Nicole Brändli 18 Juni 1979 in Luzern ist eine ehemalige Schweizer Radrennfahrerin und dreifache Olympionikin 2000 2004
Nicole Brändli

Nicole Brändli (* 18. Juni 1979 in Luzern) ist eine ehemalige Schweizer Radrennfahrerin und dreifache Olympionikin (2000, 2004, 2008).
Nicole Brändli (2008) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 18. Juni 1979 (46 Jahre) |
Nation | Schweiz |
Disziplin | Strasse |
Internationale Team(s) | |
2016 | Servetto Footon |
Letzte Aktualisierung: 1. Juli 2022 |
Werdegang
Die gelernte kaufmännische Angestellte war von 1999 bis 2009 Profi-Radrennfahrerin. Sie wurde mehrfache Schweizermeisterin, Junioren-Vizeweltmeisterin und Vizeweltmeisterin auf der Strasse (2002), Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren 2001 und 2002 sowie Europameisterin im Zeitfahren.
Beim Giro d’Italia Femminile war sie Siegerin in den Jahren 2001, 2003 und 2005 sowie Zweite 2006. Bei der Tour de France der Frauen 2003 war sie Zweite.
2004 startete sie bei den Olympischen Sommerspielen in Athen und belegte im Straßenrennen der Frauen nach einem Sturz in der zweitletzten Runde den 38. Rang. Bei der Weltmeisterschaft 2006 wurde sie im Strassenrennen hinter der Niederländerin Marianne Vos Achte. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 belegte sie den 18. Rang.
Nachdem Brändli 2010 vom Leistungsradsport zurückgetreten war, da ihr damaliges Team, die Schweizer Sportgruppe Bigla, aufgelöst worden war, kündigte die 36-Jährige im November 2015 ihr Comeback an. Sie unterschrieb für 2016 einen Vertrag mit dem italienischen Radsportteam Servetto Footon, für das auch ihre Landsfrau Jolanda Neff fährt. Ihr erklärtes Ziel war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr darauf und dabei wurde sie von dem ehemaligen Rennfahrer Mauro Gianetti unterstützt.
Nicole Brändli ist Mutter eines Sohnes.
Teams
- 1999 Acca Due O
- 2000 Red Bull Frankfurt
- 2001 Edil Savino
- 2002 Acca Due O Pasta Zara Lorena Camiche
- 2003 Team Prato Marathon Bike
- 2004 SC Michela Fanini Record Rox
- 2005 Team Bigla
- 2006–2009 Bigla Cycling Team
- ...
- 2016 Servetto Footon
Weblinks
- Website von Nicole Brändli
- Nicole Brändli in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Nicole Brändli in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- Wechselbad der Gefühle: Brändlis fieberten mit (15. August 2004)
- Nicole Brändli erklärt Rücktritt (5. März 2010)
- Nicole Brändli kündigt Comeback an ()23. November 2015
- 36-jährige Nicole Brändli plant Comeback ( vom 24. November 2015 im Internet Archive). In: Luzerner Zeitung. 23. November 2015, abgerufen am 24. November 2015.
- Nicole Brändli will es noch einmal wissen. In: SRF. 23. November 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brändli, Nicole |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1979 |
GEBURTSORT | Luzern |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nicole Brändli, Was ist Nicole Brändli? Was bedeutet Nicole Brändli?
