Der Niedersächsische Kunstpreis genauer der Niedersächsische Kunstpreise für Bildende Kunst wird jährlich vom Land Niede
Niedersächsischer Kunstpreis

Der Niedersächsische Kunstpreis (genauer: der Niedersächsische Kunstpreise für Bildende Kunst) wird jährlich vom Land Niedersachsen an niedersächsische Künstler für herausragende Verdienste vergeben. Mit dem Förderpreis werden Nachwuchskünstler in ihrer kreativen Weiterentwicklung unterstützt.
Der mit EUR 15.000 dotierte Kunstpreis wurde 1961 vom Niedersächsischen Kultusminister Richard Voigt (1895–1970) initiiert. Preisträger waren bisher unter anderem: Siegfried Strohbach (1994), Thomas Huber (1995), Rolf Bier (1997), Timm Ulrichs (1998), Thomas Virnich (2001), Raimund Girke (2002), Marina Abramović (2003), Andreas Slominski (2004), Leni Hoffmann (2005) und Bogomir Ecker (2006).
Der Förderpreis ist mit EUR 7.500 dotiert. Preisträger war unter anderem Gabriele Marwede (1962), Ror Wolf (1965) und Michael Beutler (2004).
Die Vergabe der Preise erfolgt auf Empfehlung einer Fachkommission. Sie werden vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur überreicht. Die Ehrung der Preisträger findet an verschiedenen Orten Niedersachsens statt.
Sonstiges
Neben dem Niedersächsischen Kunstpreis werden vom Land Niedersachsen im kulturellen Bereich Preise für Musik (Praetorius Musikpreis) und Literatur (Nicolas-Born-Preis) mit ihren jeweiligen Förderpreisen sowie der Niedersächsische Staatspreis vergeben.
Weblinks
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsischer Kunstpreis, Was ist Niedersächsischer Kunstpreis? Was bedeutet Niedersächsischer Kunstpreis?
Der Niedersachsische Kunstpreis genauer der Niedersachsische Kunstpreise fur Bildende Kunst wird jahrlich vom Land Niedersachsen an niedersachsische Kunstler fur herausragende Verdienste vergeben Mit dem Forderpreis werden Nachwuchskunstler in ihrer kreativen Weiterentwicklung unterstutzt Der mit EUR 15 000 dotierte Kunstpreis wurde 1961 vom Niedersachsischen Kultusminister Richard Voigt 1895 1970 initiiert Preistrager waren bisher unter anderem Siegfried Strohbach 1994 Thomas Huber 1995 Rolf Bier 1997 Timm Ulrichs 1998 Thomas Virnich 2001 Raimund Girke 2002 Marina Abramovic 2003 Andreas Slominski 2004 Leni Hoffmann 2005 und Bogomir Ecker 2006 Der Forderpreis ist mit EUR 7 500 dotiert Preistrager war unter anderem Gabriele Marwede 1962 Ror Wolf 1965 und Michael Beutler 2004 Die Vergabe der Preise erfolgt auf Empfehlung einer Fachkommission Sie werden vom Niedersachsischen Minister fur Wissenschaft und Kultur uberreicht Die Ehrung der Preistrager findet an verschiedenen Orten Niedersachsens statt SonstigesNeben dem Niedersachsischen Kunstpreis werden vom Land Niedersachsen im kulturellen Bereich Preise fur Musik Praetorius Musikpreis und Literatur Nicolas Born Preis mit ihren jeweiligen Forderpreisen sowie der Niedersachsische Staatspreis vergeben WeblinksNiedersachsisches Ministerium fur Wissenschaft und Kultur