Die Saarländische Bergbaustraße erinnert an die Geschichte des Bergbaus an der Saar sie wurde von der saarländischen Lan
Saarländische Bergbaustraße

Die Saarländische Bergbaustraße erinnert an die Geschichte des Bergbaus an der Saar. sie wurde von der saarländischen Landesregierung ins Leben gerufen. Die Planungen für sie begannen 2013. Vorgestellt wurde sie von Wirtschaftsminister Heiko Maas.
Schaupunkte
- Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler, Besucherbergwerk
- , Fürth
- Tagesanlage Itzenplitz, Heiligenwald, Fördergerüst von 1886
- Erlebnisort Reden
- Schachtanlage Gegenort und Neunkircher Grubenwege, Neunkirchen
- Rechtsschutzsaal Bildstock, Geburtsort der Arbeiterbewegung an der Saar
- Tagesanlage Camphausen, Fischbach-Camphausen, Förderturm aus Eisenbeton
- , Fischbach-Camphausen
- , Fördergerüst
- Halde Grühlingstraße, Jägersfreude, Aussichtsplattform
- , Fördergerüste
- Bergarbeitersiedlung Maybach
- Tagesanlage Viktoria mit Halde, Püttlingen
- Bergwerksdirektion Saarbrücken
- Brennender Berg, Sulzbach und Dudweiler
- Tagesanlage Velsen
- Tagesanlage Ensdorf-Duhamel mit Bergehalde Ensdorf, Ensdorf
- Saarpolygon, Ensdorf
- Emilianus-Stollen, St. Barbara, Stollen aus der Römerzeit
- Besucherbergwerk Rischbachstollen, St. Ingbert
- , Petite-Rosselle
- / Entdeckertouren
Siehe auch
- Liste von Bergwerken im Saarland
Einzelnachweise
- Broschüre Saarländische Bergbaustraße.
- Straße des Bergbaus.
- Planungen für Saar-Bergbaustraße laufen an.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Saarländische Bergbaustraße, Was ist Saarländische Bergbaustraße? Was bedeutet Saarländische Bergbaustraße?
Die Saarlandische Bergbaustrasse erinnert an die Geschichte des Bergbaus an der Saar sie wurde von der saarlandischen Landesregierung ins Leben gerufen Die Planungen fur sie begannen 2013 Vorgestellt wurde sie von Wirtschaftsminister Heiko Maas SchaupunkteHistorisches Kupferbergwerk Duppenweiler Besucherbergwerk Furth Tagesanlage Itzenplitz Heiligenwald Fordergerust von 1886 Erlebnisort Reden Schachtanlage Gegenort und Neunkircher Grubenwege Neunkirchen Rechtsschutzsaal Bildstock Geburtsort der Arbeiterbewegung an der Saar Tagesanlage Camphausen Fischbach Camphausen Forderturm aus Eisenbeton Fischbach Camphausen Fordergerust Halde Gruhlingstrasse Jagersfreude Aussichtsplattform Fordergeruste Bergarbeitersiedlung Maybach Tagesanlage Viktoria mit Halde Puttlingen Bergwerksdirektion Saarbrucken Brennender Berg Sulzbach und Dudweiler Tagesanlage Velsen Tagesanlage Ensdorf Duhamel mit Bergehalde Ensdorf Ensdorf Saarpolygon Ensdorf Emilianus Stollen St Barbara Stollen aus der Romerzeit Besucherbergwerk Rischbachstollen St Ingbert Petite Rosselle EntdeckertourenSiehe auchListe von Bergwerken im SaarlandEinzelnachweiseBroschure Saarlandische Bergbaustrasse Strasse des Bergbaus Planungen fur Saar Bergbaustrasse laufen an Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap