Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahnstrecke Hietzing Rodaun ist ein Teilstück der Straßenbahn Wien und führt von der U Bahn Station Hietzing

Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun

  • Startseite
  • Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun
Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun ist ein Teilstück der Straßenbahn Wien und führt von der U-Bahn-Station Hietzing nach Rodaun. Der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Maurer Lange Gasse und Kaiser-Franz-Josef-Straße, genannt Maurer Einschnitt, ist die letzte von einstmals drei Schnellstraßenbahnstrecken der Stadt.

Hietzing–Rodaun
B (links) und E1 (rechts) auf der Kennedybrücke
Streckenlänge:8 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:600 Volt =
Legende
Hadikgasse 10 60
Schleife Kennedybrücke
Wienfluss
Hietzing
Obere Wientallinie (U4)
B1-Unterfahrung Kennedybrücke
Dommayergasse
Hietzinger Hauptstraße 10
Gloriettegasse
Stadlergasse
Jagdschloßgasse
Preyergasse
Verbindungsbahn
Feldkellerg. – Hetzendorfer Str. 62
Hofwiesengasse
Gallschleife
Speising, Hermesstraße
Wolkersbergenstraße 62
zur Fehlingergasse und Gallgasse
Riedelgasse
Sillerplatz
Franz-Asenbauer-Gasse
Maurer Hauptplatz
Maurer Lange Gasse
Häuserblockschleife Mauer
Haymogasse
Schwarzwaldgasse
Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse
Rudolf-Waisenhorn-Gasse (Zanderbrücke)
Streckenabschnitt in Hochlage
Rodaunbrücke
Liesingbach
Kaiser-Franz-Josef-Straße
Häuserblockschleife Rodaun
Rodaun 60
nördliche Schleifenanlage
südliche Schleifenanlage
Kaltenleutgebner Bahn
Perchtoldsdorf Hochstraße
Petersbach und 1. Wiener Hochquellenwasserleitung
Perchtoldsdorf Wienergasse
Perchtoldsdorf Salitergasse
Perchtoldsdorf Brunnergasse
Brunner Felsenkeller
Brunn am Gebirge
Maria Enzersdorf Kirchenstraße
Maria Enzersdorf Liechtenstein
Maria Enzersdorf Gasfabrik
Mödling

Geschichte

Am 27. Oktober 1883 eröffnete die Dampftramway-Gesellschaft vormals Krauss & Comp. ihre erste Dampftramwaylinie, später südliche Linie genannt, zwischen dem 1892 eingemeindeten Wiener Vorort Hietzing und dem südlich von Wien gelegenen Perchtoldsdorf. Am 12. Mai 1887 wurde diese bis Mödling verlängert. Am 8. August 1912 wurde die Strecke bis Mauer elektrifiziert, am 21. Mai 1921 von dort aus bis Mödling. Im Vorfeld der bis 1925 erfolgten Umwandlung der Wiener Dampfstadtbahn in die Wiener Elektrische Stadtbahn sollte, analog zur Linie 18G, auch die Mödlinger Strecke in Hietzing mit der Stadtbahn verknüpft werden. Dazu kam es letztlich nicht, doch verkehrten schließlich bis 1968 Stadtbahnwagen auf der Linie 60. Heute führt diese vom Wiener Westbahnhof bis Rodaun (23. Bezirk). Eine Zweiglinie führte 1887–1908 von Hietzing nach Ober-St.-Veit (seit 1892 wie Hietzing im 13. Bezirk). Diese Linie wurde nach der Elektrifizierung nicht durchgängig betrieben.

Heutiger Fahrzeugeinsatz

Zwischen 4. Februar 1987 und 2024 kamen Hochflurstraßenbahnwagen der Type E2 zum Einsatz. Straßenbahnen der Type ULF wurden erstmals am 12. Februar 2007 (1. Generation) auf dieser Strecke eingesetzt und schon am 18. Mai 2011 wurde die 2. Generation der ULF eingesetzt. Seit 9. Jänner 2023 werden die neuesten Straßenbahnen des Types Flexity auf dieser Strecke eingesetzt.

