Dieser Artikel behandelt die seit 1978 vergebene Auszeichnung Zu ähnlichnamigen Preisen siehe Niedersächsischer Staatspr
Niedersächsischer Staatspreis

Der Niedersächsische Staatspreis ist eine seit 2002 vergebene Auszeichnung des Landes Niedersachsen. Er trug von 1978 bis 1999 die Bezeichnung Niedersachsenpreis. Die Auszeichnung wird vom niedersächsischen Ministerpräsidenten verliehen.
Beschreibung
Mit dem Preis ausgezeichnet werden Menschen, die sich um die Bereiche Kultur, Frauen, Soziales, Wissenschaft, Umwelt oder Wirtschaft in Niedersachsen verdient gemacht haben. Über die Verleihung entscheidet eine Jury aus zehn Personen, die einen Bezug zu Niedersachsen haben. Sie werden vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten berufen. Der Niedersächsische Staatspreis ist der bedeutendste Preis des Landes und mit insgesamt 35.000 Euro dotiert; er kann geteilt werden.
Bis zum Jahr 1999 wurde der damalige "Niedersachsenpreis" in drei Kategorien verliehen: dem Wissenschaftspreis, dem Kulturpreis und dem Publizistikpreis.
Träger des Niedersachsenpreises
Jahr | Publizistik | Kultur | Wissenschaft |
---|---|---|---|
1978 | Walter Kempowski | Knabenchor Hannover (Ltg.: Heinz Hennig) | Reinhold Tüxen |
1979 | Fritz Wolf | Eduard Lohse | Georg Schnath |
1980 | Wolfgang Wagner | Richard Oelze | Manfred Eigen |
1981 | Westermanns Monatshefte | Dieter Oesterlen | Heinz Hundeshagen |
1982 | Friedrich Bohne | Helmut Ottenjann | Walter Bruch |
1983 | Walther Killy | Alfred Koerppen | Günther Patzig |
1984 | Hugo Dittberner | Emil Cimiotti | Fritz Sennheiser |
1985 | Guntram Vesper | Karl-Heinz Kämmerling | Günter Schmahl |
1986 | — | Harry und Guntram Hillebrand | Franz Wieacker |
1986 | — | Jürgen Ahrend | — |
1987 | Franz Schmedt | Mädchenchor Hannover | Rudolf Pichlmayr |
1988 | — | Arne Eggebrecht | Madjid Samii, Hellmut Glubrecht |
1989 | — | Richard Jakoby | Fritz Peter Schäfer, Albrecht Schöne |
1990 | — | Helen Donath | Paul Raabe, Erwin Neher |
1991 | Kurt Morawietz | Henri Nannen | Bernhard Ulrich |
1992 | Eike Christian Hirsch | Lajos Rovatkay | Manfred R. Schroeder |
1993 | Ruth Klüger | Christiane Möbus | Andreas Büchting |
1994 | Petra Muschaweck-Kürten | Thomas Quasthoff | Ernst G. Bauer |
1995 | Tilman Zülch | Ruth Falazik | Jens Frahm |
1996 | Oskar Negt | Sabine Meyer | Hans-Georg Musmann |
1997 | Uri Avnery | Gunter Hampel | Wolfgang Junge |
1998 | Heinz Ludwig Arnold | Doris Dörrie | Ernst Schubert |
1999 | Gerlind Reinshagen | Ingo Metzmacher | Heinz Haferkamp |
Im Jahr 2000 wurde die Auszeichnung nicht vergeben. Ab 2001 wurde die Aufteilung nicht mehr in die Kategorien Publizistik, Kultur und Wissenschaft aufgegeben. Ausgezeichnet wurden der Künstler und Hochschullehrer Timm Ulrichs und der Unternehmer Jürgen Großmann.
