Freyen und Ansee Stadt Bremen an der Weser sambt deren District oder denen so genannten vier Gohen von Johann Daniel Heinbach 1694 1764 die Bezeichnung Zum Neuen Lande Entwicklung 1201 verlieh Erzbischof Hartwig II ein Privileg zu Kolonisierung fur ein Gebiet das als Nielandt 1284 Nyenlande erstmals 1207 im Bremischen Urkundenbuch erwahnt wurde Danach entstand ein Weg der spater zur Neuenlander Strasse wurde Im 13 Jahrhundert entstand das Strassendorf Neuenlande im Obervieland das damals noch bis zur Ochtum reichte Das Dorf wurde bei der Kirche St Martin eingepfarrt Es hatte als bremische Landgemeinde im 18 Jahrhundert 10 Vollhofe und um die 100 Einwohner Die alte Neustadt war zunachst nur sehr dunn besiedelt Im 19 Jahrhundert dehnte sich die Neustadt zunehmend in die Richtung zur Neuenlander Strasse aus Die Bebauung an der Langemarckstrasse und an der Friedrich Ebert Strasse im Bereich der Neuenlander Strasse fand am Ende des 19 Jahrhunderts statt Die Kornstrasse wurde ab 1873 ausgebaut und erst spater fand im 20 Jahrhundert die Bebauung der Suderthorsvorstadt Richtung Neuenlander Strasse statt Die Sudervorstadt entstand ab 1900 bis 1930 1875 fand die Eingemeindung von Teilen der Landgemeinde Neuenland Buntentor und 1921 vom Rest von Neuenland statt Seit 1910 wurden auf dem Exerzierplatz Neuenlander Feld Flugversuche durchfuhrt Seit 1920 22 besteht der nahe gelegene Flughafen Bremen zu dem der Flughafendamm fuhrt Seit dem Ende der 1990er Jahre entsteht hier ein Gewerbegebiet die Airport Stadt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 1950er Jahren die Neuenlander Strasse als Teilstuck der Bundesstrasse 6 vierspurig ausgebaut Die Strasse gehorte um 2004 05 zu den am starksten befahrenen Strassen in Bremen Die Kreuzung Neuenlander zur Langemarckstrasse und Duckwitzstrasse wurde in den 1980er Jahren umgebaut In den 1980 90er Jahren wurde beschlossen den Autobahnring um Bremen durch die neue Autobahn A 281 zu schliessen Die A 281 verlauft seit 2008 weitgehend parallel westlich zur Neuenlander Strassen Dadurch wurde die Neuenlander Strasse verkehrlich im Wohnbereich erheblich entlastet Die Gartenstadt Sud zwischen Gastfeldstrasse und Neuenlander Strasse bzw zwischen Meyerstrasse und Kirchweg wurde von 1957 bis 1960 errichtet Verkehr Die Neuenlander Strasse ist ein Teilstuck der Bundesstrasse 6 Uber den Autobahnzubringer Arsten der die Neuenlander Strasse im Osten verlangert besteht ein Anschluss an die Autobahn A1 Die Strasse gehorte zu den am starksten belasteten innerortlichen Strassen Daher wurde und wird mit der A 281 und den weiteren Ausbau einer Umgehungsstrasse zum Autobahnanschluss Arsten bis um 2022 eine Entlastung erfolgen Die Strassenbahn Bremen kreuzt heute mit den Strassenbahnlinien 1 Huchting Hauptbahnhof Bf Mahndorf und 8 Huchting Domsheide Hauptbahnhof Kulenkampffallee die Neuenlander Strasse an der Langemarckstrasse sowie mit der Linie 6 Flughafen Domsheide Universitat an der Friedrich Ebert Strasse Gebaude und AnlagenAn der Strasse befinden sich ein bis funfgeschossige Gebaude An der Sudseite befinden sich Gewerbeansiedlungen Grossmarkte sowie Autohauser und lediglich an der Duckwitz Essener Strasse dreigeschossige Wohnhauser An der Nordseite stehen von der Oldenburger Strasse bis zum Kirchweg zumeist Wohnhauser und danach ist ein grosses Kleingartengebiet Erwahnenswerte Gebaude und Anlagen Nr 2 10 4 gesch neuere Wohnanlage Nr 16 4 gesch denkmalgeschutztes Wohn und Geschaftshaus Neuenlander Strasse 16 als Eckhaus zur Langemarckstrasse Ecke Duckwitzstrasse 3 und 4 gesch Wohnungsanlage des Wohnungsamtes Bremen von 1951 nach Planen von Fritz Schreiner Umbau in den 2000er Jahren Nr 24 40 3 gesch Wohnanlage Nr 42 54 4 und 5 gesch Wohnblocks mit zumeist Klinkerfassaden im Stil der Modernen von 1930 31 der gewerkschaftlichen Wohnungsbaugenossenschaft Bauhutte Hansa in Bremen heute GEWOBA nach Planen von J B Berner und E Bohne Es entstanden in dem Quartier Friedrich Ebert Strasse bis zur Neuenlander Strasse 465 Wohnungen fur sozial minderbemittelte Familien Nr 55 5 gesch Hotel Nr 57 bis 71 Bremer Strassenbahn AG BSAG Gelande Flughafendamm Nr 12 Nr 73 81 1 gesch Wohnhauser Nr 83 133 Autohauser Grossmarkte teilweise Abriss und Umstrukturierung wegen Bau der Autobahn A 281 Nr 90 124 1 gesch Wohnhauser Nr nach 138 bis Kirchweg 4 gesch Wohnhauser der Gartenstadt Sud Zwischen Kirchweg und Georg Droste Strasse befindet sich das Kleingartengebiet Neustadt Sud die Bezirkssportanlage Sud und die Wilhelm Kaisen Schule Nr 440 2 gesch Autohaus NeustadtSiehe auchBremer StrassenLiteraturHerbert Schwarzwalder Das Grosse Bremen Lexikon 2 erweiterte und aktualisierte Auflage In zwei Banden Edition Temmen Bremen 2003 ISBN 3 86108 693 X Erstausgabe 2002 Erganzungsband A Z 2008 ISBN 978 3 86108 986 5 Monika Porsch Bremer Strassenlexikon Gesamtausgabe Schunemann Bremen 2003 ISBN 3 7961 1850 X EinzelnachweiseWeser Kurier vom 26 Februar 2017 Ludwig Deike Die Entstehung der Grundherrschaft in den Hollerkolonien an der Niederweser In Veroffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen Heft 27 Schunemann Bremen 1959 S 28 Umgebungslarm in der Freien Hansestadt Bremen Vortrag im Ortsamt Denkmaldatenbank des LfD Architektenkammer Bremen Hrsg Architektur in Bremen und Bremerhaven Worpsweder Verlag Bremen 1988 ISBN 3 922516 56 4 Beispiel 108 53 0573453 8 7957951 Koordinaten 53 3 26 N 8 47 45 O