Betrieb

Die Strecke Hietzing–Rodaun war bis 2. September 2017 deckungsgleich mit der Linie 60, ehe diese bis zum Westbahnhof verlängert wurde. Zwischen Dornbach und Unter-St.-Veit verkehrt zusätzlich die Linie 10, vom Karlsplatz nach Lainz die Linie 62.

Umsteigeknoten zu höherrangigen Verkehrsmitteln

Station Hietzing

→ Hauptartikel: U-Bahn-Station Hietzing und Kennedybrücke (Wien)

Hietzing (ehemals Hietzing, Kennedybrücke) ist der größte Knotenpunkt zwischen U- und Straßenbahn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Für sämtliche Buslinien der Wiener Linien ist Hietzing die Endstelle.

Station Preyergasse

→ Hauptartikel: Haltestelle Wien Speising

Preyergasse (ehemals Preyergasse, Speising) ist die Anschlussstation für die S80-Haltestelle Speising. Vor dem Objekt Hofwiesengasse 7 hält der 56A und der 56B. Die Straßenbahnen halten in der Preyergasse.

Einzelnachweise

  1. Gregor Gatscher-Riedl: Bahnen im Süden Wiens: auf Schienen durch den Bezirk Mödling.2. Auflage, Kral-Verlag, Berndorf 2018, ISBN 978-3-99024-757-0, S. 23. (mit Bildern zu dieser im Geländeniveau liegenden Brücke)
  2. Walter Krobot, Josef Otto Slezak, Hans Sternhart: Straßenbahn in Wien – vorgestern und übermorgen, Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1972, ISBN 3-900134-00-6, S. 304 f.
  3. vgl. Fahrplan 25, Hietzing–Mödling, Mödling–Hietzing, in: Der Conducteur. Officielles Coursbuch der österreichischen Eisenbahnen, Verlag R. v. Waldheim, Wien 1901
  4. Type E2 – Straßenbahnjournal-Wiki. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  5. ULF – Stadtverkehr-Austria-Wiki. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  6. Type B1 (Wien) – Stadtverkehr-Austria-Wiki. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  7. Type B1 (Wien) – Stadtverkehr-Austria-Wiki. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  8. Hier kommt der Flexity. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  9. 40 Wiener Öffi-Stationen bekommen neue Namen
  10. Bim-Rochade auf der Kennedybrücke

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun, Was ist Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun? Was bedeutet Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun?