Nicole Brandli 18 Juni 1979 in Luzern ist eine ehemalige Schweizer Radrennfahrerin und dreifache Olympionikin 2000 2004 2008 Nicole Brandli Nicole Brandli 2008 Zur PersonGeburtsdatum 18 Juni 1979 46 Jahre Nation Schweiz SchweizDisziplin StrasseInternationale Team s 2016 Servetto FootonLetzte Aktualisierung 1 Juli 2022WerdegangDie gelernte kaufmannische Angestellte war von 1999 bis 2009 Profi Radrennfahrerin Sie wurde mehrfache Schweizermeisterin Junioren Vizeweltmeisterin und Vizeweltmeisterin auf der Strasse 2002 Vize Weltmeisterin im Zeitfahren 2001 und 2002 sowie Europameisterin im Zeitfahren Beim Giro d Italia Femminile war sie Siegerin in den Jahren 2001 2003 und 2005 sowie Zweite 2006 Bei der Tour de France der Frauen 2003 war sie Zweite 2004 startete sie bei den Olympischen Sommerspielen in Athen und belegte im Strassenrennen der Frauen nach einem Sturz in der zweitletzten Runde den 38 Rang Bei der Weltmeisterschaft 2006 wurde sie im Strassenrennen hinter der Niederlanderin Marianne Vos Achte Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 belegte sie den 18 Rang Nachdem Brandli 2010 vom Leistungsradsport zuruckgetreten war da ihr damaliges Team die Schweizer Sportgruppe Bigla aufgelost worden war kundigte die 36 Jahrige im November 2015 ihr Comeback an Sie unterschrieb fur 2016 einen Vertrag mit dem italienischen Radsportteam Servetto Footon fur das auch ihre Landsfrau Jolanda Neff fahrt Ihr erklartes Ziel war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr darauf und dabei wurde sie von dem ehemaligen Rennfahrer Mauro Gianetti unterstutzt Nicole Brandli ist Mutter eines Sohnes Teams1999 Acca Due O 2000 Red Bull Frankfurt 2001 Edil Savino 2002 Acca Due O Pasta Zara Lorena Camiche 2003 Team Prato Marathon Bike 2004 SC Michela Fanini Record Rox 2005 Team Bigla 2006 2009 Bigla Cycling Team 2016 Servetto FootonWeblinksCommons Nicole Brandli Sammlung von Bildern Website von Nicole Brandli Nicole Brandli in der Datenbank von Radsportseiten com Nicole Brandli in der Datenbank von Olympedia org englisch EinzelnachweiseWechselbad der Gefuhle Brandlis fieberten mit 15 August 2004 Nicole Brandli erklart Rucktritt 5 Marz 2010 Nicole Brandli kundigt Comeback an 23 November 2015 36 jahrige Nicole Brandli plant Comeback Memento vom 24 November 2015 im Internet Archive In Luzerner Zeitung 23 November 2015 abgerufen am 24 November 2015 Nicole Brandli will es noch einmal wissen In SRF 23 November 2015 Gewinnerinnen des Giro d Italia Women 1988 Maria Canins 1989 Roberta Bonanomi 1990 Catherine Marsal 1993 Lenka Ilavska 1994 Michela Fanini 1995 1998 2008 Fabiana Luperini 1999 2000 Joane Somarriba 2001 2003 2005 Nicole Brandli 2002 Swetlana Bubnenkowa 2004 Nicole Cooke 2006 2007 Edita Pucinskaite 2009 Claudia Hausler 2010 2013 Mara Abbott 2011 2012 2014 Marianne Vos 2015 2017 2020 2021 Anna van der Breggen 2016 Megan Guarnier 2018 2019 2022 Annemiek van Vleuten 2024 Elisa Longo BorghiniSchweizer Meisterinnen im Strassenrennen 1982 Stefania Carmine 1983 Evelyne Muller 1984 1989 Edith Schonenberger 1990 Barbara Heeb 1991 1992 1994 1995 Luzia Zberg 1993 Barbara Ganz 1996 Maria Heim 1997 1998 Barbara Heeb 1999 Priska Doppmann 2000 Diana Rast 2001 2003 Nicole Brandli 2004 2005 2007 Sereina Trachsel 2006 Annette Beutler 2008 2009 2012 Jennifer Hohl 2010 Emilie Aubry 2011 Pascale Schnider 2013 2016 Doris Schweizer 2014 Mirjam Gysling 2015 2018 Jolanda Neff 2017 Nicole Hanselmann 2019 2021 2023 Marlen Reusser 2022 Caroline Baur 2020 Elise Chabbey 2024 Noemi Ruegg 2025 Steffi HaberlinSchweizer Meisterinnen im Einzelzeitfahren 1996 Barbara Heeb 1996 1997 nicht ausgetragen 1998 Karin Mobes 1999 nicht ausgetragen 2000 Nicole Brandli 2001 2003 Priska Doppmann 2002 2004 2009 Karin Thurig 2010 2011 Pascale Schnider 2012 2013 Patricia Schwager 2014 Linda Indergand 2015 2016 Doris Schweizer 2017 2019 2020 2021 2023 2025 Marlen Reusser 2018 Nicole Hanselmann 2022 2024 Elena Hartmann PersonendatenNAME Brandli NicoleKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerinGEBURTSDATUM 18 Juni 1979GEBURTSORT Luzern