Träger des Niedersächsischen Staatspreises
- 2002 Axel Haverich (Mediziner und Wissenschaftler)
- 2003 Georg Baselitz (Maler und Bildhauer)
- 2004 Peter Gruss (Biologe, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft)
- 2005 Hans Georg Näder (Unternehmer), Christiane Iven (Sängerin)
- 2006 Gerhard Steidl (Verleger), Christian von Bar (Rechtswissenschaftler)
- 2007 Heinz Rudolf Kunze (Musiker und Autor), Eva-Maria Neher (Biochemikerin, Leiterin des Schülerlabors XLAB)
- 2008 Stefan Hell (Physiker, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen)
- 2009 Aloys Wobben (Windenergieunternehmer) und Heinrich Riebesehl (Fotograf)
- 2010 Wilhelm Krull (Generalsekretär der VolkswagenStiftung) und Ulrich Tukur (Schauspieler)
- 2012 Georg Klein (Schriftsteller) und Ulrich Reimers (Wissenschaftler)
- 2014 Gudrun Schröfel (Chorleiterin und Dirigentin) und die Scorpions (Rudolf Schenker, Klaus Meine und Matthias Jabs)
- 2016 Bruce Allen (Physiker), Alessandra Buonanno (Physikerin), Karsten Danzmann (Physiker)
- 2018 Stefan Aust (Journalist), (Unternehmer)
- 2020 (Unternehmerin), Igor Levit (Pianist)
- 2022 Otto Waalkes (Komiker), Eske Nannen (Mitstifterein)
- 2024 Düzen Tekkal (Journalistin und Menschenrechtsaktivistin), Heinrich Detering (Literaturwissenschaftler)
Sonstiges
Neben dem Niedersächsischen Staatspreis werden vom Land Niedersachsen im kulturellen Bereich Preise für Literatur (Nicolas-Born-Preis) und Bildende Kunst (Niedersächsischer Kunstpreis) sowie Musik (Praetorius Musikpreis) mit ihren jeweiligen Förderpreisen vergeben.
Weblinks
- Niedersächsischer Staatspreis auf der Seite des Landes Niedersachsen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsischer Staatspreis, Was ist Niedersächsischer Staatspreis? Was bedeutet Niedersächsischer Staatspreis?
Dieser Artikel behandelt die seit 1978 vergebene Auszeichnung Zu ahnlichnamigen Preisen siehe Niedersachsischer Staatspreis fur Architektur und Niedersachsischer Staatspreis fur das gestaltende Handwerk Der Niedersachsische Staatspreis ist eine seit 2002 vergebene Auszeichnung des Landes Niedersachsen Er trug von 1978 bis 1999 die Bezeichnung Niedersachsenpreis Die Auszeichnung wird vom niedersachsischen Ministerprasidenten verliehen Verleihung des Niedersachsischen Staatspreises 2012 an Georg Klein durch Ministerprasident David McAllisterBeschreibungMit dem Preis ausgezeichnet werden Menschen die sich um die Bereiche Kultur Frauen Soziales Wissenschaft Umwelt oder Wirtschaft in Niedersachsen verdient gemacht haben Uber die Verleihung entscheidet eine Jury aus zehn Personen die einen Bezug zu Niedersachsen haben Sie werden vom Niedersachsischen Ministerprasidenten berufen Der Niedersachsische Staatspreis ist der bedeutendste Preis des Landes und mit insgesamt 35 000 Euro dotiert er kann geteilt werden Bis zum Jahr 1999 wurde der damalige Niedersachsenpreis in drei Kategorien verliehen dem Wissenschaftspreis dem Kulturpreis und dem Publizistikpreis Trager des NiedersachsenpreisesJahr Publizistik Kultur Wissenschaft1978 Walter Kempowski Knabenchor Hannover Ltg Heinz Hennig Reinhold Tuxen1979 