Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sepp Löwinger auch Pepi Löwinger eigentlich Josef Grabmaier 13 Jänner 1900 in Krummnußbaum an der Donau Bezirk Melk Nied

Sepp Löwinger

  • Startseite
  • Sepp Löwinger
Sepp Löwinger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sepp Löwinger, auch Pepi Löwinger; eigentlich Josef Grabmaier (* 13. Jänner 1900 in Krummnußbaum an der Donau, Bezirk Melk, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 30. Jänner 1990 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Volksschauspieler und Komödiant.

Leben

Josef ,Sepp’ Grabmaier wollte ursprünglich Kunsttischler werden, doch seine Mutter brachte ihn zum Theater. 1922 schloss er sich der Löwinger-Bühne an und diente der Familie zunächst als Tischler und Fahrer. Schließlich nahm Grabmaier den Namen Löwinger an und wurde somit endgültig Teil dieser Schauspielerfamilie. Rasch wurde er auf kauzige und skurrile, knorrige Typen festgelegt und füllte damit das Fach des ‘drastischen Komikers‘ aus.

Ende November 1934 stand Sepp Löwinger, der in jungen Jahren meist Pepi Löwinger genannt wurde, mit der Hauptrolle des Großbauern Sepp Großlechner in der kurzen Verwechslungsposse Die beiden Stoffl erstmals vor einer Kinofilmkamera, vier Jahre darauf (1938) wurde in Berlin erstmals ein Stück mit der Löwinger-Truppe im reichsdeutschen Fernsehen ausgestrahlt. Beim Film erst nach dem Zweiten Weltkrieg regelmäßig aktiv, verkörperte Löwinger eine Fülle von Chargen. Zumeist spielte er urwüchsige Originale, neben Alpenbauern auch jede Menge subalterne Typen wie Knechte, Portiers, Schneider, Gärtner oder Briefträger. Ihm zur Seite standen oft die anderen Mitglieder der Löwinger-Truppe, darunter Paul, Gretl und Liesl. Obwohl der älteste unter den Löwingers, blieb Sepp Löwinger am längsten aktiv und wirkte noch im Alter von 85 Jahren in einer Fernsehproduktion mit. Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 42F, Reihe 11, Nummer 3).

Filmografie

  • 1935: Die beiden Stoffl (Kurzfilm)
  • 1948: Die Verjüngungskur
  • 1950: Der keusche Adam
  • 1951: Valentins Sündenfall
  • 1953: Fiakermilli – Liebling von Wien (Die Fiakermilli)
  • 1953: Im Krug zum grünen Kranze (Die 5 Karnickel)
  • 1958: Hallo Taxi
  • 1960: Im weißen Rößl
  • 1960: Das Dorf ohne Moral
  • 1960: Der Meineidbauer
  • 1960: Das Spiel vom lieben Augustin
  • 1961: Das Mädchen mit dem Zucker
  • 1961: Auf den Straßen einer Stadt
  • 1961: Der Korporal in der Schlinge (Le Caporal épinglé)
  • 1962: Mariandls Heimkehr
  • 1962: Waldrausch
  • 1963: Die schwarze Kobra
  • 1963: Ehestreik
  • 1964: Das vierte Gebot
  • 1964: Happy-End am Wörthersee (Happy-End am Attersee)
  • 1966: Die Liab am Almsee
  • 1966: Alle Trümpfe in der Hand
  • 1967: Der Jäger von Fall
  • 1967: Der alte Geizkragen
  • 1967: Der Heiratsgegner
  • 1967: Die drei Dorfheiligen
  • 1967: Die große Schuld
  • 1968: Schicksal
  • 1968: Wenn der Hahn kräht
  • 1968: Der Glückselefant
  • 1969: Die ungarische Hochzeit
  • 1969: Die Töchter Josefs
  • 1969: Der Schützenkönig
  • 1969: Ein Engel auf Erden
  • 1970: Der Ehestreik
  • 1970: Die späte Heirat
  • 1970: Die verlorene Hochzeitsnacht
  • 1971: Die Roßkur
  • 1971: Hugo in Ängsten
  • 1971: Baden streng verboten
  • 1971: Anton und Antonia
  • 1972: Drei Frauen um Daniel
  • 1972: Emil der Seitenspringer
  • 1972: Alles, nur nicht heiraten
  • 1973: Die falsche Katz
  • 1973: Die falsche Annonce
  • 1973: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (drei Folgen der TV-Reihe)
  • 1974: Graf Schorschi
  • 1975: Alles, nur keine Schwestern
  • 1977: Der Unverbesserliche
  • 1978: Spät, aber doch
  • 1978: Das Manöverkind
  • 1979: Austern mit Senf
  • 1979: Doppelt hält schlechter
  • 1981: Die drei Dorfheiligen
  • 1982: Alfred auf Reisen
  • 1983: Ein Mann für zwei Frauen
  • 1983: Der stille Ozean
  • 1984: Rudi macht’s richtig
  • 1984: Der Hecht im Karpfenteich
  • 1985: Der Liebeskater
  • 1985: Der keusche Josef

Weblinks

  • Sepp Löwinger bei IMDb
  • Sepp Löwinger bei filmportal.de
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. September 2023.
Personendaten
NAME Löwinger, Sepp
ALTERNATIVNAMEN Löwinger, Pepi; Grabmaier, Josef (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Volksschauspieler und Komödiant
GEBURTSDATUM 13. Januar 1900
GEBURTSORT Krummnußbaum an der Donau, Bezirk Melk, Niederösterreich, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 30. Januar 1990
STERBEORT Wien, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sepp Löwinger, Was ist Sepp Löwinger? Was bedeutet Sepp Löwinger?