Die Strassenbahnstrecke Hietzing Rodaun ist ein Teilstuck der Strassenbahn Wien und fuhrt von der U Bahn Station Hietzing nach Rodaun Der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Maurer Lange Gasse und Kaiser Franz Josef Strasse genannt Maurer Einschnitt ist die letzte von einstmals drei Schnellstrassenbahnstrecken der Stadt Hietzing RodaunStrecke der Strassenbahnstrecke Hietzing RodaunB links und E1 rechts auf der KennedybruckeStreckenlange 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 600 Volt Legende Hadikgasse 10 60Schleife KennedybruckeWienflussHietzingObere Wientallinie U4 B1 Unterfahrung KennedybruckeDommayergasseHietzinger Hauptstrasse 10GloriettegasseStadlergasseJagdschlossgassePreyergasseVerbindungsbahnFeldkellerg Hetzendorfer Str 62HofwiesengasseGallschleifeSpeising HermesstrasseWolkersbergenstrasse 62zur Fehlingergasse und GallgasseRiedelgasseSillerplatzFranz Asenbauer GasseMaurer HauptplatzMaurer Lange GasseHauserblockschleife MauerHaymogasseSchwarzwaldgasseAnton Krieger GasseAnton Krieger GasseAnton Krieger GasseRudolf Waisenhorn Gasse Zanderbrucke Streckenabschnitt in HochlageRodaunbruckeLiesingbachKaiser Franz Josef StrasseHauserblockschleife RodaunRodaun 60nordliche Schleifenanlagesudliche SchleifenanlageKaltenleutgebner BahnPerchtoldsdorf HochstrassePetersbach und 1 Wiener HochquellenwasserleitungPerchtoldsdorf WienergassePerchtoldsdorf SalitergassePerchtoldsdorf BrunnergasseBrunner FelsenkellerBrunn am GebirgeMaria Enzersdorf KirchenstrasseMaria Enzersdorf LiechtensteinMaria Enzersdorf GasfabrikModlingGeschichteAm 27 Oktober 1883 eroffnete die Dampftramway Gesellschaft vormals Krauss amp Comp ihre erste Dampftramwaylinie spater sudliche Linie genannt zwischen dem 1892 eingemeindeten Wiener Vorort Hietzing und dem sudlich von Wien gelegenen Perchtoldsdorf Am 12 Mai 1887 wurde diese bis Modling verlangert Am 8 August 1912 wurde die Strecke bis Mauer elektrifiziert am 21 Mai 1921 von dort aus bis Modling Im Vorfeld der bis 1925 erfolgten Umwandlung der Wiener Dampfstadtbahn in die Wiener Elektrische Stadtbahn sollte analog zur Linie 18G auch die Modlinger Strecke in Hietzing mit der Stadtbahn verknupft werden Dazu kam es letztlich nicht doch verkehrten schliesslich bis 1968 Stadtbahnwagen auf der Linie 60 Heute fuhrt diese vom Wiener Westbahnhof bis Rodaun 23 Bezirk Eine Zweiglinie fuhrte 1887 1908 von Hietzing nach Ober St Veit seit 1892 wie Hietzing im 13 Bezirk Diese Linie wurde nach der Elektrifizierung nicht durchgangig betrieben Heutiger FahrzeugeinsatzZwischen 4 Februar 1987 und 2024 kamen Hochflurstrassenbahnwagen der Type E2 zum Einsatz Strassenbahnen der Type ULF wurden erstmals am 12 Februar 2007 1 Generation auf dieser Strecke eingesetzt und schon am 18 Mai 2011 wurde die 2 Generation der ULF eingesetzt Seit 9 Janner 2023 werden die neuesten Strassenbahnen des Types Flexity auf dieser Strecke eingesetzt BetriebDie Strecke Hietzing Rodaun war bis 2 September 2017 deckungsgleich mit der Linie 60 ehe diese bis zum Westbahnhof verlangert wurde Zwischen Dornbach und Unter St Veit verkehrt zusatzlich die Linie 10 vom Karlsplatz nach Lainz die Linie 62 Umsteigeknoten zu hoherrangigen Verkehrsmitteln Station Hietzing Hauptartikel U Bahn Station Hietzing und Kennedybrucke Wien Hietzing ehemals Hietzing Kennedybrucke ist der grosste Knotenpunkt zwischen U und Strassenbahn im 13 Wiener Gemeindebezirk Hietzing Fur samtliche Buslinien der Wiener Linien ist Hietzing die Endstelle Station Preyergasse Hauptartikel Haltestelle Wien Speising Preyergasse ehemals Preyergasse Speising ist die Anschlussstation fur die S80 Haltestelle Speising Vor dem Objekt Hofwiesengasse 7 halt der 56A und der 56B Die Strassenbahnen halten in der Preyergasse EinzelnachweiseGregor Gatscher Riedl Bahnen im Suden Wiens auf Schienen durch den Bezirk Modling 2 Auflage Kral Verlag Berndorf 2018 ISBN 978 3 99024 757 0 S 23 mit Bildern zu dieser im Gelandeniveau liegenden Brucke Walter Krobot Josef Otto Slezak Hans Sternhart Strassenbahn in Wien vorgestern und ubermorgen Verlag Josef Otto Slezak Wien 1972 ISBN 3 900134 00 6 S 304 f vgl Fahrplan 25 Hietzing Modling Modling Hietzing in Der Conducteur Officielles Coursbuch der osterreichischen Eisenbahnen Verlag R v Waldheim Wien 1901 Type E2 Strassenbahnjournal Wiki Abgerufen am 28 Dezember 2022 ULF Stadtverkehr Austria Wiki Abgerufen am 28 Dezember 2022 Type B1 Wien Stadtverkehr Austria Wiki Abgerufen am 28 Dezember 2022 Type B1 Wien Stadtverkehr Austria Wiki Abgerufen am 28 Dezember 2022 Hier kommt der Flexity Abgerufen am 28 Dezember 2022 40 Wiener Offi Stationen bekommen neue Namen Bim Rochade auf der Kennedybrucke

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Kindermuseum Schönbrunn

  • Juli 20, 2025

    Kinderlager Rühen

  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.