Fritz Wolf Eduard Lohse Georg Schnath1980 Wolfgang Wagner Richard Oelze Manfred Eigen1981 Westermanns Monatshefte Dieter Oesterlen Heinz Hundeshagen1982 Friedrich Bohne Helmut Ottenjann Walter Bruch1983 Walther Killy Alfred Koerppen Gunther Patzig1984 Hugo Dittberner Emil Cimiotti Fritz Sennheiser1985 Guntram Vesper Karl Heinz Kammerling Gunter Schmahl1986 Harry und Guntram Hillebrand Franz Wieacker1986 Jurgen Ahrend 1987 Franz Schmedt Madchenchor Hannover Rudolf Pichlmayr1988 Arne Eggebrecht Madjid Samii Hellmut Glubrecht1989 Richard Jakoby Fritz Peter Schafer Albrecht Schone1990 Helen Donath Paul Raabe Erwin Neher1991 Kurt Morawietz Henri Nannen Bernhard Ulrich1992 Eike Christian Hirsch Lajos Rovatkay Manfred R Schroeder1993 Ruth Kluger Christiane Mobus Andreas Buchting1994 Petra Muschaweck Kurten Thomas Quasthoff Ernst G Bauer1995 Tilman Zulch Ruth Falazik Jens Frahm1996 Oskar Negt Sabine Meyer Hans Georg Musmann1997 Uri Avnery Gunter Hampel Wolfgang Junge1998 Heinz Ludwig Arnold Doris Dorrie Ernst Schubert1999 Gerlind Reinshagen Ingo Metzmacher Heinz Haferkamp Im Jahr 2000 wurde die Auszeichnung nicht vergeben Ab 2001 wurde die Aufteilung nicht mehr in die Kategorien Publizistik Kultur und Wissenschaft aufgegeben Ausgezeichnet wurden der Kunstler und Hochschullehrer Timm Ulrichs und der Unternehmer Jurgen Grossmann Trager des Niedersachsischen StaatspreisesPreistrager Ulrich Reimers 2012Preistrager 2014 Die Scorpions 1 bis 3 von links und Gudrun Schrofel 2 von rechts 2002 Axel Haverich Mediziner und Wissenschaftler 2003 Georg Baselitz Maler und Bildhauer 2004 Peter Gruss Biologe Prasident der Max Planck Gesellschaft 2005 Hans Georg Nader Unternehmer Christiane Iven Sangerin 2006 Gerhard Steidl Verleger Christian von Bar Rechtswissenschaftler 2007 Heinz Rudolf Kunze Musiker und Autor Eva Maria Neher Biochemikerin Leiterin des Schulerlabors XLAB 2008 Stefan Hell Physiker Direktor am Max Planck Institut fur biophysikalische Chemie in Gottingen 2009 Aloys Wobben Windenergieunternehmer und Heinrich Riebesehl Fotograf 2010 Wilhelm Krull Generalsekretar der VolkswagenStiftung und Ulrich Tukur Schauspieler 2012 Georg Klein Schriftsteller und Ulrich Reimers Wissenschaftler 2014 Gudrun Schrofel Chorleiterin und Dirigentin und die Scorpions Rudolf Schenker Klaus Meine und Matthias Jabs 2016 Bruce Allen Physiker Alessandra Buonanno Physikerin Karsten Danzmann Physiker 2018 Stefan Aust Journalist Unternehmer 2020 Unternehmerin Igor Levit Pianist 2022 Otto Waalkes Komiker Eske Nannen Mitstifterein 2024 Duzen Tekkal Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Heinrich Detering Literaturwissenschaftler SonstigesNeben dem Niedersachsischen Staatspreis werden vom Land Niedersachsen im kulturellen Bereich Preise fur Literatur Nicolas Born Preis und Bildende Kunst Niedersachsischer Kunstpreis sowie Musik Praetorius Musikpreis mit ihren jeweiligen Forderpreisen vergeben WeblinksCommons Niedersachsischer Staatspreis Sammlung von Bildern Niedersachsischer Staatspreis auf der Seite des Landes NiedersachsenNormdaten Sachbegriff GND 1175450251 GND Explorer lobid OGND AKS