Sepp Lowinger auch Pepi Lowinger eigentlich Josef Grabmaier 13 Janner 1900 in Krummnussbaum an der Donau Bezirk Melk Niederosterreich Osterreich Ungarn 30 Janner 1990 in Wien Osterreich war ein osterreichischer Volksschauspieler und Komodiant Sepp Lowinger rechts mit Peter Reistenhofer um 1980 LebenJosef Sepp Grabmaier wollte ursprunglich Kunsttischler werden doch seine Mutter brachte ihn zum Theater 1922 schloss er sich der Lowinger Buhne an und diente der Familie zunachst als Tischler und Fahrer Schliesslich nahm Grabmaier den Namen Lowinger an und wurde somit endgultig Teil dieser Schauspielerfamilie Rasch wurde er auf kauzige und skurrile knorrige Typen festgelegt und fullte damit das Fach des drastischen Komikers aus Ende November 1934 stand Sepp Lowinger der in jungen Jahren meist Pepi Lowinger genannt wurde mit der Hauptrolle des Grossbauern Sepp Grosslechner in der kurzen Verwechslungsposse Die beiden Stoffl erstmals vor einer Kinofilmkamera vier Jahre darauf 1938 wurde in Berlin erstmals ein Stuck mit der Lowinger Truppe im reichsdeutschen Fernsehen ausgestrahlt Beim Film erst nach dem Zweiten Weltkrieg regelmassig aktiv verkorperte Lowinger eine Fulle von Chargen Zumeist spielte er urwuchsige Originale neben Alpenbauern auch jede Menge subalterne Typen wie Knechte Portiers Schneider Gartner oder Brieftrager Ihm zur Seite standen oft die anderen Mitglieder der Lowinger Truppe darunter Paul Gretl und Liesl Obwohl der alteste unter den Lowingers blieb Sepp Lowinger am langsten aktiv und wirkte noch im Alter von 85 Jahren in einer Fernsehproduktion mit Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof Gruppe 42F Reihe 11 Nummer 3 Filmografie1935 Die beiden Stoffl Kurzfilm 1948 Die Verjungungskur 1950 Der keusche Adam 1951 Valentins Sundenfall 1953 Fiakermilli Liebling von Wien Die Fiakermilli 1953 Im Krug zum grunen Kranze Die 5 Karnickel 1958 Hallo Taxi 1960 Im weissen Rossl 1960 Das Dorf ohne Moral 1960 Der Meineidbauer 1960 Das Spiel vom lieben Augustin 1961 Das Madchen mit dem Zucker 1961 Auf den Strassen einer Stadt 1961 Der Korporal in der Schlinge Le Caporal epingle 1962 Mariandls Heimkehr 1962 Waldrausch 1963 Die schwarze Kobra 1963 Ehestreik 1964 Das vierte Gebot 1964 Happy End am Worthersee Happy End am Attersee 1966 Die Liab am Almsee 1966 Alle Trumpfe in der Hand 1967 Der Jager von Fall 1967 Der alte Geizkragen 1967 Der Heiratsgegner 1967 Die drei Dorfheiligen 1967 Die grosse Schuld 1968 Schicksal 1968 Wenn der Hahn kraht 1968 Der Gluckselefant 1969 Die ungarische Hochzeit 1969 Die Tochter Josefs 1969 Der Schutzenkonig 1969 Ein Engel auf Erden 1970 Der Ehestreik 1970 Die spate Heirat 1970 Die verlorene Hochzeitsnacht 1971 Die Rosskur 1971 Hugo in Angsten 1971 Baden streng verboten 1971 Anton und Antonia 1972 Drei Frauen um Daniel 1972 Emil der Seitenspringer 1972 Alles nur nicht heiraten 1973 Die falsche Katz 1973 Die falsche Annonce 1973 Hallo Hotel Sacher Portier drei Folgen der TV Reihe 1974 Graf Schorschi 1975 Alles nur keine Schwestern 1977 Der Unverbesserliche 1978 Spat aber doch 1978 Das Manoverkind 1979 Austern mit Senf 1979 Doppelt halt schlechter 1981 Die drei Dorfheiligen 1982 Alfred auf Reisen 1983 Ein Mann fur zwei Frauen 1983 Der stille Ozean 1984 Rudi macht s richtig 1984 Der Hecht im Karpfenteich 1985 Der Liebeskater 1985 Der keusche JosefWeblinksSepp Lowinger bei IMDb Sepp Lowinger bei filmportal deNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 September 2023 PersonendatenNAME Lowinger SeppALTERNATIVNAMEN Lowinger Pepi Grabmaier Josef wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Volksschauspieler und KomodiantGEBURTSDATUM 13 Januar 1900GEBURTSORT Krummnussbaum an der Donau Bezirk Melk Niederosterreich Osterreich UngarnSTERBEDATUM 30 Januar 1990STERBEORT Wien Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Felix Grüneberg

  • Juli 21, 2025

    Felix Bürkner

  • Juli 20, 2025

    Felix Bürgers

  • Juli 20, 2025

    Feldschlösschen Getränke

  • Juli 20, 2025

    Familiengeschichtliche Blätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.